Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: annca / Pixabay

Helau und Ahoi für Senioren in Ludwigshafen
Fasnachtsparty im Café Alternativ

Ludwigshafen. Helau und Ahoi heißt es am Dienstag, 25. Februar 2020, um 15 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Helmuth Plass sorgt für die Musik, zu der man schunkeln und tanzen kann. Verkleidungen sind erlaubt und gern gesehen.  Der Seniorentreff "Hemshof Aktiv", Schmale Gasse 19, ist am Faschingsdienstag geschlossen. Die Besucher*innen des Seniorentreffs sind eingeladen, an diesem Tag ab 15 Uhr das Café Alternativ zu besuchen und dort Fasching zu feiern. Wer gemeinsam mit den anderen...

Symbolfoto. | Foto:  Amna Sayeed / Pixabay

Näh- und Stricktreff für Erwachsene in Ludwigshafen
Zusammen kreativ sein

Ludwigshafen. Der Näh- und Stricktreff für Erwachsene im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ist ein zwangloser Treff für Leute, die gerne gemeinsam kreativ sein möchten. Es wird gehäkelt, gestrickt, geschneidert und geplaudert. Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und erfahrene Näher*innen sind herzlich willkommen. Zur Verfügung stehen die bibliothekseigenen Brother Innovis Nähmaschinen, Bügeleisen und -brett sowie Stoffe, Fäden, Knöpfe und weiteres Material. Eigene...

Symbolfoto. | Foto: M W / Pixabay

Basar in der Walderholung Mutterstadt
Spielzeug, Fahrzeuge und Kleidung

Mutterstadt. Der Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) Haus des Kindes „Im Mandelgraben“ lädt ein zum nächsten Basar am Samstag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr in der Walderholung in Mutterstadt. Angeboten werden gut erhaltene Spielsachen und Fahrzeuge. Parallel dazu gibt es Gebrauchtes auf dem Kleiderbasar von 10 bis 13.30 Uhr. Interessierte Verkäufer für Fahr- und Spielzeuge können sich ab sofort bei Manuela Stadtherr-Wess anmelden, telefonisch ab 17 Uhr unter 0152 27493261 oder per E-Mail an...

Symbolfoto. | Foto: Markéta Machová / Pixabay

Tipps und Tricks rund um das Portal in Dannstadt-Schauernheim
Ebay Crashkurs

Dannstadt-Schauernheim. Einen „Ebay Crashkurs“ bietet die VHS Dannstadt-Schauernheim am Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr in der Kurpfalzschule im EDV-Raum. Erlernt wird das Kaufen und Verkaufen auf dem Internetportal eBay mit Schwerpunkt auf dem Verkaufen. Wer als erfolgreicher Verkäufer bei eBay aktiv werden will, sollte neben dem sicheren Umgang mit eBay auch wissen, wie man gute Preise erzielt. Tipps dazu gibt der Crashkurs, ebenso wie einen Überblick über die rechtliche Seite des...

Symbolfoto. | Foto: Shutterbug75 / Pixabay

Einführungskurs an der VHS Ludwigshafen
Digitale Fotografie

VHS. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr einen Einführungskurs in die digitale Fotografie. Dieser findet an drei aufeinander folgenden Donnerstagen jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es bei Susanne Schlindwein von der VHS unter der Telefonnummer 0621 504-2625. Anmelden kann man sich an der VHS unter Telefon 0621 504-2238 oder online unter www.vhs-lu.de. ps 

Postkarte "Rathaus-Center Vorplatz Springbrunnen" von circa 1980. | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Vortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Postkarte im Wandel der Zeiten

Vortrag. Zu einem Vortrag „Geschichte und Funktionen der Postkarte als Kommunikationsmedium und Sammelobjekt im Wandel der Zeiten – ein Streifzug“ lädt das Stadtmuseum im Rathaus-Center am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ ein, die bis 1. August gezeigt wird. Der Referent Dieter Leder, Journalist, Post- und Kommunikationsexperte sowie Gutachter für Philatelie und Aero-Philatelie,...

Freitagsclub am 21. Februar im Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen
„Leben im Wohnheim“.

Ludwigshafen. Am Freitag, 21. Februar, gibt es einen Filmbeitrag zum Thema „Leben im Wohnheim“.  Immer freitags von 14 bis 15 Uhr bietet der Freitagsclub Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und der interessierten Öffentlichkeit abwechslungsreiche Informationen aus dem gemeindepsychiatrischen Verbund rund um das Thema Psychiatrie und Psychotherapie in der Aula des Krankenhauses Zum Guten Hirten Ludwigshafen in der Semmelweisstraße 7. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kommt unter anderem mit...

Symbolfoto. | Foto:  Csaba Nagy / Pixabay

Anfänger*innenkurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Vlogs selbst erstellen

Ludwigshafen. Der Kurs „Vlogs selbst erstellen“ am Donnerstag, 20. Februar, 16 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, richtet sich an alle, die gerne einen eigenen YouTube-Channel betreiben und mit frischem Material bestücken möchten, aber nicht genau wissen, wie das geht. Oder an die, die vielleicht schon wissen, wie man mit dem Smartphone ein Video aufnimmt, aber noch nie Videos geschnitten haben und kein Geld für teures Equipment haben. Damit es an all diesen...

TWL in der Industriestraße. | Foto: TWL

Preisanpassung bei den Technischen Werken Ludwigshafen
Neue Strompreise zum 1. April 2020

Ludwigshafen. Zum 1. April 2020 erhöhen die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) den Stromverbrauchspreis bei der Grund- und Ersatzversorgung. Grund hierfür sind gestiegene Abgaben und Umlagen sowie höhere Großhandelspreise und Netznutzungsentgelte. TWL erhöht den Strompreis für die Grund- und Ersatzversorgung zum 1. April 2020. Bei den Tarifen „Der Flexible“, „Der Flexible Tag und Nacht“ und „Der Flexible Nachtspeicher“ steigt der Verbrauchspreis um 1,53 Cent pro Kilowattstunde (kWh)...

Mitgliederversammlung des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Ludwigshafen-Mannheim

Ludwigshafen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Ludwigshafen-Mannheim trifft sich zur Mitgliederversammlung am Samstag, 22. Februar, um 14.15 Uhr in der Schillerstube, Kapellengasse 25 in Ludwigshafen-Oggersheim. Wer Fragen hat, kann sich dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr telefonisch erkundigen unter der Telefonnummer 0621 516859 oder vor Ort in der Maxstraße 46 in Ludwigshafen, außerdem per E-Mail an info@pwv-luma.de und online unter www.pwv-luma.de. ps

Symbolfoto. | Foto: MonikaP / Pixabay

Aschermittwoch-Wanderung mit Heringsessen

Ludwigshafen. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei ...“, aber dafür gibt es beim Pfälzerwald-Verein eine zehn Kilometer lange Aschermittwochs-Rundwanderung mit Heringsessen von Kallstadt über Deidesheim und wieder zurück unter der Leitung von Isolde Bichler. Abfahrt mit der Straßenbahn Linie 4 ist am Paradeplatz-Mannheim um 9.42 Uhr und in Ludwigshafen, Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße, um 9.50 Uhr. Wer dabei sein möchte, kann sich dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr...

Friedhelm Borggrefe bei der Spendenübergabe am 6. Februar mit der Vorsitzenden des Chors für Geistliche Musik Ludwigshafen Doris Schmidt (links) und der Chorleiterin Christiane Michel-Ostertun.   | Foto: Robert Schmiederer

Ehrenbürger Friedhelm Borggrefe überreicht seine Spende
Über 3000 Euro für die Kirchenmusik

Ludwigshafen. Zum 90. Geburtstag des Theologen Friedhelm Borggrefe gab es Ende 2019 eine große Feier in der Friedenskirche. Statt Geschenken wünschte er sich Spenden für die Kirchenmusik. Viele Gäste gratulierten dem protestantischen Pfarrer, ehemaligen Dekan und Ehrenbürger der Stadt Ludwigshafen und kamen seinem Wunsch nach, die Kirchenmusik in Ludwigshafen zu unterstützen. Mehr als 3000 Euro kamen hierbei zusammen. Nun hat Friedhelm Borggrefe seine Geburtstagsspende für zwei Chorprojekte in...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Kleidung zu tauschen schont den Geldbeutel und die Umwelt. Foto: meineresterampe / Pixabay

Achte Ludwigshafener Kleidertauschparty in der VHS
Tausch Dich glücklich

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Tausch Dich glücklich“ geht am Freitag, 28. Februar 2020, diesmal schon ab 16 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule die Kleidertauschparty in die nächste Runde. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann bis zu zehn gut erhaltene und saubere Kleidungstücke, Schuhe und Accessoires für Frauen, Männer und Kinder, mitbringen. Diese werden dann auf Tische und Ständer nach Kategorien sortiert. Anschließend kann nach Herzenslust in den Sachen der anderen herumgestöbert...

Symbolfoto. | Foto: S. Hermann & F. Richter /  Pixabay

Wichtiges Basiswissen vom Experten
Scheidung vor Gericht

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Entfällt leider! Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Entfällt leider wegen Corona-Pandemie! Am Sonntag, dem 22. März 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9.30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Laetare Jerusalem“ („Freue Dich, Jerusalem“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 4. Sonntag der Fastenzeit. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Abendlob am 8.3.2020 in Herz Jesu

In der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen (Mundenheimer Str. 216) wird seit dem vergangenen Jahr von Zeit zu Zeit ein musikalisches Abendlob angeboten. Das Ensemble „Singing Six“ gestaltet in dieser Reihe am 8.3.2020 um 17 Uhr ein Abendlob zur Fastenzeit. Zu Gehör kommen Motetten und internationale Chormusik für Männerstimmen von Gjeilo, Gallus, Pearce u.a. sowie Kirchen-Lieder, welche im Wechsel von Chor und Gemeinde gesungen werden. An der Klais-Orgel der Herz-Jesu-Kirche begleitet Hans Jochen...

Grund zur Freude auf dem Campingplatz Auf der Au: Es sieht so aus, als hätten Betreibergesellschaft - vertreten durch Landrat Clemens Körner (rechts) und Bürgermeisterin Claudia Klein (links) - und Camperverein - vertreten durch seine Vorsitzende Ursula Schmidt und ihren Stellvertreter Andreas Almstädt - eine gute Lösung für den Platz gefunden. | Foto: Bauer

Mehr Geld für die Eigentümer
Für die Camper auf der Au gibt es Grund zur Hoffnung

Waldsee.  Heute ist Landrat Clemens Körner auf dem Campingplatz Auf der Au zwischen Waldsee und Altrip ein gerne gesehener Gast. Das war nicht immer so. Hinter dem Geschäftsführer der Betreiber-GmbH Naherholung in den Rheinauen liegen anstrengende Wochen und Monaten mit vielen Auf und Abs. Die Emotionen bei den Campern kochten hoch. Zwischendurch erschien es dem Landrat geraten, sich besser nicht auf dem Campingplatz blicken zu lassen.  Ursula Schmidt, Vorsitzende des örtlichen Campervereins,...

Fußgruppen können sich noch bis zum Rosenmontag anmelden.   | Foto: Marcus Riesterer / Pixabay

Zum 62. Mal sind die Narren los am Faschingsdienstag in Ludwigshafen
Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug

Ludwigshafen. Am Faschingsdienstag, 25. Februar, ist es soweit: zum 62. Mal startet der bekannte und bei Zuschauern und Aktiven beliebte Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug um genau 13.11 Uhr in der Edigheimer Uhlandstraße. Von dort aus geht es durch die Oppauer ~ und Edigheimer Straße am Oppauer Rathaus vorbei weiter zur Kreuzung Friesenheimer Straße/Friedrichstraße/Zum Oppauer Werk. Dort wird rechts in die Friedrichstraße abgebogen und dann in die „Große Gasse“. Diese führt geradeaus bis zum...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

OB Jutta Steinruck zur Zustimmung des Bundesrates zum Planungsbeschleunigungsgesetz
"Große Erleichterung"

Ludwigshafen. "Die heutige Zustimmung des Bundesrates zum Planungsbeschleunigungsgesetz habe ich mit großer Freude und Erleichterung aufgenommen", so Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. "Der Beschluss eröffnet uns die Möglichkeit, den Ersatzneubau für die Pilzhochstraße in einer deutlich kürzeren Zeit umzusetzen. Das ist für Ludwigshafen und viele anderen Kommunen, die vor ähnlichen Aufgaben stehen, eine gute Nachricht. Es verpflichtet uns aber auch dazu, sorgfältig abzuwägen, wie wir mit den...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Osterbasar 2020 – es sind noch Plätze frei!

Im letzten Jahr wurde der Mutterstadter Ostermarkt um einen Programmpunkt erweitert. Der Osterbasar im Foyer des Palatinums. Nachdem die neue Veranstaltung für Aussteller und Besucher sehr interessant war und sehr gut angenommen wurde möchten wir diesen Termin am Ostersonntag dauerhaft ins Programm aufnehmen. Hierzu haben wir in diesem Jahr am 12.04.2020 von 13-18 Uhr noch Plätze für Aussteller und Verkäufer zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte im Rathaus an Michael Hemberger,...

Symbolfoto. | Foto: StockSnap / Pixabay
2 Bilder

One Billion RIsing Demo in Ludwigshafen
Frauen und Mädchen haben weltweit ein Recht auf Respekt und auf ein Leben ohne Gewalt

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich an einer weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung zu beteiligen. "One Billion Rising" (OBR), oder auf Deutsch "Eine Milliarde erhebt sich",  wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Seitdem tanzen, meistens am 14. Februar, Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam und weisen damit auf ein nach wie vor aktuelles...

Über 2500 Aktive werden unterwegs sein und für Stimmung sorgen. | Foto: Gisela Böhmer

68. gemeinsamer Fasnachtszug mit mehr als 2500 Aktiven
Flower Power in Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Unter dem Motto „Flower Power“ dürfen sich die Besucher*innen des 68. gemeinsamen Fasnachtszugs der Städte Ludwigshafen und Mannheim auf einen bunten und lebendigen „närrischen Lindwurm“ freuen. Dieser startet am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr und schlängelt sich durch die Straßen der Ludwigshafener Innenstadt. Neue Zugstrecke Gegenüber 2018 ist die Zugstrecke geändert worden. Aufstellung nehmen die Fasnachter wie gewohnt in der Leuschnerstraße....

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ