Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Das Gemeindefest muss leider ausfallen, mit der Tasche kann man sich etwas Feststimmung nach Hause holen. | Foto: ps

Gemeindefest fällt aus
Gottesdienst im Kirchhof

Mutterstadt. Das traditionelle Gemeindefest „Unter der Linde“ fällt aufgrund der Corona-Pandemie erneut aus. Wer möchte, kann sich mit einer Lindenfesttasche, gefüllt mit einer Flasche Pfälzer Riesling, einem Pfälzer Dubbeglas mit Lindenfestlogo, zwei kleinen Dosen Hausmacher, einem Fairtade Schokoriegel und einer Segenskarte, als Ersatz das Lindenfest quasi mit nach Hause nehmen. Wer Interesse hat, kann sich im Pfarramt melden (Telefon 06234 3770 oder 06234/3020177, E-Mail...

Die Sommerschule soll helfen, Wissenslücken zu füllen.  | Foto: Free-Photos / Pixabay

Anmeldungen bis 18. Juli möglich
Sommerschule in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr eine kostenlose Ferienschule in den Sommerferien an, und zwar vom 16. bis 20. August sowie 23. bis 27. August 2021. Die Fördermaßnahme richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 9. In den beiden Ferienwochen erhalten Kinder in kleinen Lerngruppen eine Förderung der Grundkompetenzen in Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Kurse werden jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr...

Bildung verbessern/Symbolfoto | Foto: Education - Creative Commons, NEC, CC BY 2.0, Flickr

Hochschule Ludwigshafen (HWG)
Familiengerechte Hochschule

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) wurde im Rahmen einer virtuellen Festveranstaltung im Juni 2021 für die strategische Weiterentwicklung ihrer familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen geehrt und gehört in den kleinen Kreis der neun Organisationen, die bereits zum siebten Mal und damit dauerhaft das begehrte Qualitätssiegel für die nachhaltige Gestaltung der betrieblichen Vereinbarkeitspolitik erhalten haben. Die HWG LU zählt damit zu den...

Symbolfoto Depression | Foto: PDPics / Pixabay

Online-Vortrag der VHS
Corona – die seelischen Folgen und mögliche Hilfen

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie und ihre individuellen und gesellschaftlichen Folgen belasten uns alle und haben auch einschneidende seelische Auswirkungen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) hält Dr. med. Jörg Breitmaier am Donnerstag, 8. Juli, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag, in dem er nach etwa eineinhalb Jahren Pandemie eine vorläufige Bilanz zieht. Sowohl die bisher erkennbaren seelischen Auswirkungen des Lebens mit einer Pandemie als auch die Erfahrungen mit Möglichkeiten der...

Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Gravieren und Schneiden

Ludwigshafen. Das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, bietet am Donnerstag, 8. Juli, von 18 bis 20 Uhr den Kurs „Gravieren und Schneiden mit dem Laser Cutter Mr. Beam“ an. Mit diesem Gerät sind präzise Schnitte und persönliche Gravuren möglich. Es kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Jeans, Holz, Filz, Schaumstoff, Kork und Leder. So lassen sich ganz besondere Unikate erstellen. Der Kurs ist geeignet für alle ab 16 Jahre, es wird ein...

Christoph 112 auf dem Landeplaz unterhalb der BG Klinik Ludwigshafen   | Foto: BG Klinik Ludwigshafen

Corona-Hubschrauber an der BG Klinik Ludwigshafen
900 Einsätze in 14 Monaten

Ludwigshafen. Der zusätzlich eingesetzte ADAC-Hubschrauber Christoph 112 hat in den vergangenen 14 Monaten während drei Wellen und zahlreichen lebensrettenden Verlegungstransporten von Covid-19 Patienten einen wichtigen Beitrag zur Pandemie-Bewältigung geleistet. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens mit einer derzeitigen 7-Tage-Inzidenz im einstelligen Bereich endet der Zusatzbetrieb, wie geplant, mit dem 30. Juni. Das wieder stärker normalisierte Einsatzgeschehen kann von den regulär...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Gleis- und Asphaltarbeiten in Friesenheim
Friedrich-Profit-Straße gesperrt

Ludwigshafen-Friesenheim. Die Baumaßnahme zur Erneuerung der Linie 10 ist weiterhin zeitlich im Plan. Aktuell wird in der Luitpold- und Kreuzstraße gearbeitet. Dabei stehen die abschließenden Gleis- und Asphaltarbeiten in Bauphase 4 an. Dafür muss in der Woche von Montag, 12. Juli 2021, bis einschließlich Sonntag, 18. Juli, die zwischenzeitlich bereits geöffnete Fahrbeziehung von der Luitpoldstraße in die Friedrich-Profit-Straße gesperrt werden. Die neuen Gleise für die Linie 10 wachsen weiter....

Foto: stocksnap/pixabay

Neue Radfahrer-Kategorie im Mängelmelder
Radler im Fokus

Ludwigshafen. Seit Donnerstag, 1. Juli, ist der Mängelmelder um eine neue Kategorie erweitert worden. Hier können künftig zum Beispiel Schäden an Radwegen gemeldet werden. Auch Meldungen, wie etwa defekte Beschilderungen oder verblichene Radwegmarkierungen, sollen generell zur konkreten Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen. Der seit 1. April 2019 von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck eingeführte Mängelmelder, umfasst somit folgende 13 Kategorien: wilde Müllablagerungen, Kfz ohne...

Online-Werkstatt im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen | Foto: pixabay/andreas160578

Werkstatt zur Transformation
"Wandel – jetzt!" im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt gemeinsam mit der Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising und dem Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie in München am Freitag, 9. Juli, zu einer Online-Werkstatt zur öko-Sozialen Transformation ein. Wie ermöglichen wir es, dass alle Menschen – weltweit und auch in Zukunft – ein menschenwürdiges Leben führen können, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten weiter zu überschreiten? Wie kann die dazu...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Gasflasche/Symbolfoto | Foto: Marc Pascual auf Pixabay

Illegale Müllentsorgung in Ludwigshafen
Gasflasche auf Spielplatz gefunden

Ludwigshafen. Auf eine illegal abgelagerte Gasflasche hat ein aufmerksamer Bürger den Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) am Mittwochabend, 30. Juni, hingewiesen. Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag, 1. Juli, mit. Gegen 20.20 Uhr meldete der Anwohner den vermutlich mit Butan-Gas gefüllten Behälter auf einem Spielplatz in der Marienstraße. Vor Ort stellten die KVD-Einsatzkräfte die noch Restgas enthaltende Flasche sicher und übergaben diese der Feuerwehr. Woher die Gasflasche stammt, ist...

Im September wird in Ludwigshafen für die Umwelt geradelt | Foto: Kim Rileit

Stadtradeln startet in Ludwigshafen im September
Radeln für ein gutes Klima

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich nun bereits zum dritten Mal an der Aktion Stadtradeln. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Ludwigshafen zu setzen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Ludwigshafen ist vom 6. bis zum 26. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger*innen und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine...

Kinder lesen | Foto: victoriaborodinova/pixabay

Leseaktion in der Stadtbibliothek
Lesesommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der 14. Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am Montag, 5. Juli 2021. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 196 Bibliotheken den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an. Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, beteiligt sich an der Aktion. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer*innen geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in...

Verabschiedung und Würdigung der Arbeit der Soldaten die am Klinikum ihren Dienst wegen Corona Covid 19 verrichtet haben. Mitte: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: Stadt Ludwigshafen

Stadtverwaltung Ludwigshafen dankt Soldaten
Unterstützung in Corona-Zeiten

Ludwigshafen. Angehörige der Bundeswehr haben während der Pandemie beim Betrieb der Infektionsambulanz des Klinikums Ludwigshafen (KliLu) die Stadt im Kampf gegen das Corona-Virus unterstützt. Anlässlich ihres Dienstendes am 30. Juni würdigte die Stadtverwaltung im Zuge einer kleinen Abschiedsfeier am Dienstag, 29. Juni, deren geleistete Arbeit exemplarisch für die Unterstützung, welche Ludwigshafen durch die Bundeswehr erhielt. Im Namen der Stadt dankten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und...

Blitzer in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: pixabay

Geschwindigkeitskontrollen in vielen Stadtteilen
Blitzer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat Radarkontrollen für die Woche von Montag, 5., bis Samstag, 10. Juli, angekündigt. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 5. Juli: Mundenheim, Mitte und NordDienstag, 6. Juli: Oggersheim, Oppau und PfingstweideMittwoch, 7. Juli: Rheingönheim, Süd und RuchheimDonnerstag, 8 Juli: Rheingönheim, Süd und RuchheimFreitag, 9. Juli: Gartenstadt, Maudach und MundenheimSamstag, 10. Juli: Mitte, Nord und Oggersheim....

Der Eingang zum Schnelltestzentrum Ludwigshafen befindet sich im Bürgerhof | Foto: Kim Rileit

Schnelltests ab sofort im Bürgerhof
Corona-Testzentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen/Corona. Das Corona-Schnelltestzentrum in der Ludwigshafener Innenstadt, das der DRK Kreisverband Vorderpfalz zusammen mit der Stadtverwaltung Ludwigshafen organisiert, zieht vom ehemaligen H&M ab Donnerstag, 1. Juli, in den Bürgerhof. Die Tests stehen uneingeschränkt für alle Testinteressierte jeden Alters kostenlos zur Verfügung. Wichtig ist, dass die Testinteressenten keine Symptome einer Covid-19-Erkrankung haben. „Unser Angebot bleibt gleich- nur die Örtlichkeit ändert sich....

Foto: Ilona Schäfer
24 Bilder

Wild-und Wanderpark Silz
Man muss auch mal wieder unter die Viehcher...

Nach langer Corona-Abstinenz ist glücklicherweise der Zutritt zu unseren Zoos und Tierparks wieder nahezu uneingeschränkt möglich. Neben Rehen, Hirschen, allerlei Wasservögeln, Wildschweinen samt ihren Ferkelchen, Mufflons, Wisents hat man in Silz mit etwas Glück auch eine Chance Wölfe zu beobachten. Spielplatz und Streichelzoo machen auch kleinen Menschen großen Spaß.

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Pete Linforth/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Verdacht auf Deltavirusvariante

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 30. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern 6 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Das Klinikum Ludwigshafen - die direkte Zufahrt zum Haupteingang ist aufgrund der Corona-Testzelte gesperrt. Diese gehören bald der Vergangenheit an. | Foto: Kim Rileit

Testpflicht gelockert
Klinikum Ludwigshafen schließt Corona-Ambulanz

Ludwigshafen. Seit Beginn der Covid-Pandemie im Frühjahr 2020 hat das Klinikum Ludwigshafen in der Infektionsambulanz gegenüber des Haupteingangs täglich von montags bis sonntags Covid-Tests für Menschen aus der Region durchgeführt. Zuletzt war die Testung nur noch für symptomatische Patienten mit eindeutig covid-assoziierten Beschwerden geöffnet. Ab Donnerstag, 1. Juli, wird das Angebot im Rahmen der allgemeinen Lockerungen nun komplett eingestellt. Zukünftig können Menschen, die sich auf das...

Für die praxisnahe Erklärung stellt sich Debora selbst zur Verfügung  | Foto: the.padebi
4 Bilder

Krankenpflegerin hilft Azubis bei Instagram
Padebi hilft helfen

Ludwigshafen. Wie erreicht man junge Menschen in der Ausbildung mit beruflichen Themen? Ein Lehrbuch wäre eine Option, aber sicherlich nicht die beste. Diesen Gedanken hatte Debora G. aus Ludwigshafen, als sie im Februar den Instagram-Kanal @the.padebi gründete und ihr Leben als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Klinikum Ludwigshafen öffentlich machte. Ihr Kanal nimmt Azubis Angst und unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Sie holt die Leute da ab, wo sie sich aufhalten: in sozialen...

Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen
Wie Menschen weltweit das Klima retten

Ludwigshafen. Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten. Am Donnerstag, 1. Juli, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag „Wie Menschen weltweit das Klima retten“. Der Vortrag beginnt um...

Schwangere Frau. | Foto: Foto: Free-Photos / Pixabay

Nach Corona-Unterbrechung Betrieb wieder aufgenommen
Geburtshilfe am Klinikum mit voller Leistung zurück

Ludwigshafen. Im November 2020 wurde aufgrund der hohen Anzahl an Covid-Patienten im Klinikum Ludwigshafen beschlossen, das Angebot der Geburtshilfe zeitweise zu unterbrechen um personelle Kapazitäten für die Covid-Versorgung frei zu haben, aber auch um die werdenden Mütter keiner unnötigen Gefahr auszusetzen. Geburtshilfe zurück Nach Abflachen der Fallzahlen und allgemeiner Entspannung der Lage steht das Team der Geburtshilfe am Klinikum unter Leitung des Chefarztes der Frauenklinik,...

Die BASF in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Austritt nitroser Gase bei der BASF
Große farbige Wolke über Ludwigshafen

Update Dienstag, 29. Juni, 11.55 Uhr: Ludwighafen. Die BASF teilt mit, dass die Ursachen der Betriebsstörung derzeit untersucht würden. Darüber hinaus würden erste Vorbereitungen für die Reparatur der Anlage getroffen. Dabei könne es auch heute und in den kommenden Tagen vereinzelt zum sichtbaren Austritt geringer Mengen nitroser Gase kommen. Eine Gefährdung für Mensch und Umwelt bestehe nicht. ps/bas Ludwigshafen. Am Montagabend, 28. Juni 2021, überschlugen sich die Posts und Kommentare in den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ