Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Yogakurs
Neuer Yogakurs beim Ludwigshafener Sc

Ab dem 07.01.2020 bietet der Ludwigshafener Sc einen neuen Yogakurs an.  Dieser Kurs wird von der ausgebildeten Yogalehrerin Birgit Bauer angeboten.  Sie führt mit Atemtechniken, Entwicklung des Körpergefühls und Tiefenentspannungstechniken durch die Stunde.  Dieser Kurs ist eine Präventionskurs und kann von der Krankenkasse bis zu 80% erstattet werden.  Wann: 07.01.2020-25.02.2020 Wo: Niederfeldgrundschule Gartenstadt  Alter: ab 12 Jahren und Erwachsene Kosten: 8-Wochen Präventionskurs 96€...

Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Karten erstmals bei der Tourist-Info
Neujahrsempfang mit OB Jutta Steinruck im Pfalzbau

Ludwigshafen. Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet am Mittwoch, 8. Januar 2020, ab 18 Uhr im Pfalzbau statt. Musikalisch gestaltet wird der Neujahrsempfang vom Modernen Blasorchester Oppau. Wie im vergangenen Jahr wird die Neujahrsrede von OB Jutta Steinruck wieder über die Homepage der Stadt www.ludwigshafen.de live ins Internet übertragen. Bürgerinnen und Bürger, die gerne am Neujahrsempfang teilnehmen möchten, können ab Donnerstag, 2. Januar 2020, Einlasskarten abholen....

Foto: ps

Stillcafé/Babytreff startet wieder

Ludwigshafen. Das Stillcafé / Babytreff im St. Marienkrankenhaus startet wieder am 2. Januar, 10.30 Uhr. Jeden Donnerstag sind hier Mütter willkommen - auch die, die nicht stillen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, für Materialien wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Veranstaltungsort ist das KIWI Familienzentrum vor dem Eingang des St. Marienkrankenhaus in der Gartenstadt (Salzburger Straße 15, Ludwigshafen). Betreut wird der Termin von Still- und Laktationsberaterinnen aus dem St....

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

Interview zum Jahreswechsel mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck
„Begegnungen geben mir Kraft“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Rück- und Ausblicke. Wochenblatt-Redakteurin Charlotte Basaric-Steinhübl befragte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zu Bemerkenswertem im vergangenen und Wichtigem im neuen Jahr. ???: Wenn Sie auf das Jahr 2019 zurückblicken, fällt Ihnen spontan ein Erlebnis ein, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?  Jutta Steinruck: Der Eulen-Krimi, als das Team von Ben Matschke sich den Klassenerhalt...

Die beiden Leiterinnen der Familienbildung im HPH, Kerstin Hofmann (links) und Jana Sand, mit dem neuen Programm.   | Foto: Foto: HPH

Das neue Programm der Familienbildung im HPH ist erschienen
PEKiP und Parkwichtel, Kanufahren und Kniggekurs

Ludwigshafen. So bunt und vielfältig wie das Familienleben ist auch das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für Frühling und Sommer 2020. Neben bewährten „Klassikern“ wie PEKiP, Eltern-Kind-Gruppen und Erziehungskursen gibt es auch Neues für Kinder, Eltern und Familien zu entdecken. „Es ist schön, wie Kinder die Welt wahrnehmen – und auch gestalten. Genau dafür haben wir wieder ein breites – und buntes! – Programm auf die Beine gestellt“, sagt Kerstin Hofmann, die gemeinsam...

Kompaktkurs bereitet auf die IHK-Prüfung vor
„Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung“

Ludwigshafen. Personen, die Auszubildende in Unternehmen ausbilden möchten, benötigen einen so genannten AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder). Dies ist der Nachweis über ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung. Im Kompaktkurs „Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO)“, der ab Freitag, 17. Januar 2020, an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen angeboten wird, werden die vorgeschriebenen Inhalte der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vermittelt. Teilnehmende können sich auf...

 In diesem Herbst ließ sich ein massiver Einflug von Eichelhähern nach Deutschland und Mitteleuropa beobachten.  | Foto: Hans Pollin / NABU

„Birding“ im Maudacher Bruch am 5. Januar
Wintervögel beobachten

Ludwigshafen. Kaum sind die Festtage verstrichen, der Braten verdaut und die letzten Süßigkeiten verputzt, lockt der NABU Ludwigshafen gleich am Sonntag, 5. Januar 2020, nach draußen ins Maudacher Bruch zur winterlichen Vogelbeobachtung. „Birding“ heißt das bewährte Hobby auf Neudeutsch. Man braucht dazu keine App und kein WLAN, alles geht völlig analog und ist für jedermann geeignet. Rein in die warme Winterjacke und die wetterfesten Stiefel, Handschuhe, Mütze und Schal eingesteckt, das...

Foto:  Jens P. Raak / Pixabay

Chorgemeinschaft Mundenheim lädt Singbegeisterte ein
Schnupper-Chorprobe

Mundenheim. Die Chorgemeinschaft Mundenheim – in diesem Jahr wieder vereint aus den ehemaligen Mundenheimer Gesangvereinen Männergesangverein 1856 Ludwigshafen-Mundenheim und dem Männergesangverein Liederkranz 1856 Ludwigshafen - sucht Menschen, die Freude am Singen haben. Wer Spaß an der Musik hat und das Singen im Chor gerne ausprobieren möchte, ist herzlich zur Schnupperchorprobe eingeladen. Es gibt drei verschiedene Chöre mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten: Der gemische Chor mit...

Dreikönigskonzert zum Abschluss der Weihnachtszeit  Foto: ps

Weihnachtslieder mit herbysworld in Ruchheim
Dreikönigskonzert in St. Cyriakus

Ruchheim. Zum Abschluss der Weihnachtszeit lädt die katholische Kirche Sankt Cyriakus in Ruchheim ein zum Dreikönigskonzert am Sonntag, 5. Januar 2020 um 17 Uhr mit der Musikgruppe herbysworld. Am Vorabend zum Dreikönigstag spielen sie Weihnachtslieder aus aller Welt. Herbysworld, das sind Herbert Neumann am Akkordeon, der Gitarre und mit Gesang, Sabine Pfeifer mit Saxofon und Klarinette, Ulli Goepfrich mit Gitarre und Gesang und Wolfgang Goepfrich am Bass. In der Pause und nach dem Konzert...

Foto: RitaE / Pixabay

Familienpaten

Neuhofen. Familienpaten schenken Zuwendung, Entlastung und Unterstützung im Alltag: Sie betreuen die Kinder, während die Eltern in Ruhe etwas erledigen oder begleiten sie beispielsweise bei Arztbesuchen, beim Einkaufen oder dem Spielplatzbesuch. Manchmal ist es auch schon genug, Gesprächspartner zu sein. Wer Interesse an einem Familienpaten hat oder selbst als solcher tätig sein möchte, kann Constanze Eichhorn, Familienpatenkoordinatorin im NOVA FamilienZentrum Neuhofen, ansprechen. Das ist...

Foto: Pexels / Pixabay

Neue Tarifordnung am 15. Dezember in Kraft getreten
Taxitarife gestiegen

Ludwigshafen. Die Taxitarife in Ludwigshafen wurden angehoben. Der Grundpreis für Taxifahrten wurde von derzeit 2,90 auf 3 Euro erhöht. Fahrten bis zu drei Kilometern wurden von 2,30 auf 2,60 Euro angehoben und Fahrten zwischen drei und vier Kilometern von 1,90 auf 2 Euro. Ab vier Kilometern erhöht sich die Fahrt von 1,80 auf 1,90 Euro. Die Wartezeitgebühr beträgt unverändert 30 Euro je Stunde. Die Stadtverwaltung entschied sich nach einem Anhörverfahren und einer Wirtschaftlichkeitsberechnung...

Die Stadtmeisterschaften werden in der Halle ausgespielt. | Foto: Daniel Kirsch / Pixabay

Stadtmeisterschaft im Hallenfußball

Ludwigshafen. Eintrittskarten für die 39. Auflage der Ludwigshafener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball am Samstag, 18. Januar 2020, ab 9 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle, sind bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1 erhältlich. Die begehrten Hallenfußball-Tickets sind auch online buchbar unter www.ludwigshafen-eberthalle.de/hallenfussball-stadtmeisterschaft. ps

Parken, Einkaufen, Gastro, Hotel und noch mehr
Metropol-Plan einsehbar

Ludwigshafen. Die Pläne zum Bau des Metropols am Berliner Platz sind seit Donnerstag, 19. Dezember, bis einschließlich Dienstag, 28. Januar 2020, im Rathaus einsehbar, montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr. Während der Offenlage können Stellungnahmen und Einwände zu den Plänen abgegeben werden. Die Metropol Projektentwicklung Ludwigshafen aus Ettlingen hatte ihren Plan, ein Parkhaus mit über 300 Stellplätzen auf dem Platanenhain zu errichten, nach...

Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der fünf Oberzentren
Land nimmt „Mitte/Innenstadt“ als neues Fördergebiet auf

Städtebauförderung. Die Stadt Ludwigshafen wird mit dem Gebiet „Mitte/Innenstadt“ in das Programm „Stadtumbau“ aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Das neue Fördergebiet, das der Stadt einen geförderten Entwicklungszeitraum für die nächsten zwölf Jahre eröffnet, ist Teil der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der fünf Oberzentren. Über diese seit 2014 laufende Initiative gewährt das Land auch der Stadt Ludwigshafen jeweils für einen...

Der jetzt auch unterhalb der Trasse gesperrte Bereich der Hochstraße Süd.  | Foto: bas

Ab 27. Januar wird die Baustelle eingerichtet – Arbeiten dauern rund fünf Monate
Planung für Abriss der Pilzhochstraße steht

Update: 12.31 Uhr Ludwigshafen. Zeitplan und Verfahren für den Abriss der Pilzhochstraße stehen: Im Februar soll das erste Brückenteil über der Mundenheimer Straße fallen. Danach können die Wegeverbindungen von und zum Berliner Platz wieder hergestellt werden. Stück für Stück wird die Pilzhochstraße dann aus dem Stadtbild verschwinden. Zum Stadtfest im Juni soll nach derzeitigem Planungsstand alles fertig sein. Bereits am 27. Januar beginnt die von der Stadt beauftragte Abrissfirma mit der...

Foto: 1. HHC Mutterstadt / Gunther Holzwarth
3 Bilder

Neues vom 1. HHC Mutterstadt
Handharmonika-Club feiert Advent und ehrt Mitglieder

Seit 40 Jahren sind Tanja Schmitz-Werner und Ute Lichtwald Mitglieder des 1. Handharmonika-Clubs Mutterstadt e.V. Dafür wurden sie anlässlich der Adventsfeier des Vereins mit der HHC-Jubiläumsnadel „40“ ausgezeichnet. Die Goldene Vereinsnadel für 30-jährige Mitgliedschaft wurde Martha Alexander, Markus Keller, Bärbel Magin und Harry Mattern verliehen. 20 Jahre im Verein sind Karin und Gerhard Röder sowie Klaus Hoffmann. Sie wurden mit der Silbernen HHC-Vereinsnadel geehrt. Für 10-jährige...

Hissten die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“.  Foto: ps

Fahnehissen in Ludwigshafen
Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Es ist 5 vor 12! Aus diesem Grund wurde am Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November, genau um 11.55 Uhr, in einer gemeinsamen Aktion des Arbeitskreises Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen, dem Rat zur Kriminalitätsverhütung Ludwigshafen und dem Netzwerk gegen Gewalt an Frauen Rhein-Pfalz-Kreis „Flagge gezeigt“. Das Hissen der Fahne „Frei leben - ohne Gewalt“ fand auf dem Europaplatz in Ludwigshafen statt. Gedenkworte wurden von den...

Die ASB Hundestaffel Ludwigshafen.  | Foto: ps

ASB Ludwigshafen verteilt Pakete mit Wintersachen
Hundestaffel spendet für Obdachlose

Spende. Die ASB Hundestaffel Ludwigshafen verteilte rund 200 Pakete an Obdachlose mit ihren Tieren. Diese sollen dabei helfen, Mensch und Tier das Leben in der kalten Jahreszeit zu erleichtern. Die Pakete wurden verteilt an den „Futtertanker“, eine Abgabestelle von Tierbedarf an Mannheimer und Ludwigshafener Tierbesitzer (Tiertafel), an die Ludwigshafener Tafel, sowie an den Caritas Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) zum Verteilen an die von ihnen betreuten Personen mit ihren...

Foto: BAS

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr

Ludwigshafen. Nachfolgend ein Überblick über die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr: Stadtverwaltung Die Bereiche der Stadtverwaltung sind zwischen den Jahren, am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, geschlossen. Nicht geöffnet ist die Verwaltung außerdem am 24. Dezember und 31. Dezember.Die Abteilung Standesamt im dritten Obergeschoss des Rathauses hat ausschließlich für die Beurkundung von Sterbefällen (Notdienst) am Freitag, 27. Dezember, und...

Foto: Free-Photos / Pixabay

Gefängnisseelsorger bitten um finanzielle Unterstützung
Geldspenden für Inhaftierte

Ludwigshafen. Die Gefängnisseelsorger im Bistum Speyer rufen zu Weihnachtsspenden für die Arbeit mit Gefangenen auf. Mit den Geldspenden soll den bedürftigsten Gefangenen, die keine Unterstützung durch ihre Familien erhalten können, zu Weihnachten eine kleine Freude bereitet werden. „Die Weihnachtstage gehören zur härtesten Herausforderungen für Inhaftierte“, berichtet Pastoralreferent Manfred Heitz, Seelsorger an der JVA Frankenthal. „In dieser Zeit verbringen Inhaftierte besonders viel Zeit...

Foto: thraniwen / Pixabay

Änderungen bei der Anmeldung
Ortsranderholung 2020

Dannstadt-Schauernheim. Auch im kommenden Sommer bietet die Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim drei Ortsranderholungen an. Die beiden ersten und letzten Ferienwochen geht es an den Lingenfelder Baggersee, die Wochen drei und vier haben stets den Pfälzerwald als Ziel. Damit jede Ortsranderholung den teilnehmenden Kindern gleichermaßen die nötige Auszeit vom Schulalltag mit einem vielfältigen Spiel- und Sportprogramm bieten kann und Eltern frühzeitig und...

Die Veranstaltung findet am 6. Januar statt.  | Foto: SJ/Ricky Brenner

Zu den geänderten Bedingungen des (Un-)Glaubens
Anders glauben.

Heinrich Pesch Haus. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ spricht am Montag, 6. Januar 2020, Professor Dr. Veronika Hoffmann um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus über die tiefgreifenden Veränderungen der religiösen Landschaft, die wir erleben. Es genügt nicht, einfach von einem abnehmenden Glauben zu sprechen und nur die letzten fünfzig Jahre in den Blick zu nehmen. Der kanadische Philosoph Charles Taylor hat eine Analyse vorgelegt, die weiter und tiefer reicht und zeigt, wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ