Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Niek Verlaan / Pixabay

Hinter die Kulissen schauen
Jugendmedientag

Ludwigshafen. Hinter die Kulissen von Medienhäusern in Rheinland-Pfalz blicken – dazu haben Jugendliche und junge Erwachsene nun die Chance. Interessierte zwischen 16 und 27 Jahren können sich noch anmelden für den Jugendmedientag Süd-West der Jugendpresse Rheinland-Pfalz am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November. Neben Mainz und Trier stehen auch zwei Workshops in Ludwigshafen auf dem Programm. Die Teilnehmer erwarten Programmpunkte zu neuen journalistischen Formen mit Instagram und...

Foto 1 v.l.: Landrat Clemens Körner, Hannelore Klamm, Staatssekretär Roger Lewentz
Foto 2 v.l.: Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, Hannelore Klamm | Foto: MdI Rheinland-Pfalz/Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Hohe Auszeichnung
Hanelore Klamm wurde mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet.

Hanelore Klamm wurde am 5. November 2019 in Landau mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Innenminister Roger Lewentz hat 46 Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. „Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche 'Urgesteine'. Als Vorbilder für alle Generationen verdeutlichen sie, wie wichtig es ist, sich am kommunalen Leben aktiv zu beteiligen....

Ausstellung im Bürgerhaus
Valentinian I. und das Kastell Alta Ripa

Altrip. Die Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Altrip „Valentinian I. und das Kastell Alta Ripa“ beleuchtet sowohl den Lebensweg des römischen Kaisers Valentinian I., als auch die Funktion des Kastells Alta Ripa als Teil des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Mit Unterstützung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer und in Kooperation mit der Ortsgemeinde Altrip ist es dem HGV gelungen, einige Funde der Kastell Grabungen aus den 20er Jahren in dieser Ausstellung zu...

Dr. med. Antje Neubauer, Oberärztin der Medizinischen Klinik I und Leiterin des Diabeteszentrums, berät einen Patienten.   | Foto: Fotoagentur Klaus Landry / ps

Informationen zur Volkskrankheit – Immer mehr Menschen erkranken
9. Diabetestag in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Immer häufiger wird die Diagnose Diabetes gestellt. Sie bedeutet einen großen Einschnitt in das Leben der Betroffenen. In Deutschland sind fast acht Millionen Menschen, das sind zehn Prozent der Bevölkerung, von der Erkrankung betroffen. Am Samstag, 16. November, von 10 bis 14 Uhr, findet im Zentrum für ambulante Rehabilitation ZAR am St. Marienkrankenhaus ein großer Diabetestag statt. Betroffene, Interessierte und Fachleute können sich hier rund um aktuelle Diabetes-Themen...

Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Nebel, weißer Hauch – Singen im November

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am Montag, dem 18.11.2019, um 15:30 Uhr zur Singgruppe ein. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal, passend zur November-Stimmung, das Motto „Nebel, weißer Hauch“. Im Mittelpunkt stehen jahreszeitliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Darüber hinaus bereitet das gemeinsame Singen Freude und fördert erwiesenermaßen die...

Adolf Diller bei seinen Werken | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung von Adolf Diller beim Ruchheimer Hobbymarkt

Ludwigshafen. Im Ruchheimer Gemeinschaftshaus konnten die Hobbykünstler vom 9. bis 10. November ihre bezaubernden Kunstwerke unter der Schirmherrschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ausstellen. Das Gemeinschaftshaus liegt ganz in der Nähe vom Schloss und hiervor steht ein Brunnen, der an den 1879 in Ruchheim geborenen Mundartdichter Paul Münch erinnert. Im Eingangsbereich hatte der 85-jährige Adolf Diller wie jedes Jahr seine Aquarell- und Acrylgemälde ausgestellt. Die Liebe zur Kunst hatte er...

Gruppenbild mit Benjamin: 21 Diplomkinder sind stolz auf ihre Urkunden, die sie durch fleißige Teilnahme am Kinderzukunftsdiplom erworben haben.
2 Bilder

Abschlussveranstaltung des Ludwigshafener Kinderzukunftsdiploms 2019
Zum Diplom ein Bristle Bot

20 Ludwigshafener Kinder von 8 bis 12 Jahren waren am 9. November gekommen, um im Haus der Medienbildung ihre Urkunde zum Kinderzukunftsdiplom 2019 entgegenzunehmen. Attraktion der diesjährigen Feier waren die "Bristle Bots", die die Kinder in einem kleinen Workshop basteln und anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Was ist ein "Bristle Bot"? Man nehme einen Miniventilator, stutze ihm die Flügel und verleihe ihm eine Unwucht, montiere ihn auf eine kleine Handbürste - und fertig ist der...

Das Ende der Welt?   | Foto: ps

Singen und Interpretation religiöser Lieder
Dies irae – und andere Lieder vom Ende der Welt

Heinrich-Pesch-Haus. Zu Jesu Zeiten gab es viele Erzählungen vom baldigen Weltende, nicht zuletzt in den Evangelien. Die heutige Theologie und die Nahtodforschung neigen dazu, das Jüngste Gericht mit dem Tod jedes Einzelnen zusammen zu bringen. In der Wohlstandsgesellschaft wollen wenige davon reden, dass morgen alles vorbei sein könnte. Und doch lässt sich das Sprechen vom Weltende nicht austreiben, in zahlreichen geistlichen Liedern hat es seinen Ort behalten. Im Lied kann sich der Mensch...

Foto: Jill Wellington / Pixabay

Kochen an der VHS
Weihnachtsmenü

Kochkurs. Ernährungswissenschaftlerin Maria Sturm zeigt am Montag, 18. November, in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen im Kochkurs „Weihnachtsmenü“, wie man für die Feiertage stressfrei ein viergängiges Weihnachtsmenü zubereitet. Die Gerichte, die die Dozentin mitbringt, lassen sich gut einige Tage im Voraus vorbereiten. Dadurch soll Weihnachten selbst stressfreier werden. Im Kurs kochen alle gemeinsam unter Anleitung das gesamte Menü und essen anschließend gemeinsam. Die Veranstaltung...

Die Kinder stürmten 2017 mit Begeisterung zur Kindervesperkirche. Auch der Beginn der diesjährigen Kindervesperkirche wird in der Schillerschule Mundenheim schon sehnsüchtig erwartet.   | Foto: Kindervesperkirche

Gemeinschaft erleben beim Essen, Spielen und Singen in Ludwigshafen
Vesperkirche setzt Zeichen gegen Kinderarmut

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Ein gemeinsames Mittagessen, Workshops am Nachmittag und zum Abschluss ein Familienfest - das sind auch bei der 7. Kindervesperkirche vom 18. bis 22. November in Ludwigshafen die bewährten Bausteine. Jeweils 110 Grundschüler*Innen werden an vier Tagen in der protestantischen Kirche Ludwigshafen-Süd erwartet. Mit diesem Projekt soll auf die Kinder- und Jugendarmut in der Stadt hingewiesen werden. Kindervesperkirche LU – das bedeutet gemeinsam tafeln...

Pfarrkirche St. Joseph.   | Foto: ps

Kirchenkonzert am 17. November
Luigi Gatti

Rheingönheim. Der Chor auf Zeit des katholischen Stadtdekanates Ludwigshafen lädt ganz herzlich zu seinem Jahreskonzert am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Joseph (Carolistraße 23 in LU-Rheingönheim) ein. Auf dem Programm stehen „Luigi Gatti“, die Schöpfungsmesse in A (nach Haydn) und die Choralkantate „Wer nur den leiben Gott läßt walten“ von Mendelssohn-Bartholdy. Mitwirkende sind: Julia Pastor (Sopran), Gabriela Gomez (Alt ), Tae Hwan Yun (Tenor), Kihoon Hann (Bass),...

Foto:  tookapic / Pixabay

Sanierungsarbeiten an der Brücke zur Überführung der B 9 im Bereich Ludwigshafen-Oggersheim

Sperrung. Aufgrund der erforderlichen Asphaltarbeiten im Bereich des Bauwerks in LU-Oggersheim ist am Donnerstag, 14. November, und gegebenenfalls witterungsbedingt am Freitag, 15. November, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr die Fahrbeziehung Ludwigshafen-Oggersheim in Fahrtrichtung Maxdorf gesperrt. Die Umleitung in Richtung Maxdorf während der Sperrung erfolgt über die B9 in Fahrtrichtung Norden über die Anschlussstelle Frankenthal Studernheim. Der LBM Speyer bittet alle Verkehrsteilnehmer...

Martinsfeuer im Wildpark Rheingönheim. | Foto: BAS

Martinsumzüge und -feiern in Ludwigshafen

St. Martin. In Ludwigshafen gibt es diverse Martinsumzüge und -feiern, nachfolgend die Termine. Hll. Petrus und Paulus St. Sebastian: Montag, 11. November, 18 Uhr, Martinsumzug, Aufstellung an der Schillerschule. Abschluss mit Martinsfeier und Martinsspiel am Zedtwitzhof. Der Treff am Turm übernimmt bei dem Martinsumzug den Glühweinausschank. Der Treff am Turm bietet außer Glühwein noch Bratwürste mit Brötchen an. St. Ludwig: Montag , 11. November, um 17 Uhr in der Ludwigskirche. Anschließend...

Foto: Free-Photos auf Pixabay

Start für die neue Buslinie 80

Ludwigshafen. Ab Montag, 11. November, baut die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) das Nahverkehrsangebot in Ludwigshafen auf der stark frequentierten Achse zwischen BASF, Hochschule Ludwigshafen und Mundenheim aus. Die neue Buslinie 80 verkehrt dann montags bis samstags zwischen 6 und 19 Uhr im 20-Minutentakt und bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in das Stadtbahn- und Busnetz in Ludwigshafen. In Fahrtrichtung Mundenheim Bahnhof beginnen die Fahrten der Buslinie 80 an der Haltestelle BASF...

Foto: ammirti / Pixabay

TWL spült Trinkwasserrohre im Stadtteil Gartenstadt

Ludwigshafen. Seit Anfang Oktober 2019 spült TWL in einzelnen LudwigshafenerStadtteilen die Trinkwasserrohre. Aktuell erfolgen Spülungen im Stadtteil Gartenstadt. Der Grund für die turnusmäßige Maßnahme: Ablagerungen sollen entfernt und die hohe Trinkwasserqualität gesichert werden. Voraussichtlich noch bis Anfang Dezember spült TWL die Trinkwasserrohre im Stadtteil Gartenstadt. Die regelmäßigen Rohrnetzspülungen sind notwendig, um Ablagerungenzu entfernen und die hohe Qualität des...

Anke Oswald zwischen Rot | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Das rote Band der Kunst in Oswald-Ausstellung

Mutterstadt. Am 5. November traf ich mich mit der Böhl-Iggelheimer Künstlerin Anke Oswald und zwei „ART-Genossinnen“ im Mutterstadter Rathaus, um ihre Ausstellung zu bewundern. Die Gemälde-Vernissage fand bereits am 18. Oktober mit großem Besucherandrang statt und wird noch bis 22. November zu bestaunen sein. Organisiert hatte dies Ramona Grätz von der Volkshochschule Mutterstadt. Anke Oswald stellt sowohl abstrakte als auch gegenständliche Bilder aus. So dominieren im Erdgeschoß herrlich rote...

Festakt im Historischen Ratssaal | Foto: Stadt Speyer

Bieneninitiative Speyer erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Einsatz für den Insektenschutz gewürdigt

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zeichnete im Historischen Ratssaal das Projekt „Speyer blüht für Biene Hummel und Co. – eine Initiative für Artenvielfalt in der Stadt“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt aus. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Das Projekt des Kooperationsbündnisses „Bieneninitiative Speyer“ bietet durch Vorträge und...

VHS zeigt Dokumentarfilm und Live-Mitschnitt der Oper
„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“

VHS. In Kooperation mit dem Verein „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“ zeigt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 12. November, um 18.30 Uhr im Vortragssaal den Dokumentarfilm zur Entstehung der Ludwigshafener Operninszenierung „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ von 2018 unter Regisseur Hansgünther Heyme und Generalmusikdirektor Uwe Sanders. Pianist Kai Adomeit führt zu Beginn in Leben und Werk des Komponisten Victor Ullmann ein, der die Oper 1943/44 in...

Eine Weihnachtsgastfamilie mit einer taiwanesischen Studentin.   | Foto: Experiment e.V./privat

Gastfamilien für internationale Studierende gesucht
Weihnachtfest mit internationalem Flair

Ludwigshafen. Gafsi (19) aus Tunesien hat noch nie Weihnachten gefeiert, Venkatakrishnan (24) aus Indien freut sich schon sehr auf das gute Essen und Yunhao (28) aus China möchte die Weihnachtstage nicht allein im Studentenwohnheim verbringen. Die drei gehören zu rund 80 internationalen Studierenden, die an Weihnachten an einem Gastfamilienaufenthalt in Deutschland teilnehmen werden. Der Verein Experiment e.V. organisiert diese Aufenthalte in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und der Stiftung...

Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Weihnachtswunschzettelaktion im Rathaus-Center
Weihnachtswünsche sollen wahr werden

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startet in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal gemeinsam mit dem Rathaus-Center Ludwigshafen die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien. In den vergangenen Jahren konnten mit der Hilfe der Bürgerinnen und Bürger 5001 Wünsche erfüllt werden. Dies war und ist nur durch die gute Kooperation mit dem Center Management des Rathaus-Centers überhaupt machbar. Das Center Management stellt jedes Jahr die Weihnachtsbäume rund um die Bühne zur...

Die Projektteilnehmer erwerben nach der Ausbildung die Berechtigung, das Seepferdchen-Abzeichen abzunehmen.   | Foto: ps

Projekt für mehr Sicherheit im Wasser
Seepferdchen für alle

Prävention. Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Diesen Zustand wollen die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. und ihr Partner NIVEA langfristig ändern. Ziel des Projekts...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
9 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Aus der Natur in den Hahn - Informationen über Wasserturm und Wasserwerk

Die Sportlergruppe "Körperschule für Senioren" der TSG Mutterstadt führte Ende Oktober einen Informationsrundgang durch. An Stelle von Liegestützen in der Sporthalle ging es dabei auch 180 Treppenstufen hoch im Wasserturm. Volker Schläfer, selbst Mitglied der Gruppe, hatte die Führung zum Wasserturm und zum Wasserwerk organisiert, um mal zu sehen und zu hören, woher unser Trinkwasser stammt und wie es in den Wasserhahn nach Hause kommt. Am Wasserturm, dem weithin sichtbaren Wahrzeichen...

Foto: Free-Photos / Pixabay

Noch Plätze frei bei Zivilcouragetraining

VHS. Der Rat für Kriminalitätsverhütung und die Volkshochschule im Bürgerhof (VHS) bieten am Samstag, 9. November, von 9 bis 16.30 Uhr ein Zivilcouragetraining in den Räumen der VHS an. Wo Menschen zusammen leben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander und erfordert Zivilcourage. Es geht um überlegtes und beherztes...

Koch- und Genusskurs am 5. November
Rapunzel - einfach märchenhaft!

Dannstadt-Schauernheim. Am Dienstag, 5. November, findet von 18 bis 21.30 Uhr der Kurs „Rapunzel - einfach märchenhaft!“ in Dannstadt-Schauernheim in der Küche der Kurpfalzschule statt. Esslust kann schlimme Folgen haben, wie man aus einem Märchen der Gebrüder Grimm weiß. So hatte Rapunzels Mutter während der Schwangerschaft wahren Heißhunger auf den Feldsalat - auch Rapunzelsalat genannt - aus dem benachbarten Garten der Hexe. Als Preis dafür verlangte diese das Kind. Glücklicherweise muss man...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ