Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Stollen, der zur Erneuerung des Abwasserkanals gebaut wird. Er ermöglicht, dass die Sternstraße trotz Kanalarbeiten nicht für den Verkehr gesperrt werden muss.  | Foto: rnv GmbH

Stollenbau für Kanalerneuerung läuft
Die neue Linie 10

rnv. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert in Kooperation mit dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) seit Anfang Oktober den rund 100 Jahre alten Abwasserkanal in Ludwigshafen-Friesenheim. Aktuell läuft der Stollenbau für die Kanalsanierung in der Carl-Bosch-Straße sowie im Kreuzungsbereich von Carl-Bosch- und Sternstraße. In drei bis dreieinhalb Metern Tiefe wird dafür aktuell ein etwa 16 Meter langes Teilstück in Stollenbauweise errichtet. Im weiteren Verlauf der Carl-Bosch-Straße...

Foto: Werner Heiber / Pixabay

Gesundheitstage für MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung
Eine gute Balance finden zwischen Belastung und Entspannung

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat für ihre Mitarbeitenden in diesem Jahr gleich zwei Gesundheitstage organisiert. Am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. Oktober, dreht sich alles rund um Themen wie gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, Möglichkeiten zur Stressbewältigung und vieles mehr. Neben individueller Beratung an den Informationsständen gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Mitmachaktionen. „An den Gesundheitstagen können sich die...

Menschen gehen – Daten bleiben.  | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Zwei Vorträge der Verbraucherzentrale in Oggersheim-West
Durchblick im Tarifdschungel und beim Digitalen Nachlass

Vortrag. Den Durchblick bei Telefon, Handy und Internetverträgen zu behalten ist oft schwierig. „Viele Anbieter werben mit günstigen Angeboten. Nimmt man sie genauer unter die Lupe, finden sich Kostenfallen und Fallstricke“, erklärt Michael Gundall, Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Auch bei Hausnotrufsystemen gibt es viele verschieden Möglichkeiten. In seinem Vortrag am Montag, 4. November, um 11 Uhr informiert der Experte, wie Verträge gefunden werden können,...

Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel ist der erste Referent der 50-Plus Vorlesungsreihe im Wintersemester 2019/2020.   | Foto: ps

Vorlesungsreihe „50 PLUS“ startet ins Wintersemester
„Die Macht der Vorhersage“

Hochschule. Am Donnerstag, 14. November, startet die „50 PLUS“-Vorlesungsreihe der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ins Wintersemester 2019/2020: Ab 17 Uhr referiert Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel vom Fachbereich Marketing und Personalmanagement in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG) zum Thema „Die Macht der Vorhersage – Smarter leben durch bessere Prognosen". Zwei Wochen später, am Donnerstag, 28. November, steht dann um 17 Uhr Finanzexperte Prof. Dr. Hartmut Walz vom...

Die neue Malteser interkulturelle Begegnungsstätte (MiB) bringt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen.   | Foto: Malteser

Interkulturelle Begegnungen ermöglichen
Neues Integrationsprojekt der Malteser startet mit Sprachen-Café im Hausboot Ludwigshafen

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund näher zusammen zu bringen, ist Ziel der neuen „Malteser interkulturellen Begegnungsstätte“ (MiB) in Ludwigshafen. In vielfältigen Projekten können sich interessierte Ludwigshafener unterschiedlicher Kulturen kennenlernen und austauschen. Die erste Möglichkeit bietet das Sprachen-Café im zum Kulturzentrum dasHaus gehörenden Hausboot Ludwigshafen (Bahnhofstraße 30), das zum ersten Mal am 4. November von 17 bis 19 Uhr stattfindet und fortlaufend jeden...

v.l.n.r. Wolfgang Deicke, Gunther Holzwarth, Hartmut Kegel, Volker Schläfer, Lori Weiss, Don Weiss, Dashiell Weiss, Jeff Weiss, Maida Weiss, Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
7 Bilder

Besuch aus Iowa von Mutterstadt begeistert
Familie Weiss besucht den Ort ihrer Wurzeln

1840 ist der Mutterstadter Philipp Daniel Weiss mit seiner Familie in die USA ausgewandert. Mit seiner Frau und 5 ihrer 7 Kinder (zwei waren leider vor der Auswanderung verstorben) nahmen sie, nach einer kurzen Zwischenstation in Bayern, den langen Weg in die USA auf sich. Nun war ein Nachkomme (sieben Generationen später) in Mutterstadt an seinen Wurzeln. Don Weiss aus Burlington (Iowa) besuchte mit seiner Frau Lori, seinem Sohn Jeff, dessen Frau Maida und Enkelsohn Dashiell, die für ein Jahr...

Gute bauliche Voraussetzung, das Geländer leitet Sehbehinderte durchs Wilhelm-Hack-Museum, die Orientierung wird dadurch vereinfacht. | Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Das Wilhelm-Hack-Museum macht's möglich
Abstrakte Kunst trotz schlechter Augen erleben und be-greifen

(Ein Interview mit Frau Mong Lan Phan, Betroffene) Ilona Schäfer: Teilhabe sehbeeinträchtigter Menschen an abstrakter und auch bildnerischer Kunst, ein nicht ganz einfaches Thema. Muss das im Widerspruch zueinander stehen? Mong Lan Phan: Viele Menschen tun sich mit abstrakter Kunst schwer und scheuen deshalb den Weg ins Kunstmuseum. Das gilt insbesondere für Leute, die schlecht sehen oder noch nie etwas sehen konnten. Mit zunehmender Sehverschlechterung haben sie leider auch oft ihr früher...

Bei der Übung wurde ein Unfall in einem Bahntunnel simuliert (Beispielbild). | Foto:  Peter H / Pixabay

Stadtvorstand dankt allen Beteiligten
Mehr als 500 Menschen wirken an Großübung mit

Ludwigshafen. An einer Großübung der Feuerwehr Ludwigshafen haben am heutigen Sonntag, 27. Oktober, insgesamt 508 Menschen mitgewirkt. An der Übung nahmen die Schnelleinsatzgruppen (SEG) von Arbeiter-Samariter-Bund, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutschem Roten Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst teil. Ferner wirkten alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen, der Kommunale Vollzugsdienst, ein Löschzug der BASF-Werkfeuerwehr sowie Einsatzkräfte der...

Sonnenuntergang am Begütenweiher. | Foto: Foto: Fritz Hofmann

Bestellfrist für limitierte Fotokalender endet!

Ludwigshafen. Nur noch bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, können die fanbasiert erstellten Fotokalender 2020 der offiziellen Ludwigshafener Facebook-Seite „Ludwigshafen.Stadtmarketing“ mit großartigen Aufnahmen aus Ludwigshafen in hochwertigem Druck im DIN A3-Querformat  bei der Tourist-Information Ludwigshafen bestellt werden. Telefonisch erreichbar sind die Mitarbeiter unter der Rufnummer 0621 512035, oder per E-Mail unter tourist-info@lukom.com. Konkrete Informationen bezüglich Druck...

7 Bilder

Lokales
Der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof feierte sein 20-jähriges Bestehen

Am Samstag, den 26. Oktober, feierte der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof sein 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Parkstraße 43 in 67117 Limburgerhof. Zum Fest fand ein Konzert zum Jubiläum mit jungen Künstlern der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Das Schlösschen wurde zwischen 1825 und 1830 gebaut und wurde am 1. November 1899 von der BASF erworben. Die BASF hat das Schlösschen mit Park dann im Jahr 1985 der Gemeinde...

Recup ist eines von mehreren Mehrwegsystemen. Unter www.muellnichtrum.rlp.de kann man sich ab sofort zentral informieren, wo man mit welcher Initiative Müll vermeiden kann.   | Foto: Recup / ps

Startschuss für die landesweite Mehrweg-Kampagne
„Müll nicht rum – #borg’s dir“: Gemeinsam Abfall reduzieren

Ludwigshafen. „Rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke werden pro Jahr verbraucht. Damit verursacht der schnelle Kaffee auf die Hand in Deutschland jedes Jahr rund 40.000 vermeidbare Tonnen Müll und 84 Tonnen CO2. Diese Zahlen zeigen: Wir müssen handeln – jeder ist gefragt. Denn nur gemeinsam können wir dieses Problem angehen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am 15. Oktober im Studierendenwerk Vorderpfalz in Ludwigshafen, wo sie den Startschuss der landesweiten Mehrweg-Kampagne...

Am 7. November geht es um die Zeit zwischen Tod und Bestattung.  | Foto: ps

Themenabend am 7. November
„Die kostbare Zeit zwischen Tod und Bestattung“

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Die kostbare Zeit zwischen Tod und Bestattung“ am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt (Steiermarkstraße 12) ein. Ute Johanna Heilos (Pegasus – Institut für Bestattung, Begegnung & Kultur GmbH, Aschaffenburg, Hebamme und Bestatterin) spricht zum Tod und der Zeit danach, einem der wichtigsten Lebensprozesse. „Die Zeit zwischen Tod und Bestattung oder Kremierung bietet die Chance,...

Als fremder Gast im Gottesdienst zeigt sich die Rauminstallation „Intruder“ am Reformationstag in der Apostelkirche.  | Foto: Michael Volkmer / ps

Gottesdienst in der Apostelkirche erfordert Perspektivenwechsel
Reformationstag 2019: Moderne Kunst mitten im Kirchenraum

Ludwigshafen. Sperrig. Verschlossen. Fremd. Er steht einfach da und bleibt für sich. Und doch ist dieser Eindringling ein willkommener Gast in der Apostelkirche. Ja mehr noch: Beim zentralen Gottesdienst am Reformationstag am Donnerstag, 31. Oktober, um 19 Uhr (Rohrlachstraße 70 in Ludwigshafen) wird die Rauminstallation „Intruder“ sogar im Mittelpunkt stehen. Warum das kantige Kunstobjekt im Kirchenraum Sehgewohnheiten unterbrechen und zu neuen Perspektiven führen kann, wird der Leiter des...

Das Austeilen der Suppe.  | Foto: Protestantisches Dekanat Ludwigshafen
2 Bilder

Ehrenamt als Lebensaufgabe
25 Jahre Suppenküche im Gemeindehaus der Apostelkirche

Ludwigshafen. Seit 1994 gibt es die Suppenküche im Gemeindehaus der Apostelkirche Ludwigshafen. Ein Vierteljahrhundert voller Geschichten, Schicksale und Begegnungen. Ohne enormes ehrenamtliches Engagement wäre ein solches Angebot über eine so lange Zeit nicht möglich gewesen. Die Ruchheimerin Ruth Senck war eine solche Frau mit großem Herz und tatkräftigen Händen. Sie ist vor wenigen Wochen im Alter von 82 Jahren verstorben. Ihr Einsatz wird jedoch noch lange Vorbild für die...

Foto: Pixabay

Umleitung der Linien 84, 86 und 87

Ludwigshafen. Der Bahnübergang der Deutschen Bahn in der Edigheimer Straße wird aufgrund von Gleisarbeiten am Sonntag, 27. Oktober, in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hiervon betroffen sind auch die Buslinien 84, 86 und 87, die in der genannten Zeit eine Umleitung fahren. Die Busse der Linien 84 und 86 werden in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Rüdigerstraße und Dammbruchstraße über Jakob-Scheller-Straße, Ostring und Max-Planck-Straße umgeleitet. Danach geht...

Auf dem Podium (von links): Tanja Hahn, Gabriele Gehm, Annette Spellerberg und Sabine Jester-Zürker.   | Foto: ps

Was es braucht, damit Stadtteile lebenswert sind
Nachbarschaft

Ludwigshafen.Was braucht es, damit eine gute Nachbarschaft gelingen kann? Das haben am 17. Oktober Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis mit Kontext der geplanten Heinrich Pesch Siedlung diskutiert. Hier sollen zukünftig mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen wohnen und leben, lernen und arbeiten. „Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und den Elementen. Aber ein Haus kann viel mehr...

Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Workshop für Frauen in Führung
„Kopf und Bauch: Ein gutes Duo“

Workshop. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein laden in Kooperation mit Arbeit und Leben gGmbH zu einem Workshop für Frauen in Führung ein. Am Donnerstag, 7. November, geht es um das Thema „Kopf und Bauch: Ein gutes Duo – Intuition und Gefühl im Entscheidungsprozess“. Wir treffen jeden Tag circa 20.000 Entscheidungen. Für einige haben wir die Zeit, sie rational und analytisch zu bewerten. Doch es gibt auch Entscheidungen, die spontan und...

Foto: ps

Neues Orientierungsseminar in Ludwigshafen
Ehrenamtliches Engagement in der Hospizarbeit

Seminar. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPB) bietet am Freitag, 8. und Samstag, 9. November, im Hospiz Elias in Ludwigshafen ein Orientierungsseminar für ehrenamtliches Engagement in der Hospizarbeit an. Das zweitägige Seminar gibt Informationen zur Geschichte der Hospizbewegung, deren Prinzipien und aktuellen Herausforderungen. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Palliativ- und Hospizarbeit mit ihren Institutionen in Ludwigshafen und über die Möglichkeiten des...

Foto: Jonah H. /  Pixabay

Verkehr wird wegen Gleisarbeiten umgeleitet

Ludwigshafen. Wegen Gleisarbeiten der Deutschen Bahn ist der Bahnübergang Oppauer Straße/Edigheimer Straße am Sonntag, 27. Oktober, in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr gesperrt. Zu umfahren ist der gesperrte Abschnitt über die ausgeschilderte Umleitung Jakob-Scheller-Straße – Ostring – Max-Planck-Straße sowie auch in umgekehrter Richtung. Die Haltestelle für Busse in der Kurt-Schumacher-Straße entfällt und wird für die betroffenen Linien in die Max-Planck-Straße verlegt. Die Verwaltung bittet die...

Smartphone-Fotokurs-Teilnehmer | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Smartphone-Fotowalk mit Marcus Walter

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hatte eine kreative Fototour mit dem besonderen Smartphone-Experten Marcus Walter am 18. Oktober organisiert. Der Kurs war mit 15 Teilnehmern ausgebucht. Das moderne durchgestylte Hotel Moxy gegenüber der Rheingalerie verfügte über die passende Location mit einem mega großen TV-Bildschirm und genügend Sitzgelegenheiten. Walter erzählte, dass bereits letztes Jahr um die Weihnachtszeit solch ein Kurs angeboten wurde und auch dieses Jahr wieder einer geplant...

Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Kinderkonzert

Musikschule. Wie Musik schon die Kleinsten begeistert, können Interessierte beim Kinderkonzert der Städtischen Musikschule am Montag, 28. Oktober, um 17 Uhr im Kulturzentrum „das Haus“, Bahnhofstraße 30, erleben. Die Vier- bis Sechsjährigen aus dem Elementarbereich der Städtischen Musikschule bringen durch Tanzen, Singen und Spielen ihre Freude an der Musik zum Ausdruck. Der Eintritt ist frei. ps

Foto: Ramon López Calvo / Pixabay

WhatsApp-Bürgersprechstunde

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 24. Oktober, von 16 bis 17 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. BürgerInnen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe...

Es wäre schön, wenn man beim Spaziergang mit Menschen ins Gespräch käme.   | Foto: StockSnap / Pixabay

Geplante Ortsbegehung in Ludwigshafen-Süd
EntdeckerInnen gesucht!

LU-Süd. Eine Sozialraumbegehung bereiten derzeit das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus gemeinsam vor. Sie findet am Samstag, 2. November, von 9 bis 15 Uhr in der Christian-Weiß-Siedlung und im Dichterviertel (in Ludwigshafen-Süd) statt. Derzeit werden noch Interessierte gesucht, die daran teilnehmen möchten. Organisatoren sind Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum und Diakon Hubert Münchmeyer. Die beiden erhoffen sich viel von diesem Tag: Er soll Aufschluss...

Monika Ben Omrane (Caritas), Jochen Keller (Staatsphilharmonie/Trompeter), Klaus Wagner (Caritas), Peter Lehmann (Caritas) und Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie) bei der Spendenübergabe (von links) Foto: Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer / ps

Caritas bittet um Spenden für Wohnungslose
„Luxusartikel“: Kaffee und Süßigkeiten

Ludwigshafen. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin bittet um Sach- und Geldspenden für die Wohnungslosenhilfe. Zwar ist für die Grundversorgung der 32 Bewohner des Förderzentrums mit Wohnraum und Essen gesorgt, aber sie freuen sich über Spenden wie Kaffee, auch löslichen Kaffee, Süßigkeiten wie Knabberzeug und Schokolade und auch über Hygieneartikel. Shampoo, Duschzeug, Rasierseife und Rasierklingen, Deo, Creme und Waschmittel sind für Wohnungslose aus den Regelsätzen kaum bezahlbar. Ebenso...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ