Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gunter Bohrer

Gründe für Straßeneinbruch tiefgreifender als gedacht: Sanierung der Maudacher Straße dauert an

Ludwigshafen. Die Vollsperrung der Maudacher Straße zwischen der Von-Kieffer-Straße und der Meckenheimer Straße in Fahrt-richtung Maudach wird nun nicht wie angekündigt am Samstag, 27. Juli, sondern am Mittwoch, 31. Juli, aufgehoben. Grund ist, dass Anfang kommender Woche noch die Asphaltdecke aufgetragen und die Fahrbahnmarkierungen durchgeführt werden müssen. Von der Umleitung ist auch der Linienbusverkehr betroffen. Durch den Straßeneinbruch am Sonntag, 14. Juli, war es notwendig, die...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Hochstraße Süd: Baufortschritt beim Lückenschluss/ Sperrung der Mundenheimer Straße

Ludwigshafen. Ab Montag, 29. Juli, werden wie geplant die Arbeiten an der neuen Brücke weiter westlich über der Mundenheimer Straße fortgesetzt. Dazu wird die Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz vom 29. Juli bis voraussichtlich 1. November für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr gesperrt. Während der Bauarbeiten wird eine Querung in Nord-Süd-Richtung für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen jederzeit möglich sein. Dazu werden Tunnelanlagen errichtet, die...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Der KVD versiegelt Betriebsräume in der City wegen mehrerer Vergehen

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat Freitagnacht, 26. Juli, in der Ludwigshafener Innenstadt einen Mischbetrieb aus Kiosk und Gaststätte wegen Verstößen gegen das Ladenöffnungszeitengesetz geschlossen. Bei der Kontrolle gegen 23.30 Uhr verlangten die Einsatzkräfte von einem Mitarbeiter zunächst die gaststättenrechtlichen Unterlagen, die er nicht vorweisen konnte. Zudem lagen am Tresen Kioskwaren, deren Verkauf nach 22 Uhr nicht gestattet ist, offen aus und waren nicht...

Foto: minicase/stock.adobe.com

Vortrag über manipulierte, KI-erstellte Fotos im Internet

Ludwigshafen. In einem Vortrag am Mittwoch, 7. August, 17 bis 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 von 48, befassen sich Annabell Huwig und Marco Teufel mit dem Thema "Grenzenlose Kreativität oder Irreführung leichtgemacht? Fotos, erstellt mit Hilfe generativer KI". Der Papst in einer riesigen Daunenjacke, eine Küche die aussieht, wie ein Märchenwald und Elon Musk, der mit einem humanoiden Roboter auf ein Date geht – all diese Fotos existieren, sind aber nicht real. Sie wurden...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrung des Übergangs zwischen Mundenheimer Straße/Bismarckstraße

Ludwigshafen. Wie bereits berichtet, wird der Übergang Mundenheimer Straße/Bismarckstraße ab dieser Woche aufgrund der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Verkehre, die über die Auffahrrampe der B37 in Richtung Mannheim unterwegs sind, sind von der Sperrung nicht betroffen. Verkehrsteilnehmer:innen, die aus Richtung Yorckstraße kommen, folgen der ausgeschilderten Umleitung über Mundenheimer...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Tischlein-deck-Dich im Hack-Museumsgarten: Frühstück an langer Tafel

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Tischlein deck Dich" sind Interessierte am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr, wieder zum jährlichen Frühstück im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz eingeladen. An einer großen Tafel können die mitgebrachten Köstlichkeiten in der sommerlichen Gartenatmosphäre genossen werden. Es wird darum gebeten, Speisen, Besteck und Teller mitzubringen. jg/red

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
40 Jahre bei der Gemeindeverwaltung: Gunther Holzwarth

Zu einem besonderen Jubiläum hatte Bürgermeister Thorsten Leva in den Ratssaal eingeladen. Schließlich galt es, einen verdienstvollen Mitarbeiter zu würdigen, der sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte: Büroleiter Gunther Holzwarth. Der Beamte kam am 1. Juli 1984 zur Gemeindeverwaltung und legte drei Jahre später die Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst ab. Anschließend erlangte er berufsbegleitend das Fachabitur und besuchte die Fachhochschule (heute: Hochschule) für öffentliche...

Wespe beim Nestbau | Foto: Robert/stock.adobe.com

Wespen stehen unter Naturschutz: Meist ist eine friedliche Nachbarschaft mit Wespen möglich

BUND. Nur zwei von insgesamt mehreren hundert Wespenarten interessieren sich für unsere Speisen und Getränke. Die meisten Wespen leben als Einzelgänger, nur wenige Arten leben in Nestern zusammen. Trotzdem kann der Fund eines Wespennests am eigenen Balkon oder im Garten für Nervosität an der Kaffeetafel im Freien sorgen. Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, warum es keinen Grund zur Panik gibt und wie Sie mit einem Wespennest umgehen...

Der Innenhof öffnet sich mit Entree zum Platanenhain hin. Dort entsteht Gastronomie. Direkt daneben liegt die Haltestelle.  | Foto: Architekturbüro Max Dudler
3 Bilder

Berliner Platz bekommt neues Gesicht: Kommunalpolitik und Investor diskutierten mit Bürgern den Architektenentwurf im Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Loch wird bald zur Baugrube für eine schicken Bürohaus am Berliner Platz. Stararchitekt Max Dudler plant es mit Klinkerfassaden aus Backstein in heller Sandsteinfarbe. Bürger:innen beteiligten sich beim Bürgerdialog Ende Juli mit Wünschen und Vorschlägen an der Planung. Von Julia Glöckner OB Steinruck, Baubürgermeister Alexander Thewalt, Ortsvorsteher Heller, der Architekt sowie Investor Peter Unmüssig sprachen im Bloch-Zentrum über den Entwurf des Gebäudes und diskutierten...

Newcomer Jazzpreis: Rheinland-Pfalz schreibt erstmals diesen Preis aus / Symbolbild | Foto: Paul Needham

Newcomer Jazzpreis: Rheinland-Pfalz schreibt erstmals diesen Preis aus

Rheinland-Pfalz. Das Kulturministerium schreibt in Kooperation mit dem Landesverband Jazz RLP und der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz erstmals den mit 5000 Euro dotierten Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz aus. Dieser ist als Ergänzung zum renommierten SWR Jazzpreis gedacht und setzt einen neuen Akzent in der Jazzförderung im Land. Kulturministerin Katharina Binz unterstreicht die Bedeutung des neuen Preises: „Mit dem Newcomer-Jazzpreis setzt Rheinland-Pfalz ein weiteres Zeichen...

Afrikanische Schweinepest: Zentraler Krisenstab berät über die Ausbreitung / Symbolbild | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Afrikanische Schweinepest: Zentraler Krisenstab berät über die Ausbreitung

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestern den „Zentralen Krisenstab Tierseuchen“ einberufen, um Erkenntnisse zu teilen und ein weiteres Vorgehen zu besprechen. Der Zentrale Krisenstab ist beim Ausbruch einer Tierseuche das übergeordnete politische Entscheidungsgremium. Teilnehmer des Krisenstabs sind die Amtschefs der zuständigen Ministerien des Bundes und der Länder,...

Eingeschleppter Japankäfer | Foto: Luc Pouliot/stock.adobe.com

Fraßschädling: Japankäfer - Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Japankäfer werden intensiviert

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) warnt vor einer Einschleppung des Japankäfers (Popillia japonica) nach Deutschland. Der aus Asien stammende Fraßschädling stellt ein erhebliches Risiko für die Land- und Forstwirtschaft dar. Mit über 300 Wirtspflanzenarten – darunter viele Baumarten, landwirtschaftliche Kulturen und Weinreben – kann er immense Schäden verursachen. Wegen neuer Käferfunde im grenznahen Basel in der Schweiz intensiviert Deutschland...

Abc-Schützen: Neuen Lebensabschnitt gut vorbereiten! / Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Abc-Schützen: Neuen Lebensabschnitt gut vorbereiten!

Rheinland-Pfalz. Ende August ist es in Rheinland-Pfalz wieder so weit: Viele Kinder haben ihren ersten Schultag. Eltern und Erziehungsberechtige blicken gespannt auf diesen großen Tag. Um dem eigenen Kind einen recht sorglosen Start in die Schullaufbahn geben zu können, ist eine behutsame und kontinuierliche Vorbereitung in den letzten Monaten der Kindergartenzeit wichtig. Und auch für Erziehungsberechtigte oder Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn sie ihr Kind mit einem guten Gefühl in...

Zur Ruhe kommen - miteinander reden
Frauenfeierabend

Herzliche Einladung zum Frauenfeierabend an alle interessierten Frauen. Wir treffen uns am Dienstag 13.08.2024 von 17:30 bis 20:00 Uhr im Garten der Auferstehungskirche in Ludwigshafen-Oppau, Kirchenstraße 3. Unterm Zelt kommen wir zusammen , hören schöne Musik, kommen zur Ruhe, reden miteinander und sind bei Gott. Nach dem Feierabendmahl gibt es bei Brot, Gemüse, Dipps und Getränken die Gelegenheit für weitere anregende Gespräche. Anmeldungen bis 08.08.2024 bei Bärbel Bähr-Kruljac...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
KiTa Haus des Kindes "Im Mandelgraben" bei Aktion "Lust an Zukunft" mit dabei

Unter dem Bereich Ökologie findet der Beitrag zu diesem Projekt im „Haus des Kindes“ statt: Umweltbewusst zu leben wird zunehmend zur gesellschaftlichen Bewegung und ist für die Zukunftsfähigkeit der Erde unabdingbar. Ökologisches Handeln ist für alle wichtig, weil es die Umwelt schützt, die Lebensqualität verbessert und eine lebenswerte Welt für zukünftige Generationen schafft. Zahlreiche Projekte setzen sich aktiv für den Umweltschutz ein, fördern eine nachhaltige Lebensweise und informieren...

Eingeschleppter Japankäfer | Foto: Luc Pouliot/stock.adobe.com

Eingeschleppte Schädlinge auf Pflanzen können Gefahr für heimische Ernte und Natur werden

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rät Urlauberinnen und Urlaubern davon ab, lebende Pflanzen aus dem Ausland mitzubringen – unabhängig davon, welche Verkehrsmittel genutzt werden. Denn so eingeschleppte Schädlinge und Krankheiten können zu einer ernsthaften Gefahr für die heimische Ernte und Natur werden. Dazu sagt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: „Das Risiko reist mit! Auf dem kleinsten Samen oder scheinbar harmlosen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neubau des Polizeipräsidiums: Wredestraße gesperrt, Bürgermeister-Hoffmann-Straße wird Sackgasse

Ludwigshafen. Von Montag, 29. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 31. Juli, wird in Ludwigshafen die Wredestraße im Abschnitt zwischen der Berliner Straße und der Heinigstraße vollständig gesperrt. Die Bürgermeister-Hoffmann-Straße wird in dieser Zeit zur Sackgasse mit Ein- und Ausfahrt über die Wörthstraße. Ab Montag, 5. August, wird außerdem die Einbahnstraßenführung der Bürgermeister-Hoffmann-Straße dauerhaft umgekehrt. Statt wie bisher von der Berliner Straße aus, fährt man künftig von der...

Kerweplakat Historischer Verein | Foto: Michael Ceranski
2 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Kerweausstellung Steffen Boiselle in Mutterstadt "100% PÄLZER!"

Steffen Boiselle, der bekannte Pfälzer Cartoonist, kommt nach Mutterstadt! "100% PÄLZER!" Anlässlich der Mutterstadter Kerwe 2024 freuen wir uns sehr, dass Steffen Boiselle eine Auswahl seiner besten Cartoons im historischen Rathaus in Mutterstadt ausstellen wird. Persönlich wird er bei der Vernissage am 23.8. 2024 um 19.30 Uhr auf humorvolle Art seine bekannten, und auch neuen Arbeiten vorstellen. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend! Im Anschluss an die Vernissage freut sich der...

Spiderman bereit für einen ganz besonderen Besuch | Foto: Die freundliche Spinne aus Speyer
2 Bilder

BriMel unterwegs
Die freundliche Spinne aus Speyer zu Besuch in BG Unfallklinik

Ludwigshafen/Speyer. „Die freundliche Spinne aus Speyer“ hat es wieder getan und besuchte am 22. Juli ihren Schützling, von dessen tragischen Unfall sie erfahren hatte. Der Brezelfestumzug hatte für Spiderman, diesen verkörpert „Die freundliche Spinne aus Speyer“, so schön angefangen und er durfte bereits zum dritten Mal mit seinem wundervoll geschmückten Spiderman-Mobil mitfahren. Das war etwas ganz Besonderes für ihn, jedoch musste dieser Festumzug wegen eines schrecklichen Unfalls...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Zwangseinweisung
Vollzugsdienst begleitet eine 29-Jährige in die Klinik

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am frühen Montagmorgen, 22. Juli, eine Frau gemäß den Maßnahmen des Landesgesetzes über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (PsychKHG) in ein Ludwigshafener Krankenhaus zwangseinweisen lassen. Die Polizei zog gegen 0.30 Uhr den KVD hinzu, um die aggressive 29 Jahre alte Frau in eine Klinik zu bringen. Die Frau war zuvor Beteiligte in einer körperlichen Auseinandersetzung gewesen und wies eine sehr sprunghafte Stimmung auf. Unter anderem...

Foto: Klaus Landry

10 Jahre Heimat shoppen: Impulse für unsere Innenstädte und die Wirtschaft

Ludwigshafen. Die Initiative „Heimat shoppen“ feiert ihren zehnjährigen Geburtstag. Sie ruft dazu auf, die Innenstädte neu zu beleben und somit der Heimatstadt wieder zu mehr Wirtschaftsentwicklung zu verhelfen. Jeder einzelne kann bewusst konsumieren und damit was dafür tun, dass die Heimatwirtschaft etwas besser brummt. In Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen jährlich mehr als 3.500 Läden aus rund 60 Städten teil. „Wer lokal kauft, stärkt die heimische Wirtschaft und die...

Telefon | Foto: Antonioguillem /adobe.stock.com

Berufsinformationszentrum hat neue Möbel und Technik: Umbau am 31. Juli

Ludwigshafen. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen bleibt am Mittwoch, 31. Juli, geschlossen. An diesem Tag wird das BiZ im Rahmen eines Umbaus mit neuen Möbeln und technischen Geräten ausgestattet. Besuchern stehen dann acht Kunden-PCs inklusive Farbdrucker und Scanner zur Verfügung. An diesen können Bewerbungsunterlagen erstellt, im Internet recherchiert und die eServices der Agentur für Arbeit genutzt werden. Ganz neu im BiZ-Sortiment: Tablets, mit denen...

Armin Grau zu Besuch im Kulturzentrum Fotäne. Der Abgeordnete will die Bedarfe und Problemlagen im Wahlkreis aus erster Hand kennen.  | Foto: Fontäne

Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger mit Professor Armin Grau

Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Professor Armin Grau bietet in seinem Wahlkreisbüro oder alternativ telefonisch sowie per Videokonferenz regelmäßig Bürger:innen-Sprechstunden an. Dazu äußert sich Grau: „Der Austausch mit den Bürger:innen in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie bewegt.“ Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 25. Juli, von 10 bis 13 Uhr am Burgunderplatz 7a in Limburgerhof statt. Auf Wunsch sind auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ