Umfrage
Corona-Fälle an den Schulen

Symbolfoto Schule | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Ludwigshafen. In Rheinland-Pfalz waren am Donnerstag, 27. Januar 2022, 13.201 (+4264*) Schüler*innen und 719 (+218*) Lehrer*innen infiziert. 61.832 (+11.545*) Schüler*innen und 1385 (+233*) Lehrer*innen sind Verdachtsfälle, das heißt, es wurden PCR-Tests beziehungsweise Isolation- oder Quarantäne angeordnet. In Ludwigshafen sind aktuell 18,6 (+5,4*) Prozent der Schüler*innen infiziert oder Verdachtsfälle, im Rhein-Pfalz-Kreis 20,1 (+5,5*) Prozent, in Frankenthal 14,5 (+5,3*) Prozent und in Speyer 5,4 (+1,3*) Prozent. Innerhalb einer Woche haben sich die Zahl der infizierten Schüler*innen in Ludwigshafen verdoppelt.
Die Zahlen sind nicht die jeweils neuen Infektionen an diesem Tag, sondern die Gesamtzahl der Personen, die an diesem Tag als infiziert oder als Verdachtsfall gelten. Außerdem ist zu beachten, dass hier die Personen gemeldet werden, die in der entsprechenden Stadt zur Schulgemeinschaft gehören. Die Inzidenz dagegen bezieht sich auf den Wohnort der Infizierten.

Corona-Fälle Stand 27. Januar 2022

Ludwigshafen
Schüler*innen: 993 (+499*) Infektionen, 3819 (+906*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 25885
Infizierte Schüler*innen: 3,8 (+1,9*) Prozent
Verdachtsfälle: 14,8 (+3,5*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 18,6 (+5,4*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 2308 (21. Januar 2022: 1556)

Rhein-Pfalz-Kreis
Schüler*innen: 416 (+145) Infektionen, 2064 (+536*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 12.337
Infizierte Schüler*innen: 3,4 (+1,2*)
Verdachtsfälle: 16,7 (+4,3*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 20,1 (+5,5*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 1822 (21. Januar 2022: 1707)

Frankenthal
Schüler*innen: 161 (+66*) Infektionen, 897 (+322*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 7306
Infizierte Schüler*innen: 2,2 (+0,9*) Prozent
Verdachtsfälle: 12,3 (+4,4*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 14,5 (+5,3*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 1643 (21. Januar 2022: 1769)

Speyer
Schüler*innen: 205 (+66*) Infektionen, 709 (+142*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 16.971
Infizierte Schüler*innen: 1,2 (+0,4*) Prozent
Verdachtsfälle: 4,2 (+0,9*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 5,4 (+1,3*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 1332 (21. Januar 2022: 2085)

*Veränderung seit dem 21. Januar 2022

Quellen:
https://add.rlp.de/de/themen/schule/corona-schulen/ueberblick-ueber-corona-infektionszahlen-an-schulen-in-rlp/
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-inzidenz-kinder-alter-kita-schule/

---------------------------------------------------------------------------------

Ludwigshafen. In Rheinland-Pfalz waren am Freitag, 21. Januar 2022, 8937 (+2146*) Schüler*innen und 501 (+100*) Lehrer*innen infiziert. 50.287 (+13.092*) Schüler*innen und 1152 (+273*) Lehrer*innen sind Verdachtsfälle, das heißt, es wurden PCR-Tests beziehungsweise Isolation- oder Quarantäne angeordnet. In Ludwigshafen sind aktuell 13,2 (+2,2*) Prozent der Schüler*innen infiziert oder Verdachtsfälle, im Rhein-Pfalz-Kreis 14,6 (+3,4*) Prozent, in Frankenthal 9,2 (+/-0*) Prozent und in Speyer 4,1 (+0,4*) Prozent. Die Zahlen sind nicht die jeweils neuen Infektionen an diesem Tag, sondern die Gesamtzahl der Personen, die an diesem Tag als infiziert oder als Verdachtsfall gelten.

Corona-Fälle Stand 21. Januar 2022

Ludwigshafen
Schüler*innen: 494 (+68*) Infektionen, 2913 (+472*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 25885
Infizierte Schüler*innen: 1,9 (+0,3*) Prozent
Verdachtsfälle: 11,3 (+1,9*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 13,2 (+2,2*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 1556 (Stand: 22. Januar 2022)

Rhein-Pfalz-Kreis
Schüler*innen: 271 (+70*) Infektionen, 1528 (+339*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 12.337
Infizierte Schüler*innen: 2,2 (+0,6*)
Verdachtsfälle: 12,4 (+2,8*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 14,6 (+3,4*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 1707 (Stand: 22. Januar 2022)
Frankenthal
Schüler*innen: 95 (+17*) Infektionen, 575 (-14*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 7306
Infizierte Schüler*innen: 1,3 (+0,2*) Prozent
Verdachtsfälle: 7,9 (-0,2*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 9,2 (+/-0*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 1769 (Stand: 22. Januar 2022)

Speyer
Schüler*innen: 139 (+16*) Infektionen, 567 (+60*) Verdachtsfälle
Schüler*innen insgesamt: 16.971
Infizierte Schüler*innen: 0,8 (+0,1*) Prozent
Verdachtsfälle: 3,3 (+0,3*) Prozent
Betroffene Schüler*innen insgesamt: 4,1 (+0,4*) Prozent
Inzidenz bei Kindern zwischen 5 und 14 Jahren: 2085 (Stand: 22. Januar 2022)

*Veränderung seit dem 18. Januar 2022

Die Fallzahlen an den Schulen steigen weiter, immer mehr Kinder sind wegen Infektionen zuhause, in Quarantäne oder haben Sorge, sich selbst oder andere anzustecken. Wie zufrieden seid ihr mit den Maßnahmen an den Schulen von Euch oder Euren Kindern?

Schutzmaßnahmen an Schulen
Corona-Fälle an den Schulen
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ