Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Melanchthonkirche wurde als so genannte Notkirche gebaut.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Drei protestantische Kirchen präsentieren sich

"Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte": Unter diesem Motto steht der bundesweite Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr. Am Sonntag, 8. September, präsentieren sich drei protestantische "Wahr-Zeichen" in Ludwigshafen. Pfarrerin Susanne Schramm spürt in einem Gottesdienst in der Melanchthonkirche nach, warum dieser Bau ein Wahrzeichen ist und was überhaupt Wahrzeichen des christlichen Glaubens sind (Beginn 9.30 Uhr, Maxstraße 38, Ludwigshafen-Mitte). Die Melanchthonkirche wurde als so...

Foto: Alle Bilder von DLFH Verband Pfalz
3 Bilder

Laternen Flohmarkt der DLFH Pfalz
Dinge mit Geschichte suchen neue Besitzer

Am Samstag den 14.September 2024 veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. in Limburgerhof wieder einen Laternen Flohmarkt. Dinge die nicht mehr gebraucht werden, können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Der Laternen Flohmarkt findet am Abend auf dem Burgunder Platz von 17 bis 21 Uhr statt. Mindestens eine Laterne sollte pro Stand leuchten. Tische sind mitzubringen. Die Standgebühr beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Beginn der Bauarbeiten für den Kindercampus

Auf dem Gelände der Pestalozzischule wurde während der Sommerfreien begonnen die Großbaustelle für den Kindercampus vorzubereiten. Das gesamte Gelände wurde umzäunt und Zugangs-Tore positioniert. Thermologische Bohrungen sind abgeschlossen und der Schulhof wurde danach für die Bauphase durch den Bauhof neu eingerichtet, damit die Schulkinder ungefährdet ihre Freizeit verbringen und Spielaktivitäten nachkommen können. Über die weiteren Arbeitsschritte wird die Gemeinde in den Medien berichten...

Foto: Gunter Bohrer

Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V.
SIEDLERFEST

Feiern mit Freunden: Gartenstadt feiert Siedlerfest Feiern mit Freunden: Die Gartenstadt lädt am Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September 2024, zum traditionellen Siedlerfest ein. Ausgerichtet wird das Fest von der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V., die das Stadtteilfest organisiert und in Zusammenarbeit mit weiteren engagierten Vereinen durchführt. Das Festgelände befindet sich in zentraler Lage in der Gartenstadt, in der Niederfeldstraße 27. „Wir feiern auf unserem eigenen Gelände,...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Eröffnungsveranstaltung des 1. Bildhauersymposiums 2024 in Mutterstadt

Wie bereits im Mutterstadter Amtsblatt am 18.07. mitgeteilt wurde, wird das 1. Bildhauersymposium unter dem Motto „Miteinander: Wir in Europa“ in einem 3-wöchigen Workshop vom 08.09. bis 27.09. im nordöstlichen Teil des Alten Friedhof realisiert. Die Eröffnungsveranstaltung hierzu findet am 08.09. um 11 Uhr ebenfalls in diesem Bereich statt. Hierzu werden Sie rechtherzlich eingeladen. In diesem 3-wöchigen Workshop werden die Künstler öffentlich an ihren Entwürfen hämmern und meißeln. Sie stehen...

Kindertagespflege: Freie Plätze im Qualifizierungslehrgang / Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Kindertagespflege: Freie Plätze im Qualifizierungslehrgang

Ludwigshafen. Wer sich vorstellen kann, kleine Kinder in den ersten Lebensjahren in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu betreuen, findet in der Kindertagespflege eine berufliche Perspektive. Hierfür bietet die Kreisverwaltung ab Samstag, 7. September, einen Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter an. In 300 Unterrichtsstunden werden ein Grundwissen über Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung sowie Informationen zu den organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege...

Wallfahrtskirche in Oggersheim | Foto: Katholisches Dekanat/ako/Konrad
3 Bilder

Kirchen und Orgeln mit Geschichte: Ludwigshafener Kirchen öffnen am Tag des offenen Denkmals

Ludwigshafen. Am Sonntag, 8. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. In Ludwigshafen öffnen drei katholische Kirchen ihre Türen – denn auch wenn Ludwigshafen eine junge Stadt ist, gibt es in den Kirchen doch so machen Kleinode, darunter historische Orgeln, zu entdecken. Die bekannteste der Ludwigshafener Kirchen ist die Oggersheimer Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Sie wurde als Überbauung der 1730 gebauten Loretokapelle im frühklassizistischen Stil mit barocken...

Pegeluhr auf der Parkinsel | Foto: Torsten Kleb

Geht die Pegeluhr richtig? - Führung durch Naturraum der Parkinsel

Ludwigshafen. „Geht die Pegeluhr richtig?“ Diese Frage als Motto zur Führung durch den Naturraum der Parkinsel wird erst am Samstag, 14. September, ab 14 Uhr beantwortet. Der ursprünglich für Samstag, 7. September, geplante und über die Broschüre Wow City Tours kommunizierte Termin wurde aufgrund des parallel stattfindenden Filmfestivals um eine Woche verschoben. Der Spaziergang informiert über die Flussgeschichte des Rheins. Zudem wird erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu...

Jeanette Müller | Foto: Agentur für Arbeit Ludwigshafen
2 Bilder

Wechsel in der Geschäftsführung: Ein neuer und ein bekannter Name beim Jobcenter und der Agentur für Arbeit

Ludwigshafen. Ein bekannter und ein neuer Name sind seit Anfang August auf den Ge-schäftsführungsebenen der Arbeitsagentur Ludwigshafen sowie des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu finden. Jeanette Müller ist die neue Geschäftsführerin des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen und damit Nachfolgerin von Anja Winnefeld, die die Führung des Jobcenters Mönchengladbach übernommen hat. Für Müller ist es ein Wechsel auf die andere Straßenseite, denn seit Mitte März 2015 war sie Geschäftsführerin...

70 Jahre NABU / Symbolbild | Foto: Nelos/stock.adobe.com

70 Jahre NABU: Über 70.000 Mitglieder hat NABU aktuell

NABU. Bereits seit 70 Jahren setzt sich der NABU Rheinland-Pfalz landesweit für die Natur vor Ort ein. Seit August stehen nun – passend zum 70. Jubiläum – über 70.000 Mitglieder hinter ihm. „Gerade in der heutigen Zeit, mit gesellschaftlichen wie ökologischen Krisen, zeigen uns die steigenden Mitgliederzahlen, dass sich immer mehr Menschen für unsere Arbeit interessieren und diese unterstützen möchten. Vielen ist also bewusst, dass wir Menschen etwas gegen die Arten- und Klimakrise tun müssen“,...

Seit 100 Jahren lädt das Bildstöckl zum Innehalten ein   | Foto: Rainer Schalk

100 Jahre „Neues Bildstöckl“ - Feier mit Andacht im Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Seit 100 Jahren lädt es zum Innehalten und Verweilen ein: das Bildstöckl im Maudacher Bruch am Ende der Riedstraße. Am 11. September lädt die Katholische Pfarrei Heilige Katharina von Siena zu einer Andacht am Bildstöckl ein. Religiöse Kleindenkmale schon vor 1924Wie der Name „Neues Bildstöckl“ schon sagt, gab es schon vor 1924 an dieser Stelle religiöse Kleindenkmale. Die Stelle, an der sich heute das Bildstöckl befindet, war früher eine Wiese. Hier stand ein altes Holzkreuz auf...

Walcker-Orgel | Foto: Prot. Elisabeth-Kirchengemeinde/Dietmar Geiger
3 Bilder

Veranstaltungen am Deutschen Orgeltag 2024 und am Tag des offenen Denkmals

Ludwigshafen. Neben dem Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September, auch der Deutsche Orgeltag statt. Die Protestantische Elisabeth-Kirchengemeinde in Ludwigshafen - Gartenstadt, Herxheimer Straße 53 beteiligt sich sowohl am Tag des offenen Denkmals als auch am Deutschen Orgeltag mit diversen Veranstaltungen. Vom Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, steht die Walcker-Orgel von 1931 im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen zum Deutschen Orgeltag 2024. Es beginnt am...

Aktionstag für das gemeinsame Kinoerlebnis | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Das Kinofest in Rheinland-Pfalz: Aktionstag in zahlreichen Kinos mit Rahmenprogramm und weiteren Angeboten

Rheinland-Pfalz. Das große Kinofest 2024 steht vor der Tür! Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September, wird in ganz Deutschland wieder die Leidenschaft für das Kino gefeiert. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das beliebte Format in die dritte Runde. Unter dem Motto „Filme für alle. Kino für alle.“ feiert das Kinofest das gemeinsame Kinoerlebnis. Prominente Unterstützung erhält das Kinofest in Rheinland-Pfalz von Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration...

Viele Seen sind mit Blaualgen belastet | Foto: Robert Leßmann/stock.adobe.com

Baden in Gewässern: Vor dem Badeausflug unbedingt über die Wasserqualität informieren

BUND. Sommer, Sonne, Badesee: Leider ist dies erfrischende Vergnügen nicht immer ungetrübt möglich. Denn in den Sommermonaten sind viele Seen in Deutschland mit Blaualgen belastet. Diese mikroskopisch kleinen sogenannten Cyanobakterien können die Wasserqualität massiv beeinträchtigen. BUND-Naturschutzexperte Christian Hönig informiert, wie man die Badesaison genießen kann und Blaualgen-Alarm vermeiden. Christian Hönig, BUND-Naturschutzexperte: „Blaualgen setzen Gifte frei, die in geringen...

Es ist wieder Pflaumenzeit | Foto: karepa/stock.adobe.com

Genuss in Violett: Im Herbst ist wieder Pflaumen- und Zwetschgenzeit

Rheinland-Pfalz. Im Herbst kommt wieder die Zeit der Pflaumen und Zwetschgen. Die dunkelroten Früchte sind nicht nur besonders lecker, sondern enthalten auch noch viele wertvolle Pflanzenstoffe. Einige davon geben ihnen die intensive Farbe. Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind von Natur aus vollgepackt mit vielen guten Zutaten: Vitamine und Mineralstoffe, dazu Ballaststoffe und die sekundären Pflanzenstoffe. Letztere sind es, die Obst und Gemüse den Geruch, Geschmack und die Farbe geben. In...

Der rheinland-pfälzische Städtetag sieht die geplante Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern gefährdet  | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Städtetag zur Ganztagsbetreuung: "Frust bei Eltern ist vorprogrammiert"

Mainz. Der Städtetag Rheinland-Pfalz sieht erhebliche Probleme bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern und fordert umfassende Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das ab dem Schuljahr 2026/2027 in Kraft tritt, wird ein Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter geschaffen. Dieser Anspruch stellt die Städte vor eine immense Aufgabe und wird zu erheblichen personellen und...

Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Silberne Konfirmation erstmals mit zentraler Feier

Zum ersten Mal wird die Silberne Konfirmation im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen zentral gefeiert. Alle, die vor 25 Jahren konfirmiert wurden, sind am Sonntag, 22. September, 11 Uhr, herzlich in das Gemeindezentrum Pfingstweide (Brüsseler Ring 59) eingeladen. „Mit einer zentralen Feier möchten wir das Gemeinschaftserlebnis stärken“, erklärt Dekan Paul Metzger die Neuerung. Die Silberne Konfirmation sieht er als einen guten Anlass, in der Mitte des Lebens – oft nach Familiengründung...

Schwein Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Aufruf der Kreisverwaltung
Alle Schweinehalter müssen Tiere melden

Rhein-Neckar-Kreis. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises fordert alle Schweinehalter auf, ihre Tiere den zuständigen Behörden zu melden. Dies gilt explizit auch für alle Bürger, die ihre Tiere als Hobby halten – etwa bei den sogenannten Mini-Pigs, also Minischweinen, die als Haustier gehalten werden. Die zuständigen Behörden für die Meldung der Tiere sind das Veterinäramt der Kreisverwaltung und die Tierseuchenkasse. Das Meldeformular ist auf der Seite der...

Teenager Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Teach Peace - Graffiti-Workshop für Jugendliche

Ludwigshafen. In einem dreitägigen Workshop können Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren sich im Wilhelm-Hack-Museum von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, mit der Technik der Graffiti beschäftigen. Graffiti ist eine Kunstform, die Geschichten erzählt und Räume auf vielfältige Weise zum Leben erweckt. Die Teilnehmer werden sich mit der Frage beschäftigen, wie es in der heutigen, ungewissen Zeit möglich ist, Hoffnung zu bewahren. Durch die Herstellung von Stencils wird eine Wand im...

Kartengrundlage: Stadtgrundkarte der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Geoinformation und Vermessung   | Foto: Basiskarte: Liegenschaftskarte der Vermessungs- und Katasterverwaltung

OB Steinruck: Stadtteile und Generationen miteinander verbinden

Ludwigshafen. Durch den Bau der Helmut-Kohl-Allee als Ersatz für die Hochstraße Nord wird eine innerstädtische Gesamtfläche von rund 39 Hektar frei, die die Stadtteile Mitte und Nord miteinander verbindet und vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen reicht. Bevor Planungsbüros im Rahmen eines Werkstattverfahrens erste Ideen entwickeln, möchte die Stadtverwaltung von den Bürgern wissen, was ihnen bei der Planung besonders wichtig ist. Dafür startete am Montag, 19. August, ein rund...

Foto: Ben Pakalski

Sprungbrett Messe: Profiberatung bei Ausbildung, Studium, Weiterbildung

Ludwigshafen. Sprungbrett, die Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung feiert in diesem Jahr am 27. und 28. September in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle ihre 20. Ausgabe. Und dabei bewegt sich diese große Messe mit der Vielfalt ihrer Angebote stets auf der Höhe der Zeit. Erstmals wird es in diesem Jahr ein Eltern-Lehrer-Café geben, in dem die begleitenden Lehrkräfte und Eltern der Schüler:innen wertvolle Tipps rund um die Berufsorientierung von erfahrenen Experten einholen...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 19. bis 24. August

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 19. August: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim; Dienstag, 20. August: Maudach, Mitte und Mundenheim; Mittwoch, 21. August: Oppau, Oggersheim und Nord; Donnerstag, 22. August: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd; Freitag, 23. August: Ruchheim, West und Edigheim; Samstag, 24. August: Friesenheim, Oggersheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor....

Das Siedlerfest in Niederfeld | Foto: Markus Lemberger

Feiern mit Nachbarn und Freunden: Gartenstadt feiert Siedlerfest

Ludwigshafen. Die Gartenstadt lädt am Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September, zum traditionellen Siedlerfest ein. Ausgerichtet wird das Fest von der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V., die das Stadtteilfest organisiert und in Zusammenarbeit mit weiteren engagierten Vereinen durchführt. Das Festgelände befindet sich in zentraler Lage in der Gartenstadt, in der Niederfeldstraße 27. „Wir feiern auf unserem eigenen Gelände, das macht vieles einfacher“, freut sich Markus Lemberger,...

Das neue Quartier verbindet Mitte und Nord und reicht vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen. | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Mit Kohl-Allee entsteht ein 39 Hektar großes Quartier: Stadtentwicklung im Bürgerdialog startet

Ludwigshafen. Ein großes Zukunftsprojekt wird bis Januar 2025 die Entwicklung des neuen Quartiers um die Kohl-Allee sein. Durch den Bau der neuen Stadtstraße werden 39 Hektar frei. Am Montag beginnt ein Werkstattverfahren, also ein Dialog zwischen Verwaltung, Bürgern, Politik und Wissenschaftlern, der auf eine zukunftsfähige Entwicklung des Areals zielt.  Von Julia Glöckner „Die Breite der Helmut-Kohl-Allee kommt den Planken oder dem Luisenring in Mannheim gleich. Zwei Spuren sind durchgehend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ