Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fahrzeiten Bürgerbus Schifferstadt

Der Bürgerbus fährt immer Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr zu jedem gewünschten Ziel in Schifferstadt. Alle zwei Wochen zum 16-Uhr-Gottesdienst der katholischen Kirche in St. Jakobus sowie zum Sonntags-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde (Gustav-Adolf- oder Luther-Kirche) um 10 Uhr. Nur nach telefonischer Anmeldung: Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr unter 06235 / 4555883.

Gesucht: Mitglieder für Migrationsbeirat

Wer sich für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen möchte, spätestens seit dem 31. Mai 2019 16 Jahre alt ist und seinen ersten Wohnsitz in Schifferstadt hat, kann sich bis zum 15. November als Mitglied des Migrationsbeirats bewerben. Da die Wahl eines Beirates nach der Gemeindeordnung nicht zustande gekommen ist, möchte die Stadtverwaltung einen freiwilligen „Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund“ einrichten. Der Stadtrat hat hierzu...

Foto: LUM3N/Pixabay

Pfälzerwald-Verein Schifferstadt
Wandern zum Forsthaus Taubensuhl

Schifferstadt. Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt trifft sich am Samstag, 19. Oktober, 9 Uhr, an der Waldfesthalle. Mit dem Auto geht es zum Parkplatz Hornesselwiese. Von dort aus wandert die Gruppe dann zum Forsthaus Taubensuhl, wo auch die Mittagsrast geplant ist. Zurück geht es über das stille Tal zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt zirka zwölf Kilometer. Gäste sind willkommen. ps Weitere Informationen unter: 06235 5309 oder 06235 82932

Ulrike Triebel an ihrem Arbeitsplatz in der Zentralen Buchhaltung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz. | Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz

Ulrike Triebel, langjährige Buchhaltungs-Leitung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz, geht in Ruhestand
Fast fünf Jahrzehnte im Zeichen von Buchhaltung und Zahlen

Speyer. Buchungen, Jahresabschlüsse und Rechnungsprüfungen – fast fünf Jahrzehnte lang waren das die Themen, um die sich der Berufsalltag von Ulrike Triebel drehte. Am 30. Oktober ist für die langjährige Leiterin der Zentralen Buchhaltung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz in Speyer ihr letzter Arbeitstag. Langweilig, versichert Ulrike Triebel, sei es ihr mit all den Zahlen in ihrem langen Berufsleben nie geworden: „Weil ein Buchhalter den Einblick in alle Ausgaben und Einnahmen hat, ist er...

Eindrücke vom ersten Kinderschutztag 2018. | Foto: ps

Stadtteilverein in Speyer präsentiert Ideen für die Zukunft
KlimaWest verabschiedet sich

Speyer. „KlimaWest“, das Klimaschutzprojekt des Stadtteilvereins Speyer-West, verabschiedet sich, aber nicht ganz. Am Freitag, 18. Oktober, 16 Uhr, eröffnet der Stadtteilverein im Woogbachtal (Höhe Eugen-Jäger-Straße) sein Abschiedsfest, das zugleich Ideen für zukünftige Aktionen präsentiert. Eingeladen sind alle, die das Projekt aktiv begleitet oder mitgemacht haben, aber auch alle anderen Klimaschützer und diejenigen, die es werden wollen. Ein Rückblick auf die beiden ereignisreichen Jahre...

Benefiz-Konzert
Ich lade gern mir Gäste ein! Tenor Boris Leisenheimer präsentiert mit Künstlern einen unvergesslichen Konzertabend

Auf eine lange Tradition kann das Benefizkonzert zugunsten der Stiftung für Behinderte im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer zurückblicken. Bereits zum 16. Mal findet diese Veranstaltung statt. Initiiert vom 2014 verstorbenen Kammersänger Prof. Reinhard Leisenheimer führt sein Sohn Boris die Tradition fort, unterstützt von vielen jungen Kolleginnen und Kol-legen. Er ist seit 2007/2008 Ensemblemitglied der Wuppertaler Bühnen. Sein Repertoire umfasst Rollen in Werken von Smetana, Lortzing,...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Hort-Gruppenleiterin Heike Weber, Luis, Louis, Oskar, Henri aus dem Hort des Diakonissen Hauses für Kinder und Einrichtungsleiterin Nina Paul beim Umzug von der Bartholomäus-Weltz-Straße in den Neubau in der Diakonissenstraße (von links nach rechts). 
 | Foto: ps

Kita- und Hort-Kinder beziehen als erste neues Domizil in der Speyerer Diakonissenstraße
Neubau für Kinder- und Jugendhilfe

Speyer. Die Diakonissen Speyer haben ihre Kinder- und Jugendhilfe jetzt in einem Neubau am Rande des Diakonissen-Campus (Diakonissenstraße, Ecke Rulandstraße) gebündelt. Am Dienstag, 8. Oktober, beziehen 102 Kita- und Hortkinder des Diakonissen Hauses für Kinder als erste die neuen Räume im dreigeschossigen Gebäude, das sich harmonisch in die bestehende Bausubstanz im Umfeld eingliedert. Die Jakob-Reeb-Schule, die Tagesgruppe Rulandstraße sowie weitere Bereiche folgen in den kommenden Tagen und...

26 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Unser Jahresjubiläum war überwältigend - DANKE!

SPEYER. Unser Jubiläumsstammtisch liegt nun schon eine Weile zurück. Urlaubs- und krankheitsbedingt kommt der Bericht nun leider etwas spät. Am Sonntag, den 08.09.2019 startete es, wie fast alle unsere Treffen, im Cafe Meridian, am Flugplatz in Speyer. Während alle eintrudelten, mussten wir mehr Tische rücken als sonst. Wir sind sehr dankbar dafür, dass es uns dort auch ermöglicht wird. Es wurde richtig voll. Mit fast 50 Teilnehmern und 31 Jeeps, über den Tag verteilt, trotz widriger...

Dudenhofener Kirchenchor St. Cäcilia in der Thomaskirche, Leipzig | Foto: ps

Dudenhofener Kirchenchor auf Kulturtour in Merseburg
Auf den Spuren von Goethe und Bach

Dudenhofen. Ihre fünftägige Kulturtour starteten die 45 Sänger des Kirchenchores St. Cäcilia Dudenhofen in der Goethe-, Schiller- und Bauhausstadt Weimar. Die nächste Station und Ausgangspunkt für alle weiteren Besuche war Merseburg im Saalekreis, Partnerstadt des Rheinpfalz-Kreises. Dort wurde der Chor von der Kirchengemeinde herzlich empfangen und gestaltete im Merseburger Dom einen besonderen Gottesdienst mit: Eine Messe von Motorradfahrern für Menschen mit Beeinträchtigung. Die zahlreichen...

Nur noch wenige Karten übrig!
Mundart-Theater in Speyer: Letzte Chance für Karten!

Die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer (siehe Bild) lockt wieder mit ihrem neuesten Theaterstück: "August(e) stürmt das Altenheim". Siehe  https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/turbulenzen-im-altenheim_a125254 Der erste Vorverkaufs-Termin war überaus erfolgreich.  Für die 7 Aufführungen im November gibt es am Sonntag, 13. Oktober, 10-12 Uhr im Vorverkauf nur noch wenige Karten. Alle Infos zum Vorverkauf: www.naturfreunde-speyer.com

Vor dem Speyerer Dom, dessen Vorhalle derzeit restauriert wird. | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Radtour von Xanten nach Basel als Werbung für die Anerkennung der Bauhütten aus immaterielles Weltkulturerbe
Baumeister machen Zwischenstopp am Speyerer Dom

Speyer. Wind und Wetter trotzend brachen am Morgen des 5. Oktober fünf Baufachleute vom Dom zu Speyer aus auf, um mit Straßburg die nächste Etappe ihrer gemeinsamen Fahrradtour anzusteuern. Mit dieser Reise, die in Xanten ihren Anfang nahm, möchten sie für die Anerkennung der Bauhütten als immaterielles Weltkulturerbe werben. Die Tour der Baumeister führt über sieben Stationen auf 700 Kilometern von Xanten, über Köln, Koblenz, Mainz, Speyer, Straßburg und Freiburg zur Dombaumeistertagung in...

Enorm reproduktiv: Die Weibchen werden bereits im ersten Jahr ihres Lebens geschlechtsreif und legen so viele Eier, dass sie pro Jahr bis zu 500 Junge hervorbringen. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Ein Gewirr an Zuständigkeiten erschwert die Bekämpfung des Kalikokrebses
Der gefräßige Nordamerikaner breitet sich weiter aus

Region. Der Kalikokrebs frisst alles, was ihm in die Quere kommt. Und weil die eigentlich am Mississippi beheimatete Art die hiesigen Rheinauen erobert, wo sie keine Feinde hat, sorgt der gefräßige Flusskrebs dafür, dass das ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Der Kalikokrebs bedroht die Artenvielfalt und bereitet inzwischen auch den politischen Verantwortlichen Sorgen, wie etwa dem Landkreis Germersheim. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die...

2 Bilder

Tagesfahrt zur Holzart-Ausstellung nach Petersbächel
Zu neuem Leben – vom Baumstamm zum Kunstwerk

Dudenhofen/Petersbächel. Wer einmal der Holzart-Kunst des Pfälzers Erwin Würth begegnen konnte, der denkt auch schon mal an Luigi Colani und Salvador Dali – Künstler, die mit ihren Werken immer wieder inspirieren und den Betrachter in eine Welt der Vielfalt, Farben und Formen entführen. Erwin Würth präsentiert seine Kunst ganz im Zeichen der Natur, in dem er hölzernem Strandgut, aber auch Holz mit Wuchsfehlern und Krankheiten aus einheimischen Wäldern neues Leben verleiht und somit einzigartige...

In Speyer beginnt bald die Herbstmesse. Deshalb wird der Festplatz frühzeitig gesperrt. | Foto: jlz

Vorbereitungen für Herbstmesse und Kranstellung
Wildentenweg und Festplatz in Speyer werden gesperrt

Wildentenweg gesperrt Speyer. Zum Abbau eines Krans muss der Wildentenweg auf Höhe der Hausnummer 10 am Montag, 7. Oktober, zwischen 7 Uhr und voraussichtlich 12 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Für die Dauer der Maßnahme wird der Wildentenweg beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Festplatz wegen Stellflächenaufzeichnung für die Schaustellerbetriebe der Herbstmesse gesperrt Speyer. Am Mittwoch, 9. Oktober kann der Festplatz nicht als...

Kneipp-Verein Speyer
Kneipp-Aktionstag "Aktive Gesundheitsvorsorge"

Am Samstag, den 12.10.2019 von 09:30 bis 14:00 Uhr, veranstaltet der Kneipp-Verein Speyer im Foyer des Stiftungskrankenhauses (Spitalgasse 3) seinen diesjährigen Aktionstag unter dem Motto "Aktive Gesundheitsvorsorge".  Informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über die 5 Säulen der Kneipp`schen Gesundheitslehre, lernen Sie die Kneipp`schen Wasseranwendungen kennen und besuchen Sie unseren Kräutergarten, testen Sie ihren Blutdruck, ihre Blutzuckerwerte oder ihr Gehör oder nehmen Sie an...

Foto: Анастасия Гепп/Pixabay

Dreck-Weg-Tag der Petri Jünger am 19. Oktober in Speyer
Gemeinsam Müll am Haken

Speyer. Gemeinsam gegen die Müllverschmutzung: Die drei Speyerer Anglervereine haben auch in diesem Jahr wieder eine Umweltsäuberungsaktion am Rhein, Yachthafen, Kiesgraben, Reffentahler Altrhein und an den Binsfeldufern organisiert. Sie zählen wieder auf die bewährten und hoffen auf neue Mitstreiter. Der Dreck-Weg-Tag der Petri Jünger findet am Samstag, 19. Oktober, statt. Die Angler werden dabei von der Stadt, der Flugplatz-Betreiber-Gesellschaft FSL und dem THW Ortsverein Speyer unterstützt....

Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, in Hanhofen einen Apfelbaum für ihr Kind zu pflanzen. | Foto: Pixabay

Gemeinde Hanhofen veranstaltet einen Neugeborenen-Empfang
Für jedes Kind einen Apfelbaum

Hanhofen. Die Gemeinde Hanhofen veranstaltet wieder einen Neugeborenen-Empfang. Dieser ist am Freitag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr auf dem Gelände am Wirtschaftsweg hinter "Am Wiehtriftweg" in Hanhofen. Die Zufahrt ist gegenüber des Spielplatzes.Wie gewohnt besteht für die Eltern von Neugeborenen wieder die Möglichkeit, einen eigenen Apfelbaum zu pflanzen. Außerdem stellen sich die verschiedenen Gemeindeeinrichtungen vor. Wer sich beteiligen will ist aufgefordert, sich bis spätestens 11. Oktober...

Diese fünf Objekte waren der Startschuss der #strangethingschallenge | Foto: Historisches Museum der Pfalz
2 Bilder

Nominierung für Kulturmarken-Award
#strangethingschallenge

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz wurde für seine Social-Media-Kampagne #strangethingschallenge als eines von drei Projekten in der Kategorie „Europäische Trendmarke des Jahres 2019“ für den Europäischen Kulturmarken-Award 2019 nominiert. Die Agentur Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring gab vergangenen Freitag bekannt, dass eine 42-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien tagte und aus insgesamt 105 Wettbewerbsbeiträgen 22 Projekte auswählte, die...

Rundum eine luftige Sache: Pilger-Kalender für 2020 erschienen | Foto: ps

Pilger-Kalender für 2020 erschienen
„Luftiges“ und Historisches

Speyer. Im Speyerer Peregrinus-Verlag ist der neue Pilger-Kalender für das Jahr 2020 erschienen. Die 146 Seiten starke Publikation enthält nicht nur ein Kalendarium und Daten für das kommende Jahr, sondern auch Wissenswertes, Unterhaltsames und historische Beiträge. Schwerpunktthema in der vierteiligen Reihe „Die vier Elemente“ bildet 2020 „Luft“. Dieser gleichwohl unsichtbare wie lebensnotwendige Stoff greift in viele Alltagsbereiche hinein. Vom Singen und Musikmachen bis hin zur...

Rennenten „Seppel Sauber“  | Foto: ps

Rennentenverkauf beim Speyerer Altstadtfest bringt 3000 Euro
Fünf Einrichtungen freuen sich über eine „Seppel Sauber“-Spende

Speyer. 3000 Euro erbrachte der Verkauf der 1500 Rennenten „Seppel Sauber“ vom Altstadtfest in diesem Jahr. Soziale Einrichtungen und Vereine konnten sich mit der Beschreibung anstehender Projekte für eine Spende aus diesem Topf bei den Stadtwerken Speyer bewerben. Nun ist die Entscheidung gefallen. 30 Euro haben die Stadtwerke noch zugeschossen, damit es für die fünf ausgewählten Vorhaben auch wirklich reicht. Der Offene Kanal Speyer freut sich über 580 Euro für zwei der geplanten sechs...

Die "Ausbeute" vom Obst- und Gemüsetag: Viele tauschten ihre Plastiktüte gegen eine fair gehandelte Stofftasche.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Plastik-Ausstellung im Rathaus-Foyer
Erfolgreicher Tütentausch

100 Stofftaschen aus fairem Handel sind am vergangenen Sonntag über die Theke des Stadtmarketing-Standes auf dem Schifferstadter Obst- und Gemüsetag gegangen – im Tausch gegen Plastiktüten. Die „Ausbeute“ ist bis einschließlich Donnerstag, 10. Oktober zusammen mit einer Kunststoff-Ausstellung des Verbraucherservice Bayern im Rathaus-Foyer zu sehen. Noch nicht einmal 15 Uhr und der Taschenvorrat des Stadtmarketing-Teams neigt sich dem Ende zu. Immer wieder kommen Bürgerinnen und Bürger an den...

8600 Schwangere haben sich im letzten Jahr in Rheinland-Pfalz beraten lassen. | Foto: pexels/pixabay

Caritas ist vor allem für Geflüchtete eine gute Anlaufstelle
8600 schwangere Frauen lassen sich in Rheinland-Pfalz beraten

Rheinland Pfalz. Die Nachfrage nach Beratung in den katholischen Schwangerschaftsberatungs-stellen in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor groß. Allerdings haben sich im Bereich der Beratung geflüchteter Frauen die Fragen und Anliegen in den vergangenen zwei Jahren verändert. Standen 2016 das Ankommen und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus stark im Vordergrund, waren 2018 Fragen zu Spracherwerb und Integration wichtig. Dies ergab eine Auswertung der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ