Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stephan Rusch / Pixabay

Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus in Ludwigshafen
Parolen effektiv entgegentreten

Ludwigshafen. Das Kinder- und Jugendforum Rheingönheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen ein zweitägiges Seminar „Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus“ an. Dieses wird am Freitag, 24. Januar, von 14.15 bis 19 Uhr und am Samstag, 25. Januar, von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Hirsch“, Hauptstraße 216, durchgeführt. Rechtspopulistische Aussagen sind oft eine Mischung von Halbwahrheiten und Verdrehungen....

Foto: Valentin Schönpos / Pixabay

50 Plus-Vorlesung an der Hochschule Ludwigshafen
"Angst vor dem Fremden"

Ludwigshafen. Zum Abschluss des 50 Plus-Programms in diesem Wintersemester steht am Donnerstag, 23. Januar, der Vortrag „Angst vor dem Fremden“ bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft auf der Agenda. Ab 17 Uhr referiert Dr. Hans-Ulrich Dallmann, Professor für Theologie und Ethik am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, im Konferenzraum A 032 (A-Geb., EG) zu diesem hoch aktuellen Thema. Im Anschluss an den etwa einstündigen Vortrag stellt sich der Referent den Fragen aus dem...

Circa 80 bis 100 Türme, für die insgesamt ungefähr 2.500 Baumstämme verwendet werden, sollen das marode Bauwerk bei den Abrissarbeiten abstützen.  | Foto: Basaric-Steinhübl

Abriss der Hochstraße Süd in Ludwigshafen startet bald
Baustelle wird ab 20. Januar eingerichtet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bald beginnt der Abriss des baufälligen Teils der Hochstraße Süd. Dies teilten am Montag, 13. Januar, Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg, der städtische Tiefbau-Experte Björn Berlenbach und Stefan Feldmann, Technischer Leiter des Abrissunternehmens Moß aus Lingen im Emsland, bei einer Pressekonferenz mit. Bereits nächste Woche Montag (20. Januar) sollen die ersten Baucontainer aufgestellt und die Baustelle eingerichtet werden. Die Dammstraße wird...

v.l. Jürgen Schilling, Brigitte Schilling, Bürgermeister Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Goldene Hochzeit im Hause Schilling

Brigitte und Jürgen Schilling feierten am 30.12.2019 ihre goldene Hochzeit. Kennengelernt hat sich das Paar 1965 beim Abschlussball der Tanzschule Richter in der alten TSG-Halle. Zu dieser Zeit waren die Eltern von Jürgen Schilling die Wirtsleute der TSG-Vereinsgaststätte. Von 1970-72 war dann die Mutter von Frau Schilling die Wirtin. Die gelernte Bürogehilfin und der damalig gelernte Konditor verlobten sich 1966 und heirateten 1969. Brigitte Schilling, gebürtig in Bad Oldesloe...

Energieunternehmen der Metropolregion arbeiten zukünftig zusammen
Auf dem Weg zur Grünen Wärme

Metropolregion. Die nachhaltige Weiterentwicklung der Wärmeversorgung ist eine der zentralen Herausforderungen bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar. Deshalb wollen die drei Energieunternehmen der Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen – die MVV, die Stadtwerke Heidelberg und die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) – künftig enger auf dem Weg zur Grünen Wärme, also Wärme aus erneuerbaren Energien und Abwärme, zusammenarbeiten. Nachdem die...

Chorgeminschaft Mundenheim e.V. Ludwigshafen am Rhein
Wir suchen Sie als Sängerin oder Sänger in einem unserer drei Chöre

Einladung zur Schnupper-Chorprobe bei der Chorgemeinschaft Mundenheim Die Chorgemeinschaft Mundenheim e.V. – in diesem Jahr wieder vereint aus den ehemaligen Mundenheimer Gesangvereinen „Männergesangverein 1856 e.V. Ludwigshafen-Mundenheim“ und dem „Männergesangverein Liederkranz 1856 e.V. Ludwigshafen“ - sucht Menschen, die Freude am Singen haben. Wer Spaß an der Musik hat und das Singen im Chor gerne ausprobieren möchte, ist herzlich zur Schnupperchorprobe eingeladen. Es gibt drei...

Rund 120 Gäste nahmen über den Abend verteilt an der Feier teil.  Foto: Franz Motzko
2 Bilder

Eine schöne Bescherung für einsame Menschen in Ludwigshafen
Eine besondere Weihnachtsfeier

Ludwigshafen. Nach dem Weggang von Pfarrer Dr. Stefan Bauer hielt Dekanin Barbara Kohlstruck zum ersten Mal die Christvesper in der Apostelkirche, die von knapp 250 Menschen besucht wurde - auch 2019 war wieder eine beachtliche Anzahl Wohnungsloser und einsamer Menschen unter den Gläubigen. Während der Feier erhielten alle Besucher das „Friedenslicht aus Bethlehem“ mit auf den Weg und nach der Vesper eilte die Dekanin, die gleichzeitig auch Pfarrerin der Jona-Gemeinde ist, in den benachbarten...

Beispielfoto für eine schön dekorierte Torte. | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke / Pixabay

Workshop an der VHS Ludwigshafen
Torten bunt dekorieren

VHS. Die Grundlagen des Torten-Dekorierens kann man am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 17 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen lernen. Man bringt eine eigene Biskuit-Grundlage mit, die dann im Kurs unter Anleitung gefüllt und mit Fondant eingedeckt wird. Anschließend können die Teilnehmenden nach Lust, Laune und persönlichen Vorlieben die Torte bunt dekorieren. Das Rezept für den Biskuit wird bei der Kursanmeldung mitgeteilt. Der Anmeldeschluss ist am 19. Januar. Anmelden kann man sich...

Für Krebspatientinnen ist Kosmetik oft viel mehr als nur Make-up  Foto: kinkate/Pixabay

Kosmetikseminare für Krebspatientinnen im Klinikum Ludwigshafen
Viel mehr als nur Schminke

Ludwigshafen. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den...

Spendenübergabe an den Freundeskreis des Kinderheims St. Annastift.  Foto: ps

Spende an das Kinderheim St. Annastift
Neue Fahrräder für die Kinder

Ludwigshafen. In der letzten Woche vor Weihnachten spendete das Basar-Team Limburgerhof 500 Euro an den Freundeskreis des Kinderheims St. Annastift in Ludwigshafen. Das ist der Erlös der Kinderkleiderbasare vom vergangenen Jahr. Auf dem Wunschzettel der Kinder des Kinderheimes standen dieses Jahr Fahrräder. Die alten waren sehr kaputt und konnten nicht mehr repariert werden. Das Basar-Team Limburgerhof hielt das für eine gute und sinnvolle Idee und überreichte Ulrike Denk, der Vorsitzenden des...

Digitalisierung und On-Demand-Angebote werden unterstützt
Fördergelder für die rnv

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) hat im Rahmen des Programms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur Förderzusagen in einer Gesamthöhe von rund sieben Millionen Euro erhalten. Die unterstützen Projekte werden für den Ausbau digitaler Fahrgastinfomedien und flexiblerer Verkehrsangebote sowie für ein effizienteres Ressourcenmanagement eingesetzt. Die Entwicklung und der Einsatz von neuen Technologien eröffnen dem...

Foto: Stefan Kuhn / Pixabay

Nichtschwimmerbereich weiter gesperrt
Hallenbad Süd öffnet wieder

Ludwigshafen. Das Hallenbad Süd öffnet wieder ab Samstag, 11. Januar 2020. Allerdings steht vorerst nur das Sportbecken zur Verfügung. Das Nichtschwimmerbecken bleibt aufgrund eines Lecks an einer Wasserzuleitung zunächst, mindestens noch am kommenden Montag, gesperrt. Am Wochenende werden bereits Vorbereitungen getroffen, um die Leitung am Montag, wenn das Material geliefert wird, reparieren zu können. Der Defekt an einer Umwälzpumpe für das Sportbecken wurde provisorisch repariert. In der...

Foto: Dominik Butzmann

„Hin. Gehört.“ im Pfalzbau Ludwigshafen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Dialog

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Hin. Gehört.“ kommt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Montag, 10. Februar, 17 bis 20 Uhr, nach Ludwigshafen in den Pfalzbau, Berliner Straße 30. Vor Ort möchte er von den Bürgern erfahren, welchen Herausforderungen sie im Alltag und Berufsleben gegenüberstehen. Und vor allem: Wie die Politik den Menschen noch besser dabei helfen kann, diese gut zu meistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich. Anmeldungen sind unter...

Foto: Pixabay

Zustellung in Ludwigshafen in Arbeit
Fehlende Abfall- und Wertstoffkalender

Ludwigshafen. Beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) sind derzeit alle Hebel in Bewegung gesetzt, die fehlenden Abfall- und Wertstoffkalender im Stadtgebiet zu verteilen. Bis zu vier Mitarbeiter sind derzeit mit der Zustellung beschäftigt. Weitere Mitarbeiter kümmern sich um jede der bislang mehr als 4000 eingegangen E-Mails. Der WBL bittet um Verständnis, dass die rasche und sorgfältige Bearbeitung aller E-Mails eine individuelle Beantwortung der eingegangenen Nachrichten nicht erlaubt....

Ein Kind bekommt seinen Weihnachtswunsch erfüllt.  Foto: ps

Der Kinderschutzbund Ludwigshafen sagt „Dankeschön“
Erfüllung von Weihnachtswünschen

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund Ludwigshafen bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Weihnachtswunschzettel-Aktion im Rathaus-Center beteiligt haben und damit vielen Kindern zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllt haben. Ein weiteres „Danke“ geht an die Firmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tolle Spenden. „Wir konnten knapp 270 Wünsche erfüllen. Die Freude der Kinder war riesengroß!“, freut sich Marion Schneid, Vorsitzende des Deutschen...

Ehab Alhlabi geht in seiner Arbeit im St. Marienkrankenhaus auf.   | Foto: Yvette Wagner /Caritasverband Diözese Speyer

Bundesfreiwilligendienst im Marienkrankenhaus Ludwigshafen
Berufwunsch Krankenpfleger

Ludwigshafen. Ehab Alhlabi geht in seiner Arbeit im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen auf. Der 26-Jährige leistet zurzeit seinen Bundesfreiwilligendienst – einer von rund 80 Männern und Frauen in Einrichtungen im Bistum Speyer. Ehab Alhlabi liebt die Arbeit mit Menschen. „Es macht mir so viel Spaß“, sagt der fröhliche junge Mann. Sein Berufsziel: Krankenpfleger. Der Bundesfreiwilligendienst im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen bietet dem 26-jährigen Syrer die Chance, die Zeit bis zum...

Foto: Pixabay

Sanierung in Ludwigshafen
Schuckertstraße zeitweise gesperrt

Ludwigshafen. Der Abwasserkanal in der Schuckertstraße ist zwischen der Kreuzung Riedsaumstraße und dem Wohnhaus Schuckertstraße 46 aufgrund seines schlechten baulichen Zustands für eine Sanierung vorgesehen. Für die weitere Planung wird am Mittwoch, 22. und am Donnerstag, 23. Januar, der Baugrund untersucht. Hierzu wird der Untersuchungsbereich zwischen Riedsaumstraße und Schuckertstraße 46 für den Verkehr gesperrt. Um die Verkehrsfläche lückenlos auf mögliche Kampfmittel untersuchen zu...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
10 Bilder

Wieder voll besetztes Palatinum beim
Mutterstadter Neujahrsempfang 2020

Zum Neujahrsempfang 2020 haben Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und seine Frau, die Schornsteinfegermeister Michael Fußer und Michael Rutz, Inge Wieser von der Gemeindeverwaltung und Marliese Renner vom Palatinum die Gäste traditionell persönlich mit guten Wünschen zum neuen Jahr begrüßt. Zu Beginn spielte die Blaskapelle Mutterstadt unter der Leitung von Peter Reinartz die Titel „Party Rock Anthem“ von LMFAO und ein „Stevie Wonder Medley“ mit seinen größten Hits. Dazwischen begrüßte der...

Die Sternsinger waren zu Gast im Kreishaus.  | Foto: PS

Kreishaus in Ludwigshafen gesegnet
Sternsinger bringen Segen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Tag der Heiligen drei Könige empfing Landrat Clemens Körner gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Bianca Staßen und deren Amtskollegen Manfred Gräf und Volker Knörr die Sternsinger im Kreishaus. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr aus der Pfarrei Heiliger Petrus aus Roxheim gekommen waren, brachten die Friedensbotschaft ins Kreishaus und segneten es. Traditionell empfangen der Landrat und seine Kreisbeigeordneten in jedem Jahr die Sternsinger aus einer anderen...

Foto:  Jill Wellington / Pixabay

Kick-Off mit Code Breakers im Café Dôme am 15. Januar
Betreuer für Stadtranderholung

Ludwigshafen. Das Kinder- und Jugendbüro des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung sucht Betreuer für die Stadtranderholung (STRE) von Montag, 13., bis Freitag, 24. Juli, und von Montag, 27. Juli, bis Freitag, 7. August 2020. Der Einsatz ist für zwei oder vier Wochen möglich. Wer Interesse hat, kann sich bei einem Kick-Off am Mittwoch, 15. Januar 2020, um 18 Uhr im Kulturzentrum dasHaus, Café Dôme, unverbindlich informieren und die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbüros in...

Sternsinger mit Landrat und Beigeordneten | Foto: ps

Sternsinger bringen Segen ins Kreishaus Ludwigshafen
Bundesweite Aktion

Ludwigshafen. Am Tag der Heiligen drei Könige empfing Landrat Clemens Körner gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Bianca Staßen und deren Amtskollegen Manfred Gräf und Volker Knörr die Sternsinger im Kreishaus. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr aus der Pfarrei Heiliger Petrus aus Roxheim gekommen waren, brachten die Friedensbotschaft ins Kreishaus und segneten es. Traditionell empfangen der Landrat und seine Kreisbeigeordneten in jedem Jahr die Sternsinger aus einer anderen...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Besserer Zugang zu Angeboten für Kinder in Ludwigshafen
Stadt prüft Einführung einer LU-Card

Ludwigshafen. Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung soll es Kindern aus Familien mit geringem Einkommen erleichtern, am kulturellen Leben teilzuhaben und Bildungsangebote zu nutzen. Doch die Mittel werden auch in Ludwigshafen noch nicht ausreichend abgerufen. Deshalb setzt sich die CDU für die Einführung einer LU-Card ein. Alle Familien, die Hartz IV oder Wohngeld beziehen, sollen eine Scheckkarte kommen, über die unter anderem Kosten für das Mittagessen an Schulen, für Ausflüge,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ