Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wurde im Mai 2019 abgerissen: das alte Rathaus in Hochdorf-Assenheim | Foto: RPK
2 Bilder

Bezahlbarer Wohnraum durch den Kreiswohnungsverband
Neubezug in Hochdorf-Assenheim

Hochdorf-Assenheim. Bezahlbarer Wohnraum ist heiß begehrt. Dies war schon im Gründungsjahr des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz 1920 so und gilt in den besonderen Zeiten, in denen wir derzeit leben, umso mehr. Der KWV versucht seit 100 Jahren, hier Abhilfe zu schaffen. Zum 01. September 2020 war es wieder soweit: wie geplant konnte der Neubau in der Alfons-Legner-Straße 1a bezogen werden. Einige Tage zuvor wurden die Wohnungen noch vom Vorstand des Kreiswohnungsverbandes Landrat Clemens...

Ein seltener Blick in die Region (Altrip)
Kiefweiher aus der Luft

Ich war selbst erstaunt, als ich in diesem Sommer bei einer Radtour, meine Drohe in den Blauen Himmel schickte und dabei feststellte, wie schön doch unsere Region aus der Vogelperspektive aussieht. Man sieht auf diesem Bild den Kiefweiher bei Altrip mit seinem Rhein-Zugang und im Hintergrund das GKM-Mannheim bis hin zum Odenwald. Witzig fand ich, das viele meiner Bekannten mit der Ansicht wenig anfangen konnten und mich Fragten, wo ich den im Urlaub diese tolle Aufnahme gemacht hätte....

So nah wie selten: Die riesigen Baugeräte sind durch Größe und Kraft beeindruckende Werkzeuge | Foto: Kim Rileit

Stadtstraße in Ludwigshafen
Optimierungen sollen Bau beschleunigen

Stadtstraße: Chance auf Verbesserungen bei Bauabläufen und Bauzeiten OB Steinruck: Integrierte Planung für Hochstraßen und Rathaus Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen prüft Optimierungen von Planung und Bau der Stadtstraße vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen. Durch vorsichtige Anpassungen könnten deutliche Verbesserungen für die Bauabläufe und damit kürzere Bauzeiten und geringere Verkehrsbeeinträchtigungen erzielt werden. Die derzeitige Überprüfung der Planungen verläuft...

SPD Oppau-Edigheim-Pfingstweide:
Ärztehaus auf Lidl-Markt bislang ein Luftschloss

Auf eine Anfrage der FWG-Fraktion zum Thema „Neubau Lidl mit Ärztehaus“ hat die Verwaltung am Dienstag im Ortsbeirat folgendes festgestellt: Weder liegt der Stadtplanung bislang ein Konzept für eine Änderung der Lidl-Marktes vor, noch gibt es bei der Bauaufsicht eine Bauvoranfrage. Bislang wurden diesbezüglich auch keine Vorgespräche geführt!! Darüber hinaus betont die Verwaltung, dass bei der Planung einer Neubebauung des Grundstückes „mögliche Konfliktfaktoren“ frühzeitig geprüft werden...

3 Bilder

Für Kurzentschlossene ! Noch Plätze frei !
Online-Workshop Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Foto: stocksnap/pixabay

Kampagne auch in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis
„Männlichkeit entscheidest Du“

Ludwigshafen. Stark, potent und mächtig – ist das der ideale Mann? Und was hat das mit Gewalt gegen Frauen zu tun? Darüber haben Frauennotrufe mit Männern in Schleswig-Holstein gesprochen. Das Ergebnis ist die Kampagne „Männlichkeit entscheidest Du“. Ihre Botschaft: Männer, emanzipiert Euch von toxischer Männlichkeit! „Frauen und Mädchen, die unsere Fach- und Beratungsstelle aufsuchen, thematisieren nicht nur die sexualisierte Gewalt, die sie erlebt haben, sondern auch das dahinterstehende...

Das mit Graffitis verschönerte Trafohaus wird gemeinsam mit Sozialdezernentin Beate Steeg (3.v.l.) freudig präsentiert.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Graffiti ohne Grenzen
Jugendliche unterschiedlicher Herkunft verschönern Rudolf-Hoffmann-Platz

Sieben Jugendliche aus fünf verschiedenen Herkunftsländern haben in einem interkulturellen Workshop der Malteser in Kooperation mit dem Büro Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West das Trafohaus des Rudolf-Hoffmann-Platzes mit Graffitis bunter und schöner gemacht. Unterstützung bekamen sie von Graffiti-Künstler und Pädagoge Marcel Veneman, der die Gruppe im Alter von zwölf bis 14 Jahre zwei Tage lang begleitete. Rudolf-Hoffmann-Platz wird schöner Gemeinsam mit Sozialdezernentin Beate Steeg...

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Bereits im 13. Jahr präsentiert dieses Veranstaltungsformat eine kunterbunte Vielfalt an Stoffen und Kurzwaren. | Foto: Pixabay

Stoffmarkt vor der Eberthalle
Premiere im Freien

Ludwigshafen. Die brandneuen Trends des Spätjahrs präsentiert der Stoffmarkt am 5. September von 10 bis 17 Uhr erstmals auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Bereits im 13. Jahr präsentiert dieses Veranstaltungsformat eine kunterbunte Vielfalt an Stoffen und Kurzwaren. Mit einer umfangreichen Angebotspalette lockt der Stoffmarkt Besucher aus der gesamten Region nach Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei! kim/ps

Das Ärztehaus in Ludwigshafen Oppau ist noch in der Planung/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Warten auf Gutachten bis Mitte 2021
Ärztehaus Oppau

Ludwigshafen. Nach der Beschlussfassung des Stadtrates für die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes im Mai dieses Jahres wurden die Verfahrensschritte der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit durchgeführt und ein erstes Konzept für das Versorgungszentrum vorgestellt. Zurzeit wird diese Planung konkretisiert. Wie bei einem Bebauungsplanverfahren dieser Komplexität üblich, wird die Verwaltung dabei sicherstellen, dass die notwendigen...

4 Bilder

Sonnenuntergang
Sonnenuntergang in Mutterstadt

Ich kann euch diese wundervollen Sonnenuntergänge einfach nicht vorenthalten! Seit über zwei Jahren wohne ihn nun wieder in Mutterstadt, in diesem Zeitraum sind auch die Bilder entstanden. Ich bin von der großartigen Aussicht gefesselt und kann einfach nicht genug bekommen :)

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Nicht erst seit Corona: OB Stefanie Seiler fordert ein eigenes Gesundheitsamt für die Stadt Speyer - zu lange und schwerfällig seien die Kommunikationswege nach Ludwigshafen. | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Stadt Speyer nimmt landesweite Vorreiterrolle in der Coronakrise ein
OB Seiler stellt erstes lokales Pandemiekonzept vor

Speyer. Am Freitag lud die Stadtverwaltung in Speyer zur "großen Corona-Pressekonferenz" in die Feuerwache. Rückblick und Vorausschau, Analyse und Lagebeschreibung im Hinblick auf die Pandemie standen auf der Tagesordnung. Schnell wurde klar, so sehr man in der Domstadt die Lage mit 19 bekannten Infektionen und einer Sieben-Tage-Inzidenz von derzeit 14 (in Speyer liegt die kritische Anzahl der Fälle bei 25) unter Kontrolle hat, so sehr weiß man innerhalb der Stadtspitze auch, wie fragil dieser...

Foto: Pixabay

Die Handwerkskammer unterstützt bei der Suche
Noch keinen Ausbildungsplatz?

Pfalz. Jedes Jahr starten im August einige hundert junge Menschen ihre Ausbildung in den pfälzischen Handwerksbetrieben. Infolge der Corona‐Pandemie konnten in diesem Jahr viele Infoveranstaltungen wie Ausbildungsmessen und Berufsorientierungsveranstaltungen an Schulen nicht durchgeführt werden. Durch die zeitliche Verzögerung ist der Ausbildungsmarkt auch über den August hinaus noch stark in Bewegung. Mittlerweile ist die Schule zu Ende und viele haben noch keinen Ausbildungsplatz zum Beginn...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RP-Kreis
Coronavirus-Fallzahlen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 31. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit der letzten Meldung gibt es in Ludwigshafen 18 neue bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zehn Personen positiv getestet. Frankenthal muss zwei neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Symbolfoto | Foto: Chris Stermitz/Pixabay

Stadtarchiv und Stadtmuseum ziehen um
Rhenushalle wird umgebaut

Ludwigshafen. Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum sollen ab 1. Juli 2022 gemeinsam in die ehemalige Rhenushalle am Luitpoldhafen ziehen. Dazu schließt die Stadtverwaltung einen langfristigen Mietvertrag mit den Hafenbetrieben ab, die die Werfthalle für die neue Nutzung durch die beiden Kultureinrichtungen umbauen werden. Diesem Vorschlag der Verwaltung stimmte der Stadtrat am Montag, 24. August, in nichtöffentlicher Sitzung einstimmig zu. „Der Stadtrat hat eine wegweisende Entscheidung für die...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen
VHS- und Vinyl-Sprechstunde

Ludwigshafen. Eine VHS- und Vinyl-Sprechstunde bietet das Team des Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, jeden Mittwoch von 16 bis 19 Uhr an. Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Anmeldung und Informationen: Weitere Informationen und Anmeldungen sind telefonisch unter 0621 5042608 möglich. Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Webseite www.ideenw3rk.de.

Foto: Manfred Richter/Pixabay

Besser für die Umwelt und das Stadtbild
Gelbe Tonne statt Gelber Sack

Ludwigshafen. Umstellung bei der Abfallsammlung: Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterial, Weißblech und Aluminium (LVP) werden ab 1. Januar 2021 in Ludwigshafen in der Gelben Tonne gesammelt. Die Gelbe Tonne ersetzt dann den bisher genutzten Gelben Sack. Diesen gibt es künftig nur noch in den Stadtteilen Mitte und in Straßen des Stadtteils Nord/Hemshof, wo der Müll im Vollservice abgefahren wird. Bei den Gelben Säcken wird zukünftig die Wandstärke erhöht und so die Reißfestigkeit...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Städtische Musikschule in Ludwigshafen
Musik Schnupperstunden

Ludwigshafen. Da der „Tag der offenen Tür“ der städtischen Musikschule, der für September geplant war, aufgrund der Corona-Regelungen nicht stattfinden kann, möchten die Leitung der Musikschule und die Musiklehrer auf andere Weise bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Interesse fürs Musizieren wecken. Die Musikschule bietet daher ab sofort interessierten Menschen egal welchen Alters jeweils eine Schnupperstunde an einem Instrument nach Wahl an. Eine Schnupperstunde dauert etwa 20...

 Foto: ps

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus mit dabei
Charta der Vielfalt

Ludwigshafen/Berlin. Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt sich das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt ein. Die Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Patienten – unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität,...

Symbolfoto | Foto: William Iven/Pixabay

Open-Air-Konzert vor der Johanneskirche Niederfeld
„Elsa & der Viertelton“

Ludwigshafen. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld lädt am Samstag, 5. September, um 18 Uhr zu einem Open-Air-Konzert vor der protestantischen Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld, Niederfeldstraße 17 ein. „Elsa & der Viertelton“ - mit einem Blick über den Tellerrand der eigenen Kulturen hinaus begegnen sich Welten. Seit über 4 Jahrzehnten machen Paul Reinig und Peter Braun Musik, die letzten 20 Jahre gemeinsam mit ihrer Gruppe „Reinig, Braun + Böhm“, die für Folkmusik ohne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ