Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ulrike Nowack 25 Jahre im Haus des Kindes

Seit 25 Jahren ist Ulrike Nowack in der gemeindlichen Kindertagesstätte Haus des Kindes Im Mandelgraben beschäftigt. Aus diesem Anlass sprach Bürgermeister Hans-Dieter Schneider der Erzieherin Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde sowie ein Präsent. Nach der Schulzeit in Neuhofen und Schifferstadt besuchte Ulrike Nowack die Fachschule für Sozialwesen in Speyer und absolvierte ein Berufspraktikum in Limburgerhof....

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Dritte Landesverordnung zur Änderung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz

Dritte Landesverordnung zur Änderung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Vom 25. August 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 29 und § 30 Abs. 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBI. S. 55), zuletzt...

In Limburgerhof gibt es einen Bienenfutterautomat
10 Bilder

Hilfe gegen das Bienensterben
In Limburgerhof gibt es einen Bienenfutterautomat

Limburgerhof. In Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis gibt es seit einiger Zeit ein Bienenfutterautomat, der Automat hängt am Eingangsbereich beim Capitol-Kino in 67117 Limburgerhof in der Speyerer Straße. Dort kann man sich am Automaten für 20 Cent eine Kapsel ziehen für ein einjährige Blühmischung und für 50 Cent für eine mehrjährige Blühmischung für Wild- und Honigbienen. In den gelben Automaten gab es früher Kaugummi zu kaufen. Wenn man die Blühmischung geleert hat, kann man die Mehrwegkapseln...

Symbolbild | Foto: spiehs3/Pixabay

Mit Corona-bedingter Verspätung
Katholikenrat des Bistums Speyer wählt Vorstandsteam

Speyer.  Mit einer coronabedingten Verzögerung von fast vier Monaten hat sich der Katholikenrat im Bistum Speyer für die Amtsperiode 2020 bis 2024 konstituiert. Dabei gab es bei seiner Versammlung in Ludwigshafen ein geschichtsträchtiges Novum: die Wahl eines Vorstandsteams, das künftig gemeinsam den Katholikenrat leiten wird. Mit der seit Januar 2020 gültigen Satzung wurde das Amt einer bzw. eines Vorsitzenden abgeschafft. Die Mitglieder haben als fünfköpfiges Vorstandsteam gewählt: Stefan...

Frauenselbsthilfe Krebs sucht neue Räumlichkeiten
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“

Ludwigshafen. Seit mehr als 42 Jahren steht die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), Gruppe Ludwigshafen, an der Seite erkrankter Frauen. Aicha Hamoud-Gogollok leitet die Gruppe seit über 30 Jahren. Die Ortsgruppe Ludwigshafen ist Teil des Bundesverbands Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfeorganisationen in Deutschland. Neben dem Bundesverband gibt es elf Landesverbände und bundesweit ein dichtes Netz regionaler Gruppen, in denen etwa 35.000 Frauen und Männer...

Anmeldung bis zum 31.8.2020
Online-Seminar Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Fokus liegt allein auf Mundart-Vorträgen
Finale der Dannstadter Höhe

Dannstadt-Schauernheim. Wer als Sieger aus dem 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe hervorgeht, wurde beim Finale am 28. August entschieden. Dann werden 15 Mundart-Autoren aus der gesamten Pfalz und den benachbarten Regionen auf der Bühne im Zentrum Alte Schule in Dannstadt stehen und ihre Beiträge persönlich vortragen. Anschließend liegt es an der Jury, die besten Mundart-Autoren in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ auszuwählen. Um das Risiko einer Ansteckung mit dem neuen Corona-Virus...

 Foto: Makrowilli

Bewerbungen für den Umweltschutzpreis der Stadt Ludwigshafen bis März möglich
„ArtenReich LU – wir schaffen mehr Vielfalt für die Stadt“

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen schreibt zum 17. Mal den Umweltschutzpreis aus. Unter dem Motto „ArtenReich LU – wir schaffen mehr Vielfalt für die Stadt“ können innovative Projekte und vorbildliche Maßnahmen von Privatpersonen oder Gruppen eingereicht werden, die den Erhalt von Tieren und Pflanzen sowie deren Lebensräume fördern. Biologische Vielfalt meint laut dem Bundesamt für Naturschutz die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und die genetische Vielfalt innerhalb der Tier- und...

Pfalzbau Ludwigshafen. | Foto: BAS

Pfalzbau beendet die Sommerpause
Theaterkasse wieder geöffnet

Ludwigshafen. Ab Dienstag, 1. September hat die Kasse des Theaters im Pfalzbau wieder geöffnet. Intendant Tilman Gersch und seine Mitarbeiterinnen begrüßen die ersten Kunden, die um 10 Uhr den Weg ins Kassenfoyer finden. Es gibt Blumen für die Erstenan der Kasse und eine Einladung zu Kaffee und Brezeln für alle. Ab 1. September sind im Vorverkauf Karten für alle Vorstellungen bis Ende Dezember 2020 erhältlich. Dabei sind auch die Tickets für die Festspiele Ludwigshafen 2020, die vom 3.10 bis...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Vun Kärsch zu Kärsch
Literarische Kirchenführung durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Edith Brünnler lädt ein zu einem Spaziergang in LU-Mitte mit Besuch von Apostelkirche, St. Ludwig und Melanchthonkirche. Unterwegs und in den Kirchen liest Edith Brünnler eigene Geschichten auf ihre kluge und humorvolle Art und Weise. Und wie gewohnt dann ein gemütlicher Ausklang mit Pizza auf dem Lutherplatz. Die Veranstaltung findet am Montag, 14. September, ab 18 Uhr statt, wenn mindestens ab zwölf Personen bis spätestens Mittwoch, 2. September per E-Mail an...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RP-Kreis
Coronavirus Fallzahlen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 28. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen keine neuen bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis ist eine Personen positiv getestet. Frankenthal muss keine neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Flohmakr vorm Kulturzentrum dasHaus Foto:ps

Kulturzentrums dasHaus wagt sich raus
Flohmarkt im Freien

Ludwigshafen. Pünktlich zum Saisonstart wagt sich der klassische Flohmarkt des Fördervereins des ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus am Samstag, 5. September, von 9 bis 13 Uhr wieder raus: Das heißt, dieser soll im Spätjahr zunächst hauptsächlich auf dem Vorplatz stattfinden. In Einzelfällen und bei schlechtem Wetter können freilich auch die Innenräume des Hauses genutzt werden. Auf der offenen Bühne spielt das Duo Wind & Bergmann handgemachte Musik. Der klassische Flohmarkt ist ein von...

Nils Kercher  Foto: ps

Kercher im Kulturzentrum dasHaus
Can You Smell the Rain

Ludwigshafen. Nils Kercher macht im Rahmen seiner „Can You Smell the Rain Tour 2020“ am Freitag, 4. September, 20 Uhr, Station im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Die Presse bescheinigte dem weit gereisten Songwriter Nils Kercher eine „sanfte, aber unwiderstehliche Kraft“. Mit seinem neuen Album gelingt es dem Künstler, den seit seiner Jugend tief verinnerlichten afrikanischen Puls mit modernen Singer-Songwriter Tunes zu verschmelzen. Das Resultat sind ureigene und dabei sehr...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Wolfgang Hampel

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Private Müllentsorgung im öffentlichen Raum

Immer öfter wurde festgestellt, dass Mitbürger offensichtlich ihren privaten Hausmüll in öffentlichen Mülleimern entsorgen. Zu diesem Zweck wurden diese aber nicht angebracht. Die damit anfallenden Zusatzarbeiten des Bauhofs behindern unnötig die täglichen Aufgaben der Mitarbeiter. Somit ein unsoziales Verhalten der Allgemeinheit gegenüber. Die Haushalte sind angewiesen ihren privaten Hausmüll in die dafür vorgesehenen Mülleimer oder bei Bedarf in käuflich zu erwerbenden rote Zusatz-Müllsäcke...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RP-Kreis
Fallzahlen vorm Wochenende

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 21. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen keine neuen bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Speyer ebenfalls keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind zwei Personen positiv getestet. Frankenthal muss eine neue Infektion verzeichnen. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes...

Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Baustelle bei Altrip
Sanierung der K13 an der Rennbahn

Altrip. Am Montag, 31. August beginnt die Erneuerung der Fahrbahn der K13 bei Altrip. Unter Vollsperrung wird der Streckenabschnitt ab der Kreuzung „An der Rennbahn / Am Sandzug“ auf einer Länge von etwa 400 Metern in nördlicher Richtung saniert.Die Zufahrt zum Gewerbegebiet "Riedsiedlung" ist uneingeschränkt möglich und eine Umleitung ist während der gesamten Arbeiten entsprechend ausgeschildert. Die gesamten Arbeiten werden, je nach Witterung, etwa drei Wochen andauern. Die Gesamtkosten...

Foto: Pixabay

Giulinibrücke in Rheingönnheim
Sanierung und Sperrungen bis Dezember

Ludwigshafen. Die Giulininbrücke in Rheingönnheim benötigt eine Sanierung. Der Unterbau muss durch Zusatzstützen abgesichert werden. Die Bauarbeiten beginnen am 31. August und werden bis zum 21. Dezember 2020 andauern. Das berichtet der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit Sitz in Speyer. Während der Bauarbeiten kommt zu folgenden Verkehrsbeschränkungen: Zubringerstraße im Feld 1 Die Zubringerstraße zur B 44 Richtung Speyer bleibt mit der Reststraßenbreite von 3,50 Metern befahrbar. Der Baubereich...

Foto: Ilona Schäfer
31 Bilder

Hack-Museumsgarten
Auszeichnung des hack-museumsgARTen mit dem "UN-Dekade-Preis Biologische Vielfalt“

Hurra, wir sind Preisträger, seit dem 18. August auch ganz offiziell. Wie ihr ja vielleicht schon aus diversen Pressemeldungen erfahren durftet, wurde der Hackgarten mit dem "UN-Dekade-Preis Biologische Vielfalt, im Sonderwettbewerb „Soziale Natur - Natur für alle“ ausgezeichnet. Nach einem sehr schwungvollen Entrée der Mannheimer Band "Schogettes" begrüßte Bürgermeisterin Prof. Dr. Reifenberg die zahlreichen Gäste und gab einen Überblick zu unserem hack-museumsgARTen und seiner Bedeutung für...

Foto: Pixabay

Corona-Update vom 20. August
Seit gestern acht neue Infektionen bestätigt

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 20. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) gemeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen zwei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Frankenthal zwei Fälle, in Speyer einen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind drei Personen neu positiv getestet. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Bund fördert kommunale Einrichtungen
„Es geht um Lebensqualität vor Ort“

Ludwigshafen. Torbjörn Kartes ruft Kommunen dazu auf, sich ab dem 21. August für eine Förderung zur Sanierung kommunaler Einrichtungen zu bewerben. „Sport, Jugendarbeit und Kultur sind wichtige Größen im gesellschaftlichen Leben einer Gemeinde“, betont der Bundestagsabgeordnete für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis. „Für das gesellschaftliche Leben brauchen wir funktionstüchtige und attraktive Sport- und Kulturstätten, die allen zur Verfügung stehen. Hier geht es um auch die...

Foto: Pixabay

Corona-Update
Sechs neue Fälle in Ludwigshafen, fünf im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 19. August, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) gemeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, in Frankenthal einen Fall, in Speyer keinen und im Rhein-Pfalz-Kreis sind fünf Personen neu positiv getestet. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ