Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Dienstag, 13.7.2021, gegen 17 Uhr, war die Rhein-Schifffahrt noch nicht eingeschränkt. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Hochwasser am Rhein: Straßen gesperrt
Juli-Hochwasser 2021

+++ 1. UPDATE 14.7.2021 -12 Uhr +++ Vonseiten der Stadt Frankenthal wurde eine Pressemitteilung zum erwarten Hochwasser herausgegeben....es geht um Straßensperrungen im Bereich Frankenthal: Hochwasser am Rhein: Straßen gesperrt Aufgrund der Regenfälle der letzten Tage steigen am Rhein die Pegelstände. Für die nächsten Tage wird das Übertreten der Sieben-Meter-Marke erwartet. Aktuell (14. Juli, 10 Uhr) steht der Pegel am Messpunkt Mannheim bei 5,88 m. Vorsorglich werden ab Mittwoch, 14. Juli,...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Start der Bohrungen | Foto: Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz
2 Bilder

Geothermiebohrungen am Neubau in Limburgerhof
Energie in Eigenregie

Limburgerhof. Am Projekt des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz in der Goethestraße in Limburgerhof wurde am Mittwoch, 7. Juli, mit den Geothermiebohrungen begonnen. Mit diesem Pilotprojekt wird bezahlbarer Wohnraum mit dem Klimaschutz verbunden. Bei dem größten zusammenhängenden Standort des Kreiswohnungsverbandes in Limburgerhof soll mit den im Bau befindlichen 24 Wohneinheiten eine Neuheit entstehen. Erdwärme wird mit einer Solarstrom-Anlage auf dem Dach des Neubaus die Wohnungen...

Alessandra Contino (Zweite von links) wurde mit dem Albert-Schweitzer-Preis überrascht. Dekanin Barbara Kohlstruck (Zweite von rechts) überreichte die Auszeichnung;. Mit bei der Preisverleihung: Lehrerin Ilona Lehnert (links) und kommissarischer Schulleiter Volker Knörr (rechts).  | Foto: Prot Dekanat LU

Alessandra Contino erhält Albert-Schweitzer-Preis 2021
Großes soziales Engagement

Ludwigshafen. Alessandra Contino, Schülerin an der Adolf-Diesterweg-Realschule plus, hat den Albert-Schweitzer-Preis 2021 des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen und des Religionspädagogischen Zentrums Speyer erhalten. Die Schülerin bekam die Auszeichnung für ihr vorbildliches soziales Engagement aus den Händen von Dekanin Barbara Kohlstruck. Gewöhnlich erhalten engagierte Schüler der Abschlussklassen der Ludwigshafener Realschulen plus und der Integrierten Gesamtschulen diesen Preis....

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Daniel Roberts/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Weitere Infektionen am Gymnasium Schifferstadt

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Montag, 12. Juli): In der genannten Region wurden übers Wochenende 21 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Friedenscamp Ramstein 2021
Fahrraddemo rund um die Air Base Ramstein

Im Rahmen der Aktionstage des Friedenscamps Ramstein 2021 fand am Samstag eine Fahrraddemo rund um die Air Base Ramstein statt. Der Fahrradprotest war als Sternfahrt ausgelegt und startete von Kaiserslautern, Kusel, Pirmasens und Homburg. Die zahlreichen Teilnehmer protestierten gegen Aufrüstung, Drohneneinsätze, Krieg und Militarismus. Das diesjährige Friedenscamp endet am Sonntag.

Die 10b bekommt Anweisungen von der Regie. | Foto: Weiler
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Abschluss vor der Kamera

Böhl-Iggelheim. Eine Schulabschlussfeier unter Pandemiebedingungen? Für die PGRS plus in Böhl-Iggelheim war dies auch in diesem Jahr keine Option. Zu groß das Infektionsrisiko, zu gering die Planungssicherheit im Vorfeld. Doch die Schulleitung wollte die Abschlussschülerinnen und -schüler nicht erneut „sang und klanglos“ gehen lassen. Die Idee, die Not zur Tugend zu machen, kam von Konrektorin Magdalena Hellstern: „Wir haben dieses Jahr so viel online gemacht, warum nicht auch die...

Wenn das Wasser steigt, droht auch Heizöltanks Gefahr  | Foto: SGD Nord

Stadtpark und Rheinpromenade gesperrt
Hochwasser in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Andauernde und starke Niederschläge werden den Pegel des Rheins in den nächsten Tagen ansteigen lassen. Wegen drohenden Hochwassers werden der Stadtpark auf der Parkinsel sowie die Hannelore-Kohl-Promenade voraussichtlich ab Samstag, 10. Juli 2021, gesperrt sein. Dort weisen dann Schilder darauf hin. Bereits gesperrt sind in Rheingönheim der Geh- und Radweg vom Rehbachübergang bis zum "Weißen Häusel". Im Laufe des Samstags wird gemäß den Prognosen erwartet, dass der Rheinpegel in...

Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Allergiker aufgepasst!
Vorsicht vor Beifuß-Ambrosie in Ludwigshafen

Ludwigshafen. In den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da die Pollen der Ambrosia als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen oder sogar Asthma führen können. Die Pflanze wächst vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern, daneben aber auch vereinzelt in Gärten. Falls Ambrosia-Pflanzen im Garten gefunden werden, empfiehlt der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein,...

Wirtschaft/Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bundesprojekt „Entrepreneurship Education“
Unternehmergeist an Schulen

Ludwigshafen. Für das neue Schuljahr werden Schulen und Unternehmen gesucht, die sich am Bundesprojekt „Entrepreneurship Education“ des Ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligen wollen. Darauf verweist Torbjörn Kartes, Bundestagsabgeordneter für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis. „Das Bundesprojekt ist eine gute Möglichkeit für Unternehmen, unter anderem beim Aufbau von Schülerfirmen mitzuhelfen und so den Schülerinnen und Schülern Zukunftskompetenzen zu...

Impfung in Ludwigshafen | Foto: Johaehn/Pixabay

Sonder-Impfaktion für Erwachsene
Ohne Termin ins Impfzentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ohne vorherige Anmeldung können sich Erwachsene ab 18 Jahren in der kommenden Woche im Impfzentrum in der Walzmühle gegen das Coronavirus impfen lassen, und zwar von Montag, 12. Juli, bis Freitag, 16. Juli, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Etwa 50 Menschen pro Tag können im genannten Zeitraum eine Impfung erhalten. Verwendet werden die Vakzine von BioNTech und Moderna. Mitzubringen sind der Personalausweis oder Pass und wenn vorhanden der Impfausweis. Die Impfdosen für die Aktion stehen...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Künstlerin bei der Arbeit | Foto: Brigitte Melder
9 Bilder

BriMel unterwegs
MURALU – Wandgemälde von Natalia Rak im Endspurt

Ludwigshafen. Am 7. Juli wollte ich mir gerne die neu gestaltete Hauswand in der Gartenstadt anschauen. Ich sprach über das Projekt mit Andreas Heinrich vom Kreativbüro Quaer und freier Mitarbeiter für das Wilhelm-Hack-Museum und im Einsatz für MURALU-Projekte. Die Malerei an der großen Hauswand in der Hochfeldstraße 137 ist eines von vier Projekten und dieses aktuelle, fast fertige „Mischtechnik-Gemälde“ wird aktuell von der Künstlerin Natalia Rak aus Polen gesprayt, gemalt und mit dem...

Powerpaar Uebel | Foto: Familie Uebel

BriMel trifft
Ein starkes Team – Powerpaar Uebel

Ludwigshafen. Am 7. Juli kontaktierte ich das Ehepaar Dr. Peter Uebel und Eva-Maria Uebel für ein lockeres Gespräch. Mir fielen immer wieder beide positiv auf mit ihrer ungeheuren Energie und ihrem Tatendrang. ??? Ich wollte Sie schon immer mal zum Thema Street Doc befragen und nun ist sogar noch Ihre Frau als Verstärkung bei den Impfaktionen an Ihrer Seite. Ist das nicht toll so Seite an Seite für eine gute Sache zu arbeiten? Dr. Uebel: Das stimmt. Normalerweise sind meine Frau und ich im...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Ein Schwerpunkt der Migrationsberatung ist der Erwerb der deutschen Sprache.   | Foto: Frank Gärtner /Adobe

Aktionstag der Migrationsberatung im Caritas-Zentrum Ludwigshafen
„Beratungen sind vielschichtiger geworden“

Ludwigshafen. Sie sind für eingewanderte Menschen verlässliche Partner: die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritas-Zentrum Ludwigshafen. Einmal im Jahr laden die Beratungsstellen zu einem Aktionstag ein. Bundestagsabgeordneter Torbjörn Kartes (CDU) und Christian Schreider, SPD-Kandidat für den Bundestag, nutzten die Möglichkeit und informierten sich über die Aufgaben und die Veränderungen der Arbeit während der Pandemie. „Beraten – begleiten –...

Symbolfoto 3D-Drucker | Foto: mebner1 / Pixabay

Kurs im Ideenw3rk
Die Lizenz zum 3D-Drucken

Ludwigshafen. „Die Lizenz zum 3D-Drucken“ erwerben Teilnehmende im gleichnamigen Kurs des Ideenw3rks der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Donnerstag, 15. Juli, von 18 bis 20 Uhr. Wer seinen eigenen Schmuck herstellen oder für sein Lieblingsschachspiel eine Ersatzfigur nachdrucken möchte, kann das ganz einfach und nach diesem Kurs selbstständig mit dem 3D-Drucker des Ideenw3rks machen. Der Workshop führt in die verwendeten Druckmaterialien und den Umgang mit dem Drucker ein. Dazu gehört...

Symbolfoto. | Foto:  janbrokes / Pixabay

Digitaler Vortrag von Nils Markwardt
„Philosophien des Glücks“

Ludwigshafen. Der Journalist Nils Markwardt hält im Rahmen der Reihe „Philosophien des Glücks“ im Ernst-Bloch-Zentrum am Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, den Online-Vortrag „Hygge – Zwischen dänischer Glücksphilosophie und globalisiertem Wellnesstrend“. Der Vortrag mit anschließendem Publikumsgespräch wird nicht nur verschiedene Aspekte dieses aktuellen Phänomens beleuchten, sondern auch Anreize und Inspirationen anbieten, das persönlichen Glücksempfinden zu reflektieren. Markwardt ermöglicht in...

Burkhard Tomm-Bub vor seinem Plakat im Hemshof | Foto: Burkhard Tomm-Bub

Impfaufruf im Hemshof in 13 Sprachen
„Impfen rettet Leben“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. „Impfen rettet Leben“ - ein Großplakat in der Hartmannstraße rief im Juni zehn Tage lang in 13 Sprachen zum Impfen gegen das Coronavirus auf. Wie kam es dazu? Das Plakat war Bestandteil einer Kampagne, die von einer Privatperson initiiert wurde: Burkhard Tomm-Bub. Der 63-Jährige, gelernter Erzieher und Diplom-Sozialarbeiter, wohnt seit 2007 im Hemshof und ist dort im Verein „Respekt: Menschen!“ für Geflüchtete sowie in der Hilfe für Suchtkranke...

Wer auf der Suche nach schönen Stoffen oder Kurzwaren ist, wird auf dem Stoffmarkt fündig. | Foto: Jessica Crawford / Pixabay

Stoffmarkt vor der Eberthalle Ludwigshafen
Stoffe und Kurzwaren

Ludwigshafen. Die brandneuen Trends des Spätjahrs präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 17. Juli, von 10 bis 17 Uhr erneut auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Bereits im 14. Jahr präsentiert dieses Veranstaltungsformat eine kunterbunte Vielfalt an Stoffen und Kurzwaren. Der Eintritt ist frei, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden vom Veranstalter eingehalten. ps/bas

Symbolfoto Coronaimpfstoff | Foto: torstensimon / Pixabay

HWG LU startet Sonder-Impfaktion
Coronaimpfungen für junge Erwachsene

Ludwigshafen. Zwischen dem 7. und dem 14. Juli 2021 können sich junge Erwachsene ab 18 Jahren, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder in Rheinland-Pfalz studieren, auf dem Campus der HWG LU in der Ernst-Boehe-Straße 4 (A-Gebäude) gegen Covid-19 vom Deutschen Roten Kreuz erstimpfen lassen. Die Zweitimpfungen erfolgen zwischen dem 11. und 18. August 2021 ebenfalls an der HWG LU; der Termin wird automatisch bei der Erstimpfung im Juli vergeben. Auch Genesenen der entsprechenden Altersgruppe, deren...

Symbolfoto. | Foto: artemtation / Pixabay

Veranstaltungsreihe auf dem Lutherplatz
Gemeinsam is(s)t es am schönsten

Ludwigshafen. Gastfreundschaft erleben, gemeinsam essen und reden: Dank gesunkener Inzidenz und Corona-Lockerungen ist dies nun nach langer Zeit wieder möglich. Das greift Religionspädagogin Bärbel Bähr-Kruljac auf und hat eine Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Auf dem Lutherplatz steht jeder zweite Montagabend unter dem Motto „Der Kirche ein Gesicht geben – Gastfreundschaft genießen – miteinander essen“. Der Kirche ein Gesicht geben Pfarrer und Pfarrerinnen, die mit Bärbel...

Symbolfoto Bücherflohmarkt | Foto: InstagramFOTOGRAFIN / Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Bücher zum Schnäppchenpreis

Ludwigshafen. Einen Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt veranstaltet die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, von Dienstag, 13. Juli bis Freitag, 16. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Hofeinfahrt zum Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus. Aus dem Bestand genommene Medien werden zu Schnäppchenpreisen verkauft. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Bücher werden für einen Euro und...

Symbolfoto Schreibmaschine | Foto: Mira Cosic / Pixabay

Junge Schriftsteller*innen ausgezeichnet
Arno Reinfrank-Jugendliteraturpreis verliehen

Ludwigshafen. Zum achten Mal wurde am 28. Juni der Arno-Reinfrank-Jugendliteraturpreis verliehen, den die Stadtbibliothek und die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz gemeinsam mit der Witwe von Arno Reinfrank, Jeanette Koch-Reinfrank vergeben. Ausgezeichnet wurden junge Schriftsteller*innen in den Kategorien Lyrik und Prosa, außerdem wurde zum ersten Mal ein Grafikpreis für die Präsentation der Einreichung als Insta-Novel verliehen, dem digitalen Wandel der Kulturformen Rechnung tragend....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ