Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Erlös des Flohmarkts kommt Kindern in Afrika zu Gute. | Foto: ps
6 Bilder

Verkauf zugunsten von Kindern in Afrika
Silvester-Garagen-Flohmarkt in Speyer

Speyer. Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein Tsala ya Africa einen Flohmarkt zugunsten der Kinder in Afrika. Der Silvester-Garagen-Flohmarkt findet statt Dienstag, 31. Dezember, von 11 bis 16 Uhr in der Mehlgasse 25, Speyer. Es wird typische afrikanische, handgemachte Produkte geben sowie Trödel, Kleider, Deko und vieles mehr. Dazu werden die Besucher mit Kaffee, Kuchen, Glühwein und Waffeln versorgt. Alles ist auf Spendenbasis. Der gesamte Erlös wird für die Schulgebühren der Kinder in...

Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Speyer
Solidaritätsmarsch und Fahnenhissen

Speyer. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor eine der am häufigsten vorkommenden Menschenrechtsverletzungen weltweit. In Deutschland ist auch heute noch jede dritte Frau von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen. Dabei sind die Täter häufig Männer, die den Frauen nahestehen. Jede vierte Frau hat mindestens einmal im Leben Gewalt durch den Partner erfahren und über 60 Prozent der Frauen sind schon einmal Opfer von sexueller Belästigung geworden. Auch Kinder aus gewalttätigen...

Die Stifter der Stiftergemeinschaften der Sparkasse Vorderpfalz für Ludwigshafen und Speyer übergeben Spenden an 36 Vereine und Organisationen.  | Foto: Sparkasse Vorderpfalz/Klaus Venus

Stiftergemeinschaften der Sparkasse unterstützt regionale Einrichtungen
Gemeinnützige Themen

Speyer. Die Stiftergemeinschaften der Sparkasse Vorderpfalz für Ludwigshafen und Speyer schütten Erträge und Spenden in Höhe von 71.104,66 Euro aus. Unterstützt werden 36 Vereine und Organisationen aus ganz Deutschland. Zu den regionalen Spendenempfängern zählen unter anderem: Tierheim Ludwigshafen, Tierschutzverein Mannheim, Tierschutzverein Speyer, Athletenverein 1903 Speyer, Bauverein Dreifaltigkeit, Deutscher Kinderschutzbund Ludwigshafen, Dombauverein Speyer, Johanniter Unfallhilfe,...

Foto: Pixabay

Straßeninstandsetzung in Speyer
Umleitung im Kreuzungsbereich Industriestraße - Straße Am Technik Museum

Speyer. Aufgrund starker Straßenschäden, die dringend instandgesetzt werden müssen, wird es von Dienstag, 26. November, bis Donnerstag, 28. November, zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Kreuzungsbereich Industriestraße/Straße am Technik-Museum kommen. Der Abschnitt der Industriestraße zwischen der Karl-Leiling-Allee und der Ampelkreuzung Industriestraße/Straße Am Technik-Museum wird voll gesperrt. Von der B 39 kommend wird die Linksabbiegespur in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. Umleitungen...

Foto: tookapic/Pixabay

Tradition bei der Kolpingfamilie Dudenhofen
Nikolauswanderung mit der ganzen Familie

Dudenhofen. Die Kolpingfamilie Dudenhofen lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder und Freunde zur traditionellen Nikolauswanderung ein. Treffpunkt ist am Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, am Festplatz Dudenhofen. Der Abmarsch erfolgt mit Begleitung der Blaskapelle Dudenhofen. Die Schutzhütte im Wald wird das Ziel der abendlichen Wanderung mit Fackellicht sein. Fackeln dürfen, Taschenlampen sollen mitgenommen werden. Ein Lagerfeuer wird schon von weitem dazu einladen, sich bei ihm zu wärmen und auf...

Zuschuss vom Land für die Maßnahmen der Sozialen Stadt: Staatssekretärin Nicole Steingaß (links) überreicht Bürgermeisterin Ilona Volk den Zuwendungsbescheid.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Zuschuss für Soziale Stadt

Am vergangenen Freitag überreichte Staatssekretärin Nicole Steingaß Bürgermeisterin Ilona Volk den Zuwendungsbescheid für weitere Maßnahmen der Sozialen Stadt. Ganz konkret heißt das: Das Land hat die Fördergelder für die geplanten Projekte in der Schifferstadter Innenstadt zugesagt. Unter anderem fließen sie in private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, die auf Grundlage der sogenannten Modernisierungsrichtlinie von der Stadt gefördert werden. Dank dieser Richtlinie können...

21 Ampeln sind heute früh in Speyer ausgefallen. | Foto: alexas_fotos/Pixabay

Ursache inzwischen behoben
21 Ampeln sind in Speyer heute morgen ausgefallen

Speyer. Bei der Polizei Speyer gingen am Donnerstagmorgen, 21. November, bereits ab 7 Uhr  mehrere Anrufe von Bürgern ein, die ausgefallenen Ampelanlagen an verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet Speyer meldeten. Die Stadt Speyer gab diesbezüglich die Auskunft, dass es aufgrund einer technischen Störung am Morgen zum Ausfall von insgesamt 21 Ampeln im Stadtgebiet kam. Die Störung konnte durch eine Technikerfirma jedoch zeitnah behoben werden, so dass alle betroffenen Lichtsignalanlagen seit...

Foto: Foto: cke.

Über den Kirchturm hinaus: Ein Kommentar zur Diskussion um die Ausgestaltung und Terminierung von örtlichen Kirchweihveranstaltungen
Fällt eine jahrhundertealte Tradition dem Zeitgeist zum Opfer?

Dudenhofen. Wer die Berichterstattung in der Lokalpresse und in den sozialen Netzwerken verfolgt, der merkt recht schnell, dass die örtlichen Kerwe-Veranstaltungen in der Umgebung ganz offensichtlich von ihrem früheren Charakter einiges verloren haben oder zumindest einem gesellschaftlichen Wandel unterzogen sind. Da gehen mittlerweile an manchen Orten Anwohner wegen Lärmbelästigung auf die Barrikaden (hier: Römerberg-Berghausen) oder der Kinderkarussel-Schausteller sagt am Kerwetag kurzerhand...

Andrea Veth bringt im Auftrag der Speyerer Leistungsgemeinschaft, deren Vorsitzende sie ist, Brötchen auf die Brücken-Baustelle. | Foto: Bauer
4 Bilder

Kritik am Tempo der Sanierung der Speyerer Rheinbrücke
Belegte sollen Bauarbeiter motivieren

Speyer. Die Salierbrücke, sie fehlt. Seit Januar wird sie saniert und ist daher für den Individualverkehr gesperrt. Nur ÖPNV und Rettungskräfte dürfen die Brücke befahren. Die Bauzeit ist auf 26 Monate angesetzt. Und schon gibt es kritische Stimmen, es ginge nicht schnell genug vorwärts mit den Bauarbeiten an der Brücke. Festgemacht wird das in der Regel an einer geringen Zahl an Menschen, die auf der Baustelle arbeiten. Im Schnitt seien ungefähr zehn Arbeiter auf und unter der Brücke...

Steht auch der Rettichfrau vor dem Rathaus: Das neue Babylätzchen der Stadtverwaltung.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Babylätzchen mit Stadtlogo zu kaufen
Schifferstadter von klein auf

Babys und Kleinkinder kleckern gerne. Damit nichts daneben geht, hat die Stadtverwaltung jetzt auch Lätzchen mit Klettverschluss aus 100 % Baumwolle im Sortiment. Auf trendigem Leuchtgrün ist das Logo „Schifferstadt meine Stadt“ eingestickt. Das Babylätzchen ist bis 60 Grad waschbar und 35 auf 24 cm groß. Für sechs Euro gibt es die Lätzchen an der Infotheke des Rathauses zu kaufen.

Spannende Einblicke: Durch eine Aussparung in der Info-Folie können Besucher nun auch außerhalb des Rathauses die originalgetreue Kopie des Goldenen Hutes sehen.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Info-Folie zum Goldenen Hut

Am vergangenen Dienstag hat Bürgermeisterin Ilona Volk zusammen mit den Akteuren „Soziale Stadt“ eine Info-Folie zum Goldenen Hut an der Front des Rathauses enthüllt. Ab sofort können sich nun auch Besucher außerhalb des Rathauses über das in Schifferstadt gefundene Artefakt aus der Bronzezeit schlau machen. Ein breiter Papierstreifen verdeckt die Scheibe. Alle warten gespannt, was Designerin Gabriele Rieffling-Repp „gezaubert“ hat. Mit einem beherzten Ruck ziehen Bürgermeisterin Ilona Volk und...

Foto: Chickenonline/Pixabay

England-Ferien für Speyerer Schüler
Lernen und Erholen in Charles-Dickens-Stadt

Speyer. In den Sommerferien 2020 gibt es für 11- bis 19-jährige Schüler aus Speyer die Möglichkeit, für zwei Wochen an einer kombinierten Lern- und Erholungsreise mit Sprachkurs in England teilzunehmen. Untergebracht werden die Jungen und Mädchen in speziell ausgesuchten englischen Gastfamilien in der am Meer gelegenen Kleinstadt Broadstairs – hier lebte einst auch Charles Dickens und schrieb mehrere seiner Werke. Jeweils vormittags werden die Schüler in kleinen Gruppen von qualifizierten...

Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Landeskirche und Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag
Ohne spirituellen und kulturellen Wandel keine nachhaltige Veränderung

Speyer. Am Freitag, 29. November, findet ein weiterer Klimaaktionstag statt. In mindestens 250 deutschen Städten, darunter auch in Speyer, Landau, Neustadt, Ludwigshafen und Kaiserslautern, gehen Menschen auf die Straße, um kurz vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag und geben Mitarbeitern die Möglichkeit, an den Aktionsveranstaltungen teilzunehmen....

Foto: cocoparisienne/Pixabay

Kampagne der kirchlichen Hilfswerke im Bistum Speyer
Frieden leben. Partner für die Eine Welt

Speyer. „Frieden leben. Partner für die Eine Welt“. Mit diesem Motto rücken Adveniat, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, Renovabis und Missio sowie die weltkirchlichen Dienststellen der 27 deutschen Diözesen das Themenfeld Frieden in den Fokus ihrer Arbeit im Kirchenjahr 2020. Sie wollen damit ein Zeichen für Frieden, Versöhnung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Weltoffenheit, interreligiösen Dialog und Klimagerechtigkeit setzen. Das gemeinsame Jahresthema beginnt am 1. Advent...

Der Adventsgottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser-Angebot am Nikolaustag mit Advents-Programm.
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 11 Uhr findet in der Kirche St. Hedwig (Heinrich-Heine-Str. 8) in Speyer wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Speyer in Kooperation mit der Evangelischen Gesamt-kirchengemeinde und der Domkirchenpfarrei Pax Christi ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher Spiritualität und...

Symbolbild | Foto: Dimitris Vetsikas/Pixabay

Speyer begrüßt am 30. November das neue Kirchenjahr
Wenn alle Glocken läuten

Speyer. Auch in diesem Jahr wird am Samstag, 30. November,  dem Samstag vor dem ersten Advent, in Speyer das große Ökumenische Stadtgeläut für 15 Minuten ertönen, um das neue Kirchenjahr gebührend willkommen zu heißen. Die Glocken folgender Kirchen und Einrichtungen läuten am Samstag, 30. November, von 17 Uhr bis 17.15 Uhr DomGedächtniskirche St. JosefDreifaltigkeitskirche Konvikt-Kirche St. LudwigJohanneskirche St. MagdalenenklosterChristuskirche Kloster der...

Die Pfarrgremienwahlen in Winnweiler. | Foto: Bistum Speyer
3 Bilder

Katholiken im Bistum Speyer haben neue Pfarrgremien gewählt
Briefwahl hat fast zu Stimmverdoppelung geführt

Speyer. Am Wochenende von Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, haben die Katholiken im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. Rund 54.000 Gläubige beteiligten sich an den Wahlen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 11,9 Prozent. „Wir sind froh, dass wir die Wahlbeteiligung von vor vier Jahren damit beinahe wieder erreicht haben“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Diese hatte bei 12,2 Prozent...

Kunstmarkt im Ägidienhaus Speyer | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Kunstmarkt im Ägidienhaus mit unerwartet großem Erfolg
8.015 Euro für Dombauprojekte

Speyer. Rund ein halbes Jahr lang haben die Organisatoren Kunstwerke als Spenden aus der Bevölkerung gesammelt, am vergangenen Sonntag nun fand er statt, der Kunstmarkt des Dombauvereins Speyer, bei dem diese mit großem Erfolg verkauft wurden. Bei der Veranstaltung im Ägidienhaus kamen sage und schreibe 8.015 Euro in die Kasse, der komplette Erlös, der erwirtschaftet wurde, geht als Spende an Dombauverein Speyer. „Mit diesem Betrag wurden die beiden Verkaufsausstellungen von 2017 und 2018 bei...

Foto: Pixabay

Speyerer OB unterbreitet dem Ältestenrat ihren Vorschlag
Welche Geschäftsbereiche gehen an die neuen Beigeordneten?

Speyer. Der Ältestenrat wird in seiner Sitzung am Dienstag, 26. November, über den von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler vorgelegten Vorschlag zur Bildung der Geschäftsbereiche der Stadtverwaltung beraten. Bereits in seiner Sitzung vom 24. Oktober hat der Stadtrat auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SWG eine Änderung der Hauptsatzung und somit eine Erweiterung des Stadtvorstandes um eine hauptamtliche und eine ehrenamtliche Beigeordnetenstelle beschlossen. Im...

Dr. Simon Lang, Christina Klam, Aaron Bettag, Laura Fauß (von links nach rechts). Auf dem Bild fehlt Wolfgang Grill.  | Foto: CDU Dudenhofen

CDU Dudenhofen wählt neuen Vorstand
100 Prozent Zustimmung

Dudenhofen. Die CDU Dudenhofen stellt sich neu auf und wählte auf ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 14. November, einstimmig einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Dr. Simon Lang. Der 46-jährige Verwaltungswissenschaftler ist Referent für Klimaschutz und Klimawandel im rheinland-pfälzischen Umweltministerium. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und engagiert sich seit längerem schon ehrenamtlich in Speyer, Dudenhofen und Umgebung. Als Stellvertreterin und Stellvertreter wurden...

Die Zeitkapsel auf dem Weg vom Mutterhaus zur Fachschule. 
 | Foto: ps
4 Bilder

Diakonissen Fachschule für Sozialwesen Speyer feiert 100-jähriges Bestehen
Schule in Bewegung

Speyer. Mit einem Fachtag und einem Festakt feierten die Diakonissen Speyer am Freitag, 15. November, das 100-jährige Bestehen der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen. 1919 absolvierten die ersten Schülerinnen die damals einjährige Ausbildung inklusive Praxisanleitung und einigen Wochenstunden Theorie, berichtete Pfarrer Dr. Günter Geisthardt, Theologischer Vorstand der Diakonissen Speyer, beim Festakt im Diakonissen-Mutterhaus von den Anfängen der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen....

Johannes Steiniger freut sich über die Unterstützung der Mehrgenerationenhäuser. | Foto: Tobias Koch

Johannes Steiniger freut sich
Mehr Geld für Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord

Speyer. Im Bundeshaushalt 2020 werden insgesamt 5,4 Millionen mehr für die Mehrgenerationenhäuser angesetzt. Das hat der Haushaltsausschuss vorgeschlagen. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer, Johannes Steiniger, freut sich über die gute Nachricht: „Das bedeutet auch für das Mehrgenerationenhaus Speyer-Nord 10.000 Euro mehr. Das ist eine gute Nachricht für die Träger GEWO und die Kirchengemeinden.“ ps

Olaf von Knobelsdorff | Foto: Bistum Speyer

Neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer
Olaf von Knobelsdorff ab Anfang Dezember im Amt

Speyer. Olaf von Knobelsdorff wird ab Anfang Dezember neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer. Er übt die Aufgabe gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten Christine Lormes aus. Von Knobelsdorff folgt auf Oberschulrat Thomas Mann, der das Amt des Präventionsbeauftragten seit Juli 2017 zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Leiter der Abteilung „Katholische Schulen, Schulpastoral und Berufsbildende Schulen“ ausgeübt hat. Olaf von Knobelsdorff ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für...

Foto: Pezibear/Pixabay

Johann Joachim Becher-Gesellschaft und -Stiftung Speyer
Mitgliederversammlung und Jahresausklang

Speyer. Am Dienstag, 3. Dezember, 18 Uhr, trifft sich die Johann Joachim Becher-Gesellschaft und-Stiftung zur Mitgliederversammlung im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz (Wormser Straße 39, Speyer). Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ist ein Jahresabschlussessen geplant. Bernhard Sperrfechter, Leiter der Musikschule Speyer, wird zusammen mit Schülern der Musikschule diese Veranstaltung musikalisch gestalten. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ