Rhein-Pfalz-Kreis kürt die Gewinner
Wettbewerb Naturnahe Gärten

Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
2Bilder
  • Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner.
  • Foto: Kreis-Kurier Redaktion
  • hochgeladen von Kreis-Kurier Redaktion

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsam und hübsch anzusehen – mit etwas gutem Willen schon kleinen Anpassungen können sie auch einen großen Beitrag zu Insektenvielfalt und Biodiversität leisten. Wie das aussehen kann, haben einige beeindruckende Gärten im Rahmen des Wettbewerbs Naturnahe Gärten des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Gärten sind nun im Kreishaus zu den Siegern des Wettbewerbs gekürt und ausgezeichnet worden.
Bewertet wurden die Gärten mittels Punktevergabe in verschiedenen Kategorien, um eine objektive Rangfolge sicherzustellen. „Die Wahl fiel uns trotzdem schwer“, erklärte Landrat Clemens Körner, der auch Mitglieder der Wettbewerbsjury war, bei der Preisverleihung: „Die Gärten waren in Größe und Stil sehr unterschiedlich, und jeder Garten hatte seinen eigenen Charme.“ Die naturnahen Gärten bilden einen Gegenentwurf zu den sogenannten Schottergärten, in denen Stein oder Beton dominieren, fährt Körner fort: „Die Wettbewerbsteilnehmer tragen dagegen mit ihren grünen Oasen zur Arterhaltung zahlreicher Insekten und zum guten Klima bei.“
Die drei Finalisten erhielten neben einem Preisgeld von insgesamt 700 Euro jeweils eine Plakette mit der Auszeichnung „Vorbildlicher Naturnaher Garten“. Alle weiteren Teilnehmer erhielten ein individuelles Dankesschreiben des Landrates, zudem erhielten alle Teilnehmer ein Buch zum Thema.
Die drei Siegergärten im Überblick:
1. Platz: Garten der Familie Christmann in Schifferstadt (Preisgeld: 400 Euro)
Der Gewinnergarten der Familie Christmann überzeugt die Jury durch sein harmonisches Miteinander von Naturnähe und Erholungsnutzung. Ausgehend von einer Garage mit Dachbegrünung schlängelt sich ein Kiesweg durch den gesamten Garten von 450 m² Größe, der von zahlreichen Biotopelementen gesäumt wird. Totholz, Nistkästen, Futterstellen, über Winter stehende Wildstauden sowie Beerensträucher bieten vielfältige Lebensräume für Insekten und Vögel. Harmonisch eingefügte Sitzgruppen laden zum Verweilen und Genießen ein. Im Zentrum des Gartens thront ein Naturteich mit naturnahem Uferbewuchs, der Libellen und Vögel anlockt und den Christmanns an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung bietet.
2. Platz: Garten von Ursula Groß in Mutterstadt (Preisgeld: 200 Euro)
Der Garten von Frau Groß bietet auf rund 1.000 m² besonders viel Raum, der größtenteils für naturnahe Gartenelemente genutzt wird. Die sehr großflächigen Blumenwiesen werden zu unterschiedlichen Zeiten gemäht und bieten dadurch über den kompletten Sommer Nahrung und Entwicklungsraum für Insekten. Vögel finden Nahrung und Schutz in den heimischen Gehölzen und Wildstaudenbeeten. Große Schüttungen aus Natursteinen und Totholz sind Lebensräume für Reptilien und holzbewohnende Insekten. Sandbienen nisten im eigens angelegten „Sandarium“, einer kleinen Sandkuhle am Rande der Blumenwiese.
3. Platz: Garten der Familie Beil in Mutterstadt (Preisgeld: 100 Euro)
Der 350 m² große Garten der Familie Beil überzeugt durch eine große Vielfalt auf kleinem Raum. Während die Beils auf kleinen Nutzflächen Obst und Gemüse anbauen, wird daneben und dazwischen immer wieder Raum für naturnahe Gartenelemente gelassen. Insektenhotels, kleine Trockenmauern und Wasserstellen bilden wertvolle Biotopelemente. Zwischen Blumenwiese, Wildstaudenbeeten und heimischen Sträuchern findet sich noch genug Platz für eine Sitzgruppe und Grillstelle.
Hintergrund:
Der Wettbewerb Naturnahe Gärten wurde vom Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft und Naherholung ins Leben gerufen und von der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) ausgeführt. Mit dem Wettbewerb möchte der Rhein-Pfalz-Kreis die vorbildlichen Bemühungen rund um die Biodiversität in Hausgärten würdigen, über die Möglichkeiten einer ökologischen Garten-Aufwertung informieren und gleichzeitig zu deren Umsetzung anregen. Die Gärten der Finalisten wurden von einer Jury – bestehend aus Landrat Körner, Mitgliedern des Ausschusses, der UNB und Diplom-Biologin Christiane Brell – besucht und bewertet. Begleitet wurde der Wettbewerb von einer kostenlosen Vortragsreihe im vergangenen Jahr, bei der sich interessierte Bürger wertvolle Anregungen von der Naturgartenexpertin Christiane Brell holen konnten. rpk

Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
Peggy Christmann und ihr Mann Markus Frisch (1. Platz, beide links) und Ursula Groß (2. Platz) wurden im Kreishaus für ihre Gärten von Landrat Clemens Körner ausgezeichnet.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
Autor:

Kreis-Kurier Redaktion aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ