Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Impfung in Ludwigshafen /Symbolfoto aus dem Frankenthaler Impfzentrum | Foto: Gisela Böhmer

Sonder-Impfung in Ludwigshafen-Oggersheim
700 Dosen Johnson & Johnson

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen führt mit dem Land Rheinpfalz-Pfalz am Samstag, 26. Juni, erneut eine Sonderimpfaktion im Stadtteil Oggersheim durch. Verimpft werden rund 700 Impfdosen des Herstellers Johnson & Johnson. Es wird ein provisorisches Impfzentrum dafür hergerichtet, welches von mobilen Impfteams des DRK, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie ehrenamtlichen Helfer*innen aufgebaut, betreut und am Ende wieder abgebaut wird. Mit dieser Aktion wird die Stadt...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vollsperrung in Ludwigshafen
Baustelle in der Rohrlachstraße

Ludwigshafen. In der Nacht von Donnerstag, 24., auf Freitag, 25. Juni, wird die Rohrlachstraße zwischen Lagerplatzweg und Frankenthaler Straße wegen Reparaturarbeiten an den Rinnen der Eisenbahnüberführung ab 22 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung beginnt auf Höhe Bürgermeister-Grünzweig-Straße und erstreckt sich bis Frankenthaler Straße/Lorient-Allee. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am frühen Freitagmorgen gegen 4 Uhr beendet sein. Während der Sperrung ist in diesem Abschnitt mit...

Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Mehr Haltestellen werden barrierefrei
Stadt Ludwigshafen setzt Ausbau fort

Ludwigshafen. Mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes haben die Nahverkehrspläne die Belange der Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stärker zu berücksichtigen. Ziel ist es, eine vollständige Barrierefreiheit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bis zum 1. Januar 2022 zu erreichen. "Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine wichtige Grundlage, um am öffentlichen Leben teilhaben zu können. Vor dem...

v.l.n.r. Frank Wiening, Bernd Feldmeth, Jutta Ziegler, Christian Schuster, Dr. Sabine Meßmer-Luz, Dr. Wilhelm Krämer | Foto: Gemeinde Mutterstadt - Michael Hemberger

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Zwei Energie-Parcours für Mutterstadter Grundschulen

Durch eine großzügige Spende der Bürgerstiftung Mutterstadt und der VRD Stiftung mit ihrem Partner Deutsche Postcode-Lotterie kann ab sofort den Schülerinnen und Schüler der beiden Mutterstadter Grundschulen ein Angebot gemacht werden, unter dem Motto „Kindern entdecken erneuerbare Energie“ mit den Elementen Sonne, Wind und Wasser zu experimentieren. Die Kosten für zwei Experimentierboxen im Wert von jeweils ca. 400 Euro wurden hälftig durch die Spender finanziert. Bernd Feldmeth von der...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt - Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Seniorentreff ist wieder geöffnet

Ab Juli ist die Cafeteria dienstags und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr wieder geöffnet. Zum teil finden auch die Kurse zur sportlichen Betätigung wieder statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist jeweils ein negativer Coronatest (nicht älter als 24h), ein vollständige Genesung oder eine vollständige Impfung nach 14tägiger Wartezeit. Bei Rückfragen und zur Voranmeldung stehen wir Ihnen unter 0 62 34 / 94 64 62 zur Verfügung.

Foto: 1. Handharmonika Club Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Zauberhafter HHC-Neustart im Grünen

Nach einer gefühlten Ewigkeit, tatsächlich nach mehr als einem halben Jahr, durften die Aktiven des 1.Handharmonika-Clubs Mutterstadt wieder erstmals am denkwürdigen 17. Juni 2021 ihrem geliebten Hobby nachgehen. Diesmal im Freien an der Walderholung Mutterstadt, um die nach wie vor bestehenden Auflagen der Corona-Pandemie einzuhalten. Wie schön, dass es die Mutterstadter Walderholung gibt, die, dank der Gemeinde Mutterstadt, den Vereinen momentan zum Proben zur Verfügung steht....

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Neuer Studiengangleiter für den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung berufen

Ludwigshafen. Prof. Dr. Elmar Günther hat zum Sommersemester 2021 die Studiengangleitung des MBA-Fernstudiengangs Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) übernommen. Der Studiengang wird durch die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) organisiert. Der akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang „Unternehmensführung“ bietet Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten...

Das Klinikum Ludwigshafen - die direkte Zufahrt zum Haupteingang ist aufgrund der Corona-Testzelte gesperrt | Foto: Kim Rileit

Online-Vortrag der VHS
Strahlentherapie am Klinikum Ludwigshafen

Ludwigshafen. In einem Online-Vortrag der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen geht Daniela Rabeneck, Fachärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 24. Juni,  ab 18.30 Uhr, auf die Situation von Patient*innen, die eine Strahlentherapie erhalten, ein. Eine Strahlentherapie wird in der Medizin zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt, am besten bekannt dürfte der Einsatz gegen Krebstumore sein. Ein Besuch in einer Strahlenklinik ist...

Foto: Gemeinde Mutterstadt - Michael Hemberger

Neues von Mutterstadter Vereinen
TSG Mutterstadt dankt ProCent und EvoBus

Trampolin turnen ist eine Sportart, bei der es hoch hinaus geht. Das Trampolin begeistert seit Jahren Jung und Alt gleichermaßen, in nahezu jedem Garten findet man ein Gartentrampolin. Und bei der TSG Mutterstadt sind Sport Trampoline zu finden. Denn die Trampolinabteilung bietet für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, aber auch für Erwachsene Trampolin turnen an. Aus diesem Grund hat Daniela Horton, Mutter einer Trampolin Turnerin, bei ihrem Arbeitgeber EvoBus GmbH die TSG Mutterstadt...

Foto: Blaskapelle Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Es geht weiter – Blaskapelle probt wieder!

Nach so langer Zeit ist es endlich soweit. Das Musizieren mit Blasinstrumenten, das wegen Corona seit November letzten Jahres verboten war, ist unter strengen Auflagen wieder im Freien erlaubt. Das Hauptorchester der Blaskapelle Mutterstadt traf sich also wieder am Montagabend auf dem Waldfestgelände im Mutterstadter Wald, um gemeinsam zu musizieren. Die Musikerinnen und Musiker hatten sich schon sehr darauf gefreut, auch wenn das Spielen nach so langer Pause zu Beginn nicht ganz so einfach...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Eulen Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Modellprojekt in Ludwigshafen
Über 500 Zuschauer beim nächsten Eulen-Heimspiel

Ludwigshafen. Die Eulen Ludwigshafen und die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH führen gegen Ende der Handball-Bundesliga-Saison einen Modellversuch durch, bei dem zu den Partien der Mannschaft mehr als 500 Zuschauer in der Friedrich-Ebert-Halle zugelassen sein werden. Nach Abstimmung mit der Landesregierung Rheinland-Pfalz und dem zuständigen Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises legten die Beteiligten ein Konzept vor, welches am 20. Juni bei der Begegnung gegen den...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Mahmoud Ahmed/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Zehn neue Fälle seit gestern

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 16. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern 10 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Online-Kurs
Argumentationstraining gegen "Stammtischparolen"

Ludwigshafen. Die Landeszentrale für politische Bildung und der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen bieten im Juni einen zweitägigen Online-Kurs "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" an. Dieser wird am Freitag, 25. Juni, von 16.30 bis 19 Uhr und am Samstag, 26. Juni, von 10 bis 16 Uhr durchgeführt. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche können uns überall...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Schulbuchausleihe startet  | Foto: Ulrike Leone/pixabay.com

Anmeldung bis spätestens 21. Juni
Schulbuchausleihe

 Ludwishafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis kommenden Montag, 21. Juni, ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode wurde durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Es ist deswegen besonders wichtig, die Anmeldefrist einzuhalten, weil bereits ab...

Der beschmierte DLRG-Container... | Foto: DLRG Neuhofen
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Neuhofen appelliert an Vernunft und Rücksichtnahme
„Wir sind einfach nur traurig“

Neuhofen. Kopfschütteln und großer Ärger waren die erste Reaktion der Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Neuhofen, nachdem sie am 3. Juni zum Feiertag Fronleichnam den Rettungswachdienst an der Schlicht antreten wollten. Die Wiese vor dem Wachcontainer war flächendeckend mit Müll, Flaschen, Essenresten und sonstigem Unrat übersät. „Ich konnte meinen Augen kaum trauen“, fasst Stefan Bentz, der Einsatzleiter der Wache an diesem Tag das Bild zusammen....

Jugendliche | Foto:  Luisella Planeta/Pixabay

Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Für Gruppen geöffnet

Ludwigshafen. In den 14 Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt sind aufgrund der neuen Vorgaben des Landes im Hinblick auf die Corona-Pandemie ab sofort wieder Freizeit- und Beratung- sowie Sport- und Bewegungsangebote (im Freien) in kleinen Gruppen möglich. Mit detaillierten Plänen sorgen die Mitarbeiter dabei für die Einhaltung von Mindestabständen und Hygienebestimmungen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie der Teams der...

Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Fontäne Kulturzentrum Ludwigshafen
Nächste Christlich-Muslimische Begegnung

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 16. Juni, findet die nächste Christlich-Muslimische Begegnung statt. Jedoch hat sich aus terminlichen Gründen die Uhrzeit auf 19.30 Uhr geändert. Bei der Veranstaltungsreihe, die monatlich in Kooperation mit der Pfarrei Heilige Petrus und Paulus stattfindet und von Chris Ludwig moderiert wird, halten Dekan Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir jeweils einen Vortrag, in dem sie auf Texte in der Bibel und im Koran eingehen und die Passagen auch erläutern. Nach den...

Corona/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Inzidenz in Ludwigshafen sinkt unter 50
Weitere Einschränkungen entfallen

Ludwigshafen. Aufgrund der kontinuierlich gesunkenen Sieben-Tages-Inzidenzwerte bei Corona-Infektionen im Stadtgebiet erfolgen weitere Lockerungen der zuvor geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie. Gemäß des Infektionsschutzgesetzes entfallen nach fünf aufeinanderfolgenden Werktagen mit Inzidenzwerten unter der Marke von 50 Maßnahmen, die gemäß der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (22. CoBeLVO) bisher wegen hoher Infektionszahlen zu befolgen waren. Das bedeutet,...

Foto: Land Rheinland-Pfaslz

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Waldbaden - Beitrag in Mutterstadt zu den Bewegungstagen

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch im Rhein-Pfalz-Kreis die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei testen. Informationen finden Sie unter www.land-in-bewegung.rlp.de Der Beitrag in Mutterstadt besteht in einem Waldbaden, dass am Freitag, den 18.06.2021 ab 18 Uhr im...

Die Videoportraits sollen für eine Ausstellungsinstallation zu einander in Beziehung gesetzt werden | Foto:  StockSnap/Pixabay

Stadtmuseum Ludwigshafen sucht Erinnerungen an die Jugend
Neues Ausstellungsprojekt

Ludwigshafen. Für das Ausstellungsprojekt „Jugendwelten – Jugendträume“ sucht das Stadtmuseum Ludwigshafen ab sofort Menschen ab 15 Jahren, die ihre Jugend in Ludwigshafen erleben oder erlebt haben. Im Zeitraum Juli/August sollen hierzu einzelne Videoportraits im Stadtmuseum gefilmt werden, aus denen in einem zweiten Schritt ausgewählte Passagen aller Teilnehmenden für eine Ausstellungsinstallation zu einander in Beziehung gesetzt werden. Angesprochen sind Menschen, die in einem Zeitraum ab...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ