Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Online-Angebote der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Ohne Terminvereinbarung erreichbar
Anmeldung und Sprachberatung

VHS. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet seit Montag, 28. Juni, wieder ihre Anmeldung und Sprachberatung ohne vorherige Terminvereinbarung an. Unter www.vhs-lu.de erhält man Informationen zu den aktuellen Kursen sowie seit 28. Juni das Programm für das neue Herbstsemester. Anmeldungen für Kurse sind online möglich, telefonisch zur Telefonsprechstunde (mittwochs 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr) unter der Telefonnummer 0621 504-2238 oder persönlich zu den Geschäftszeiten der VHS. Diese...

Covid-19 Schnelltests. | Foto: Andreas Lischka / Pixabay

Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen zieht um
Ab Donnerstag im Bürgerhof beheimatet

Ludwigshafen. Das von der Stadtverwaltung und dem Deutschen Roten Kreuz gemeinsam betriebene Corona-Testzentrum in der Ludwigshafener Innenstadt zieht von den ehemaligen H&M-Räumlichkeiten am Rathausplatz in den Bürgerhof um. In Schulungsräumen der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) in der Ludwigstraße 73, Eingang Karlsruher Gässel, besteht ab Donnerstag, 1. Juli 2021, die Möglichkeit, sich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr kostenlos auf Corona-Infektionen testen zu lassen....

Kinder beim Plantschen im Wasser. | Foto: Pexels / Pixabay

Finanzielle Hilfen für bedürftige Familien
Kinderfreizeitbonus

Ludwigshafen. Der Bundestag hat am 11. Juni mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche eine finanzielle Unterstützung erhalten, damit sie Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen können. Berechtigt sind Familien, die Kinderzuschlag (KiZ), Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach SGB II (Grundsicherung,...

Foto: Pro Seniore Residenz Mutterstadt
5 Bilder

Neues aus der Pro Seniore Residenz
Mit der Rikscha durch Mutterstadt

Zum 25jährigen Jubiläum hat sich die Pro Seniore Residenz Mutterstadt etwas ganz Besonderes für die Bewohner einfallen lassen. Drei Tage lang ging es mit der Rikscha auf eine Rundfahrt durch Mutterstadt. Das Wort Rikscha kommt vom japanischen Begriff jinrikisha und setzt sich aus den übersetzten Wörtern Mensch, Kraft und Maschine zusammen. Bereits im 17. und 18. Jahrhundert fuhren die ersten rikschaähnlichen Gefährte durch die Straßen von Paris. Was ist also besser geeignet als eine Rikscha, um...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt - Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
luca-Schlüsselanhänger eingetroffen

Viele Veranstalter und Gastronomen nutzen aktuell die luca App um darüber die nach den Corona-Regelungen geforderte Kontaktnachverfolgung ihrer Gäste abzuwickeln. Die Gäste müssen hierzu die luca App auf ihrem Smartphone installieren und ihre Personaldaten hinterlegen. Über einen QR-Code erfolgt dann in der Gaststätte bzw. bei der Veranstaltung die Erfassung der Personaldaten. Für alle Personen, die kein Smartphone besitzen, aber ebenfalls die Vorteile der luca App nutzen möchten, gibt es nun...

Symbolfoto Impfen. | Foto: IADE-Michoko / Pixabay

230 Impfungen in Ludwigshafen-Oggersheim
Sonderimpfaktion abgeschlossen

Ludwigshafen. Die zweite Sonderimpfaktion der Stadt Ludwigshafen in einem Stadtteil ist abgeschlossen. 230 Menschen haben sich am Samstag, 26. Juni 2021, während der Sonderimpfaktion in Oggersheim gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Stadtverwaltung und das Land Rheinland-Pfalz boten mit Unterstützung mobiler Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes und freiwilliger Helfer*innen an diesem Tag Bewohner*innen des Stadtteils die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff von...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Der Rehbach. | Foto: LUKOM

Rehbach und Parkinsel
Sommerliche Abendführungen durch Ludwigshafens Naturräume

Ludwigshafen. „Den Baum vor lauter Wald nicht sehen“, lautet der Titel einer Führung entlang des Rehbachs. Der Weg führt vorbei an Wiesen und über eine malerische Bachbrücke hinein in einen verwunschenen Wald. Über die Bäume gibt es viel zu erzählen: Wachstum, Bewohner und alte Geschichten! Auch blühende Wildkräuter werden näher betrachtet. Die Führung unter fachkundiger Leitung verspricht am Donnerstag, 1. Juli 2021, von 19 bis 21 Uhr ein gemeinschaftliches Erlebnis der besonderen Atmosphäre...

Mit Sicherheit selbstständig

Ludwigshafen. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich am Dienstag, 6. Juli, dem...

Jubiläum wird im digitalen Raum gefeiert
100 Jahre Diakonie in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Seit 100 Jahren steht die Diakonie in Ludwigshafen an der Seite derjenigen, die in Not sind, Krisen durchleben und Hilfe benötigen. Sie unterstützt diese Menschen mit Rat und Tatkraft. Die Diakonie kann ihr Jubiläum nicht mit einem großen Fest feiern. Es gibt Alternativen. An die Anfänge der Diakonie in Ludwigshafen erinnerte Barbara Kohlstruck, Dekanin des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen. Treibende Kraft war Berta Steinbrenner, die mit anderen Frauen das...

CorinnaGlogger und YannikOtt  Foto: Anpfiff ins Leben

Anpfiff ins Leben entwickelt Konzept für digitale Kompetenzen
Bildungslücken schließen

Ludwigshafen. Unterricht von zuhause scheitert oft an der Technik. Deshalb startet in Ludwigshafen ein Modell-Projekt. Am Anpfiff ins Leben-Jugendförderzentrum in Ludwigshafen entsteht das Konzept „Digitale Kompetenzen in der Bildung“. Mit Kursen und Workshops, einem Geräteverleihsystem und modernster Infrastruktur vor Ort sowie im digitalen Raum für Lehrer und Schüler möchteder Verein den Kindern und Jugendlichen des Ludwigshafener SC uneingeschränktes Lernen auch von zu Hause aus ermöglichen....

Ab 2. Juli verkehren Bus und Bahn auch wieder nach Mitternacht bis in den Morgen hinein Foto: Kim Rileit

RNV weitet Abend- und Nachtverkehr aus
ÖPNV-Erweiterung für Nachtschwärmer

Ludwigshafen/Mannheim. Sinkende Infektionszahlen erlauben der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) einen weiteren Schritt in Richtung Normalität: Ab Freitag, 2. Juli, wird das ÖPNV-Angebot auch im Abend- und Nachtverkehr wieder auf den regulären Fahrplan ausgeweitet. Das sind gute Nachrichten für Nachtschwärmer aus Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen, da nun nach Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden eine Verbindung besteht, wie das Unternehmen mitteilte. Haltewunsch nötigDarüber hinaus...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bauarbeiten bald fertig
Autobahn A65 zwischen Dannstadt und Haßloch

Dannstadt-Schauernheim/Haßloch. Die Autobahn GmbH beginnt Ende Juni mit dem Rückbau der Baustellenverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen (AS) Dannstadt–Schauernheim und Haßloch in Fahrtrichtung Karlsruhe. Voraussichtlich Mitte Juli soll der sanierte Streckenabschnitt wieder ohne Einschränkungen allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung stehen, so die Autobahn GmbH.  Die angestrebte Fertigstellung des vorgenannten Streckenabschnittes war bereits für Ende April 2021 vorgesehen. Grund für...

Der „Morgenspaziergang“ auf der Parkinsel von Michael Smith hat es in die Top 15 des Fotowettbewerbs geschafft.  | Foto: Smith/Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Malteser Fotowettbewerb "Made in LU"
Bunt, etwas chaotisch und liebenswert

Ludwigshafen hat gewählt - und das mit großer Beteiligung. Mehr als 770 Stimmen wurden für die 27 eingereichten Fotos „Made in LU“ im Rahmen des gleichnamigen Fotowettbewerbs der Malteser in Kooperation mit Abteilung Integration der Stadt Ludwigshafen abgegeben. Die 15 Fotos mit den meisten Stimmen sind vorerst in einer virtuellen Ausstellung zu sehen (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb). Vom 13. August bis 10. September werden die Fotos öffentlich im Schaufenster des Social Innovation...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt - Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht

Die Gemeindeverwaltung sucht für die Bundestagswahl am Sonntag, den 26.09.2021, wieder Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Wahlhelfer engagieren möchten. Als Wahlhelfer ist man Mitglied des Wahlvorstandes in einem Stimmbezirk und begleitet die Wahlhandlung von 8:00 bis 18:00 Uhr im Wahllokal. Danach übernehmen die Wahlhelfer die Auszählung der Stimmzettel und halten das Wahlergebnis in einer Niederschrift fest. Die Wahlvorstände werden ausreichend besetzt, so dass es am...

Mirowand am Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: BAS

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum
Schwindelerregende Höhen

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 22. August, hängt die Ausstellung „Schwindelerregende Höhen“ der Künstlerin Katja Aufleger in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 54, in Ludwigshafen. Zwar bleibt die Galerie für Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch geschlossen. Die Ausstellung ist jedoch online als 360-Grad-Rundgang zu sehen. Gespräche mit der Künstlerin und der Kuratorin sind geplant. Die 1983 in Oldenburg geborene Künstlerin Katja Aufleger, die heute...

Geld/Symbolfoto | Foto: Frantisek Krejci auf Pixabay

Ökonomische Pandemie-Folgen
Stadt Ludwigshafen gewährt Zahlungsaufschub

Ludwigshafen. Angesichts der ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie setzt die Stadtverwaltung Ludwigshafen die Gewährung von Zahlungsaufschüben städtischer Forderungen für wirtschaftlich stark von der Krise betroffene Menschen bis 30. September fort. Betroffene können zur Existenzsicherung Anträge für Zahlungsaufschübe schriftlich bei der Stundungsstelle, der Steuerverwaltung oder der Stadtkasse stellen. Über den 30. September hinaus besteht die Möglichkeit, Anschlussstundungen mit bis zum 31....

Mode/Symbolfoto | Foto: Pexels auf Pixabay

Ausstellung im Stadtmuseum Ludwigshafen
Modetrends und Geschäftswelten

Ludwigshafen. „Modetrends & Geschäftswelten in Ludwigshafen am Rhein – eine Bilderrevue von 1950 bis 1990“ zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen von Freitag, 2. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 als virtuelle Ausstellung auf seiner Webseite www.ludwigshafen.de/stadtmuseum. Die Präsentation ist ein Streifzug durch rund 40 Jahre Geschäftskultur, Mode und Zeitgeist in der Stadt. Ausgangspunkt für das Projekt ist ein Fundus an Fotografien aus dem Stadtarchiv. Aus dem Bildbestand wurden...

Die Anhänger der Luca-App können kostenlos bei der Tourist-Info abgeholt werden | Foto: Ralph Beetz/Lukom

Corona in Ludwigshafen
Problemlos einchecken, auch ohne Luca-App

Ludwigshafen. Zur vereinfachten Registrierung beim Besuch von Veranstaltungen, in Gastronomiebetrieben oder beim Einkauf in Zeiten der Pandemie bietet der Anbieter der luca App alternativ nun auch einen Schlüsselanhänger an. Erhältlich ist dieser ab sofort kostenfrei bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1. Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, erläutert die Motivation für diese Aktion: „Wir möchten zur...

Berufsbegleitend zum Master-Abschluss
Online-Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Am Freitag, den 2. Juli 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden weiterbildende MBA- und Master-Studiengänge. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem berufsbegleitenden Masterstudium weiterqualifizieren möchten.   Ein Masterabschluss ist für viele Menschen ein Sprungbrett für die weitere berufliche Entwicklung. Wie man dieses Ziel erreichen kann,...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, das auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer umfasst | Foto: Daniel Roberts/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Nur noch 274 Infizierte in der Region

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Dienstag, 22. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern sieben bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Allerdings ist die heutige Statistik um zwei infizierte Personen...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrtausfälle vermeiden
rnv wappnet sich für hitzebedingte Störungen

Ludwigshafen/Mannheim/Region. Wie aus den vergangenen Sommern bekannt, wappnet sich die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auch in diesem Sommer aktuell wieder für hitzebedingte Beeinträchtigungen an Fahrzeugen und Infrastruktur. Zur Vermeidung von Fahrtausfällen und Verspätungen arbeiten die Fahrzeugwerkstätten sowie der Gleis- und Oberleitungsbau an den Standorten auf Hochtouren. Dennoch können hitzebedingte Störungen nicht ausgeschlossen werden. Aktuell liegt ein besonderes Augenmerk auf der...

Alexey Dronov, der neue Generalkonsul der russischen Föderation in Bonn und Beigeordneter Andreas Schwarz bei der Kranzniederlegung | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen und Russland
Generalkonsul der russischen Föderation zu Besuch

Ludwigshafen. Im Rahmen eines Gedankenaustauschs waren Alexey Dronov, der neue Generalkonsul der russischen Föderation in Bonn, sein Stellvertreter Valery Sidorov sowie der Konsularattaché Roman Soloview vergangene Woche zu Gast in Ludwigshafen am Rhein. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter Andreas Schwarz empfingen die Gäste im Rathaus. Gesprächsthemen waren unter anderem eine mögliche Städtepartnerschaft mit einer russischen Kommune, ein Schüler*innen- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ