Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Carl Stoffel

Ein Paket voller Überraschungen
Geschenk-Aktion des Rotaract Clubs

Ludwigshafen-Oggersheim. Wenn schon die Weihnachtfeiern in ihrer gewohnten Form ausfallen müssen – auf die Weihnachtsüberraschung für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Sonnenblume in Ludwigshafen-Oggersheim wollte Präsident Carl Philippe Stoffel vom Rotaract Club Ludwigshafen-Frankenthal nicht verzichten. So gab es für die Kleinen Geschenkpakete – unter Corona-Bedingungen. Wie es dazu kam? Carl Philippe Stoffel fragte bei „Hajo“ Bartsch nach, der seit 14 Jahren die Fastnachtsaktion...

Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt bietet ein schönes, weihnachtliches Ambiente - und gleichzeitig die Möglichkeit eines sicheren Besuchs  | Foto: Basaric-Steinhübl
6 Bilder

Weihnachtsmarkt noch bis 23. Dezember offen
Schlemmen im Lichterglanz

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Eine Bratwurst frisch vom Grill und dazu Glühwein genießen - das ist in weihnachtlicher Atmosphäre im Hüttendorf auf dem Berliner Platz noch bis zum 23. Dezember 2021 möglich. Das Ludwigshafener Hüttendorf hat trotz Corona alles zu bieten, was zu einem Weihnachtsmarkt gehört: Natürlich gibt es Glühwein, Kinderpunsch und sogar „Autofahrerpunsch“ wurden gesichtet. Außerdem locken verschiedene Leckereien, wie Flammkuchen, Knoblauch-Baguettes oder...

Foto: stocksnap/pixabay

Erreichbarkeit vor dem Jahreswechsel
Ortsvorsteherbüros in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Ortsvorsteherbüros in Ludwigshafen sind über die Feiertage nur eingeschränkt erreichbar. Ein Überblick: Nördliche InnenstadtBedingt durch Urlaub ist das Ortsvorsteherbüro nördliche Innenstadt in der Zeit von Montag, 20. Dezember, bis Freitag, 31. Dezember, geschlossen und ab Montag, 3. Januar 2022 wieder regelmäßig zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt. In dringenden Fällen ist der Ortsvorsteher Osman Gürsoy tagsüber unter Telefon 0176 3239 5568 oder per E-Mail unter...

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musik zum 4.Advent

Am kommenden Samstag, dem 18.12.2021, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18:30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des 4-wöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Neben der Einstudierung der Stücke...

Foto: pixabay

Breitenbach handelt in Kita
Steigende Coronazahlen

Breitenbach. Eine zentrale Lüftungsanlage für die Breitenbacher Kindertagesstätte sollte es laut Beschluss des Gemeinderates geben. Doch wegen der stark ansteigenden Coronazahlen, handelte die Gemeinde jetzt mit einer schneller umsetzbaren Lösung. In der Sitzung vom 8.September hatte sich der Rat darauf geeinigt, ein  aufgrund der Pandemie neu aufgelegtes Bundesförderprogramm zu nutzen, mit dem der Neueinbau von stationären Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zu 80% gefördert wird. Der...

Umleitung und Baustelle in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bauarbeiten in Salzburger Straße
Umbau abgeschlossen

Ludwigshafen. Die auf einer Länge von rund 600 Metern ausgebaute Salzburger Straße in der Gartenstadt kann nach acht Monaten voraussichtlich ab Freitag, 17. Dezember, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Aufgrund ihres schlechten baulichen Zustandes im Abschnitt zwischen Tiroler Straße und Kärntner Straße waren Fahrbahn und Gehwege innerhalb der vergangenen acht Monate runderneuert worden. Um die Oberfläche der Gehwege zu befestigen, wurden graue Pflastersteine verwendet, ferner die...

Einkaufen/Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Aktion der Tafel Ludwigshafen
„Kauf eins mehr“

Ludwigshafen. Die aktuelle Corona Entwicklung stellt die Tafel in Ludwigshafen vor große Herausforderungen. In den letzten Jahren haben wir mit besonderen Aktionen direkt in verschiedenen Einkaufsmärkten wichtige Lebensmittelbestände auffüllen können. Besonders vor Weihnachten sind haltbare Lebensmittel auch für unsere Tafelkunden sehr wichtig, wissen die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die bisherigen Sammelaktionen, die vor Weihnachten in vielen Supermärkten durchgeführt...

 Hanna Schreiber und Christoph Michaelis haben gewonnen   | Foto: Angelika Huber

Zwei Gewinner aus Limburgerhof
Metrolopbib mit Jubiläums-Gewinnspiel

Region. Im Oktober feierte die Metropolbib, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, ihr zehnähriges Bestehen mit Jubiläums-Aktionen in den Metropol-Card-Bibliotheken und mit einem Quiz mit tollen Preisen. Beim Gewinnspiel waren zwei Fragen zu beantworten. Gefragt war die Anzahl der beteiligten Bibliotheken, es sind inzwischen 42, und die Anzahl der e-Ausleihen seit die Metropolbib 2011 an den Start ging - mit 5fünf Millionen eine stolze Zahl. Beim Jubiläumsquiz gab es zehn Preise zu gewinnen. Der...

Die Ludwigshafen-Box ist ein Bekenntnis zur Heimatstadt am Rhein | Foto: Torsten Kleb

Bekenntnis zur Heimatstadt
Ludwigshafen-Box XL und Ankerartikel

Ludwigshafen. Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, wird leicht in der Tourist-Information am Berliner Platz fündig. Weihnachtsgeschenke mit deutlichem Bezug zur Heimatstadt Ludwigshafen gibt auch schon für kleines Geld. Das Flaggschiff der Geschenkideen ist die Ludwigshafen-Box XL. Die Geschenk-Box mit Lokalkolorit enthält allerlei Leckereien aus Ludwigshafen und schafft damit ein neues Bekenntnis zur Heimatstadt. Und das ist drin enthalten: 250 Gramm Kaffee der Rösterei Mohrbacher...

Symbolbild | Foto: Rebecca Jasso/Pixabay

Musikalisches Abendlob in Ludwigshafen
Musik zum vierten Advent

Ludiwgshafen. Am Samstag, 18.Dezember, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18.30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des vierwöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Gemeindereferentin Simone...

Corona-Imfpungen in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Impfungen in Ludwigshafen: Aktuelle Angebote

Ludwigshafen. Um die Kapazitäten des Impfzentrums zu steigern und die bestehende Warteliste an registrierten Impflingen abzuarbeiten, sind seit Montag, 13. Dezember, in der Walzmühle nur noch Impfungen mit Termin möglich. Durch den besser planbaren Ablauf im Ludwigshafener Impfzentrum lassen sich voraussichtlich 1.000 Impfungen täglich verabreichen. Die Terminvereinbarung muss über das Terminportal des Landes erfolgen. Impfzentrum feiert Jahrestag Anlässlich der einjährigen Betriebsbereitschaft...

Ludwigshafen | Foto: Winfried Karb
2 Bilder

Stadt Ludwigshafen
Weitere Mobilitätsmonitore des UVM errichtet

Ludwigshafen. Die Umsetzung des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) der Stadt Ludwigshafen, das ab Frühjahr 2022 Menschen aus der Stadt und der Region sicher ans Ziel bringen soll, schreitet weiter voran. Nachdem im Oktober der erste Mobilitätsmonitor am Berliner Platz / Bahnhof Mitte errichtet wurde, wurden am Dienstag, 14. Dezember, zwei der drei weiteren geplanten Monitore an den Standorten BASF Tor 7 und Hauptbahnhof (HBF) installiert. Das Fundament an der BASF wurde bereits...

Bei der Arbeit - Initiatorin Nicoleta Steffan bei ihren Kunstwerken | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
ART im Impfzentrum mit 3 B - Ludwigshafen hat Ziel erreicht

Ludwigshafen. Am 12. Dezember hatte ich eine Einladung ins Impfzentrum der Walzmühle nach Ludwigshafen, denn da war das Zentrum leer, aber nur leer an Menschen, denn hier tat und tut sich einiges. Fleißige Hände von fünf Künstlern, unter ihnen die Initiatorin des Ganzen Nicoleta Steffan, haben hier ihre Werke aufgehängt. Nicht quer Beet, sondern mit Bedacht, denn jeder Künstler hat hier sein eigenes Areal und die Objekte, ob Malerei oder Skulpturen, sind auf das Thema „Corona und Impfen“...

Foto: Ilona Schäfer

Umzug Rathaus Ludwigshafen
Wie ist die Stadtverwaltung erreichbar?

Ludwigshafen. Die Schließung von Rathaus und Rathaus-Center steht kurz bevor: Zum Jahreswechsel werden die städtischen Mitarbeitenden der Bürgerdienste mit Bürgerbüro, der Rentenstelle und Einbürgerung sowie des Standesamts in das ehemalige Kreissparkassen-Gebäude in der Bismarckstraße 21-25 umziehen. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen nach den jeweiligen Bedarfen der Bereiche hergerichtet und Ende November der Stadt übergeben. Dem Umzug der Abteilungen steht daher nichts mehr...

Während der Abrissarbeiten wird das Gelände des Rathaus-Centers gesperrt. Fußgänger müssen nun etwas längere Fußwege einplanen | Foto: Stadt Ludwigshafen

Schließung von Rathaus-Center
Neue Wege für Fußgänger in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit Schließung des Rathaus-Centers ist der Durchgang vom Hemshof zur Innenstadt und umgekehrt ab 1. Januar 2022 nicht mehr wie gewohnt möglich. Fußgänger*innen werden gebeten, einen anderen Weg zu gehen, so wie derzeit auch an Sonn- und Feiertagen oder in den Nachtstunden. Dieser Weg führt um das Areal des Rathaus-Centers herum. Allgemein sollte man sich zukünftig Richtung Europaplatz orientieren. Von der Prinzregentenstraße kommend führt der Weg über den Carl-Wurster-Platz und...

Die Zimmer sind geräumt: Für den Abriss des Rathaus-Centers muss im Innern alles zurückgebaut werden | Foto: Stadt Ludwigshafen
4 Bilder

Abriss Rathaus-Center Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen informierte am Montag, 13. Dezember, über den aktuellen Stand der Abrissarbeiten des Rathaus-Centers.  Planmäßig starten bereits in den kommenden Wochen die Vorbereitungen zum Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. 2022 stehen vorwiegend Arbeiten im Innenbereich an, 2023 werden Fassade und Betonkern zurückgebaut. Ende 2024 / Anfang 2025 soll der gesamte Gebäudekomplex abgerissen und das Baufeld für den Bau der Helmut-Kohl-Allee frei sein....

34 interkulturelle Tandems tauschen sich im Malteser-Projekt online aus   | Foto: Malteser Ludwigshafen / ps

Malteser erhalten Auszeichnung
Brückenpreis für Online-Tandem

Ludwigshafen. Die Malteser in Ludwigshafen freuen sich über eine ganz besondere Auszeichnung: Das interkulturelle Online-Tandem-Projekt erhält von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Brückenpreis 2021 in der Kategorie „Digitales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Aus einer Corona-bedingten Notwendigkeit entstand im vergangenen Jahr mit dem Online-Tandem ein echtes Erfolgsprojekt der Malteser. 68 Aktive aus Ludwigshafen und Umgebung tauschen sich mittlerweile mindestens einmal...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Alexey Hulsov/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Die Coronavirus-Fallzahlen der Region

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 13. Dezember. In der genannten Region wurden seit  Freitag 573 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 24 der insgesamt 25 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Die Freireligiösen Gemeinde Pfalz lädt ein, Märchen zu lauschen | Foto: mpk

Freireligiöse Gemeinde Ludwigshafen
„Märchen vorlesen“ per Videokonferenz

Ludwigshafen. Zur Einstimmung auf das Fest der Weihnacht lädt die Landessprecherin der Freireligiösen Gemeinde Pfalz, Marlene Siegel, Jung und Alt ein, am Freitag, den 17. Dezember von 16 Uhr bis 17 Uhr Märchen zu lauschen. An der Veranstaltung kann ohne Anstrengung und weite Anfahrt teilgenommen werden, da sie rein digital am Bildschirm live übertragen wird. Der Teilnahmelink zur Veranstaltung wird auf der Homepage und Facebook veröffentlicht. kim/ps

Kunstvolles Gemälde | Foto: Judith Boy (alle Fotos)
23 Bilder

BriMel unterwegs
Judith Boy Artista mit ihrer Kunst unterwegs

Dannstadt-Schauernheim. Ab 11. Dezember hat die Künstlerin Judith Boy eine Ausstellung mit Kunst-Unikaten bei Jutta Böse in Dannstadt-Schauernheim, Hintergasse 8. Die Ausstellung wird noch bis Ende Januar 2022 dort zu sehen sein, jedoch aus bekannten Gründen, nur mit Anmeldung unter 06231/929809. Zu sehen gibt es nicht nur die wundervolle Malerei von Judith Boy, die momentan durch den südwestlichen deutschen Raum tourt, sondern auch kleine handgefertigte einzigartige Kunstwerke aus Filz und...

Abschiesgruß | Foto: Ilona Schäfer
39 Bilder

Abriss und kein Ende
Abschied vom Rathaus-Center

Die Tage des Ludwigshafener Rathaus-Centers sind gezählt, nur noch wenige Läden in der Mall halten die Stellung. Am 31. Dezember 2021 ist die Uhr dann endgültig abgelaufen für das im Mai 1979 nach drei Jahren Bauzeit eröffnete Bauwerk. Der Stadtrat hat seinen entsprechenden Grundsatzbeschluss vom 21. September 2020 bestätigt. Die Beschlussvorlage der Verwaltung, den Abbruch in Höhe von 51,7 Millionen Euro einzuleiten, stieß auf Zustimmung. Das Center hat im Laufe seines relativ kurzen Lebens...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Corona-Pandemie
rnv bittet um kontaktlosen Ticketkauf

Ludwigshafen. Um die Gesundheit ihrer Fahrgäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der andauernden Corona-Pandemie weiterhin zu schützen und zugleich Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, bittet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ihre Fahrgäste, von einem Ticketkauf in den Bussen der rnv abzusehen und ihr Ticket bereits vor Fahrtantritt zu erwerben, sofern es ihnen möglich ist. Hierfür eignen sich insbesondere die digitalen Kanäle, wie die eTarif-App oder die...

Kundgebung und Demonstration
Tag der Menschenrechte

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Dezember 2021, kamen auf Initiative der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R. auf dem Friedrich-Wilhelm Wagner-Platz in Ludwigshafen circa zehn Menschen zusammen, die friedlich an die Bedeutung der Menschenrechte erinnerten. Nach Erläuterung der Corona-Regeln und Hinweis auf Ausschluss von der Kundgebung bei Verstoß durch Landessprecherin Marlene Siegel begrüßte die Präsidentin der Landesgemeinde, Saphira Bauer die Anwesenden mit einigen Worten zur...

Symbolfoto Menschenrechte | Foto: jifreire3 / Pixabay

Zoom-Veranstaltung des Fontäne Kulturzentrums
Tag der Menschenrechte

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Dezember 2021, ist der "Tag der Menschenrechte" - denn an diesem Tag des Jahres 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das Fontäne Kulturzentrum nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, mit Vertretern unterschiedlicher Gemeinden und Institutionen zusammenzukommen und über Menschenrechte, Verfolgung, und die Erinnerung daran zu sprechen. Auch 73 Jahre nach der Verabschiedung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ