Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die verlassene Haltestelle Berliner Platz. | Foto: Kim Rileit
7 Bilder

Ein Spaziergang durch Ludwigshafen
Stadt der Gegensätze

Ludwigshafen. Vor zwei Wochen sah es für Kim Rileit und mich noch lange nicht danach aus, dass wir inzwischen als Volontäre in der Wochenblatt-Redaktion sitzen. Seit vergangenen Montag sind wir im Team der Zentralredaktion in Ludwigshafen und werden jetzt eingearbeitet. So fand sich am Freitag schnell eine erste Aufgabe, um eigene Wochenblatt-Reporter-Beiträge zu erstellen. Die Idee dahinter: Ludwigshafen - Stadt der Gegensätze. Denn Ludwigshafen ist eben nicht nur Hochstraßen-Chaos, dreckig...

Es sieht aus, als ob der nicht mehr vorhandene Mülleimer im Hintergrund im Gleisbett entleert wurde. | Foto: Tim Altschuck
3 Bilder

Müll in stillgelegtem Gleisbett unter dem Rathaus Ludwigshafen verteilt
Auf den Schienen sieht's verboten aus

Ludwigshafen. Im Untergeschoss des Rathauscenters in Ludwigshafen sammelt sich auf den stillgelegten Gleisen links und rechts neben der noch aktiven Trasse der Müll. Das Gleisbett im verwaisten Teil der RNV-Haltestelle ist zum Ziel des Unrats geworden. Dieser liegt nun schon mehrere Tage. Woher der Dreck stammt, ist fraglich - es scheint ein Mülleimer abgetreten, ausgeleert und verteilt worden zu sein.

Der Feurige Elias am Bahnsteig  Foto: ps

Eine neue Lokalbahn für das Bahnhofsmodell in Dannstadt-Schauernheim
Der Feurige Elias

Dannstadt-Schauernheim. „Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer, mit vier Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr“, wer Jim Knopf mag und Lukas den Lokomotivführer, der wird sich auf jeden Fall das Bahnhofsmodell anschauen wollen, das im Rathausfoyer in Dannstadt-Schauernheim seit geraumer Zeit ausgestellt ist. Neu hinzugekommen ist „Der Feurige Elias“. Der Modellzug im Maßstab 1:32 ist ein Unikat und wurde von Hartmut Gihr aus Schifferstadt, einem erfahrenen Modellbauer,...

Bewegungsparcours.  Foto: HPH

Gemeinsam Sport und Spaß für Groß und Klein
ContaKids im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Am Samstag, 15. Februar, lädt die Villa fambili im Heinrich Pesch Haus Eltern und Kinder zwischen zwei und fünf Jahren zu den ContaKids ein. Von 10 bis 11 Uhr bewegen sich Eltern oder andere Lieblingsmenschen und Kinder spielerisch gemeinsam und stärken ganz nebenbei die nonverbale Kommunikation und Beziehung zwischen Kind und Eltern oder Lieblingsmensch. Durch physisches Spielen, kleine akrobatische Übungen und viel gute Laune verbessern Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und...

Symbolfoto. | Foto:  Foto: Tumisu/Pixabay

Vortrag von Professor Dr. Heinrich Watzka im Heinrich Pesch Haus
Was kommt nach dem Menschen?

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ stellt Professor Dr. Heinrich Watzka SJ in seinem Vortrag „Was kommt nach dem Menschen? Transhumanismus als Utopie und technologisches Projekt“ am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus aktuelle Ansätze eines Transhumanismus vor und unterzieht sie einer kritischen Reflexion. In Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ von 1932 ist es eine Schauergeschichte: Menschen der Zukunft haben technologisch ihre natürlichen...

Nächtliche Vollsperrung der Ausfahrt für drei Wochen
Kanalsanierungsarbeiten an der B 9 - AS LU-Edigheim

Ludwigshafen. Die Ausfahrt der B 9 Anschlussstelle LU-Edigheim wird über Nacht voll gesperrt; ab dem 10. Februar 2020 für die Dauer von drei Wochen, jeweils abends ab 18 Uhr bis morgens 6 Uhr.  Die Umleitung erfolgt über die B9 Anschlussstelle LU-Pfingstweide und ist ausgeschildert. Die Auffahrt auf die B 9 wird nicht gesperrt. Grund sind aktuell laufenden Kanalsanierungsarbeiten. Aufgrund benötigter Aufstellfläche in Kombination mit einzuhaltenden Sicherheitsabstände dürfen die Arbeiten an...

Adventsbasar und Tombola für den guten Zweck
Spende für Kinderschutzbund Ludwigshafen

Ludwigshafen. Sehr erfreut ist der Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen über die Spende des Wintergartenzentrums Ladwig. Der Erlös des firmeneigenen Adventsbasars in Höhe von 4290 Euro fließt in die Arbeit des Kinderschutzbundes. Zu diesem tollen Ergebnis trug der Lionsclub Ludwigshafen-Kurpfalz tatkräftig in Form einer Tombola bei. Der Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen setzt sich seit 1977 für die Belange der Kinder ein. Die hauptamtlich geführten Bereiche decken die...

Symbolfoto. | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen bis voraussichtlich Anfang Juni
Fahrbahn und Wasserleitung in der Speyerer Straße werden saniert

Ludwigshafen. Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn und der Wasserleitung in der Speyerer Straße. Die Länge der Sanierungsstrecke der Fahrbahn beträgt circa 1.250 Meter. Sie liegt im Bereich zwischen den Knotenpunkten K6/K3 und K6/K12. Die K6 wird in diesem Bereich ab Montag, 10. Februar, voll gesperrt. Die Arbeiten sind voraussichtlich in der ersten Juniwoche abgeschlossen. Die Sanierung der Wasserleitung durch die Technischen Werke Ludwigshafen umfasst auch die...

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Alleweil ein wenig lustig - Einladung zur Singgruppe

Am Montag, dem 10. Februar 2020, findet das nächste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Aufgrund der Nähe zu den Fastnachtstagen steht das gemeinsame Singen dieses Mal unter dem Motto „Alleweil ein wenig lustig“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache....

(Von links) Helga Windecker(AWO), Bernadeta Skrzipietz und Parthena M.-Gottschalk (katholische Kiga), Gabriele Lepple (städtische Kiga), Petra Ring (protestantische Kiga) und Bärbel Emig (AWO).  Foto: ps

Maudacher Kindergärten und die Tafel freuen sich
Arbeiterwohlfahrt spendet

Ludwigshafen. Noch im Dezember 2019 hat sich der Vorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Maudach entschieden, die Kindergärten im Ort und die Ludwigshafener Tafel mit einer Spende zu unterstützen. Der städtische, der protestantische und der katholische Kindergarten sowie die Tafel erhielten jeweils 1000 Euro. Die Kinder und Erzieher freuen sich über die Spenden und bedankten sich bei der AWO Maudach. Das Geld stammt im Wesentlichen aus dem Erlös von verschiedenen Veranstaltungen wie dem...

Nistkasten mit Blaumeise. | Foto: Kirstin Wolk
2 Bilder

NABU-Workshop in Ludwigshafen
Nistkastenbau für große und kleine Handwerker

Ludwigshafen. Der Februar ist eine gute Zeit, Nistkästen aus dem Vorjahr zu inspizieren, zu reinigen, gegebenenfalls zu reparieren oder neue Vogelwohnstuben an geeigneten Stellen aufzuhängen: Denn bei milder Witterung starten schon im Februar die ersten Vogeleltern damit, passende Quartiere für die Aufzucht ihres Nachwuchses zu inspizieren. Deshalb bietet der NABU Ludwigshafen am Samstag, 15. Februar, wieder seine beliebte Nistkastenbau-Werkstatt an. Teilnehmer von jung bis alt, die ein wenig...

Open OP 2018. Das OP Mikroskop kennenlernen.  Foto: ps
3 Bilder

Hinter die Kulissen eines Operationssaales schauen
"Open OP" in der BG Klinik Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter dem Mikroskop Hühnerherzen zusammennähen, am Modell einen Knochenbruch fixieren oder einen Beatmungstubus setzen – all das können Besucher am Freitag, 7. Februar, bei der dritten Auflage von „Open OP“ in der BG Klinik Ludwigshafen. Von 18 bis 22 Uhr werden wieder exklusive Einblicke in einen Operationssaal geboten. Schüler, Schulabgänger und alle, die sich für einen Job im Operationssaal (OP) einer modernen Klinik interessieren, sind herzlich eingeladen, sich in einem...

Gabriele Freitag (links) und Sabine Pfirrmann  | Foto: ps

Gabriele Freitag verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach 24 Jahren Wechsel im Pflegestützpunkt Ludwigshafen

Mundenheim. Am 23. Januar verabschiedete sich die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen feierlich von ihrer langjährigen Mitarbeiterin Gabriele Freitag. Fast 24 Jahre lang arbeitete die diplomierte Sozialarbeiterin für die Sozialstation und besetzte 1996 eine der ersten Beratungs- und Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz. 2010 wurden diese Beratungsstellen unter der Trägerschaft des Landes, der Kommune und der Kranken- und Pflegekassen zu Pflegestützpunkten ausgebaut und es entstand...

Symbolfoto. | Foto: Reinhard Thrainer / Pixabay

Ab sofort freier Unterricht für Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen
Trompete, Posaune, Horn oder Tuba

Rheingönheim. Bei der protestantischen Kirchengemeinde Rheingönheim können ab sofort Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vierzehn Jahren Trompete, Posaune, Horn oder Tuba lernen. Karsten Berger, der neue Dirigent des Posaunenchors, bietet jungen Menschen im Rahmen der kirchlichen Posaunenarbeit eine gebührenfreie musikalische Ausbildung an. Instrumente werden den Schülern ebenfalls frei zur Verfügung gestellt. Der in allen Altersgruppen erfahrene Musik- und Instrumentallehrer Berger...

Januargewinner schlägt Brücke nach Mannheim vor
#HolDieOberbürgermeisterin

Ludwigshafen. Der Initiator des Gewinnerprojekts im Januar bei #HolDieOberbürgermeisterin schlägt eine Fußgänger-, Fahrrad- und Straßenbahnbrücke nach Mannheim in Höhe des Kiefschen Weihers vor. Das Projekt hatte auf dem Portal die meisten Stimmen gesammelt und wird nun von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zeitnah besucht. Nachdem der Gewinner im Januar nun feststeht, heißt es für alle anderen Projekte weiterhin Unterstützer zu sammeln. Denn die bereits erhaltenen Stimmen zählen weiter. Alle...

Im ersten Vortrag geht es darum, eine möglichst erfolgreiche Bewerbung abzugeben.  | Foto: Jan Vašek / Pixabay

Seit 20 Jahren eine runde Sache: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna
Tipps zu Bewerbungsstrategien

Agentur für Arbeit. Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet im Jahr 2000, feiert BiZ & Donna jetzt den 20. Geburtstag und zugleich eine Erfolgsgeschichte: Insgesamt haben etwa 40.000 Interessierte die offenen Angebote genutzt; vor allem Frauen suchten und fanden Rat und Orientierungshilfe. Und da man Bewährtes pflegen und weiter entwickeln sollte, gibt es 2020 wieder ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit acht Terminen in...

Radarkontrollen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Am Montag, 3. Februar, in Rheingönheim, Oppau und Friesenheim; am Dienstag, 4. Februar, in Gartenstadt, Pfingstweide und Edigheim; am Mittwoch, 5. Februar, in Oggersheim, Ruchheim und Maudach; am Donnerstag, 6. Februar, in Nord, Gartenstadt und Friesenheim und zuletzt am Freitag, 7. Februar, in Mundenheim, Oggersheim und West. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen...

Maik Heublein, Leiter der NABU Greifvogelstation Haßloch, mit einem freigelassenen Mäusebussard. | Foto: ps

Neues Heim im Wildpark Rheingönheim gefunden
Vier Mäusebussarde ausgewildert

Ludwigshafen. In und rund um den Wildpark Rheingönheim werden in Zukunft vier Mäusebussarde zu Hause sein. Die Tiere wurden am Dienstag, 4. Februar 2020, in die Freiheit entlassen. Sie stammen aus der NABU Greifvogelstation Haßloch, in der kranke, geschwächte, verletzte und junge Greifvögel und Eulen aufgenommen und nach erfolgreicher Pflege wieder ausgewildert werden. Bei den Greifvögeln handelt es sich um ein knapp einjähriges Männchen und drei Weibchen, von denen eines zwei Jahre und die...

Der jetzt auch unterhalb der Trasse gesperrte Bereich der Hochstraße Süd.  | Foto: bas

Abriss in Ludwigshafen startet bald
Doku zur Pilzhochstraße beginnt

Ludwigshafen. Ein von der Stadt Ludwigshafen beauftragter zertifizierter Gutachter fotografiert für die Dokumentation des Pilzhochstraßenabrisses von Donnerstag, 6. Februar, bis Dienstag, 11. Februar 2020, den Gebäudebestand entlang der Dammstraße. Die Anwohner*innen werden mit Handzetteln darüber informiert. Fragen rund um die Baustelle beantwortet Dieter Jung in der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1. Die Öffnungszeiten der Baustelleninfo Hochstraße Süd Ludwigshafen sind...

Foto: Free-Photos / Pixabay

Vortrag der VHS Ludwigshafen
Das trockene Auge

Ludwigshafen. Den Vortrag „Das trockene Auge – (K)ein Thema zum Weinen“ bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen an am Montag, 10. Februar, um 18 Uhr. Viele Menschen klagen über trockene Augen. Viele Ursachen kommen dafür in Frage. Risikofaktoren sind das Tragen von Kontaktlinsen, schlechtes Raumklima, Entzündungen, hormonelle Veränderungen, digitaler Seh-Stress und vieles mehr. Wer mit ganzheitlichem Blick auf die Augen schaut, kann seine Augen besser verstehen, erkennen, was sie brauchen...

Foto: Ilona Schäfer
20 Bilder

Hochstraße Süd
Vor dem Fall

Nun ist es amtlich, die Hochstraße Süd wird demnächst Geschichte sein. Die Bagger rücken an, nach und nach kommen lange Baumstämme an, die die Hochstraße stützen sollen während der Vorarbeiten. Ein Rundgang zeigt die aktuelle Situation, die sich ab jetzt wohl aber ständig verändern wird.

Foto: Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen
Umleitung der rnv-Buslinie 76

Ludwigshafen. Am Dienstag, 4. Februar, ist in Ludwigshafen die Abfahrt von der B37 zur Bruchwiesenstraße zwischen 9 und 15 Uhr aufgrund von städtischen Straßenarbeiten für den Verkehr gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Buslinie 76 der rnv, die in dieser Zeit in Fahrtrichtung Maudach zwischen der Ersatzhaltestelle Berliner Platz und der Haltestelle Valentin-Bauer-Siedlung Süd über die Kaiser-Wilhelm-Straße, Lorientalle und Valentin-Bauer-Straße umgeleitet wird. Die Haltestelle...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ