Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Lageeinweisung vor Ort. Strömungsretter werden für Ihren Einsatz vorbereitet. | Foto: DLRG Neuhofen
3 Bilder

Flutkatastrophe: DLRG Neuhofen im Einsatz
"So etwas habe ich noch nie erlebt"

Neuhofen. Eigentlich hatten sich die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppe Neuhofen auf die möglichen Einsatzlagen in unserer Region vorbereitet. Der vor der Haustür liegende Rhein lag bis zum Mittwochabend im Fokus der Wasserretter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Kräfteanforderung aus der Eifel auch Neuhofen erreichte. Tobias Stuhlfauth, der stellvertretende technische Leiter der DLRG Ortsgruppe Neuhofen überprüfte gerade die Stellen am Rhein, an denen die Einsatzkräfte normalerweise die...

Schule/Symbolfoto | Foto: Juraj Varga auf Pixabay

Kostenlose Ferienschule in Ludwigshafen
Anmeldefrist verlängert

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr eine kostenlose Ferienschule in den Sommerferien an, und zwar vom 16. bis 20. August sowie 23. bis 27. August. Bis zum 30. Juli können Eltern ihre Kinder ausschließlich über das Online-Portal anmelden. Die Sommerschule richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 9. In den beiden Ferienwochen erhalten Kinder in kleinen Lerngruppen eine Förderung der Grundkompetenzen in Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften....

Engagement für Sauberkeit foto: MabelAmber/pixabay.com

Aufräumen rund ums Bürgerhaus
Eigeninitiative in Oppau

Ludwigshafen. Am vergangenen Samstag, den 10. Juli, hatte die Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine (ARGE Oppau) ihre Mitgliedsvereine aufgerufen, „das Bürgerhaus von Unrat und Schmutz“ zu befreien. Dies war dringend nötig. Denn die letzte Aktion „saubere Stadt“ fand vor zwei Jahren statt, da 2020 leider keine Treffen dieser Art erfolgen durften. Das Erscheinungsbild des Bürgerhauses führte bereits zu erstem Unmut bei den Oppauer Bürgern. Auch dieses Mal folgten dem Aufruf der ARGE einige aus dem...

Corona-Inzidenz in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis / Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Dienstag, 20. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern elf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Fleißige Helfer
Bienen, Hummeln und Co

Nun sind sie wieder da, die kleinen fleißigen Wonneproppen, denen wir die Besteubung unserer Pflanzen und den leckeren Honig zu verdanken haben. An meinem Lavendel tummeln sich bekannte und unbekannte kleine Flugkünstler, über die ich mich auch in diesem Jahr wieder sehr freue...

Die aktuellen Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto:  Dr StClaire/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Zwei Infektionen mit der südafrikanischen Virusvariante nachgewiesen

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Montag, 19. Juli): In der genannten Region wurden übers Wochenende neun bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona...

Am Dienstag, 13.7.2021, gegen 17 Uhr, war die Rhein-Schifffahrt noch nicht eingeschränkt. | Foto: Gisela Böhmer

Hochwassser in Ludwigshafen
Pegel Mannheim/Ludwigshafen fällt

Ludwigshafen. Der Höchstwasserstand des Rheins wurde am Sonntag, 18. Juli, um 9.15 Uhr mit 7,44 Metern erreicht. Zwischenzeitlich ist der Wasserstand auf 7,19 Meter gefallen. Nach der aktuellen Prognose wird der Wasserstand weiter stetig fallen und am Montagabend, 19. Juli, die 7 Meter-Marke unterschreiten. Heute, 19. Juli, steht die Kontrolle der städtischen Bauwerke entlang des Rheins sowie eine Überprüfung der Hochwasserschutzlinie an. Im Anschluss können die Dammbalken wieder entfernt...

Symbolfoto | Foto: Frauke Riether/Pixabay

Erster queerer Hochschul-Index
Queerfreundliche Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Beim ersten LGBTIQ+ Campus Index für Deutschland, Österreich und die Schweiz erreicht die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) 59 Prozent der Gesamtpunktzahl. Der Durchschnitt aller 62 teilnehmenden Einrichtungen lag bei 45 Prozent. Damit nimmt die HWG LU in Rheinland-Pfalz eine Spitzenposition ein. Jedes Jahr schließen in Deutschland, Österreich und der Schweiz etwa 200.000 Abiturient*innen ihre Schullaufbahn ab und drängen zum Studium an die...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt - Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
"Café Digital" im Senioren-Treff

Probleme mit ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop? Kommen Sie zu uns ins Café Digital. Ab Dienstag, den 27. Juli 2021 um 14 Uhr bis 17 Uhr, bieten wir Ihnen alle 2 Wochen im Senioren-Treff, Jahnstraße 4, 67112 Mutterstadt, die Möglichkeit Fragen zu stellen und gemeinsam Probleme zu lösen. Frank Wiening (digitaler Botschafter des Landes Rheinland-Pfalz) und sein Team sind für sie da. Informationen erhalten Sie auch bei Christine Franz, Rathaus Mutterstadt, Oggersheimer Straße 10, Zimmer 009,...

v.l.n.r. Bürgermeister Hans Dieter Schneider, Schulleiterin Jutta Ziegler, Janine Bier, Jasmin Hanisch, Marc Weinert | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt - Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
„Wir lernen digital“ – an den beiden Mutterstadter Grundschulen

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien sollen die beiden Mutterstadter Grundschulen für Unterricht in digitaler Form ausgestattet sein. Begonnen hat das Projekt „Digitalisierung an Schulen“ bereits im Jahre 2016. Durch den „Digitalpakt I“ und „Digitalpakt II“ war es möglich an beiden Schulen die dafür notwendige Netzwerk-Infrastruktur und flächendeckendes WLAN zu schaffen. Durch das von Bund und Land geschnürte Förderpaket konnten für jeden Klassenraum der beiden...

Beim Kinderzukunftsdiplom gibt es Einblicke hinter die Kulissen der rnv | Foto: rnv GmbH

ILA Ludwigshafen
Neue Veranstaltungen beim Kinderzukunftsdiplom

Ludwigshafen. Für das Kinderzukunftsdiplom gibt es neue Veranstaltungen und noch freie Plätze. Das Angebot richtet sich an Ludwigshafener Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Organisiert wird das Kinderdiplom von der der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA).  Die ILA teilte mit, dass die RNV und die Staatsphilharmonie zwei spannende Veranstaltungen zum Kinderzukunftsdiplom angemeldet haben. Außerdem sind am 21. Juli noch Plätze bei der Spielolympiade in der Spielwohnung von 14 bis 7 Uhr...

Fertige Fassade in der Franz-Josef-Erhart-Straße 6
4 Bilder

MURALU: Fassadenkunst
Neues in der Valentin-Bauer-Siedlung!

In der Valentin-Bauer-Siedlung entsteht gerade das siebte Fassadenkunstwerk dieses Projektes. Dieses Projekt wurde vom Wilhelm-Hack-Museum - gefördert durch die BASF SE - im Jahr 2018 als Streetart ins Leben gerufen und soll die Kunst im öffentlichen Raum Ludwigshafens mit außergewöhnlichen Fassadenmalereien bereichern. Eingeladen zu diesen Projekten sind international erfolgreiche Künstler, aber auch regionale und nationale Größen dieser Szene, die ihre überdimensionalen Werke an kahlen...

Daniel Walther, Ramone Eichert und Bianca Staßen sind die Organisatoren | Foto: Brigitte Melder
17 Bilder

BriMel unterwegs
Flutkatastrophe öffnet Herzen ganz weit

Otterstadt. Am 18. Juli wurde ich von Bianca Staßen (Erste Beigeordnete des Rhein-Pfalz-Kreises in den Bereichen Jugend und Soziales) kontaktiert, um über die kolossale Hilfsbereitschaft in ihrem Ort zu berichten. Und das kam so: Initiatorin der Hilfsbereitschaftswelle ist Ramona Eichert aus Waldsee, die über die Plattform Facebook einen Aufruf zum Spenden gemacht hatte. Ihr Mann Daniel Walther sei als Feuerwehrmann mit der Feuerwehr Offstein im stark vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogenen...

Foto: Ilona Schäfer
5 Bilder

Hochwasser
Glimpflich davongekommen

Glücklicherweise sind wir in unserer Region mal wieder gut weggekommen was die Unwetter der vergangenen Tage betrifft. Andere Ecken unseres Bundeslandes hatten leider nicht so viel Glück. Unsere Gedanken sind bei allen, die durch die Katastrophe Haus und Hof verloren haben, oder sogar ihr Leben. Danke sagen möchten wir allen Helfern, die in dieser bösen Zeit ihre Kräfte bündeln um das Leid zu lindern und zu helfen wo immer sie können.

Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Corona-Test in Ludwigshafen
Schnelltest-Zentrum bleibt bis Ende August

Ludwigshafen. Das von der Stadtverwaltung und dem Deutschen Roten Kreuz gemeinsam in Schulungsräumen der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) betriebene Corona-Testzentrum wird dort noch bis 31. August 2021 fortgeführt. Das Schnelltest-Zentrum im Bürgerhof befindet sich in der Ludwigstraße 73 und ist über den Eingang Karlsruher Gässel erreichbar. "Somit bleibt für die Dauer des Sommers dieses Corona-Testangebot in der Innenstadt erhalten, welches unter anderen unseren Kurs- und...

Klaus Zolondowski wurde für seine Tuschezeichnungen zu Patrick Süskinds Roman "Das Parfüm" mit dem Otto Ditscher-Preis für Buchillustration ausgezeichnet | Foto: ps
2 Bilder

Otto Ditscher-Preis für Buchillustration
Stimmungsvolle Tuschezeichnungen

Neuhofen. Der Otto Ditscher-Preis für Buchillustration 2021 geht an den in Berlin lebenden Künstler Klaus Zolondowski, den Anerkennungspreis erhält Uta Clemens. Die zehnköpfige Jury sprach Zolondowski die vom Rhein-Pfalz-Kreis verliehene und mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung für seine Tuschezeichnungen zu Patrick Süskinds Roman „Das Parfum“ zu. Dem Künstler, so die Jury, sei es „gelungen, den vielschichtigen Roman in einer stilistisch geschlossenen Form mit seinen technisch versierten und...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Kaiser-Wilhelm-Straße gesperrt
Baustelle in Ludwigshafen-Mitte

Ludwigshafen. Im Auftrag der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) wird ab Montag, 19. Juli, eine neue Gashochdruckleitung in der Kaiser-Wilhelm-Straße verlegt und die Wasserversorgungsleitung teilweise ausgetauscht. Die Straße wird Ecke Berliner Straße in Richtung Rhein bis zur Maxstraße voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 27. August an. Ab Montag, 19. Juli, verlegt die Firma Sax + Klee im Auftrag von TWL eine neue Gashochdruckleitung in der Kaiser-Wilhelm-Straße. Auch...

Mindestens 500 Dosen des Impfstoffs Janssen des Herstellers Johnson&Johnson stehen bei einer Sonderimpfaktion des Impfzentrums Schifferstadt am Samstag bereit | Foto:  torstensimon/Pixabay

Impfaktion in Schifferstadt
Neu: Für alle Menschen aus Rheinland-Pfalz

Update: Wie die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises heute mitteilt, öffnet sie den Kreis derer, die sich am Samstag in Schifferstadt außerplanmäßig impfen lassen können. Es dürfen nicht nur Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer ins Impfzentrum nach Schifferstadt kommen, sondern jeder, der in Rheinland-Pfalz lebt. Registrierung nicht vergessen. Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis macht am Samstag, 17. Juli, in Schifferstadt ein außerplanmäßiges Impfangebot - außerhalb der regulären...

So hoch steht bereits das Altrheinwasser | Foto: Brigitte Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
Hochwasser gucken - Wie ist die Lage bei uns?

Waldsee. Viel heute im Radio gehört über den Hochwasserpegel und die Katastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit mehreren Toten und Vermissten durch die andauernden starken Niederschläge. Wie hoch steht das Wasser wohl bei uns am Altrhein? Auf dem Weg zur Altrheinklause sah man schon die ganzen Parkplätze voll mit Wohnwägen, die wahrscheinlich noch rechtzeitig an Land geholt wurden bevor der große Regen einsetzte. Für die kleinen fest gebauten Hütten sieht es allerdings schlecht...

Plotterkurs in der Stadtbibliothek Ludwigshafen /Symbolfoto | Foto: atihan auf Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Textil-Plotterkurs im Ideenw3rk

Ludwigshafen. Einen Textil-Plotterkurs bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 16. Juli 2021, von 17 bis 20 Uhr an. In diesem Kurs wird passend für Einsteiger*innen geplottert. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit dem Schneideplotter Silhouette Cameo des Ideenw3rks sowie mit der entsprechenden Software. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0621 504-2608 oder online auf www.ideenw3rk.de. Bei den Präsenzveranstaltungen in der Stadtbibliothek gelten die...

Glück/Symbolfoto | Foto:  Pexels auf Pixabay

Michaela Brohm-Badry im Ernst-Bloch-Zentrum
"Philosophien des Glücks"

Ludwigshafen. Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry spricht am Mittwoch, 21. Juli, um 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum. Walzmühlstraße 63, zum Thema "Der Sprung zum Niegewesenen. Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen". Aufgeschlossen und neugierig der Welt zu begegnen gilt innerhalb der Forschungsrichtung "Positive Psychologie", die Prof. Brohm-Badry vertritt, als eine Grundbedingung glücklichen Lebens. Aus dieser Perspektive versteht die Referentin Ernst...

Impfung Corona | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung in Ludwigshafen
Sonderaktion wird fortgesetzt

Ludwigshafen. Das Impfangebot im Landesimpfzentrum Ludwigshafen in der Walzmühle wird auch in der kommenden Woche am Dienstag, 20. Juli, sowie am Mittwoch, 21. Juli, fortgeführt. Auch an diesen Tagen können sich Erwachsene ab 18 Jahren, die ihren Wohn- oder Arbeitsplatz in Ludwigshafen haben, im Impfzentrum in der Walzmühle jeweils in der Zeit von 9.30 bis 17 Uhr ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Es können ausschließlich Erstimpfungen durchgeführt werden und das Angebot...

Auf dem Foto (li nach re): Christine Wanzek-Heringer, Physiotherapeutin Katharina Kremmer, , Patient Benno Scharfenberger, Dr. Wilhelma Metzler. Pferdeführerin Jutta Engel steht hinter dem Pferd namens Dr. Motte | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel unterwegs
Die besten Therapeuten sind die Pferde

Ludwigshafen. Am 13. Juli besuchte ich den ältesten Reiterhof für therapeutisches Reiten in Deutschland, den Reiterhof Kinderhilfe e. V., eine Einrichtung, über die ich bis dahin nichts gehört hatte und die mich interessierte. In einem langen Gespräch mit Frau Dr. Wilhelma Metzler (1. Vorsitzende) und Betriebsleiterin Christine Wanzek-Heringer erfuhr ich so einiges. Im Jahre 2019 hatte der Reiterhof Kinderhilfe e.V. sein 50-jähriges Bestehen. Der Verein zählt heute ca. 300 aktive und nochmals...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ