Wochenblatt Rülzheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die Metropolregion fördert die Vernetzung der regionalen Ehrenamtsbeauftragten zur nachhaltigen Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Rhein-Neckar.  | Foto:  ZMRN e.V.

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...


Das Foto zeigt (von links):   Landrat Dr. Fritz Brechtel, Geschäftsführer Fabian Schwarz, Ortsbürgermeister Reiner Hör, Wirtschaftsförderin Maria Farrenkopf, Geschäftsführer Hardy Weisenburger. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landrat Dr. Fritz Brechtel besucht Unternehmen
HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH feiert Jubiläum

Rülzheim. Vor 50 Jahren als Hartchrom GmbH gegründet und seit  zehn  Jahren unter neuer Flagge und Führung: 2019 ist somit ein Jubiläumsjahr in doppelter Hinsicht für die HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH. Dazu gratulierte Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen seines Besuches vergangene Woche den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Fabian Schwarz und Hardy Weisenburger. Gemeinsam begrüßten diese den Landrat sowie Bürgermeister Matthias Schardt, Ortsbürgermeister Reiner Hör und...

Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung | Foto: StartUpStockphotos/Pixabay

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Die Gastgeber im Kreis Germersheim: Stets bemüht, den Hotelgästen aus aller Welt einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Qualitätsinitiative für Gastgeber im Landkreis Germersheim
Ferien im Kreis Germersheim: Motorradfahrer entdecken die Südpfalz

Kreis Germersheim / Kandel. „Bin ich der optimale Gastgeber?“ Diese und weitere Fragen diskutierten die rund 50  Teilnehmer am Mittwoch, 8. Mai, bei der Veranstaltung zur „Qualitätsinitiative für Gastgeber im Landkreis Germersheim“ in Kandel, die vom Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. (SÜD) durchgeführt wurde. In seiner Begrüßung verdeutlichte Landrat Dr. Brechtel, Vorsitzender des SÜD, wie wichtig Qualität bei der Umsetzung der Tourismusstrategie für den Landkreis Germersheim, die...

V.l.n.r.: Alois Hellmann, Siegmar Müller (beide Sparkasse Germersheim-Kandel), Bernd Jung und Stefan Langer (beide Sparkasse Südliche Weinstraße) freuen sich über die Gründung der gemeinsamen S-Baugrund Südpfalz GmbH. | Foto: Sparkasse Südliche Weinstraße

Mit S-Baugrund Südpfalz bündeln Sparkassen ihre Kompetenzen
Erschließungsgesellschaft gegründet

Germersheim/Kandel/Landau. Die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche Weinstraße haben eine gemeinsame Erschließungsgesellschaft, die S-Baugrund Südpfalz GmbH mit Sitz in Landau, gegründet. Das gaben die Vorstandsvorsitzenden beider Institute Siegmar Müller und Bernd Jung im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südliche Weinstraße bekannt. Durch das Planen und Umsetzen privatrechtlicher Erschließungen sowie Erwerb beziehungsweise Verkauf...

„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

Am Dienstag, 7. Mai, ist der Tag des Brotes. | Foto: Pixabay

Aktion "Ein Brot, das Gutes tut"
Tag des Brotes wird zelebriert

Region. Das Bäckerhandwerk feiert seine Brotkultur am Dienstag, 7. Mai, mit dem Tag des Deutschen Brotes. Er findet in diesem Jahr schon zum siebten Mal statt. Verbraucher sind eingeladen, den Tag mit den Bäckern zu zelebrieren. Viele Innungsbäcker veranstalten dann Brotverkostungsaktionen oder backen ein besonderes Feiertagsbrot. Es gibt sogar eine offizielle Gala in Berlin, auf der der neue Brotbotschafter bekannt gegeben wird. Sie oder er wird die amtierende Brotbotschafterin, die...

In Bellheim öffnen am 12. Mai einige Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. | Foto: Archiv

Jetzt locken die Frühlingsangebote
Verkaufsoffener Sonntag in Bellheim am Muttertag

Bellheim. Am Muttertag, 12. Mai, lädt der Gewerbeverband Bellheim zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag nach Bellheim ein. Zwar beteiligen sich nicht alle Geschäfte am Shoppingsonntag, es lohnt sich dennoch das Haus zu verlassen. Von 13 bis 18 Uhr locken Geschäfte im Ortskern und Industriegebiet mit Frühlingsangeboten. Trotz Baustelle sind die Geschäfte gut zu erreichen. Wer aus Richtung Landau nach Bellheim fahren möchte,  muss den Umweg über die B272 und B9 nehmen, da die Ortsdurchfahrt von...

Mobilmachung für die Verkehrswende: Zum dritten Mal veranstalten die Nachbarregionen Rhein-Neckar und Karlsruhe eine gemeinsame Mobilitätskonferenz.   | Foto: MRN GmbH/TRK

3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“
Auf der Überholspur

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Technologieregion Karlsruhe laden am Dienstag, 14. Mai, zur 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Unter dem Motto „Wir machen mobil – auf der Überholspur in die Verkehrswende“ diskutieren im Ludwigshafener Pfalzbau kommunale Spitzenvertreter und hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen der klimafreundlichen Mobilität. Prämisse: die Verkehrswende nicht verschlafen und den Bewusstseinswandel bei den...

Foto: Pixabay/Didgerman

Erste Veranstaltung im Mai
Gewerbekreis Rülzheim lädt zur AfterWork-Party

Rülzheim. Auch dieses Jahr veranstaltet der Gewerbekreis Rülzheim wieder seine beliebten AfterWork-Partys, die dem Kennenlernen untereinander dienen.  Die erste Party ist  am Donnerstag, 16. Mai, bei der Sparkasse Rülzheim.  Beginn ist um 18 Uhr, das Ende ist für 21 Uhr geplant. André Hartenstein sorgt für Livemusik. Für das leibliche Wohl ist durch Mitglieder des Gewerbekreises ebenfalls gesorgt. Eine weitere AfterWork-Party ist am 27. Juni beim Hotel Apart in Rülzheim terminiert. Die dritte...

Die IG Bau bietet für ihre Mitglieder eine Rechtsberatung an. | Foto: IG Bau

Viele Streitfälle im Kreis Germersheim
Juristische Hilfe für Handwerker und Reinigungskräfte

Wirtschaft.  Geprellte Löhne, unerlaubte Kündigungen, verwehrte Urlaubstage: Wegen Streitigkeiten im Job waren die Rechtsberater der IG BAU Süd-West-Pfalz im vergangenen Jahr starkgefragt, informiert die IG Bau in einer Pressemitteilung.  Insgesamt 1.000 Mal kamen die Juristen der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Nicht gezahlte Löhne, fehlende Weihnachts- oder Urlaubszahlung – gerade beim Thema Geld gab es im Landkreis Germersheim viele Streitfälle. Sie betrafen besonders das  Bau- und...

Immer mehr Bäckereien schließen. Es finden sich keine Nachfolger mehr. Der Ausbildungsberuf ist für viele jungen Leute unattraktiv. | Foto: counselling/pixabay

33 Prozent weniger Handwerksbetriebe
Weniger Fleischer und Bäcker in der Pfalz

Pfalz.  Immer mehr Fleischer und Bäcker in Rheinland-Pfalz schließen ihren Betrieb: Die Zahl der Handwerksbetriebe ist in den vergangenen zehn Jahren um rund 33 Prozent gesunken.   Diese Zahlen hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)  in dieser Woche veröffentlicht. "Seit einigen Jahren schließen im Bäcker- und Fleischerhandwerk jedes Jahr mehr Betriebe als neue eröffnet werden", sagte Herbert Dohrmann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Fachverbände des Lebensmittelhandwerks....

Foto: photomixcompany/pixabay

Schnelles Internet für 9300 Firmen im Land
Über 11.500 Kilometer Glasfaserkabel werden im Land verlegt

Pfalz.  Aktuell  finden 24 Infrastruktur-Projekte in 22 Landkreisen in der Pfalz statt, um dem Breitbandausbau im Land einen großen Schub zu verleihen. „Über 11.500 Kilometer an Glasfaserkabeln werden in den Breitband-Projekten im Land verlegt. Das macht deutlich, welch große Anstrengungen hier unternommen werden“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Er verweist auf den rheinland-pfälzischen Weg, der den Ausbau der einzelnen Orte in Landkreisprojekten bündelt. So würden auch topografisch...

Das Kita-Projekt „Abenteuer Essen“ fördert das Ernährungsbewusstsein von klein auf, um gesundheitlichen Fehlentwicklungen beziehungsweise Krankheiten im Jugend- und Erwachsenenalter vorzubeugen.  | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Projekt für frühkindliche Ernährungsbildung in neuer Trägerschaft
Kitas fürs „Abenteuer Essen“ gesucht

Metropolregion. Das pädagogische Projekt „Abenteuer Essen – frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar“ geht unter neuer Trägerschaft in die sechste Runde. Kindertagesstätten aus Pfalz, Nordbaden und Südhessen können sich bis Mittwoch, 8. Mai bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei. 15 Einrichtungen werden diesmal ausgewählt. Initiiert und fünf Jahre durchgeführt wurde das Programm von der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Neuer Träger ist...

Knapp 46.000 Menschen sind im Kreis Germersheim erwerbstätig. Viele davon sind zufrieden. | Foto: rawpixel/pixabay.com

45647 Erwerbstätige im Kreis
Beschäftigungszahlen im Kreis Germersheim weiterhin steigend

Kreis Germersheim.  Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Kreis Germersheim steigt weiterhin kontinuierlich.   Eine aktuell von der Agentur für Arbeit veröffentlichte Statistik zeigt es schwarz auf weiß: Im Landkreis Germersheim ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 1999 kontinuierlich gestiegen und liegt somit Ende 2018 auf dem höchsten Niveau seit Beginn der Auswertung: Lag sie in 1999 bei 35.000 Personen, so sind es im September 2018 stolze 45.647...

Das Messeteam v.l.n.r.: Julia Klein, Karl Dieter Wünstel, Larissa Ohmer, Gaby Kohlhepp, Vanessa Rauch und Angelique Müller.  | Foto: Verbandsgemeinde Jockgrim

Tag der Berufe an der IGS Rheinzabern
Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim präsentiert sich als Ausbildungbetrieb

Jockgrim/Rheinzabern. Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim, wie bereits im Vorjahr, als Ausbildungsbetrieb auf der Messe „Tag der Berufe“ an der IGS Rheinzabern. Auch dieses Jahr sollten die aktuellen Auszubildenden Julia Klein und Vanessa Rauch (beide im zweiten Lehrjahr) einen Informationsstand für die Messe vorbereiten. Mit den Kenntnissen aus dem Jahr zuvor, lief die Vorbereitung unproblematisch. Dem „Tag der Berufe“ stand also nichts mehr im Weg....

Kostenlos erhältlich: der neue Jahresbericht zur Regionalentwicklung Rhein-Neckar.   | Foto: MRN GmbH

Bericht zur Regionalentwicklung veröffentlicht
Gemeinsam für Rhein-Neckar

Metropolregion. Der neue Jahresbericht zur gemeinschaftlichen Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar ist ab sofort erhältlich. Im handlichen Format gibt er auf über 80 Seiten Einblick in die jüngste Projekt- und Netzwerkarbeit von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Verband Region Rhein-Neckar. Chronologisch nach Kalendermonaten wirft er Schlaglichter auf die zentralen Aktivitäten und Erfolge des zurückliegenden Jahres sowie auf...

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des ZMRN sprachen Mitglieder und Vorstand über Vorhaben und Perspektiven der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung.  Foto: ZMRN e.V.

30 Jahre Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Gemeinsames regionales Engagement

Metropolregion. 30 Jahre besteht der regionale strategische Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN). ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz eröffnete daher vergangene Woche bei Freudenberg in Weinheim eine besondere Mitgliederversammlung. Sie stand ganz im Zeichen des Jubiläums des Vereins, der am 8. September 1989 als „Arbeitskreis Rhein-Neckar-Dreieck e. V.“ von der IHK Rhein-Neckar, der IHK Pfalz, den drei Oberzentren Heidelberg,...

Im Straßenmuseum ist die Bildungsmesse am Mittwoch, 10. April. | Foto: Lutz

Agentur für Arbeit und Jobcenter laden am 10. April ein
Bildungsmesse im Straßenmuseum Germersheim

Germersheim.  Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung - und das am besten ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Immer mehr Wissen ist verfügbar und gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Weiterbildung und Qualifizierung werden immer wichtiger, um sich für den Arbeitsmarkt attraktiv zu halten. Es ist nicht einfach, bei der Vielzahl von Bildungsangebote das Richtige für sich zu finden und für...

Im Kreis Germersheim ist der Hafen in Wörth der wichtigste Umschlagplatz. | Foto: Archiv

Starker Transportweg
Niedrigwasser auf dem Rhein senkt Güterumschlag in der Pfalz

Ludwigshafen/Germersheim/Wörth.  Im Jahr 2018 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems betrug der von den Schiffs- bzw. Frachtführern gemeldete Güterumschlag 19,9 Millionen Tonnen; das waren 709.000 Tonnen bzw. 3,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Während der Empfang mit 11,4 Millionen Tonnen fast gleich blieb, ging der Versand um 8,2 Prozent auf insgesamt 8,6 Millionen Tonnen zurück. Die...

Der Wirtschaft in der Region geht es derzeit insgesamt gut, doch viele Unternehmen sehen sich mit globalen Herausforderungen konfrontiert.   | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

13. gemeinsamer Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammern
Wirtschaft vor Herausforderungen

Metropolregion. Um der wirtschaftlichen Bedeutung der Metropolregion Rhein-Neckar gerecht zu werden, erstellen die vier zuständigen Industrie- und Handelskammern (IHKn) – Darmstadt, Pfalz, Rheinhessen und Rhein-Neckar – zusätzlich zu den Konjunkturberichten ihres Gebiets jährlich einen gemeinsamen regionalen Bericht zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen der Unternehmen in der Metropolregion. Vergangene Woche stellte die diesmal federführende IHK Pfalz die Ergebnisse der 13. Auflage...

Fahrzeuglackierer gestalten das Äußere von Autos.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker ist ein vielseitiger Beruf.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Der Penny in Bellheim schließt nicht (Symbolbild) und zieht 2019 auch nicht um. | Foto: Archiv

Penny Bellheim schließt nicht
Nahversorger bleibt dieses Jahr an Ort und Stelle

Bellheim. In den letzten Tagen sind die Gerüchte  und Ereignisse um die Baustelle auf der Hauptstraße Bellheim und die damit verbundenen Einschränkungen hochgekocht. Die Gerüchte betrafen unter anderem den Penny Markt in der Hauptstraße 1D am Ortsausgang Richtung Knittelsheim. In den Sozialen Netzwerken wurde behauptet, der Markt würde innerhalb weniger Wochen schließen und umziehen. Anne Behrendt, Assitenz der Regionalleitung Südwest der Penny-Markt GmbH, weist diese Gerüchte zurück. Eine...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ