Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Fassadenkunst in Ludwigshafen
Letzte Arbeit im Projekt MURALU beendet!

Über das Projekt MURALU, das vom Wilhelm-Hack-Museum ins Leben gerufen worden war, ist schon mehrfach hier berichtet worden. Die international renommierte Künstlerin LULA GOCE aus Spanien hat ihre fantastische Arbeit im Ludwigshafener Hemshof am Sonntag, den 1.8.2021 beendet und damit auch die diesjährige MURALU-Saison. Das letzte Projekt in diesem Jahr entstand ab dem 26.7. 2021 an einer alten Fassade neben dem altehrwürdigen Maffenbeyer, der ältesten Kneipe in Ludwigshafen. Die...

Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Industrie und Natur
Nah beieinander

Wer momentan durch die Felder streift, die Ludwigshafen umgeben, findet mitunter Überraschendes. Da wachsen in Sichtweite von Fabriken und viel befahrenen Straßen Sonnenblumen in den Himmel, zwischen diesen blüht es farbenfroh und in großer Vielfalt. Hier finden Hummeln, Bienen und andere Insekten sowie Kleintiere Nahrung und Verstecke. Das menschliche Auge wird verwöhnt, die Laune hebt sich merklich. Fast fühlen wir uns wie im Urlaub...

Jürgen Speck (links) erhält für sein langjähriges Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens   | Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille für Jürgen Speck aus Ludwigshafen
Charakter geprägt von Nächstenliebe

Ludwigshafen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Jürgen Speck ausgehändigt. Auf Anregung des Kirchenpräsidenten a. D. Christian Schad hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Jürgen Speck für diese hohe Auszeichnung vorgeschlagen. Als Anerkennung für die langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten, unter anderem auch auf Bundesebene, hat...

Sebastian Kneipp würde in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern. Die Kneipp-Vereine in der Region tun alles dafür, die Kneipp'sche Lehre den Menschen in der heutigen Zeit nahe zu bringen. | Foto: silviarita/Pixabay
2 Bilder

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
"Pfarrer Kneipp ist aktueller denn je"

Speyer. Rein ins kalte Wasser und kräftig treten - das verbinden heute wohl die meisten mit Kneippen. Dessen Erfinder, Pfarrer Sebastian Kneipp, wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anlass, einmal bei den Kneipp-Vereinen der Region nachzufragen, wie es heute ausschaut mit den Kneippschen Lehren. Schnell wird klar: Es geht um mehr als um die kräftigenden Schritte im Wasser. "Wassertreten, das kann jeder Laie machen", sagt Otmar Demuth, Vorsitzender des Kneippvereins Ludwigshafen. So...

Kiefweiher zwischen Rheingönheim und Altrip | Foto: Saskia Helfenfinger-Jeck

Badeverbot aufgehoben
Baden im Kiefweiher wieder möglich

Ludwigshafen. Am 22. Juli wurde vorsorglich ein Badeverbot für den Kieferweiher verhängt. Grund war ein erhöhter Wert der Fäkalbakterien Intestinale Enterokokken. Inzwischen liegt der Wert des Kieferweihers wieder unterhalb des Grenzwertes. Das teilte das teilte heute das Landesamt für Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen mit. Das vorsorglich geltende Badeverbot wurde deshalb ab sofort aufgehoben. ps

Inzidenz in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Gordon Johnson auf Pixabay

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Freitag, 30. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern zwölf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Hinzu kommt kein weiterer Todesfall. Seit Beginn der Pandemie sind 702...

 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Ludowici-Kapelle in Jockgrim - Kirchenarchitektur im "Scandi-Style"

Jockgrim.  So ziemlich jeder Ort in der Region hat eine Kirche: Große Kirchen, kleine Kirchen, alte Kirchen, moderne Kirchen. Jockgrim jedoch hat eine ganz besondere Kirche, die ist weder besonders groß, noch besonders alt - aber dennoch ganz besonders. Wer die Ludowici-Kapelle, wo regelmäßig die Gottesdienste der protestantischen Gemeinde Jockgrim stattfinden, nicht kennt und nicht weiß, wo er sie suchen muss, wird sie vermutlich nicht auf Anhieb finden. Gut versteckt - hinter großen, alten...

Corona-Impfung - schnell und unkompliziert im Impfbus | Foto: Paul Needham

Corona-Schutzimpfung
Impfbusse unterwegs

Ludwigshafen/Leiningerland/Böhl-Iggelheim/Herxheim/Landau/Lingenfeld/Pirmasens. An mehr als 200 Orten in Rheinland-Pfalz kann man sich ab kommender Woche noch  einfacher und flexibler gegen das Coronavirus impfen lassen. Ab Montag, 2. August, nehmen in Rheinland-Pfalz insgesamt sechs Impfbusteams ihreArbeit für den weiteren Ausbau der Impfkampagne auf, teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit. Auch in Ludwigshafen, in Hettenleidelheim im Leininger Land und in Böhl-Iggelheim ist...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Fallzahlen
Corona-Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Donnerstag, 29. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern sieben bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Hinzu kommt kein weiterer Todesfall. Seit Beginn der Pandemie sind 703...

Bombe in Ludwigshafen gefunden / Symbolfoto | Foto: Pressestelle Frankenthal

Erneut Aufregung in Ludwigshafen
Bombenfund auf BASF-Gelände

Ludwigshafen. Am 29. Juli 2021 wurde bei der BASF in Ludwigshafen im Werksteil Nord bei Kampfmittelräumarbeiten eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg inklusive Zünder gefunden. Die Bombe ist gesichert. Eine Gefahr für Mitarbeiter und Bevölkerung bestehe laut einer Unternehmenssprecherin nicht. Gemeinsam mit dem Kampfmittelräumdienst des Landes Rheinland-Pfalz habe BASF die notwendigen Maßnahmen für die Entschärfung der Bombe erarbeitet. Für die Entschärfung, die...

Melanie Schwaab bei ihrer Absolventenrede | Foto: HWG LU/Wassmann
2 Bilder

Virtuelle Jahrgangsfeier
Studienabschluss an der Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) verabschiedet ihre rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2020/2021 Pandemie-bedingt erneut virtuell. Die aufgezeichnete Jahrgangsfeier ist seit Freitagabend auf dem YouTube-Kanal der Hochschule verfügbar unter: www.youtube.com/hwgludwigshafen. Auch in diesem Jahr konnte die traditionelle Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Pandemie-bedingt nicht wie geplant...

Foto: Gemeinde-Archiv Mutterstadt / Das Echo
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Olympia 1964: ein Mutterstadter in Tokio dabei

Olympische Sommerspiele in Tokio: 1964 startet der TSG- Gewichtheber Norbert Fehr als erster Mutterstadter bei Olympia. Mit dabei auch sein Mannschaftskamerad Günther Wu, der aber für Nationalchina startet. 2021 ist die Mutterstadter Hammerwerferin Samantha Borutta in der Olympiamannschaft. Derzeit finden in der japanischen Hauptstadt Tokio die Olympischen Sommerspiele statt; Tokio ist damit nach 1964 zum zweiten Male Ausrichter dieser weltgrößten Sportveranstaltung. Damals gehörte auch ein...

Landrat Körner und Kreisbeigeordneter Knörr im Gespräch mit den Einsatzkräften  | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Landrat macht sich Bild vor Ort
Besuch Rettungskräfte im Ahrtal

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 21. Juli, besuchte Herr Landrat Clemens Körner begleitet vom Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Herrn Rainer Schädlich die im Ahrtal eingesetzten Rettungskräfte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, um ihnen Dank und Anerkennung für das bisher geleistete auszusprechen. Bereits am 15. Juli, unmittelbar nach Alarmierung, machten sich die ersten Wehren des Rhein-Pfalz-Kreises auf den Weg in die einsatznahen Verfügungsräume, um in den schwer betroffenen Ortschaften...

Quellgarten im Ebertpark | Foto: Foto: Joachim Werkmeister/Stadt Ludwigshafen

Sanierung des Quellgartens im Ebertpark
Alte Fotos und Infos gesucht

Ludwigshafen. Im September kann mit den ersten Schritten zur Sanierung des Quellgartens im Ebertpark begonnen werden. Grundlage hierfür ist die Zusage des Bundes, das Vorhaben mit 200.000 Euro zu fördern.  Der Quellgarten wurde 2018 zusammen mit der Friedrich-Ebert-Halle als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. "Er gilt als typische Gartengestaltung der 1960er Jahre und ist in Rheinland-Pfalz vermutlich bundesweit einzigartig. Heute ist sein Zustand bedenklich marode, die Anlage...

Ernährungsexpertin Claudia Zein-Schuld vermittelt an verschiedenen interaktiven Stationen Wissen über Lebensmittel | Foto: ps

Verbraucherzentrale beteiligt sich am Kinderzukunftsdiplom
Quiz dich schlau

Ludwigshafen. Mit der Aktion „Quiz dich schlau“ beteiligte sich das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ am Ludwigshafener Zukunftsdiplom. Kinder waren als kleine Detektive unterwegs, um an sieben Stationen zu rätseln und die Geheimnisse rund ums Essen und Trinken zu entlarven. Mit Erstaunen stellten sie fest, wie weit mitunter Äpfel reisen müssen, um bei uns auf dem Teller zu landen. Überrascht waren sie auch darüber, wie viel Zucker in Kinderjoghurt und Co. versteckt sein kann. Nach...

Traffic Eyes, wie hier vor dem blauen Haus, erfassen in Zukunft die aktuelle Verkehrssituation  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Vorbereitungen für neues digitales Verkehrslenkungssystem
Der Weg ist das Ziel

Ludwigshafen. Ein digitales Verkehrsleitsystem soll ab 2022 Menschen aus Stadt und Region schnell und umweltschonend an ihr Ziel bringen. Bereits im August wird dazu sichtbar an vielen Stellen im Stadtgebiet gearbeitet. Es entstehen dynamische Verkehrs- und Parkleitschilder sowie sogenannte Mobilitätsmonitore, die Verkehrsteilnehmer zukünftig darüber informieren, welche Route und welches Verkehrsmittel sie nutzen können. Ziel des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) ist es insbesondere,...

Bald startet der Bürgerbus in Dannstadt-Schauernheim wieder | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Info-Abend für Ehrenamtliche Helfer
Neustart für Bürgerbus

Dannstadt-Schauernheim. Bald soll der Bürgerbus wieder fahren. Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat coronabedingt eine ganze Weile pausiert. Zu groß war das gesundheitliche Risiko sowohl für die Mitfahrenden als auch das ehrenamtliche Bürgerbus-Team selbst. Doch nun sind viele Menschen geimpft, das Angebot soll daher wieder aufgenommen werden. Geplanter Neustart für den Bürgerbus ist Oktober 2021. Wer bereits beim Bürgerbus-Team dabei war und wieder einsteigen möchte,...

Sport hat sie fit gehalten: Luise Moser | Foto: dsk

Ludwigshafenerin Luise Moser feierte 100. Geburtstag
Ohne Arbeit war es langweilig

Ludwigshafen. Ein lokales Urgestein hat vergangene Woche im DSK-Seniorenzentrum Ludwigshafen 100. Geburtstag gefeiert: Luise Moser hat fast 40 Jahren bei der BASF in der Krebsforschung mitgewirkt, Kunstbutter getestet, aber auch die schwere Explosion 1948 erlebt. Wenn Luise Moser von ihrem Geburtstag spricht, ist das Lächeln warm, ihre Augen glänzen. Einen ganzen Tag im Kreis der Familie samt Essen im Restaurant und Spaziergang in der Sonne – das war wegen der Corona-Pandemie lange nicht...

Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Imkerei
Honig oder kein Honig?

Sie haben es nicht leicht in diesem Jahr, unsere fleißigen Bienen. Das Wetter macht uns dieses Jahr wirklich Probleme, berichtet mein Lieblingsimker, als ich ihn und seine kleinen Freundinnen neulich besuchte. Bienen mögens warm, erzählt er mir, sie verlassen ihren Stock nur bei mehr als zehn Grad. Regen mögen sie auch nicht so gerne. Da es in den letzten Wochen aber eher kühl war und auch oft geregnet hat, konnten die Bienen selten auf Nahrungssuche gehen. Durch das kühle Frühjahr mussten die...

Der Film soll auch ein kleines Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Helfer sein   | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauerheim

Teststellen-Film als Dankeschön für Ehrenamtliche
Außergewöhnliche Zeit

Dannstadt-Schauernheim. Die Corona-Schnellteststelle der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde im Frühjahr 2021 von mehr als 90 Helfern unterstützt. Welchen enormen Beitrag die Ehrenamtlichen hierbei geleistet haben und wie das Angebot bei den Bürgern ankam, das zeigt nun ein rund zehnminütiger Film. Den Film über die Corona-Teststelle in Dannstadt-Schauernheim kann man sich ab sofort auf dem Youtube-Kanal der Verbandsgemeinde anschauen. „Der Film ist ein kleines Dankeschön für den...

Hans Koch (Vorstandschaftsmitglied in ARGE und MBO), Frank Meier (Ortsvorsteher LU-Nord; SPD) und Christian Schreider (stellvertretender Ortsvorsteher LU-Friesenheim; SPD) (von links nach rechts) packten mit an bei der Aufräumaktion rund ums Oppauer Bürgerhaus  | Foto: MBO

Mini-Version „saubere Stadt“ rund ums Bürgerhaus
Eigeninitiative in Oppau

Ludwigshafen. Am Samstag, 10. Juli, hatte die Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine (ARGE Oppau) ihre Mitgliedsvereine aufgerufen, „das Bürgerhaus von Unrat und Schmutz“ zu befreien. Dies war dringend nötig. Denn die letzte Aktion „saubere Stadt“ fand vor zwei Jahren statt, da 2020 leider keine Treffen dieser Art erfolgen durften. Das Erscheinungsbild des Bürgerhauses führte bereits zu erstem Unmut bei den Oppauer Bürgern. Auch dieses Mal folgten dem Aufruf der ARGE einige aus dem Modernen...

Neu im SAPV-Team: Dr. Saskia Stange (rechts) und Sun Young Yang-Scharf   | Foto: Hospiz Elias/Dr. Anette Konrad

Ambulante Palliativversorgung am Hospiz Elias
Selbstbestimmung am Lebensende

Ludwigshafen. Am 1. August 2019 nahm der Stützpunkt für Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung, kurz SAPV, am Ludwigshafener Hospiz Elias seine Arbeit auf. In diesen zwei Jahren hat das Team bereits über 600 schwerstkranke und sterbende Patienten in den eigenen vier Wänden betreut. Um die steigende Patientenzahl optimal zu versorgen, sucht der SAPV-Stützpunkt weitere Palliativmediziner. Für schwer kranke Menschen gibt es in Ludwigshafen verschiedene Angebote: Neben der Palliativstation im...

3 Bilder

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Neue Studiengangleitung für den MBA-Fernstudiengang „Digital Finance, Strategie & Accounting“

Ludwigshafen. Frau Prof. Dr. Stefanie Hehn und Herr Prof. Dr. Gösta Jamin haben im Sommersemester 2021 die Studiengangleitung des innovativen MBA-Fernstudiengangs „Digital Finance, Strategie & Accounting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) übernommen. Der Studiengang wird durch die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) organisiert. Der akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang „Digital Finance,...

Symbolbild Corona/Coronavirus | Foto: Daniel Roberts/Pixabay

Corona-Zahlen
Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 21. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern elf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ