Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gunter Bohrer
5 Bilder

Bad Dürkheim Obermarkt
MARKTFRÜHSTÜCK IN BAD DÜRKHEIM

Am 1. Samstag im Monat findet das Marktfrühstück auf dem Obermarkt.Bad mit Live Musik statt.  Das Weingut Heissler ist für die Getränke zuständig.  Alles weitere wie belegt Brötchen, Kuchen und mehr bieten die Marktbeschicker an.  Bei bestem Wetter, wie immer ein grosser Erfolg.

Schlösschen im Park mit Action | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Internationales Kultur- und Familienfest

Limburgerhof. Am 3. August fand von 14 bis 20 Uhr vor dem Schlösschen im idyllischen Park ein internationales Kultur- und Familienfest statt. Jugendzentrum, Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie und der Förderverein Schlösschen im Park luden zu Spiel, Spaß, Kultur und leckerem Essen ein. Auf dem Programm stand eine große Spielwiese mit JuKuZ-Quadro-Elementen für Kinder und Familien mit dem Thema „Gemeinsam bauen“, von der Theaterkumpanei wurde das Stück „Sultan und Kotzbrocken“ gespielt,...

Foto: thodonal/stock.adobe.com

Podcast der Stadt: schöner Älter Werden - Folge über Angebote und Hilfen für Ältere

Ludwigshafen. Die 22. Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ handelt dieses Mal vom Älter werden in Ludwigshafen. Zu Gast ist Christine Kneesch, Abteilungsleiterin der Fachstelle Älter werden, die einen Einblick in ihre Arbeit und die ihrer Mitarbeitenden gibt. Dabei berichtet sie unter anderem über die zahlreichen Angebote und Hilfsmöglichkeiten der Fachstelle. Diese erstrecken sich von betreuten Wohnangeboten über Hilfe bei...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Malkurs im Hack-Museumsgarten: Eigene Bildmotive entwickeln und aufs Blatt bringen

Ludwigshafen. Ein Malkurs für Jugendliche und Erwachsene wird von Dienstag, 13., bis Donnerstag, 15. August, jeweils von 17 bis 19 Uhr im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz angeboten. Im farbenprächtigen Garten können Interessierte unter dem Motto "Mal mal was, du kannst das!" mit dem Ludwigshafener Künstler Markus Stürmer nach Herzenslust kreativ werden und dabei eigene Bildmotive mit Wasser-, Aquarell-, Acrylfarben oder Ölpastellkreide ausprobieren. Der Kurs ist kostenlos, eine...

Der Hack-Museumsgarten | Foto: Julia Glöckner

Jamsession "Freiraum" im Hackgarten: Musiker und Zuhörer willkommen

Ludwigshafen. Zu einer Jam Session unter dem Motto "Freiraum" lädt das Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael am Samstag, 10. August, von 14 bis 16 Uhr, in den Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz ein. In ungezwungener Atmosphäre und ohne Leistungsdruck – aber mit Freude am lockeren, ungezwungenen Üben und Zusammenspielen – sind sowohl Akteur:innen als auch Zuhörer:innen willkommen. jg/red

Tag des  offenen Denkmals: Wahr-Zeichen & Zeitzeugen öffnen / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Tag des offenen Denkmals: Wahr-Zeichen & Zeitzeugen zu besichtigen

Deutschlandweit. Am Sonntag, 8. September, ist es endlich wieder so weit: Deutschlandweit überqueren Neugierige zeitgleich die Schwellen von Tausenden Denkmaltüren, Toren und Portalen und tauchen gemeinsam in die Geschichte ein, während sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Deutschlands größtes Kulturevent bundesweit koordiniert und in diesem Jahr in Speyer eröffnet, veröffentlicht jetzt das...

Polizeipräsident Georg Litz und OB Jutta Steinruck auf der roten Bank vor dem gelben Haus, die ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen setzen soll.    | Foto: Basaric-Steinhübl

Minister Ebling verabschiedet Polizeipräsident Litz in den Ruhestand

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem neuen Innenstaatssekretär Daniel Stich den Präsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, auf dem Hambacher Schloss in den Ruhestand verabschiedet. „Georg Litz hat seinen Beruf stets als Berufung verstanden und das Amt des Polizeipräsidenten gerne und mit so viel Freude ausgeübt, dass er seine Aufgabe nie als echte 'Arbeit' bezeichnet hätte“, sagte Ebling das Engagement des Präsidenten bei der persönlichen...

Foto: ADFC Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Ein Viertel der Pfälzer fährt E-Bike: ADFC erhebt Daten zur Sicherheit und bietet Kurse an

Rheinland-Pfalz. Die Beliebtheit von E-Bikes erreicht einen neuen Höchstwert. 25 Prozent der Rheinland-Pfälzer:innen haben laut dem Eon-Energieatlas ein E-Bike. Damit liegt das Land ziemlich genau im Bundesdurchschnitt. Der ADFC Rheinland-Pfalz möchten nun in einer Umfrage mehr über die Sicherheit des E-Bike-Fahrens ermitteln: Wie intensiv wird Elektrorad konkret genutzt, für welche Aktivität? Fühlen sich die Fahrenden damit sicher, kommen sie mit dem bauartbedingten Fahrverhalten zurecht?...

Die Entkoppelung von Arbeitszeit und Zeit für die Familie wird immer wichtiger | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Männer in der Väterrolle: Zwischen Familienfokus und Karrierek(n)

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Rollen von Männern und Vätern haben sich im Vergleich zu vorherigen Generationen enorm verändert. Obwohl familien- und väterfreundliche Abläufe im Berufsleben immer wichtiger werden, treffen sie oftmals mit traditionellen Erwartungen der Arbeitswelt aufeinander. In einem digitalen Vortrag am Donnerstag, 19. September, erhalten Teilnehmer von 19.30 bis 21 Uhr einen reflektierten Einblick in die moderne Vaterrolle, bei dem auch Hürden aufgezeigt werden, denen Väter bei der...

Beate Steeg steigt im Alterssimulationsanzug die Treppen der VHS nach oben | Foto: BA Marketing/HWG LU
2 Bilder

Mit Alterssimulationsanzügen und Evaluationsbögen: Studenten nehmen Altersfreundlichkeit von LU unter die Lupe

Ludwigshafen. Studenten der Hochschule Ludwigshafen haben daran geforscht, wie man wichtige Standorte im Standgebiet altersfreundlicher gestalten kann. Dabei nahmen die 12 Studenten die VHS, Stadtbibliothek, Rhein-Galerie, Hochschule und das Theater Pfalzbau in den Blick. Die zwölf Marketing-Studenten bewerteten die Standorte nach Verbesserungspotenzialen bei der Altersfreundlichkeit sowie nach positiven Aspekten. Die Ergebnisse variieren in der Kategorie Zugänglichkeit und Barrierefreiheit:...

Eine Feuerwanze | Foto: NABU/Helge May

Käfer oder Wanze? - Bei NABU-Insektensommer steht die Feuerwanze im Fokus

NABU. Viele halten sie für einen Käfer, obwohl sie eine Wanze ist: Die auffällig rot-schwarz gezeichnete Feuerwanze steht im Mittelpunkt der Entdeckungsfrage des diesjährigen Insektensommers. Von Freitag, 2. bis Sonntag, 11. August, findet die Hochsommerzählung von allem, was sechs Beine hat, deutschlandweit statt. Jeder und jede kann mitmachen, Insekten kennenlernen, sie zählen und dem NABU melden. „Mit der Aktion wollen wir Artenwissen vermitteln und Menschen anregen, sich mit der für uns so...

Die Arbeitslosenzahlen sind gestiegen | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Der Arbeitsmarkt im Juli: Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 122.436 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3652 mehr als im Juni und 12.223 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent. Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte zum Start des Ausbildungsjahres Anfang August wie wichtig es sei,...

Foto: Victor/adobe.stock.com

Online-Umfrage zur Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion gestartet

Metropolregion. Ihre Meinung und Expertise ist gefragt! Unter der Leitfrage "Wie können wir die Metropolregion Rhein-Neckar zukunftsfähig gestalten, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Generationen zu verbessern?" startet eine umfassende Online-Beteiligung auf der Plattform www.nachhaltig-im-dialog.de. Ihr Ziel ist, die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den demografischen Wandel und globale Megatrends wie...

Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Autobahn GmbH erneuert Fahrbahn nach Heidelberg zwischen Kreuz Mannheim und Seckenheim

Ludwigshafen. Die Autobahn GmbH erneuert auf der A656 zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und der Anschlussstelle Seckenheim die Richtungsfahrbahn Heidelberg sowie die Rampen an der Südseite der Anschlussstelle. Für Vorarbeiten muss an der Anschlussstelle die Auffahrt in Richtung Mannheim seit Dienstag, 30. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 7. August, gesperrt werden. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Alle Arbeiten sollen bis November 2024 abgeschlossen werden. Die Vorarbeiten dauern...

Senioren und moderne Technik | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Workshops rund um Smartphones im Café Klick immer montagsnachmittags

Ludwigshafen. Im Café Klick, Benckiserstraße 66, erhalten ältere Menschen Unterstützung beim "Älter werden in der digitalen Welt". Jeden Montag von 14 bis 16 Uhr bietet das Café Klick eine "PC- und Handyhilfe" an. In Kleingruppen können Teilnehmende jeweils ihre Fragen rund um die Themen Handy, Tablet und Computer stellen. Das Angebot ist kostenfrei und für alle Menschen über 55 Jahre. Einzige Voraussetzung: Interessierte müssen sich vorher anmelden, Anmeldeschluss für diese Montagssprechstunde...

Bei manchen Menschen kommt die Teuerung mehr an als bei anderen.  | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Versorgungslücke bei der Tafel: Verein sucht Helfer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die aktuelle Lage bei der Tafel in Ludwigshafen spitzt sich immer mehr zu. Das Interesse von bedürftigen Familien in der Tafel einzukaufen ist sehr groß. Die Tafel sucht daher dringend nach Helfern.  Die Tafel kann im Moment nicht allen Einkaufsanträgen gerecht werden. Jetzt schon sind es mehr als 2.500 Tafelkunden, die sich auf die Hilfe der Tafel verlassen können. Dabei ist die Tafel kein Vollversorger. Vielmehr sind die Lebensmittel als ergänzende Unterstützung zum...

Foto: Fionn Grosse

Telefonsprechstunde: Wahlkreisabgeordneter Christian Schreider spricht mit Bürgern über Anliegen und Problemlagen

Ludwigshafen. MdB Schreider lädt zur Telefonsprechstunde am Montag, 5. August. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) lädt Bürgerinnen und Bürger am kommenden Montag, 5. August, ab 17 Uhr bis 18.30 Uhr zur nächsten Telefonsprechstunde ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Voranmeldung bis Montag um 13 Uhr gebeten. Das Wahlkreisbüro ist unter der Telefonnummer 0621 518016 oder per E-Mail  an christian.schreider@bundestag.de erreichbar. Auch spontane Anrufe ohne vorherige...

Eine unerlaubte Ablagerung | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Illegale Sperrmülldeponien nehmen zu: Vollzugsdienst ermittelt Gründe

Ludwigshafen. In den vergangenen Monaten gab es einen Anstieg von illegalen Sperrmülldeponien im Stadtgebiet. Das verzeichnete der Abfallvollzugsdienst der Verwaltung. Sperrmüll wird auf Abruf abgeholt. Jeder Haushalt kann ohne zusätzliche Kosten einmal im Jahr unter der Telefonnummer 0621 5044040 den Entsorgungsservice der Stadt anfordern. Elektrogeräte können ebenso kostenlos an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr den...

Hier gibt es neun Tipps zur Abkühlung bei großer Hitze | Foto: Sonja Birkelbach/stock.adobe.com

Sommerhitze : Kreisverwaltung gibt zahlreiche Tipps zur Anpassung

Ludwigshafen. Der Sommer hat an Fahrt aufgenommen – und er ist noch lange nicht vorbei. Auf seiner Hitzeseite gibt der Kreis zahlreiche Tipps, wie Sie sich und andere schützen können, wenn die Temperaturen wieder in die Höhe klettern. Auch die Gemeindeschwestern plus weisen bei den aktuellen Temperaturen darauf hin, dass die Hitze vor allem älteren Menschen zusetzen kann. Ihre wichtigsten TippsDas Zuhause möglichst kühl halten – indem Sie etwa tagsüber die Rollläden unten lassen und (wenn...

Foto: fantom_rd/stock.adobe.com

Seniorenreise in den Spessart: Es sind noch wenige Plätze frei

Ludwigshafen. Die Fachstelle Älter werden organisiert für ältere Menschen eine Reise nach Frammersbach im Spessart vom 28. Oktober bis 1. November. Die Teilnehmenden fahren mit einem Reisebus dorthin, übernachtet wird in einem Wellnesshotel. Vor Ort haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen, zum Beispiel nach Würzburg und Wertheim. Im Reisepreis von 500 Euro pro Person, beziehungsweise 450 Euro im Doppelzimmer, sind unter anderem die Fahrt mit dem Reisebus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ