Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Evgeni Tcherkasski / Pixabay

Einladung zur Schnupper-Chorprobe in Ludwigshafen
Freude am Singen?

Mundenheim. Die Chorgemeinschaft Mundenheim e.V. – wieder vereint aus den ehemaligen Mundenheimer Gesangvereinen „Männergesangverein 1856 e.V. Ludwigshafen-Mundenheim“ und dem „Männergesangverein Liederkranz 1856 e.V. Ludwigshafen“ - sucht Menschen, die Freude am Singen haben. Wer Spaß an der Musik hat und das Singen im Chor gerne ausprobieren möchte, ist herzlich zur Schnupperchorprobe eingeladen. Es gibt drei verschiedene Chöre mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten: Gemischter Chor:...

Plakatmotiv der Kampagne „LU ist, was du daraus machst“. | Foto: BAS
15 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen
"LU ist, was du daraus machst"

Ludwigshafen. Im Konzertsaal des Pfalzbaus verfolgten am Mittwochabend (8. Januar) über 1300 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen die Neujahrsansprache von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.  In ihrer Rede sprach sie, mit einer Schornsteinfegermeisterin als Glücksbringer an ihrer Seite, die derzeitigen Probleme in Ludwigshafen an. Auch wenn die Situation mit den Hochstraßen sehr schwierig sei, so wies sie darauf hin, dass ein Einsturz eine Katastrophe gewesen wäre. Die Innenstadt...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 12. Januar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Als Jesus getauft war, öffnete sich der Himmel“ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum Fest „Taufe des Herrn“ und zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und...

Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singend ins neue Jahr

Am Montag, dem 13. Januar 2020, findet das erste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen im neuen Jahr statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Das gemeinsame Singen hat dieses Mal, passend zum Januar, das Motto „Singend ins neue Jahr“.Im Mittelpunkt stehen jahreszeitliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit...

Foto: Cloudyyyyy / Pixabay

Neujahrsfeuer bei der SPD Ludwigshafen-Maudach
Baumweitwurf und Baumdrehwurf beim Knutwettbewerb

Ludwigshafen. Wie in jedem Jahr lädt der SPD-Ortsverein Maudach am 11. Januar wieder zu seinem traditionellen Neujahrsfeuer ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Waffeln und anderen Leckereien wird traditionell an Schwedenfeuern ab 16 Uhr das neue Jahr begonnen. Auch dieses Jahr wird das reichhaltige Angebot noch ergänzt durch einen Knutwettbewerb, an dem sich jeder mit einer eigenen Mannschaft mit drei bis fünf Mitgliedern beteiligen kann. Es gibt die Disziplinen Zweikampf Baumweitwurf...

„Lebe Deinen Traum!“ – Der Stand- Up- Comedian und Motivationscoach Osman Citir verabreicht Schülern eine Motivationsspritze vor Weihnachten  | Foto: ps

Comedy macht Schule an der IGS Edigheim
„Lebe Deinen Traum!“ – Osman Citir weiß, wie man Schüler motiviert

Edigheim. Morgens um halb zehn an der IGS Edigheim – rund 600 Schüler sind anderthalb Stunden lang zugleich ausgelassen, begeistert und hochkonzentriert. Und lernen dabei auch noch Lektionen über das Leben. Gibt`s nicht? Gibt`s doch! Der Comedian Osman Citir schafft, wovon Pädagogen im Alltag manchmal nur träumen können. Auf verdammt lustige Art zieht er geschickt, aber stets respektvoll Stereotype durch den Kakao – Russen, Türken, Superagenten und Jogginghosenträger, am Ende kriegt jeder sein...

3 Bilder

Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz
Einladung zum Gebet für Ludwigshafen

Ludwigshafen. In der Woche vom 12. bis 18. Januar findet die alljährliche „Internationale Gebetswoche der Deutschen Evangelischen Allianz“ statt. Unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“ lädt die Ortsgruppe Ludwigshafen alle interessierten Mit-Beter*innen zu den Veranstaltungen ein. Eröffnungsgottesdienst und Gebets-Nachmittage Eröffnet wird die Gebetswoche am Sonntag 12. Januar um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Stadtmission (Rheinallee 3). Von Montag bis Freitag (13.-17....

Foto: Free-Photos / Pixabay

Kurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Grundlagen der Porträtfotografie

Kurs. Einen Einsteigerkurs in die Kunst der Portraitfotografie gibt es am Freitag, 10. Januar, 17 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Kursleiterin Cornelia Köster erklärt einfache und günstige Möglichkeiten, um effektvolle Portraits von Freund*innen und Familie anzufertigen und selbst kreativ zu werden. Behandelt werden die Themen manueller Modus, Objektivauswahl, Brennweite, Licht und Beleuchtung. Informationen und Anmeldung auf www.ideenw3rk.de und unter der...

Foto: Tumisu / Pixabay

Alles Wichtige im Überblick
Was tun bei Trennung und Scheidung

Oggersheim. Zu einem Infoabend „Basiswissen bei Trennung und Scheidung – Alles Wichtige im Überblick“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt ein im Büro Oggersheim West. Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft als wichtigstes Lebensziel scheitert häufig an der Realität. Denn nahezu jede zweite Ehe zerbricht und in der Hälfte der Scheidungsfälle sind Kinder betroffen. Immer stehen die Beteiligten vor der...

Foto: Webster2703 / Pixabay

Der direkte Kontakt zur OB der Stadt Ludwigshafen
WhatsApp-Bürgersprechstunde

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 9. Januar, von 16.30 bis 17.30 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Foto: cocoparisienne / Pixabay

Termine für Ludwigshafen auch im Internet einzusehen
Abfall- und Wertstoffkalender

Ludwigshafen. Mehrere Haushalte im Stadtgebiet Ludwigshafen haben keinen Abfall- und Wertstoffkalender erhalten. Die Verteilung wurde erstmals durch ein externes Unternehmen durchgeführt. Dieses teilte mit, dass die Verteilung am 20. Dezember abgeschlossen sei. Seitdem mehren sich jedoch die Reklamationen. Bürger*innen, die keinen Abfall- und Wertstoffkalender erhalten haben, können dies unter der Telefonnummer 0621 504-3415 oder der E-Mail Entsorgungsbetrieb@ludwigshafen.de melden. Mitarbeiter...

Zeitzeugen aus der Region gesucht
Judenverfolgung während der Nazi-Diktatur

In einem regionalen Fernsehformat sollen Zeitzeugen befragt werden zu besonderen Ereignissen oder ihrer persönlichen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Für die aktuellen Folge werden Menschen gesucht, die die Vertreibung der Juden in den 1930er Jahren miterlebt haben und darüber vor der Kamera sprechen würden. In der 15-minütigen Sendung lassen uns die Protagonisten auch in ihr Fotoalbum schauen. Die Befragten sind Menschen aus Rheinland-Pfalz, die eine interessante Story aus der persönlichen...

Haubenmeise. Foto: NABU/F. Derer
2 Bilder

Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion
Welche Vögel sind noch da?

NABU. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU (Naturschutzbund) und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Januar, können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer...

Viele Menschen tun vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen.  Foto: Pixabay/Truthseeker08

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“
Was Palliativmedizin und -pflege am Lebensende noch für uns tun können

Vortrag. „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen“. So steht es in der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland aus dem Jahr 2010. Angehörige, Pflege- und Hospizdienste, aber auch Menschen, die in der Palliativmedizin und Palliativpflege tätig sind, tun deshalb vielerorts ihr Möglichstes, um in der Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ein Krank sein und Sterben in Würde sicherzustellen. Am Mittwoch, 15. Januar, stellt...

Zählvorlagen kann man online herunterladen.   | Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Der Naturschutzbund ruft zur Stunde der Wintervögel auf
NABU: Welche Vögel sind noch da?

Frankenthal/Berlin. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

Sollten Schnee und Eisglätte Einzug halten, ist die Stadt Ludwigshafen gerüstet.  | Foto: Arek Socha / Pixabay

Die Verkehrssicherheit in Ludwigshafen gewährleisten
Gerüstet gegen Schnee und Eis

Ludwigshafen. Wenn in Ludwigshafen der Winter Einzug hält, bringt er zwar selten Schnee mit, geizt aber nicht mit Eisglätte. Damit der Straßenverkehr dann nicht zusammenbricht, wichtige Zufahrtsstraßen frei bleiben oder vorrangig geräumt werden und Autofahrer*innen wie Fußgänger*innen sicher ihrer Wege gehen können, werden die Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen mobilisiert, die dann unverzüglich ihren Dienst aufnehmen. „Auch in diesem Jahr geben wir unser Bestes, die...

Foto: Pexels / Pixabay

VHS-Seniorenprogramm
Mit dem Smartphone auf du und du

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet in ihrem Seniorenprogramm von Dienstag, 14. Januar, bis Donnerstag, 16. Januar, an drei Vormittagen jeweils von 10.15 bis 12.30 Uhr den Smartphone-Basiskurs „Mit dem Smartphone auf du und du“ (für Nutzer*innen für Android-Geräte) an. Der Kursort ist das „Ideenw3rk“ in der Stadtbibliothek Ludwigshafen (3. OG) in der Bismarckstraße 44-48. Smartphones bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Das Betriebssystem Android...

Rein mit euch! Und es kamen noch mehr. | Foto: Brigitte Melder
79 Bilder

BriMel unterwegs
Hollywood goes to Neuhofen

Neuhofen. Am Neujahrstag 2020 fand bereits zum fünften Mal das beliebte Neujahrsschwimmen am Badesee Schlicht zwischen Waldsee und Neuhofen statt. Die Wassertemperaturen waren mit circa 4 Grad Celsius winterlich geprägt und dabei schien noch wunderbar die Sonne. Bereits um 13.30 Uhr erahnte man anhand der PKW, dass heute etwas Besonderes anstand. Um 14.00 Uhr sollte das alljährliche Neujahrsschwimmen von statten gehen. Man staunte nicht schlecht als sich immer mehr und mehr mutige „Schwimmer“...

Die offizielle Spendenübergabe.   | Foto: ps

Erlös geht an Förderverein Schlösschen im Park Limburgerhof
Gelungener Summertime Jazz

Limburgerhof. Auch der diesjährige 21. Summertime Jazz des Lions Clubs Schifferstadt-Goldener Hut kann als voller Erfolg gewertet werden: Mehr als 500 Personen haben die Veranstaltung im Park vor dem Schlösschen besucht. Bei strahlendem Sonnenschein brachten „Miller’s Grove“ aus Mutterstadt und die „TC Big Band“ aus Haßloch die Besucher in Stimmung. Dank der erfreulichen Bereitschaft der Besucher zum Geldspenden, Losekaufen und Konsumieren von Speisen und Getränken kamen beträchtliche Summen in...

Glückliche Gesichter bei der symbolischen Übergabe der Spende.  | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeiinspektion Ludwigshafen II erfüllt Wünsche
Ein letzter Herzenswunsch

Ludwigshafen. Einmal noch ans Meer, in den Schrebergarten, den Zoo oder auf ein Fußballspiel des 1. FCK. Dies sind nur einige der Herzenswünsche von schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Um bei diesen Wünschen zu unterstützen, entschloss sich die Polizeiinspektion Ludwigshafen II bei ihrem diesjährigen Hoffest eine Spendenkasse zugunsten des Wünschewagens des ASB aufzustellen. Drei Vertretern aller Mitarbeiter der Polizeiinspektion war es eine große Freude am 28. November den...

Foto: Birgit Böllinger / Pixabay

100 Kooperationen erreicht
Servicecenter weiter auf Expansionskurs

Ludwigshafen. Das Servicecenter 115 der Metropolregion Rhein-Neckar hat weiter expandiert: Anfang November ist der Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen) dem 115-Verbund beigetreten. Dazu gehören 14 kreisangehörige Kommunen und der Landkreis selbst. Die Gemeinde Roßdorf und die Stadt Griesheim aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg haben sich dem Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar zum 1. Dezember 2019 angeschlossen. „Damit haben wir zum Jahresende 100 Kooperationen erreicht. 100 kreisfreie...

Foto:  Pexels / Pixabay

Virtual Reality testen

Ludwigshafen. Das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein zum Testen der Virtual-Reality (VR)-Brille am Dienstag, 7. Januar, um 16 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter 0621 504-2608. ps

Foto:  Lutz Peter / Pixabay

3D-Druck- Sprechstunde

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 8. Januar, assistiert das Ideen3rk-Team ganztägig, von 10 bis 19 Uhr, all denjenigen, die den 3D-Drucker der Stadtbibliothek nutzen wollen. Anmeldung telefonisch unter 0621 504-2608. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ