Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Als wäre es nie anders gewesen: Reges Treiben an der Haltestelle Berliner Platz.   | Foto: BAS
10 Bilder

Nach zehn Monaten Sperrung Haltestelle wieder geöffnet
Berliner Platz wieder zentraler Knotenpunkt

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Montagmorgen, 14. September, 8 Uhr - Berliner Platz in Ludwigshafen. Es herrscht großes Gewusel, so als wäre es nie anders gewesen. Viele Mitarbeiter*innen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) sind vor Ort, es werden Brezeln verteilt. Vereinzelt sieht man Menschen rennen - sie hatten wohl noch nicht mitbekommen, dass die Bahnen und Busse wieder von ihrer „regulären“ Haltestelle aus fahren. Seit dem frühen Montagmorgen ist der Berliner Platz wieder...

Die beiden Organisatorinnen der Friesenheimer Hofflohmärkte, Stefanie Syring-Börger (links) und Jenny Hoock.  | Foto: ps

Friesenheimer Hofflohmärkte am 26. September
„Wir erwarten viele Schätze“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Vor circa zwei Jahren hatten Jenny Hoock und Stefanie Syring-Börger die Idee, die „Friesenheim Hofflohmärkte“ zu organisieren. Bei dieser Form des Flohmarkts veranstalten mehrere Häuser einer Nachbarschaft an einem bestimmten Tag private Flohmärkte in ihren Höfen, Gärten, Garagen oder auf privaten Parkplätzen. Da man die Dinge direkt vor der eigenen Haustür verkauft, ist die Hürde mitzumachen wirklich klein. Nachbarschaftsfest„Wir wollen die...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

„iHack RLP“ entwickelt Geschäftsmodelle der Zukunft
Smart Cities und Digitale Dörfer

Ludwigshafen. Der Green Hackathon „iHack RLP“ geht vom 16. bis 18. Oktober in Kooperation von Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und dem Landesverband für Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) als virtuelles Format an den Start. Dabei gilt es, in studentischen Teams innerhalb von 48 Stunden innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich smarte und grüne Infrastrukturen zu entwickeln. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „Entwickle...

Auch OB Jutta Steinruck (links) ist aktiv  Foto:ps

Neue Termine auf dem Ludwigsplatz auch mit Malu Dreyer
Bewegte Mittagspause

Ludwigshafen. Erfrischung für Körper und Geist verspricht die „Bewegte Mittagspause“ am Donnerstag, 24. September, von 12.15 bis 12.45 Uhr, auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. Birgit Rothenbach, Sport- und Gymnastiklehrerin sowie EMA-Trainerin, wird dieses Mal für die kleine sportliche Auszeit im Alltag sorgen. Seit dem 27. August lädt der Ludwigshafener Sportverband als Veranstalter mit Unterstützung des Bereichs Sport der Stadt Ludwigshafen und in Kooperation mit der...

Bild v. l.: Birgit Merling, Gabriele Schnefel-Selbach (Berufsorientierungslehrerinnen, IGS Edigheim), Dr. Max Groh (MSS-Leiter, IGS Edigheim), Klaus-Dieter Schneider (Einrichtungsleiter, Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital Speyer), Katharina Driess (Verantwortliche für Praktikanten, Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim).  | Foto: ps

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Hand in Hand für gute Pflege

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim, das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal und die beiden Speyerer Seniorenzentren Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit der Integrierten Gesamtschule Ludwigshafen-Edigheim. Die Pflege kennenlernen können Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Edigheim bei Praktika in vier regionalen Einrichtungen der Diakonissen Speyer. Wenn alles passt, wird...

Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden  Foto: Lukom

Tour 3 der Lukom startet an der Rhein-Galerie
Quer durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die dritte geführte Tour der Lukom Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH führt am Sonntag, 27. September, ab 11 Uhr, zunächst in den Norden der Stadt und von dort durch die „Grüne 8“ ins Hofgut in Mundenheim. Interessierte können sich bei der Tourist-Information anmelden. Es werden die Corona-Auflagen beachtet. Die Tour startet dieses Mal an der Rhein-Galerie (A) auf dem Platz der Deutschen Einheit. Wir rollen an der BASF in Richtung Norden zum Gehlenweiher (1)...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Update
26 neue Infizierte im Gebiet Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 14. September 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag, 11. September,  gibt es insgesamt 26 neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, 12 in Ludwigshafen,  fünf in Frankenthal,  vier in Speyer und fünf in Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit...

Familie Meyer-Lender (außen) mit Michael Cordier, Gabriele Bindert und Kai Lehnert (von links) an der neuen Stele.  | Foto: ps

Grüner Kreis sucht Mitmacher*innen und Unterstützer*innen
„Mehr Bäume, mehr Sträucher, mehr Lebensqualität!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Grüne Kreis wurde 1967 in Ludwigshafen gegründet, um privates und öffentliches Grün zu erhalten und zu vermehren. Dazu wurden unter anderem in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen unzählige Bäume und Sträucher gepflanzt. Außerdem soll das Interesse der Menschen an Pflanzen, also Bäumen, Sträuchern und Blumen, immer wieder aufs Neue geweckt und gefördert werden. Dabei geht es nicht nur um den öffentlichen Bereich, auch im privaten Umfeld will...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck verteilt Brezeln
4 Bilder

Freie Fahrt für den Bus- und Straßenbahnverkehr
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck verteilt Brezeln am Berliner Platz

Ludwigshafen: Seit  dem 14. September ist der Nahverkehrsknotenpunkt Berliner Platz in Ludwigshafen sehr zur Freude der Pendler und der anliegenden Einzelhändler nach monatelanger Sperrung wieder für den Bus- und Straßenbahnverkehr geöffnet. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck verteilte aus diesem Anlass Brezeln an die wartenden oder ankommenden Fahrgäste. Auch einen aktuellen LIniennetzplan gab es für alle Interessierte.

12 Bilder

Lokales
Eine Radtour der besonderen Art

Diese Radtour am Freitag war ein ganz besonderes Erlebnis und dann auch noch mit prominenter Begleitung. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die tollen Bilder von Frau Ilona Schäfer hinweisen, die für sich sprechen. Daher ausdrücklich von mir für sie zwei Bilder, damit man auch sieht, sie hat daran teilgenommen und alles toll dokumentiert. Danke. Auch ich muss sagen, ich freue mich schon auf die noch ausstehenden Touren. Danke auch an alle, die dieses Ereignis geplant und begleitet haben.

Coronaproteste in Mannheim
Mahnwache gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung

Einige hundert Personen, darunter viele Familien mit Kindern, nahmen an einer Kundgebung in Mannheim teil um gegen die derzeitigen Anti-Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu demonstrieren. Organisiert wurde die Demo von der Initiative Querdenken 621. Rechtsanwalt Markus Haintz beklagte die wiederholten und meist erfolglosen Versuche der Behörden das Versammlungsrecht einzuschränken. Ebenfalls beklagte er mehrere Fälle von Polizeigewalt, beispielsweise in Berlin am 29.08. und in München am...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Lieblingsbaum im Park Limburgerhof

Im Park in Limburgerhof fühle ich mich am Wohlsten. Hier gibt es eine reichhaltige Pflanzen,-Tier und Baumwelt. Gleichzeitig ist es schön ruhig und durch das Schlösschen, die Kapelle und den Turm richtig chic. Ein echter Geheimtip, wenn man Ruhe tanken und nachdenken möchte. Besonders die Bäume sind wunderschön und in so Manchem steckt auch ein Rheinstein. Ich verstecke ab und zu selbst einen. Viel Spaß beim Entdecken!

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Turm im Park in Limburgerhof

Im Park in Limburgerhof fühle ich mich am Wohlsten. Hier gibt es eine reichhaltige Pflanzen,-Tier und Baumwelt. Gleichzeitig ist es schön ruhig und durch das Schlösschen, die Kapelle und den Turm richtig chic. Ein echter Geheimtip, wenn man Ruhe tanken und nachdenken möchte. Besonders die Bäume sind wunderschön und in so Manchem steckt auch ein Rheinstein. Ich verstecke ab und zu selbst einen. Viel Spaß beim Entdecken!

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Park in Limburgerhof

Im Park in Limburgerhof fühle ich mich am Wohlsten. Hier gibt es eine reichhaltige Pflanzen,-Tier und Baumwelt. Gleichzeitig ist es schön ruhig und durch das Schlösschen, die Kapelle und den Turm richtig chic. Ein echter Geheimtip, wenn man Ruhe tanken und nachdenken möchte. Besonders die Bäume sind wunderschön und in so Manchem steckt auch ein Rheinstein. Ich verstecke ab und zu selbst einen. Viel Spaß beim Entdecken!

Foto: Ilona Schäfer
37 Bilder

Stadtradeln
Die Stadtradler der LUKOM

haben am Freitag, den 11.9. die erste von drei geführten Radtouren in und um Ludwigshafens Grünzüge und Felder unternommen und so ganz viele Radkilometer einsammeln können. Gestartet sind wir planmäßig an der Pegeluhr, über die Schneggenudelbrigg rollten wir nach einem aufregenden ersten Stück quer durch die Stadt weiter durch den Friedenspark in Richtung Willersinngebiet. Nach einer kurzen Rast am nördlichsten Punkt der Route schlugen wir den Weg durchs Maudacher Bruch zur großen Blies ein, wo...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ab Montag
Zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs

Ludwigshafen. Ab Montag, 14. September 2020, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs in Ludwigshafen ein. Die Stadt Ludwigshafen und die rnv konnten sich Mitte dieser Woche auf den zusätzlichen Einsatz weiterer Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigen. Dies wurde möglich, da das Land Rheinland-Pfalz zusätzliche Busse fördert, um in Zeiten der Corona-Pandemie die Abstandssituation in den Fahrzeugen zu verbessern. Nach den...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Fallzahlen Coronavirus
Nur eine Neuinfektion in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 11. September 2020, 12 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Erfreulicherweise gibt es seit gestern nur eine neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 152  Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Die Fallzahlen vom...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

v.l.n.r. Hans-Dieter Schneider, Ramona Grätz, Eva Heyder, Lilli Frühling-Mattern, Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Klaus Lenz | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die VHS Mutterstadt informiert
Lilli Frühling-Mattern übergibt Leitung an Eva Heyder

Über 8 Jahre war Lilli Frühling-Mattern als örtliche Leitung der VHS Mutterstadt tätig. Aus diesem Anlass sprach ihr Bürgermeister Schneider Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit aus und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Lilli Frühling-Mattern, die mit Mutterstadt verwurzelt ist und die auch als Dozentin für die VHS tätig war, hat mit viel Engagement die VHS sehr gut vertreten. Mit ihren neuen Ideen und Vorschlägen wurde die VHS um einige Kurse bereichert, so...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ