Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Orchesterprobe mit Chefdirigent Michael Francis.  | Foto: Christian Gaier
5 Bilder

Mehr als ein Klangkörper
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz feiert 100. Geburtstag

Von Christian Gaier Ludwigshafen. "Für das Land ist das Orchester ein Aushängeschild" würdigte Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Gründungskonzert am gleichen Ort beginnen die Feierlichkeiten am 15. Februar, 20 Uhr, mit einem Jubiläumskonzert in der Jugendstilfesthalle Landau. Einen Tag später...

Bauarbeiten in der Yorckstraße

TWL. Seit Montag, 10. Februar, erneuert TWL in der Yorckstraße im Stadtteil Mitte die Stromversorgungsleitungen. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern. Die Baumaßnahme wird in Teilabschnitten durchgeführt. Während der Bauarbeiten bleibt jedoch immer eine Fahrbahnspur pro Richtung befahrbar. Die geänderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. Die unmittelbar betroffenen Anwohner wurden bereits informiert. TWL bittet um Verständnis und darum, durch die Bauarbeiten entstehende...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Der Karnevalverein Rheinschanze 1877 zu Besuch im DRK-Pflegeheim "In der Melm". | Foto: ps
3 Bilder

Sechste Seniorensitzung des KV Rheinschanze 1877 im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ in Ludwigshafen
Tanz und prächtige Stimmung

Ludwigshafen. Für prächtige Stimmung sorgte das abwechslungsreiche, mehr als dreistündige Programm der sechsten Seniorensitzung des Karnevalvereins Rheinschanze 1877 im DRK-Pflegeheim „In der Melm“. Gekonnt führte Präsident Dirk Auerbach durch den bunten Nachmittag mit viel Musik, Schunkelrunden, Büttenreden und Gardetänzen. „Wir wollen Euch schöne Stunden bescheren. Uns gefällt es hier sehr gut und wir kommen immer wieder gerne“, sagte Auerbach gleich zu Beginn in der liebevoll fasnachtlich...

TWL in der Industriestraße. | Foto: TWL

Interne Veranstaltung bei TWL Ludwigshafen
Kundenservice eingeschränkt

TWL. Am Donnerstag, 13. Februar, ist der TWL-Kundenservice aufgrund einer internen Veranstaltung von 7.30 bis 9.15 Uhr nicht erreichbar. Dies betrifft das Kundenzentrum in der Industriestraße und den telefonischen Kundenservice. Einzahlungen am Kassenautomaten sind weiterhin möglich. Bei technischen Störungen können sich Kunden rund um die Uhr unter der Rufnummer 0621 505-1111 an TWL wenden. TWL bittet um Verständnis und darum, entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ps

Luchs Lukas lebt nun in Polen.   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Teilnahme an Projekt zur Arterhaltung
Luchsmännchen aus dem Wildpark Ludwigshafen zieht nach Polen

Wildpark. Das Luchsmännchen aus dem Wildpark Rheingönheim hat am Freitag, 7. Februar, Ludwigshafen verlassen und wird zukünftig in einem Schau- und Zuchtgehege in der Nähe der polnischen Stadt Jabłonowo leben. Der 2014 geborene Lukas wurde für ein spezielles Projekt zur Arterhaltung ausgewählt. Ziel des Projektes ist es, den Eurasischen Luchs in seinem früheren Verbreitungsgebiet im Nordwesten Polens wieder anzusiedeln. Es wird von der Westpommerschen Natur-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit...

Aufsteller am Friedhofseingang während der Aktion.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Zweiwöchige Aktion in Ludwigshafen
Fahrradverbot auf den Friedhöfen

Ludwigshafen. Auf den Friedhöfen in Ludwigshafen ist das Fahrradfahren laut Satzung verboten. Leider wird dieses Verbot zunehmend nicht beachtet. Die Fahrradfahrer*innen stören oder gefährden andere Friedhofsbesucher*innen und bringen sich selbst in Gefahr, da Mitarbeitende des Friedhofes oder die Gewerbetreibenden wie Steinmetze und Gärtner*innen nicht damit rechnen, dass aus kleinen Wegen plötzlich Fahrradfahrer*innen gefahren kommen. Selbst Trauerzüge auf dem Weg zur Beisetzung wurden schon...

Hinweis am Bahnhof Ludwigshafen-Mitte am 12.2.2020, die Info mit dem Termin für die Fertigstellung ist nun entfernt | Foto: Kristin Hätterich
2 Bilder

Bahnhof Ludwigshafen-Mitte: Ärgernis um defekten Fahrstuhl
Barriererfreier Zugang zum Gleis 1 seit vielen Wochen nicht möglich

Ludwigshafen: Seit vielen Wochen funktioniert der Fahrstuhl zum Gleis 1 am Bahnhof Ludwigshafen-Mitte nicht.  Hieß es noch bis letzte Woche, dass der Fahrstuhl bis zum 31.1.2020 wieder funktionsfähig sein wird, ist diese Information nun entfernt. Da stellt sich die Frage - dauert es noch länger? Mehr als einmal standen Personen mit Kinderwagen, Rollstühlen, schwerem Gepäck ratlos vor dem defekten Fahrstuhl. Verschärft wird die Situation durch die Sperrung der Haltestelle Berliner Platz. Die...

Die Rundsporthalle in Mutterstadt bleibt wegen Sturmschäden bis auf weiteres geschlossen. | Foto: ps

Sturmschäden wegen Orkantief „Sabine“ an der Rundsporthalle in Mutterstadt

Mutterstadt. In der Nacht zum Montag, 10. Februar 2020, wurde bei dem Unwetter mit orkanartigen Böen neben zahlreichen umgestürzten Bäumen auch das Dach der Rundsporthalle in Mutterstadt beschädigt. Aufgrund der momentanen Wetterlage besteht weiterhin die Gefahr, dass Teile der Dachabdichtung herabfallen können. Anwohner und Passanten werden daher gebeten, den Bereich der Rundsporthalle weiträumig zu umgehen. Auch Fahrzeuge sollen nicht in unmittelbarer Nähe geparkt werden. Die Rundsporthalle...

GIB ALLES NUR NICHT AUF

Eine Art Mutmach-Konzert findet am kommenden Sonntag, den 16.02.2020 in der evangelischen Stadtmission Ludwigshafen im Rahmen eines Gottesdienstes statt. Der Diakon und Logotherapeut Andi Weiss stellt seine neue CD mit dem Titel "GIB ALLES NUR NICHT AUF" vor. Seit mehr als 10 Jahren ist Weis bereits als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Bereits zum dritten Mal wird der aus München kommende Künstler in der Stadtmission sein Puplikum unterhalten. Nicht nur Lieder die zum Nachdenken,...

Das „LaMa #01“ hat drei Räder, vorne eine Kiste mit viel Platz sowie zwei klappbare Sitzbänke, auf denen bis zu vier Kinder mitfahren können.   | Foto: ps

Das Mannheimer „LaMa“ zu Gast in Ludwigshafen
Umweltpolitisches und soziales Projekt

Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Möchte man auf das Auto verzichten, stösst man bei manchen Aktionen per Fuß, mit dem ÖPNV oder dem „normalen“ Fahrrad an seine Grenzen: Der Transport von Getränkekisten, ein kleiner Umzug, ein größerer Einkauf, ein Grillausflug ans Flussufer oder ein Ausflug mit der Kinderschar - ohne Auto ist das manchmal gar nicht so leicht. Doch dafür gibt es Abhilfe: Wie bereits in Mannheim, besteht nun auch in Ludwigshafen die Möglichkeit, kostenlos ein...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
25 Bilder

Geeßesitzung des MCV im Palatinum Mutterstadt
Vorgezogenes "Kerwe-Feeling" bei den Geeßtreiwern

Die diesjährige Geeßesitzung wurde mit dem Einzug der 25-köpfigen Truppe der „Newwlfezza“ aus Mannheim mit deren Guggemusik lautstark eröffnet. Unter der musikalischen Leitung von Karl Hasemüller wurden Songs wie z.B. „Cordula Grün“ oder „Seven Nation Army“ gespielt. Der 1. Vorsitzende Heribert Magin begrüßte neben Bürgermeister Hans-Dieter Schneider alle Ehrengäste mit deren Partnern. Die Mutterstadter Senatorinnen und Senatoren, Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren, die Vertreter der Presse...

Singen nach Noten
Gelungener Workshop in Herz Jesu Ludwigshafen

Am Morgen des 7. Februars 2020 fand sich eine interessierte und motivierte Gruppe aus Ludwigshafen und Umgebung im Saal der Herz-Jesu-Kirche ein, um sich mit dem Singen nach Noten zu beschäftigen. Der angebotene Workshop richtete sich an alle Interessierten, die gerne singen und sicherer mit Noten umgehen möchten. Schon bald schallten die ersten viel versprechenden Klänge durch den Raum. Ausgehend von einem Ton und einfachen Rhythmusmodellen lernten die Kursteilnehmer, sich eigenständig...

Die Straßenbahnen fahren wieder. | Foto: BAS

"Schutz von Kunden und Kollegen"
rnv nimmt Betrieb nach Orkantief "Sabine" wieder auf

rnv. Nach erneuter Bewertung der Lage nach den Sturmböen des Orkans „Sabine“ am frühen Morgen erfolgte nun die Wiederaufnahme des Betriebs der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Seit etwa 10 Uhr rückten die Fahrzeuge auf allen Buslinien, seit 11 Uhr nach einer Sicherheitsprüfung auch nach und nach auf den Straßenbahnlinien wieder aus. Nachdem fast alle Fahrzeuge ausgerückt sind, läuft der Betrieb nun weitestgehend ohne Beeinträchtigung. Aus Sicherheitsgründen war der Verkehr am heutigen Montag,...

Foto: ps

Tanzen gegen Gewalt an Frauen
One Billion Rising

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, sind alle eingeladen, bei One Billion Rising teilzunehmen, einer Demo gegen Gewalt an Frauen, die zeitgleich überall auf der Welt stattfindet. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Lichttor vor dem Rathaus-Center. Die Demo führt dann tanzend durch die Stadt zur Rheingalerie. Gegen 18 Uhr ist sie dann am Platz der deutschen Einheit. One Billion Rising (OBR) bedeutet „eine Milliarde erhebt sich“ und ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen...

Symbolfoto. | Foto: Paul Needham

Änderungen wegen Orkantief „Sabine“
Verschiebung der Abfallabfuhr

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises weist darauf hin, dass in einigen Gemeinden aufgrund des Orkantiefs „Sabine“ die Abfuhr von Rest- und Bioabfall nicht stattfinden konnte und somit verschoben wird. Von der verschobenen Abfuhr von Restabfall betroffen ist die Gemeinde Böhl-Iggelheim. Die Verschiebung von der Abfuhr von Bioabfall betrifft die Gemeinde Limburgerhof. Die Abfuhrtermine von Rest- und Bioabfall der genannten Gemeinden werden auf den kommenden...

Die Zweitplatzierten im Jahr 2019 | Foto: Gemeindverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Umzug am Fastnachtsdienstag

Am Fastnachtsdienstag, den 25.02.2020, veranstaltet die Gemeinde Mutterstadt mit organisatorischer Unterstützung des MCV „Die Geeßtreiwer“ wieder einen Fasnachtsumzug. Die Aufstellung der Wagen beginnt ab 13:00 Uhr auf dem Messplatz. Die Zufahrt erfolgt über die Turnhallen Straße. Der Zug wird sich um 14:11 Uhr in Bewegung setzen. Verlauf: Bohligstraße – Gutenbergstraße – Pfalzring – Friedensstraße – Oggersheimer Straße – Oggersheimer Straße – Speyerer Straße – Rheingönheimer Straße –...

Der Blick aus dem Dachfenster (9 Uhr) lässt keinen Orkan vermuten. | Foto: Kim Rileit

Meine Begegnung mit dem Sturmtief Sabine in Ludwigshafen
Ist doch alles halb so wild...

Sturmtief Sabine. Als ich am frühen Sonntagabend durch die Straßen Ludwigshafens fahre, ist der Orkan noch ein mäßiger Wind. Einige Stunden später fahre ich zurück, mittlerweile ist kaum jemand draußen, alle Rollläden sind heruntergelassen. Der Wind hat deutlich zugelegt. Das ist sehr gut am Dreck zu sehen, der in rauen Mengen durch die Straßen geweht wird. "Sabine macht den Frühjahrsputz", denke ich mir. Zuhause angekommen erfahre ich, dass die Bahn vorerst alle Fahrten streicht. Eine reine...

Aus dem VRN-Gebiet zu Orten in ganz Deutschland lotst die neue VRN-App | Foto: RNV

Betroffen sind auch Ludwigshafen, Mannheim und Bad Dürkheim
rnv stellt Betrieb aufgrund von Orkan vollständig ein

Update 10.10 Uhr: rnv nimmt Busverkehr schrittweise wieder auf - Stadt- und Straßenbahnverkehr wird voraussichtlich gegen 12 Uhr wieder aufgenommen - Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beginnt in Kürze mit einer schrittweisen Wiederinbetriebnahme aller Buslinien an allen Standorten. Zeitgleich werden erste Werkstattbahnen auf die jeweiligen Schienen-Strecken geschickt, um die Befahrbarkeit der Gleise sicherzustellen. Eine Fahrgastbeförderung ist mit diesen Fahrten aus Sicherheitsgründen noch...

Fahrgäste werden von der rnv gebeten, sich vor allem im morgendlichen Berufsverkehr auf Verspätungen und Fahrtausfälle einzustellen. 
 | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Orkan beeinträchtigt Stadt- und Straßenbahnverkehr in der Pfalz und in Baden
Verspätungen und Fahrtausfälle durch Sturmtief Sabine möglich

Mannheim/Ludwigshafen/Bad Dürkheim. Aufgrund des angekündigten Orkans bereitet sich die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereits auf Einschränkungen im Stadt- und Straßenbahnverkehr in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar, vor. Fahrgäste werden gebeten, sich vor allem im morgendlichen Berufsverkehr auf Verspätungen und Fahrtausfälle einzustellen. Betroffen hiervon können insbesondere die Überlandlinien, also die gesamte Linie 5 sowie die Linien 4/4A und 9 Express zwischen...

Allerhand Dekoratives auf der Antikmesse | Foto: Brigitte Melder
11 Bilder

BriMel unterwegs
Antikmarkt in der Eberthalle

Ludwigshafen. Am 8. Februar besuchte ich den Antikmarkt in der Ludwigshafener Eberthalle, die noch bis Morgen andauern werden. Der Antikmarkt war gut besucht und es gab allerhand aus zweiter Hand oder mehreren Händen. Es funkelte an manchen Ständen, dass einem ganz schummerig vor Augen war. Aber nicht nur Bling-Bling, sondern auch Angebote bis hin zu großen Möbeln standen zum Verkauf der Händler aus ganz Deutschland. Ein ganz besonderes funkelndes Objekt der Begierde mit drei großen funkelnden...

Auch der Ebertpark sollte am Sonntag nicht betreten werden. | Foto: Gisela Böhmer

Wildpark und Friedhöfe in Ludwigshafen geschlossen
Stadt warnt vor Betreten der öffentlichen Grünanlagen

Ludwigshafen. Aufgrund der zu möglichen Auswirkungen des angekündigten Orkans "Sabine" warnt die Stadt Ludwigshafen am Rhein vor dem Betreten der öffentlichen Grünanlagen im Stadtgebiet ab Sonntag, 9. Februar, um die Mittagszeit. Der Wildpark Rheingönheim und die Friedhöfe sind am Sonntag vorsorglich geschlossen. Alle anderen Park- und Grünanlagen sollen nicht betreten werden. Die Warnung gilt bis auf weiteres. "Wir appellieren an die Vernunft der Bürger*innen, dieser Warnung Folge zu leisten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ