Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Leiterin der Abteilung Abfall zeigt, wie sich Teile der Aufzeichnung schwärzen lassen und die Software erkennt, ob etwa eine Ratte durch Bild wuselt.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Pilotprojekt in Ludwigshafen: Überwachungskameras im Kampf gegen illegale Müllecken

Ludwigshafen. Seit 15. August sind im Stadtgebiet Kameras aufgestellt, die illegales Müllabladen aufzeichnen. Dies ist zunächst ein Abschreckungsversuch. Verursacher sollen damit aber auch leichter ermittelt werden, damit Bußgelder verhängt werden können. Ludwigshafen zählt zu den Städten, die in Sachen illegaler Müllablagerung ein besonders großes Problem haben. „Seit Jahren kämpfen wir mit zunehmenden Müllablagerungen und versuchen, ihnen Herr zu werden. Überwachung ist eigentlich nicht...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Herzlich willkommen zur 43. Mutterstadter Zeltkerwe!

Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, liebe Gäste, traditionell feiern wir am Wochenende um den vierten Sonntag im August unsere Kerwe. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft mit den teilnehmenden Vereinen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt vom 23. bis zum 27....

In Teams können junge Menschen am Projekt teilnehmen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Sich einmischen - was bewegen: Rheinland-Pfalz schreibt Jugend-Engagement-Wettbewerb aus

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen. Denn überall, wo sich Menschen einbringen, mitmachen und mitentscheiden, wird Demokratie gelebt. Von dem Engagement junger Menschen profitiert unsere Demokratie und es stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt„, so der...

Schönfrucht | Foto: Marc/stock.adobe.com

Farbakzente mit Schönfrucht: Zum Ende des Sommers zeigen sich die leuchtend lilafarbenen Beeren

Pflanzen. Sind diese Beeren echt? Das werden sich bald wieder zahllose Menschen beim Spazierengehen an den Gärten oder Betrachten von Schnittblumen fragen. Denn zum Ende des Sommers beginnt die Zeit der farbenfrohen Früchte – und unter ihnen sind wohl keine so auffällig wie die leuchtend lilafarbenen Perlen der Schönfrucht, auch passend Liebesperlenstrauch genannt (Callicarpa). Ein besonderer Blickfang in einer ansonsten eher farblosen Zeit. Zumal die Beeren im Winter, wenn der Strauch alle...

Datenklau / Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Datenklau: Wichtigste Regel - Ruhe bewahren!

Sicherheit. Kriminelle sind sehr einfallsreich beim Betrügen von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Vor allem, wenn es darum geht, an persönliche Informationen und vertrauliche Daten zu kommen. Eine besonders hinterlistige Taktik ist es, dringenden Handlungsbedarf vorzutäuschen. So wird beispielsweise mit Kontosperrungen, Mahnverfahren oder strafrechtlichen Konsequenzen gedroht, um potenzielle Opfer zu schnellen und unüberlegten Reaktionen zu bewegen. Datendiebstahl kann großen Schaden...

Investitionskostenförderung Kitas | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Investitionskostenförderung Kitas: Über sechseinhalb Millionen Euro für mehr Kita-Plätze in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: 18 Aus- und Neubaumaßnahmen profitieren von dieser finanziellen Unterstützung, insgesamt werden so 755 neue Betreuungsplätze in unseren Kitas geschaffen. Sie sorgen dafür, dass unsere Kleinsten optimal gefördert und betreut werden. Die gute und flächendeckende Kindertagesbetreuung gewährleistet zugleich eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was insbesondere in...

Sonderförderungen für Kitas | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Sonderprogramm Kita-Bau: Knapp zehn Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: Jetzt erneut mit mehr als 9,9 Millionen Euro. So wird die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet und unsere Kleinsten werden bestmöglich gefördert und betreut. 47 Kitas und 1600 Betreuungsplätze profitieren von den nun bewilligten Mitteln aus dem Sonderprogramm des Landes zum Kita-Bau“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Seit 2006 gibt es in...

Die festlich erleuchtete Parkinsel zum Festival des deutschen Films | Foto: Arthur Bauer/Festival des deutschen Films

Festival des deutschen Films 2024: Wettbewerb um den Rheingold Publikumspreis

Ludwigshafen. Neben den 11 Produktionen, die im Wettbewerb um den "Filmkunstpreis 2024" im Jubiläumsjahr konkurrieren, sind weitere 28 Produktionen für die begehrte Auszeichnung des "Rheingold Publikumspreises“ im Rennen. „Die Zeiten, in denen sich deutsche Filme sehr oft um das Ego drehten, um Selbstverwirklichung im weitesten Sinne, die sind ziemlich vorbei“, so Festivalintendant Michael Kötz. „Man hat offenbar entdeckt, dass niemand eine Insel ist und wie wichtig der gesellschaftliche...

Wenn ein Anrufer nach der Zählernummer fragt, sollten Sie ihn schnell abwimmeln.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrug mit untergeschobenen Verträgen

Anrufer fragt nach Zählernummer. Was steckt hinter Anrufen von Preisvergleich-Agenturen, die einen billigeren Stromtarif versprechen? In aller Regel Betrug. Die Anrufer fragen nach den Zählernummern. Mit ihr sowie mit Namen und Anschrift können sie einen Anbieter-Wechsel veranlassen. Aber statt an günstigere Anbieter geraten die Verbraucher meist an Energieversorger, die wesentlich mehr berechnen. Unbekannter Anrufer fragt nach Zählernummer: Betrugsmasche gibt es seit Anfang 2024Die unseriösen...

Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Randalierer verletzt Polizisten bei der Blutentnahme mit Kanüle

Ludwigshafen. Am Montagabend, 5. August, wurde die Polizei in die Mundenheimer Straße alarmiert. Dort randalierte ein 38-Jähriger in einem Mehrfamilienhaus. Der Mann hatte zuvor schon auf dem Berliner Platz Passanten angepöbelt. Der 38-Jährige war stark alkoholisiert und ließ sich durch die Polizeikräfte nicht beruhigen. Daher wurde er zur Ingewahrsamnahme auf eine Polizeidienststelle gebracht. Beim Weg zum Streifenwagen schrie der Mann mehrfach verfassungsfeindliche Parolen. Auf der...

Idyllische Gemüsepfalz | Foto: Julia Glöckner
6 Bilder

Rhein-Pfalz-Kreis ist nitratbelastet, doch der Schadstoff nimmt im Grundwasser ab

Rhein-Pfalz-Kreis. Laut Nitratbericht des Umweltbundesamts (UBA) sinkt die Nitratbelastung in Grundwasser und Böden. Im Rhein-Pfalz-Kreis sowie auf Fluren um Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer gehen die Nitratwerte stark zurück. Laut UBA ist der Hauptgrund dafür, dass Landwirte das 2020 verschärfte Düngerecht genauer umsetzen – dabei helfen etwa neue Apps zur genauen Berechnung des Nährstoffbedarfs, Schulungen sowie strengere Dokumentationspflichten. Von Julia Glöckner Nitrate sind Stickstoffe,...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Pesch-Haus feiert Jubiläum
Wer war Pesch und wie lebt man seine Ideologie der solidarischen Gesellschaft?

Ludwigshafen. 50 Jahre Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen sind für die katholische Akademie Rhein-Neckar Anlass, den Namensgeber des Hauses, den Jesuitenpater Heinrich Pesch, mit einer Hybridveranstaltung am Freitag, 6. September, in den Mittelpunkt zu stellen. Professor Benedikt Schmidt vom Zentralinstitut für Katholische Theologie in Berlin wird über die Relevanz des Begründers des Solidarismus für die heutige Zeit sprechen. Heinrich Peschs Ansatz des Solidarismus hebt sich deutlich vom...

Holz liefert für Pelletheizungen einen Brennstoff mit guter Kohlendioxidbilanz.  | Foto: 5598375/Pixabay

Heizen mit Pelletheizung als nachhaltige Alternative?

Ludwigshafen. Der Einsatz eines Heizkessels mit fester Biomasse, also Pellets, Stückholz oder Hackschnitzel, ist interessant für Bestandsgebäude, in denen andere Lösungen nicht sinnvoll oder machbar sind. Das können denkmalgeschützte oder schwer sanierbare Gebäude sein. Eine typische Pelletheizung besteht aus einem Pelletkessel, der die Wärme für die Heizung und zur Warmwasserbereitung erzeugt. Neben einem Pufferspeicher gibt es ein Fördersystem, das die Pellets aus dem Pelletlager automatisch...

Wildschweine und Hausschweine sind stark gefährdet. Die ASP kann großen wirtschaftlichen Schaden anrichten.  | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Afrikanische Schweinepest (ASP): Kadaverfund in Hessen führt zu Sperrzonen im Rhein-Pfalz-Kreis – es gelten strenge Regeln

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Kadavers in Biblis hat der Kreis nun Puffer- und Sperrzonen festgesetzt. Dort gelten nun Vorschriften im Sinne der Seuchenbekämpfung, wie das Katastrophenschutzzentrum bekannt gibt. Betroffen sind auch Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsgebiet des Veterinäramts des Kreises, wie Ludwigshafen und Frankenthal. Zur infizierten Zone (Sperrzone II) gehören Teile der Stadt Ludwigshafen (BASF-Werksgelände,...

Foto: Eulen Ludwigshafen

Benefizspiel zwischen Löwen und Eulen: Gäste aus Politik und Polizeistiftungen erwartet

Ludwigshafen. Beim Benefizspiel zugunsten der Polizeistiftungen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg kommen Gäste aus Politik und den Polizeistiftungen des Landes Rheinland-Pfalz. So wird der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer am Dienstag, 6. August,  beim Derby zwischen Zweitligist Eulen Ludwigshafen und Bundesligist Rhein-Neckar Löwen zu Gast sein. Die Günter-Braun-Halle in Friesenheim ist mit 650 Zuschauern ausverkauft. Die Eulen Ludwigshafen treffen  in der...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 12. August bis 18. August 2024

Ludwigshafen. Die Stadt nimmt in folgenden Stadtteilen Radar-kontrollen vor: Montag, 12. August: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim; Dienstag, 13. August: Rheingönheim, Oppau und Süd; Mittwoch, 14. August: Mundenheim, Mitte und Nord; Donnerstag, 15. August: Friesenheim, Edigheim und West; Freitag, 16. August: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach;Samstsag, 17. August: Oggersheim, Ruchheim und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch...

Überschwemmung der Kuhgasse in Oggersheim 1882 nach der Rheinbegradigung. Die aktuelle Ausstellung im Schillerhaus führt durch die Zeit der Industrialisierung Oggersheims.  | Foto: Eugen Bernhard Hofmann

Die Schiller-Gedenkstätte ist ab 21. August wieder geöffnet

Ludwigshafen. Die Schiller-Gedenkstätte im Schillerhaus in Oggersheim ist ab Mittwoch, 21. August, wieder geöffnet und zwar mittwochs von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt. Einen Sonderöffnungstag gibt es anlässlich der Oggersheimer Kerwe am Samstag, 31. August, von 11 bis 17 Uhr. Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreises erläutern interessierten Besucher:innen an diesem Tag ihre Ausstellung "Fabrikarbeit in Oggersheim – eine sozialhistorische...

Beim Juli-Hochwasser führten Rhein und Neckar durch Dauerregen in Südbaden und Schwaben viel Wasser. Die Rheinpegel lagen aber noch gut einen Meter unter den Pegelständen, bei denen es in Ludwigshafen zu einer Katastrophe durch Überschwemmungen gekommen wäre. 
 | Foto: Julia Glöckner

Großangelegte Kampagne #bleibbereit informiert über Mitarbeit der Bevölkerung beim Katastrophenschutz

Ludwigshafen. Ganz im Sinne des Selbstschutzes und der Notfallvorsorge der Bevölkerung bei Katastrophen hat das Land die Infokampagne #bleibbereit gestartet. Anhand der Pläne und Anleitungen auf der Website www.bleib-bereit.de können sich Bürger vorbereiten. Ab Spätsommer dieses Jahres schickt das rheinland-pfälzische Innenministerium zudem ein Infomobil auf eine landesweite Roadshow, das auf den Plätzen von Städten und Gemeinden zu Themen rund um Bevölkerungsschutz, Selbstschutz und...

Prostitution muss in Deutschland angemeldet sein. | Foto: VRD/stock.adobe.com

Ordnungsamt und Polizei verhindern illegale Prostitution im Massagesalon

Ludwigshafen. Bei einer gemeinsamen Kontrolle haben Polizei und Ordnungsamt am Donnerstagnachmittag, 1. August, einen Fall von illegaler Prostitution in einem Massagesalon in Nord/Hemshof untersagt. Bei der Kontrolle trafen die Einsatzkräfte gegen 12.30 Uhr eine Frau an, die auch online für ihre sexuellen Dienstleistungen warb. Sie konnte weder eine erforderliche Anmeldebescheinigung im Sinne des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) zur Ausübung dieser Tätigkeit noch einen...

Die scheidende Prinzessin Lara I. (rechts) bei der Gockelskerwe 2019; links OB Jutta Steinruck   | Foto: ps

Munnemer Gockelskerwe 2024 – mit Traditionsprogramm, aber ohne Prinzessin

Ludwigshafen. Am Freitag, 16. August, beginnt die Munnemer Gockelskerwe 2024. Um 18.30 Uhr wird die Kerwe durch Ortsvorsteher Raymond Höptner mit einer Abordnung der Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine (AGM) auf dem Zedtwitzplatz eröffnet. Am Kerwesamstag besucht die AGM dann zum Dampfnudelessen die Aidshilfe in der Oberstraße 16 und hat um 16 Uhr in der MKV Gockelsklause, Pfarrer-Krebs-Straße 64, unter der Teufelsbrücke die ehemaligen Prinzessinnen zu Gast. Ab dem Mittagessen ist die AGM...

80. Geburtstag Symbolbild | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Seniorentag: Veränderungen bewältigen – wie es Älteren gelingt

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Leben heißt: Veränderungen bewältigen" lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Dienstag, 3. September, zum Seniorentag ein. Von 9.30 bis 15 Uhr referieren Uta Wilhelm-Stutterich und Pfarrer Peter Nirmaier im Pfarrzentrum Maudach (Eck Nelke-/Schilfstraße, 67067 Ludwigshafen). Das Leben ist einem ständigen Wandel unterworfen. So gibt es beispielsweise langsame Veränderungen um einen herum, die man nicht wahrnimmt, wie das andauernde Verlöschen der Sonne....

Foto: MV Harmonie e.V. Dannstadt
2 Bilder

Rascher Saxophon Quartett kommt nach Dannstadt
Workshops und Konzerte mit der BläserphilHarmonie Dannstadt

Die BläserphilHarmonie Dannstadt ist überglücklich und stolz bekannt zu geben, dass das renommierte und weltweit tätige Raschèr Saxophone Quartet nach Dannstadt-Schauernheim kommt. Vom 08. bis 10.11.2024 dreht sich in Dannstadt alles um das Saxophon. Drei Tage Workshop mit den Dozenten des Quartetts und zwei Konzerte mit der BläserphilHarmonie werden für alle Musik- und Saxophon-Begeisterten das perfekte Wochenende ergeben. Auch Sie können ein Teil hiervon sein. Informieren Sie sich über eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ