Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Montag, 28. Oktober, wurden 23 weitere Stolpersteine in Ludwigshafen verlegt; Orte der Erinnerung an grausame Tage eines unmenschlichen Regimes.  | Foto: Gerhard Kaufmann , Ludwigshafen setzt Stolpersteine e. V.
2 Bilder

Aufruf des Vereins Ludwigshafen setzt Stolpersteine zur Putzaktion
Mitmachen statt zuschauen!

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen.„Die Welt haben wir nicht nur gemeinsam mit denen, die mit uns leben, sondern auch mit denen, die vor uns waren und denen, die nach uns kommen werden.“ Mit diesem Zitat von Hannah Arendt eröffnete Monika Kleinschnitger vom Verein „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“ ihre Ansprache beim Gedenkabend am 28. Oktober im Wilhelm-Hack-Museum. Dieser bildete den Abschluss eines langen Tages. Zuvor verlegte der Kölner Künstler und Bildhauer Gunter Demnig 23...

Kirche mal anders
Zweiter kostenloser Kleidertausch -„Schrankhüter Ade“- in der Mannheimer Schlosskirche am 09. Nov. 2019

Nach dem überragenden Erfolg im letzten Jahr bei dem 260,00 Euro für den Kältebus der Wohnungslosenhilfe Mannheim gespendet wurde und der erste Kleidertauschmarkt der Alt-Katholischen Gemeinde Mannheim-Ludwigshafen einige hundert Besucherinnen und Besucher anlockte. Die Initiatorinnen Karin Alles, Sonja Barth und die Pfarrerin Sabine Clasani beschlossen deshalb den zweiten Kleidertausch auf vielfachen Wunsch wieder mit ihrem Helferteam durchzuführen. Am Samstag, den 09. November um 11:00 Uhr...

Die neue Malteser interkulturelle Begegnungsstätte (MiB) bringt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen. | Foto: Foto: Malteser / ps

Interkulturelle Begegnungen ermöglichen
Neues Integrationsprojekt der Malteser startet mit Sprachen-Café im Hausboot Ludwigshafen

Ludwigshafen. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund näher zusammen zu bringen, ist Ziel der neuen „Malteser interkulturellen Begegnungsstätte“ (MiB) in Ludwigshafen. In vielfältigen Projekten können sich interessierte Ludwigshafener unterschiedlicher Kulturen kennenlernen und austauschen. Die erste Möglichkeit bietet das Sprachen-Café im zum Kulturzentrum dasHaus gehörenden Hausboot Ludwigshafen (Bahnhofstraße 30), das zum ersten Mal am Montag, 4. November, von 17 bis 19 Uhr stattfindet...

Drei Exemplare des neuen Buches stehen zur Verlosung | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
„Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“

Am Sonntag, dem 10. November 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 32. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen...

Premierenkonzert des Akkordeon-Club LU-Niederfeld und Harmonika Spielring Frankenthal

Am Samstag den 26. Oktober konzertierten die beiden Akkordeon Orchester aus Frankenthal und Ludwigshafen-Niederfeld zusammen und sorgten für einen abwechslungsreichen musikalischen Abend für knapp 180 Konzertbesucher in der Johanneskirche Niederfeld. Die Gäste aus Frankenthal durften zuerst auf die Bühne. Zum Auftakt hatte das 1. Orchester des Harmonika Spielring Frankenthal gleich eine Originalkomposition von Fritz Dobler im Programm. Unter der musikalischen Leitung von Carina Nutz wurde die...

Mit der Ehrenamtskarte erhält man viele Vergünstigungen.   | Foto: ps

600 Angebote mit Vergünstigungen in Rheinland-Pfalz
Jubiläums-Ehrenamtskarte zu Weihnachten

Ehrenamt. Die Ehrenamtskarte in Ludwigshafen gibt es jetzt schon seit 2015. Obwohl bereits mehr als 500 Karten ausgegeben wurden, wird weiter an einer erfolgreichen Umsetzung zugunsten der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Stadt gearbeitet. Inhaber von Ehrenamtskarten können alle Vergünstigungen, die in Rheinland Pfalz angeboten werden, nutzen. Das sind mehr als 600 Angebote. Vergünstigungen gibt es beispielsweise beim Eintritt ins Hack Museum in Ludwigshafen, oder auch 50...

Grafik zur neuen Verkehrssituation an der Einfahrt Wredestraße.   | Foto: Stadt Ludwigshafen / ps

Neue Regelung für Wredestraße soll Verkehrsfluss verbessern
Sperrung der „Pilzhochstraße“

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen verbessert die Verkehrsführung an der Wredestraße: Ab Sonntag, 3. November, soll der von der Adenauer-Brücke und von der Rheinufer-/Zollhofstraße kommende Verkehr im Reißverschlusssystem gleichberechtigt in die Wredestraße einfahren können. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass durch die neue Regelung AutofahrerInnen leichter in die Wredestraße abbiegen können. Bisher galt für die nach links in die Wredestraße abbiegenden FahrerInnen, dass der...

Im Kurs werden Frauen und Mädchen darin unterstützt, sich nicht alles gefallen zu lassen. | Foto: mfacchinetti / Pixabay

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen
„Stark sein mit Spaß“

Kinderschutzbund. Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Im Kurs werden Mädchen ermutigt, ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun. Mädchen raufen und toben sich gern...

Offizielle Eröffnung des Kreisbades Römerberg durch Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneten Manfred Gräf

 | Foto: ps
2 Bilder

Kreisbad in Römerberg wieder auf
Offizielle Bad-Eröffnung mit kirchlichem Segen

Römerberg. Mit einer offiziellen Eröffnung wurde das umfassend sanierte Kreisbad in Römerberg am Freitag, 18. Oktober, wieder seiner Bestimmung übergeben. Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf luden zu der Feierlichkeit ein. Bereits seit Mitte August war das Bad für den Schwimmunterricht von Schulen und Vereinen geöffnet und seit knapp zwei Wochen auch für die Bevölkerung freigegeben. Das Kreisbad mit Sauna in Römerberg war seit Anfang 2017 geschlossen, um in die...

„Israel Schalom“ am 2. und 3. November
„Durch die Jahrtausende von Gott geführt...“

Konzert. „Durch die Jahrtausende von Gott geführt...“ - mit diesen Worten beginnt eines der bekanntesten Oratorien der Gegenwart - Klaus Heizmanns „Israel Schalom“ für Bariton-Solist, Sprecher, Chor, Orchester und Jazz-Combo. 1988 entstand das Oratorium als Auftragskomposition für den Jahrestag des Staates Israel, seitdem wurde es mehrere hundert Male von verschiedensten Laien- als auch Profichören zur Aufführung gebracht. „Israel Schalom“ erzählt die Geschichte des Volkes Israel von seiner...

Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Happy Halloween

Kinderparadies. Am Donnerstag, 31. Oktober, wird ab 17 Uhr im Kinderparadies Friedenspark (Gustav-Heinemann-Allee 85) Halloween gefeiert. Schaurige Monsterfiguren und ein Geistertunnel sorgen für eine gruselige Atmosphäre. Die spektakulären Feuerartisten von „Feuerplanet“ sorgen für Angst und Schrecken. Der LSC wird mit einer Tanzgruppe einen eigens einstudierten Halloween-Tanz vorführen. Außerdem bietet der Förderkreis eine Drakula-Bastelaktion an. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Projektprobe am 8.11.2019 – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 10. November 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 32. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen...

Diese Figuren können gegen einen Unkostenbeitrag schön gestaltet werden.  Foto: ps

Aktion für einen guten Zweck am 23. November
Schneemann, Engel oder Tannenbaum bemalen

Limburgerhof. Am Samstag, 23. November, kann man von 10 bis 13 Uhr im Foyer im Rathaus am Burgunder Platz in Limburgerhof seinen eigenen Engel, Schneemann oder Tannenbaum bemalen. Farben, Pinsel und alles, was man zum Gestalten braucht, werden gestellt. Anna und Sabine Amelung von der Malschule Limburgerhof helfen sehr gerne bei der Gestaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Einnahmen werden der DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. gespendet. bas/ps Anmeldung: Telefon:...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

DAS ORDUNGSAMT MUTTERSTADT INFORMIERT
Bei privaten Sammlern ist zu beachten:

In letzter Zeit häuft sich die Verteilung von Wurfzetteln mit der Werbung von privaten Sammlungen, auf denen die Abholung von Gegenständen jeglicher Art beworben wird. Es handelt sich z.B. um Elektrogeräte, Kleidung, Autoteile bis hin zu Fahrrädern. Die Liste ist lang. Da es sich bei diesen Sammlungen nicht um zertifizierte und zugelassene Entsorgungsbetriebe handelt und nicht alle zum Abtransport bereitgestellten Objekte, sondern nur diese Teile mitgenommen werden, die noch zur Verwertung...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Rheinberger-Requiem am 3.11.2019 in Herz Jesu

Am 3.11.2019 um 17 Uhr gestaltet das Ensemble Vokalissimo Ludwigshafen unter dem Motto „Lux aeterna“ ein besinnliches musikalisches Programm in der Herz Jesu-Kirche (Mundenheimer-Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd). Im Umfeld der Toten-Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen kreist die Musik um die Themen Tod, Abschied, Trauer, Ruhe, Licht und Hoffnung. Hauptwerk ist das Requiem in d op. 194 von Josef Gabriel Rheinberger. Einen weiteren Höhepunkt bildet das vier- bis siebenstimmige „Lux aeterna“...

Wettbewerb für Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren
„Umbruchszeiten“

Wettbewerb. Wie hat sich Deutschland seit der Friedlichen Revolution 1989 verändert? Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ ruft Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren im gesamten Bundesgebiet auf, zu dieser Frage Beiträge zu entwickeln. Wie hat sich die eigene Region in den vergangenen 30 Jahren verändert? Welche Geschichten lassen sich entdecken und erzählen? Insgesamt 30.000 Euro stellen der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der...

Übergabe der Koffer mit pädagogisch-didaktischen Materialien an die Rupprechtschule in Ludwigshafen.  | Foto: ps

Kinderschutzbund startet neues Präventionsprogramm
Missbrauch und Gewalt verhindern

Ludwigshafen. Mit einem landesweiten Präventionsprojekt an Grundschulen bekämpft der Kinderschutzbund sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Adressaten sind nicht nur die Kinder, sondern auch deren LehrerInnen und die Eltern. Das Projekt soll möglichst viele Schulen in Rheinland-Pfalz erreichen und ist auf Jahre angelegt. Zum offiziellen Start des Projekts an der Rupprechtschule in Ludwigshafen belegte der Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, Christian Zainhofer, den großen Bedarf an...

Foto: Foto: Capri23auto / Pixabay

Am 31. Oktober im Hack-Museumsgarten
Kürbisfest

Ludwigshafen. Mit leckeren Gerichten rund um den Kürbis feiert der Hack-Museumsgarten am Donnerstag, 31. Oktober, ab 17 Uhr das beliebte „Halloween-Gemüse“ und beendet gleichzeitig die achte Gartensaison. Neben dem herbstlichen Gaumenschmaus gibt es auch einen musikalischen Genuss: Der Popchor der Musikschule Mannheim „Pop-Singers“ wird weltbekannte Hits der Popgeschichte zum Besten geben – von den Beatles über Tina Turner bis hin zu Katy Perry. Beim Kürbisfest ist für jeden (Musik)Geschmack...

Einmal im Vierteljahr machen sich die Ehrenamtlichen auf den Weg – wer Zeit hat, schließt sich der Gruppe an.   | Foto: Foto: Hubert Mathes für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Caritasverband zeichnet die „Bayreuther Aktion“ mit Nardini-Preis aus
Pfarrei geht mit Besuchsdienst hinaus zu den Menschen

Auszeichnung. Bereits im sechsten Jahr engagieren sich katholische Christen in Ludwigshafen in einem besonderen Besuchsdienst: Einmal im Vierteljahr sind Engagierte aus der heutigen Pfarrei Heilige Cäcilia an einem Samstag zu Besuch im Brennpunkt Bayreuther Straße. Mit einem Bollerwägelchen mit Kaffee und Kuchen ziehen sie ins Viertel und suchen dort den Kontakt zu den Menschen. Die Besuchsaktion der Pfarrei wird in diesem Jahr vom Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. mit dem...

Viel zu viele Lebensmittel werden weggeworfen.  | Foto: Ulrike Mai / Pixabay

Schulprojekt geht in neue Runde
Weniger Lebensmittel in die Tonne

Projekt. In Deutschland landen jedes Jahr etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel unnötig im Müll, davon rund 4,4 Millionen Tonnen in privaten Haushalten. Das entspricht einer Menge von 55 Kilogramm pro Bundesbürger. „Hierbei handelt es sich um Lebensmittel, die zuvor mit viel Energie und wertvollen Ressourcen erzeugt wurden. Dabei ist ein großer Teil der Lebensmittelabfälle vermeidbar. Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist auch Klimaschutz: Rund ein Viertel aller Treibhausgase...

Digital-Botschafterin Helga Handke zeigt, wie der Schritt in die digitale Welt gelingt.  | Foto: ps

Video-Format „Helga hilft“ mit dem Goldenen Internetpreis 2019 prämiert
Fit fürs Internet in Rheinland-Pfalz

Auszeichnung. Am 28. Oktober wird das Videoformat „Helga hilft - mit Spaß und Mut in die digitale Welt“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und des Sozialministeriums von Rheinland-Pfalz mit dem Goldenen Internetpreis in der Sonderkategorie ausgezeichnet. Das Team des zugehörigen Projektes „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ und Helga Handke nehmen im Wilhelm-Hansmann-Haus, Dortmund, die Urkunde und einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Helga Handke...

Ein Apfel hat wenige Kalorien, viele Vitamine und einen hohen Nährwert. | Foto: Couleur / Pixabay

Vortrag zu Nahrungsergänzungsmitteln
Apfel statt Kapsel

Vortrag. Die Werbung verspricht Schönheit von innen, Abhilfe bei müden Gelenken oder mangelnder Leistungsfähigkeit. Nötig seien nur ein paar Kapseln, Pillen oder Pülverchen. Ob im Internet, in Zeitschriften, Funk, Fernsehen oder über Mundpropaganda, die Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln lassen keine Möglichkeit aus, um ihre Produkte als unverzichtbar anzupreisen. Oft schüren sie die Angst der Kundinnen und Kunden vor Vitamin- und Mineralstoffmangel und Krankheiten oder versprechen schnelle...

Foto: Henryk Niestrój / Pixabay

Öffnungszeiten an Allerheiligen

Ludwigshafen. Die Öffnungszeiten an Allerheiligen: Geöffnet: Der Wildpark Rheingönheim und das Hallenbad Süd haben am Freitag, 1. November, von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, ist von 10 bis 18 Uhr für seine BesucherInnen da und die Rudolf-Scharpf-Galerie hat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen: Die Volkshochschule, das Stadtarchiv, das Ernst-Bloch-Zentrum, die Musikschule, das Stadtmuseum, das Karl-Otto-Braun-Museum, das Hallenbad Oggersheim sowie die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ