Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erwartungsvolle Macher für die erste Fotoaussstellung | Foto: Mitarbeiterin von H. Berkel
6 Bilder

BriMel unterwegs
Fotoausstellung - Vunn Online uff die Wäschelein

Ludwigshafen. Auf zur Ausstellung  Wo? LUcation Leer Gut Halle Berkel AHKWo? Ludwigshafen-Rheingönheim, Erbachstraße 18Wann? 23. August ab 16.00 Uhr Vernissage24. und 25. August von 14.00 bis 18.00 Uhr AusstellungAus der Facebook-Gruppe „Ludwigshafen ist schön“ ist nun ein ganz besonderes Event geworden. Die Fotos sollen nicht nur online, sondern auch auf der Wäscheleine zu bewundern sein. So hat eine Jury in den letzten Wochen die schönsten eingesendeten Fotos in einheitlicher Form auf die...

Ab sofort geht die Durchfahrt nicht mehr | Foto: Gisela Böhmer

Update: Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Achtung – Eilige Meldung: Sperrung der Hochstraße Süd

Ein Update - Stadtverwaltung Ludwigshafen gab eine Presseinformation am Freitag, 23. August 2019, heraus: Hochstraße Süd bleibt bis auf Weiteres gesperrt – Statische Überprüfung wegen vergrößerter Risse dauert an Ludwigshafen. Die Hochstraße Süd bleibt die kommenden Wochen gesperrt. "Wir müssen uns auf eine längere, abschnittsweise Sperrung der Hochstraße Süd einstellen, um eine seriöse Überprüfung der Konstruktion aufgrund des jetzigen Schadens vorzunehmen", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta...

Foto: Anemone123/Pixabay

Freiwilligentag des Landes erstmals in Ludwigshafen
Ehrenamtliche Hilfe

Ludwigshafen. Ludwigshafen nimmt in diesem Jahr erstmals am Freiwilligentag des Landes Rheinland-Pfalz teil. Unter dem Motto „Ich bin dabei“ können sich freiwillige Helfer am Samstag, 14. September, in allen Stadtteilen Ludwigshafens bei ehrenamtlichen Projekten einbringen. 49 Projekte wurden bereits gemeldet und können auf der Internetseite der Stadt Ludwigshafen unter www.ludwigshafen.de/ichbindabei eingesehen werden. Es gibt wieder handwerkliche Projekte, wie Streich- und kreative...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Termine in Oggersheim im zweiten Halbjahr
Singen - weil es Freude macht

Oggersheim. Für sich und das eigene Wohlbefinden etwas mit anderen zusammenzutun, einfach, weil es auch Freude macht – was könnte schöner sein? Deshalb lädt die Protestantische Kirchengemeinde Ludwigshafen-Oggersheim in der Regel monatlich ins Comeniuszentrum ein zum „Singen – weil es Freude macht“. Die nächsten Termine im zweiten Halbjahr sind Montag, 2. September, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember, jeweils 18.30 Uhr. Jeder darf gerne Lieder beziehungsweise Noten seiner Lieblingsstücke...

Friesenheimer Hofflohmarkt
Am 21.September ist viel los in Ludwigshafen - Friesenheim. Der zweite Friesenheimer Hofflohmarkt öffnet alle Türen.

Nach dem erfolgreichen ersten Friesenheimer Hofflohmarkt im letzten Jahr steht bald der zweite Friesenheimer Hofflohmarkt an. Dabei veranstalten viele Häuser unserer Nachbarschaft am 21.September 2019 von 14:00 bis 18:00 kleine, private Flohmärkte in ihren Höfen, Gärten, Garagen oder privaten Parkplätzen. Neu ist in diesem Jahr, dass Nachbarn auch Kunst und Kultur zeigen, Ausstellungen organisieren, Kinderspiele anbieten und viele weitere Aktivitäten und/oder Leckereien. Gemeinsam entsteht so...

Peter Lehmann und seine neue Assistentin Monika Ben-Omrane sehen in einer tragfähigen Beziehung zu wohnungslosen Frauen die Grundlage für jede Entwicklung. „Eine Wohnung alleine reicht nicht aus. Die Frauen brauchen Vertrauen in ihre Mitmenschen“, sagt Lehmann.  | Foto: Brigitte Deiters

Monika Ben-Omrane ist neu im Projekt für wohnungslose Frauen in Ludwigshafen
„Ohne Vertrauen bin ich nur Sachbearbeiterin!“

Ludwigshafen. Das Angebot für wohnungslose Frauen in Ludwigshafen, das unter der Trägerschaft des Caritas-Förderzentrums St. Martin läuft, ist verlängert worden bis Ende März 2021. Neu eingestellt dafür wurde Monika Ben-Omrane. Sie und Peter Lehmann, der kommissarische Leiter des Förderzentrums, ergänzen sich und sind sich in der Ausgestaltung ihrer Arbeit einig. „Zuerst geht es darum, Beziehung aufzubauen. Ohne tragfähige und vertrauensvolle Beziehung bin ich für die Frauen nur eine...

Stolpersteine erinnern an Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft. Sie werden am letzten freiwillig gewählten Wohnort verlegt. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

„Ludwigshafen setzt Stolpersteine“ gewinnt überregional Beachtung
Erinnerung schaffen. Zukunft gestalten.

Ludwigshafen. Kaum sind die Ferien vorbei, da beginnen auch für die Mitglieder des Ludwigshafener Stolperstein-Vereins wieder arbeitsreiche Monate. Am 19. August ging es nach Berlin, wo die Ludwigshafener als Gäste an der Berliner Stolpersteine-Konferenz teilnahmen. Eingeladen hatte Sawsan Chebli, die Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement beim Berliner Senat.253 Stolpersteine bisher in LudwigshafenMehr als 8000 Stolpersteine, die an Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft...

Kinderkonzert im Palatinum Mutterstadt
Die verstaubte Melodie

Mutterstadt. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz lädt ein zum Kinderkonzert „Die verstaubte Melodie“ am Samstag, 31. August, um 15 Uhr im Palatinum Mutterstadt. „Ganz hübsch, aber oller Plunder!“ denkt sich der britische Komponist Benjamin Britten, als ihm eine 300 Jahre alte Melodie in die Hände fällt. „Hmm, nur Gitarre? Wie langweilig, da mach“ ich was Neues draus! Timothy, ich brauche Orchesterinstrumente!“. Und da kommt sein tollpatschiger Butler Timothy ins Spiel, der sich...

Durch die Optimierung des Bauablaufes konnte die Bauzeit für die Sanierung des Lückenschlusses der Nebenfahrbahn sowie die Angleichung der Fahrbahnhöhe an die Autobahn um zwei Tage verkürzt werden, teilt das Regierungspräsidium mit.  | Foto: PS

Ab 22. August, 5 Uhr, ist die Rampe wieder befahrbar
Nordwestliche Ausfahrt auf A 6 Richtung Mannheim-Sandhofen früher fertig als geplant

Mannheim/Frankenthal. Die Sperrung der nordwestlichen Ausfahrtsrampe der A 6 zur Anpassung der Nebenfahrbahn in Richtung Mannheim-Sandhofen wird am 22. August, 5 Uhr, und damit schon zwei Tage früher als geplant aufgehoben: Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.  In der letzten Phase der Sanierung der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen wird planmäßig die nordwestliche Abfahrtsrampe an die neue Höhe der Autobahn angeglichen. Hierzu wurde am 10. August die Rampe...

Stefan Werner ist neue Leiter der Ludwigshafener Wichern-Werkstätten.   | Foto: evh

Stefan Werner ist neuer Leiter der Wichern-Werkstätten in Ludwigshafen
Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung noch vielfältiger gestalten

Ludwigshafen. Seit einem dreiviertel Jahr leitet Stefan Werner die Zweigstelle der Wichern-Werkstätten in Ludwigshafen. Erfahrungen im Führen eines Betriebs bringt der 49-Jährige reichlich mit, war er doch vorher 21 Jahre lang als selbstständiger Unternehmer tätig. Erste konkrete Pläne für die Zukunft der Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung hat er inzwischen ebenfalls im Kopf: Das Arbeitsangebot für die Beschäftigten soll noch vielfältiger werden. Eigentlich, sagt Werner, sei er...

Michael Graf und Nachfolgerin Gabriele Lübbe.   | Foto: Kunz/DW Pfalz

Gabriele Lübbe ist seit 16. August die neue Koordinatorin in Ludwigshafen
Stabwechsel im Mehrgenerationenhaus

Ludwigshafen/Speyer. Der langjährige Koordinator des Mehrgenerationenhauses Ludwigshafen, Michael Graf, gibt seine Tätigkeit beim Diakonischen Werk Pfalz Ende August auf. Am Sonntag, 1. September, übernimmt der 57-jährige Diplom-Sozialarbeiter und Managementwissenschaftler die Position des Direktors des Diakonischen Werks in Mannheim. Am 16. August wurde er im Beisein zahlreicher Gäste verabschiedet. „Das Mehrgenerationenhaus Ludwigshafen ist mit seinen vielfältigen Angeboten für Jung und Alt...

Informationsveranstaltung der Stadt Ludwigshafen am 20. August
Bürger können am Dienstag alles über die Grundwassersanierung in Maudach erfahren

Ludwigshafen. Interessierte Bürger können sich am Dienstag, 20. August, um 17 Uhr in der Gaststätte Alemannia Maudach, Unterer Grasweg 25, über die Grundwassersanierung im Bereich der Altablagerung Gewerbegebiet Maudach Frigenstraße informieren. Die Wasseraufbereitungsanlage kann dabei auch vor Ort in der Frigenstraße besichtigt werden. Die Sanierungseinrichtungen wurden im Juni in Betrieb genommen. Bei dem Termin sind Vertreter des Fachgutachterbüros, der Struktur- und Genehmigungsdirektion...

Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Neuer Termin für die Schreibwerkstatt des Arno-Reinfrank-Jugendpreises
Mit Björn Kuhlig an den eigenen Texten feilen in der Ludwigshafener Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Um Bewerber für den Arno-Reinfrank-Jugendpreis 2019 zu unterstützen, bietet die Stadtbibliothek. Bismarckstraße 44-48, am Samstag, 24. August, von 10.30 bis 17 Uhr eine Schreibwerkstatt mit dem Arno-Reinfrank-Preisträger Björn Kuhligk an. Kuhligk ist selbst Schriftsteller, Herausgeber von Lyrik-Sammelbänden und langjähriger Leiter einer Lyrikwerkstatt in Berlin. Wer an der Schreibwerkstatt teilnehmen möchte, kann sich bis Montag, 19. August, anmelden bei Daniel Rübel von der...

Der Bau- und Grundstücksausschuss lädt ein zu einer öffentlichen Sitzung. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Am 19. August im Rathaus Ludwigshafen
Öffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses

Ludwigshafen. Der Bau- und Grundstücksausschuss lädt ein zu einer öffentlichen Sitzung am Montag, 19. August, um 15 Uhr im Rathaus, Sitzungszimmer 1 im ersten Obergeschoss. Auf der Tagesordnung stehen 23 Punkte. Die Unterlagen zur Sitzung stehen online zur Verfügung im Ratsinformationssystem der Stadt Ludwigshafen unter www.ludwigshafen.de/ratsinformationssystem/bi. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten einer Sperrfrist bis zu ihrer Verabschiedung...

Offen über Depression reden - das machen die Teilnehmer der Mut-Tour. Der Smiley steht stellvertretend für alle, die nicht offen reden können.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Mut-Tour: Gemeinsam für einen offenen Umgang mit Depression
„Depression ist nicht gleich Klapse!“

Frankenthal. Drei Tandems, sechs Personen, mit einer kompletten Outdoor-Ausrüstung und gekleidet in Shirts mit dem Logo „Mut-Tour“. Mit einem Strahlen im Gesicht fahren sie durch die Region. Eine Person trägt ein Smiley vor dem Gesicht, doch warum? Sie wollen aufmerksam machen. Aufmerksam auf ein Thema, wo viele nicht drüber sprechen wollen: Depression. Auf ihrer Mut-Tour fahren sie quer durch Deutschland. Immer in 6er-Teams, mit Tandems oder zu Fuß. Montags war die Gruppe in Karlsruhe...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Kinder- und Straßenfest zusammen ergibt doppelten Spaß für alle
Aus zwei mach eins – Stadtteilfest in West

Ludwigshafen. Das Kinder- und das Straßenfest in West werden in diesem Jahr auf einen Termin gelegt. Jung und Alt können sich am Freitag, 23. August, von 14 bis 22 Uhr auf vielfältige Spiel- und Sportaktionen sowie ein buntes Bühnenprogramm freuen. Nachdem das Kinderfest und das Straßenfest seit Jahren an zwei Terminen im Quartier stattgefunden hatten, haben sich die Organisatoren beider Feste nun darauf verständigt, beide Feiern in diesem Jahr auf einen Tag zu legen. Das inhaltliche Konzept...

Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Foto: Ilona Schäfer
10 Bilder

Tierische Gäste
Bienenfresser in der Vorderpfalz

Schon seit 2002 brüten Bienenfresser in den Steilhängen der Deponie bei Gerolsheim. Seit März 2018 gibt es dort einen Beobachtungsstand von NABU. Von hier aus ist es möglich diese hübschen Vögel nach Herzenslust zu beobachten und zu fotografieren ohne sie zu stören. Der Name "Bienenfresser" ist dabei etwas irreführend. Der überwiegende Teil seiner Nahrung besteht aus Großlibellen, aber auch Hummeln und andere größere Insekten werden nicht verschmäht. Über 60 Brutpaare ziehen hier über Sommer...

Die Apfel-Pressaktion beginnt in diesem Jahr Ende August. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Mobile Presse beim Verein der Garten- und Blumenfreunde
Eigenen Apfelsaft herstellen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert,...

Prof. Dr. Perizat Daglioglu, Wolfgang Dittmann und Dr. Mareike Martini (von links). | Foto: Motzko

Management-Hochschule, Berufsschulen, IHK und Handwerkskammer kooperieren
Neuartige „BerufsHochschule“ in Mannheim

Mannheim. Ein neuartiges Konzept der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung soll den Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region langfristig Fachkräfte sichern. Das Modell der "BerufsHochschule" soll Studierenden ermöglichen, in vier Jahren zwei Abschlüsse zu erreichen. Sie können Kaufleute für Büromanagement, im Groß- und Außenhandel sowie Industriekaufmann/-frau werden und zugleich einen Bachelor in Management und Unternehmensführung erwerben. Start ist im September. Neben der...

"O Tannenbaum, O Tannenbaum ...". Zwei prächtige Tannen werden gesucht zur weihnachtlichen Verschönerung von Ludwigshafen.  | Foto: Yann Fürst/Marketing-Verein Ludwigshafen

Mindestens zwölf Meter hoch, gerade gewachsen und sattgrün sollten die zwei Prachttannen sein.
Zeigt her eure Weihnachtsbäume für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein Ludwigshafen sucht auch für diesen Winter wieder zwei prächtige klassische Weihnachtsbäume für die beiden Standorte am Rathausplatz und an zentraler Stelle auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Platz. Gesucht werden dabei Bäume mit einer Mindesthöhe von zwölf Metern. Die Bäume sollten gleichmäßig gewachsen und von satter Farbe sein. Aufgestellt werden diese von Anfang November bis Anfang Januar im Rahmen des TWL Lichterzaubers, der alle Jahre wieder die...

Chorleiter Patrick Buttmann und die jüngsten Sängerinnen erhalten bei der Preisverleihung in der Partille Arena ihre Diplome. | Foto: ps
3 Bilder

Chor aus Oppau räumt dritte Plätze ab beim Gesangswettbewerb in Schweden
Junger Chor „TakeFour“ bei den European Choir Games

Ludwigshafen. Der junge Chor „TakeFour“ hat erfolgreich an den vierten „European Choir Games“ in Göteborg, Schweden, teilgenommen. „TakeFour“ sind dort in den Wettbewerbskategorien „Gemischte Chöre“ und „Folklore a capella“ angetreten und konnten sich trotz starker Konkurrenz jeweils den dritten Platz ersingen. Äußerst stolz sind Chor und Chorleiter Patrick Buttmann über die sehr positive Bewertung der international besetzten Jury und gratulieren ebenso den Gewinnerchören aus Frankreich und...

Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse sucht Bewerber
Letzte Chance für Interessenten am Kulturförderpreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Interessenten können sich noch bis Samstag, 31. August, für den Kulturförderpreis der „Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz“ bewerben. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wird jährlich für besondere Leistungen im kulturellen Bereich im Rhein-Pfalz-Kreis vergeben. Hierzu zählen insbesondere die Bereiche der bildenden und darstellenden Kunst, der Literatur, der Musik sowie der Denkmal- und Heimatpflege. Über die Vergabe des Preises entscheidet das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ