Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Auch die Reanimation wird im Erste-Hilfe-Kurs trainiert.   | Foto: Malteser

Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurse an
Leben retten lernen

Speyer. Was zu tun ist, wenn sich die Freundin in der Disco den Fuß verknackst oder die Mutter mit dem Küchenmesser abrutscht, weiß man nach einem Erste-Hilfe-Kurs. Auch wenn sich der Arbeitskollege die Hand in der Autotür einklemmt oder der Bruder im frisch geputzten Treppenhaus stürzt, ist Hilfe gefragt. Täglich kommt es zu Unfällen im Haushalt, am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Wie man Verletzten schnell helfen und im Ernstfall Leben retten kann, zeigen die Malteser Speyer bei ihren...

Aktivierungsmethoden wie das Tanzen im Sitzen für Menschen mit Demenz werden im Malteser-Kurs thematisiert. | Foto: Malteser

Menschen mit Demenz fördern und motivieren
Aktivierung von Senioren

Speyer. Menschen mit Demenz scheinen oft abwesend und leben in ihrer eigenen Welt. Diese Welt zu verstehen und in sie vorzudringen lernen die Teilnehmer des Malteser-Kurses „Aktivierung von Senioren“, der von Mittwoch, 23., bis Freitag, 25. Oktober, in Speyer stattfindet. Wie können noch vorhandene Fähigkeiten und Talente der Betroffenen aktiviert werden? Inwiefern kann Musik, Gesang oder Tanz dazu beitragen, die Senioren emotional zu erreichen? Wie wichtig ist die Beschäftigung mit der...

Kirche in Social Media | Foto: Bistum Speyer

Social Media Guidelines für das Bistum Speyer veröffentlicht
Empfehlungen sollen Mitarbeitern den Umgang mit Social Media erleichtern

Speyer. Das Bistum Speyer hat Social Media Guidelines veröffentlicht. „Mit den Guidelines möchten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestärken, ihre Identifikation mit dem Bistum im Netz zu leben. Zahlreiche Mitarbeitende sind bereits in Social Media unterwegs. Wir möchten sie gern ermutigen, aus christlicher Sicht Stellung zu beziehen“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Die Guidelines sind auch eine Reaktion auf Rückmeldungen aus der Mitarbeiterschaft. Der Wunsch nach einer...

Am Malteser Social Day ging es für körperlich und geistig beeinträchtigte Beschäftigte des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt gemeinsam mit zwölf Commerzbank-Kollegen in den Luisenpark.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Engagierte der Commerzbank Mannheim verbringen Tag mit Senioren der Villa Malta und Beschäftigten des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt.
Malteser Social Day bringt Menschen zusammen

Zu einer liebgewonnenen Tradition hat sich die Partnerschaft des Malteser Hilfsdienstes und der Commerzbank Mannheim im Rahmen des jährlichen „Malteser Social Days“ entwickelt. Auch in diesem Jahr waren mehr als 20 Kollegen der Commerzbank in zwei sozialen Projekten der Region aktiv. Für Senioren der Malteser Begegnungsstätte „Villa Malta“ in Frankenthal ging es am Malteser Social Day in den Tierpark Worms. Mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß erkundete die Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden...

Seit 2015 ist Speyer „Stadt ohne Rassismus – Stadt mit Courage“.  | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Erneuerung des Bekenntnisses zur Stadt ohne Rassismus – Stadt mit Courage
„Speyer ohne Rassismus – Speyer mit Courage“

Speyer. Seit 2015 ist Speyer „Stadt ohne Rassismus – Stadt mit Courage“ – und war damit seinerzeit die erste rheinlandpfälzische Kommune, der dieser Titel verliehen wurde. Aus Sicht der Verwaltung sollte der neu gewählte Stadtrat eine Erneuerung dieses Bekenntnisses für die laufende Wahlperiode verabschieden. Daher wird der Ältestenrat in seiner  Sitzung über das Thema beraten. Vorgesehen ist eine Beschlussfassung im Stadtrat am 24. Oktober 2019. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die...

Dom zu Speyer auf dem Boden des Petersdoms verewigt. Foto: Osservatore Romano, Citta del Vatican/Arturo Mari

Seit 30 Jahren verdeutlichen Schriftzug und Längenangabe die Bedeutung des Speyerer Doms in Rom
Dom zu Speyer im Petersdom verewigt

Speyer/Rom. „Ecclesia Cathedralis Spirensis M 134“ dieser Schriftzug wurde vor 30 Jahren im Fußboden des Petersdoms eingelassen. Damit wurde der Dom als eine der längsten Kirchen der Welt im Marmorboden von St. Peter verewigt. Die Idee, den Dom hier einzureihen, hatte Prof. Dr. Peter Eichhorn bereits 1985 dem damaligen Domdekan Bruno Thiebes vorgetragen. Nach Beratungen von Domkapitel und Bischof wurde man dann in Rom vorstellig, wo der Botschaftsrat in der Botschaft der Bundesrepublik...

Einzug bei der Feier der Ehejubiläen.  | Foto: Horst Heib
3 Bilder

„Liebe miteinander leben“ – Feier der Ehejubiläen im Dom
Gibt es ein größeres Wort als Liebe?

Speyer. „Liebe miteinander leben“, unter diesem Motto stand dieses Jahr die Feier der Ehejubiläen am Samstag und Sonntag im und um den Dom herum. 770 Paare hatten sich angemeldet, sodass es – wie auch bereits im Vorjahr – zwei „Feiertage“ gab. Teilgenommen haben Paare, die mindestens 25 Jahre verheiratet sind. Den festlichen Gottesdienst feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zusammen mit den Domkapitularen Karl Ludwig Hundemer, Peter Schappert, Andreas Sturm und Franz Vogelgesang....

Schifferstadt lädt am Sonntag, 29. September, alle Kinder zum Kürbisschnitzen ein. Am Ende wird der Kürbis 2019 gekürt. | Foto: Pixabay

Lustig oder gruselig?
Kürbisgesichter werden belohnt

Schifferstadt. Lustig oder gruselig? Das ist die Frage beim Obst- und Gemüsetag am Sonntag, 29. September, wenn ganz viele Kürbisgesichter oder -fratzen die Bühne zieren werden. Auch 2019 können Kinder mit Unterstützung von Helferinnen und Helfern des Jugendtreffs oder ihrer Eltern große Halloween-Kürbisse aushöhlen und mit Gesichtern verschönern. Damit auch ein ordentlicher Anreiz besteht, werden die schönsten Kürbisse um 16.45 Uhr auf der Hauptbühne prämiert. Dazu müssen die Kürbisse mit...

Mitglieder des "Runden Tisch Prävention". | Foto: ps

Bistum Speyer gründet „Runden Tisch Prävention“
„Zur Prävention brauchen wir alle“

Speyer. Das Bistum Speyer hat einen „Runden Tisch Prävention“ gegründet. „Die Notwendigkeit der Prävention wurde in allen Arbeitsfeldern verstanden. Jetzt geht es darum, dass die Prävention in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schutzsuchenden dauerhaft präsent ist“, erklärte Generalvikar Andreas Sturm beim ersten Treffen in Speyer. Dem runden Tisch gehören 16 kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsfeldern an. Sie werden als Multiplikatoren...

Foto: heberhard/Pixabay

Wegen privater Umbauarbeiten
Brahmsweg gesperrt

Speyer. Wegen privater Umbauarbeiten wird der Brahmsweg in Speyer auf Höhe der Hausnummer 5 ab Donnerstag, 26. September, bis voraussichtlich Freitag, 25. Oktober, tagsüber für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Naturfreunde Speyer spielen Mundart-Theater
Turbulenzen im Altenheim

Auch in diesem Jahr führt die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer wieder ein Theaterstück „uff pälzisch“ auf: die Drei-Akter-Komödie „August(e) stürmt das Altenheim“. Darum geht es: Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste ins Altenheim „Sonnenuntergang“ ein. Es ist aber nur noch ein Bett im Zimmer von Opa Otto Schaaf frei. Da ja August kommen sollte, war eigentlich alles in bester Ordnung. Nun aber wollen, oder müssen es Doktor Schmalstich und Schwester...

Historische Messeführung mit Frank Seidel. | Foto: Frank Seidel

Ein Streifzug durch die Messe- und Marktgeschichte in Speyer
Der Kaiser ist wieder in der Stadt

Speyer. Anlässlich der 774. Speyerer Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II., alias Gästeführer Frank Seidel, zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr, erwartet der Blaublütige sein „Gefolge“ am Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Die Teilnehmer erwartet neben dem stadtgeschichtlichen Rundgang ein geselliger Ausklang auf der...

Foto: PIRO4D/Pixabay

Stadt Speyer informiert
Vollsperrung in der Salzgasse ab Montag

Speyer. Aufgrund einer Kranstellung wird die Salzgasse auf Höhe der Hausnummer 1 ab Montag, 23. September, bis voraussichtlich Freitag, 15. November, für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Rückfragen beantwortet die Straßenverkehrsbehörde unter Telefon 06232 14-2739, 14-2492 und 14-2682. ps

Kinder bei der ökumenischen Andacht. | Foto: ps
6 Bilder

Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis
Kirchenglocken in Speyer läuteten um fünf vor zwölf

Speyer. Mit Gottesdiensten, Glockenläuten, Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis setzen viele Menschen am Freitag, 20. September, ein deutliches Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Auch viele Christen, Gemeinden und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich aktiv an den Klimaprotesten. „Die Erde gehört uns nicht. Wir gehören ihr.“ Das betonten Pastoralreferent Steffen Glombitza, Pfarrerin Christine Gölzer und Pfarrer Uwe Weinerth bei einer...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Foto: volkan ugur/Pixabay

Bestes Ergebnis seit Aktionsstart
Prämierungsveranstaltung am heutigen Freitag

Speyer. Die Stadt Speyer beteiligte sich vom 24. August bis 13. September, an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Rund 700 Speyerer Bürger traten für den Klimaschutz in die Pedale und radelten in 54 Teams um die Wette. Zusammen legten sie 141.673 Kilometer (Stand 19. September) mit dem Rad zurück – dies entspricht der 3,54-fachen Länge des Äquators. Damit vermieden die Speyerer Radler über 20 Tonnen Kohlendioxid. Damit übertrifft das...

Foto: Couleur/Pixabay

Unterricht im Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer
Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung

Speyer. Im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz beginnt am Dienstag, 1. Oktober, im Schulungs- und Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer in der Hasenpfuhlstraße 17 ein moderner video-unterstützter Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung. Ab 1. Oktober werden immer dienstags und donnerstags, von 18.30 bis 21 Uhr, insgesamt 47,5 Unterrichtsstunden angeboten. Um die Zulassung zur Fischerprüfung, die am Freitag, 6. Dezember, abgenommen wird, zu erhalten, sind...

Foto: thedanw/Pixabay

Frühmusikalische Angebote an der Musikschule Speyer
Musikunterricht für die Kleinsten

Speyer. Bereits ab sechs Monaten können Kinder und Erziehungsberechtigte an Kursen zur frühmusikalischen Ausbildung an der Musikschule der Stadt Speyer teilnehmen Bei den „Baby Kids“ ab sechs Monaten nutzen Eltern und Kinder gleichermaßen die entspannende und beruhigende Kraft der Musik. Eltern wiegen ihre Kinder und summen oder singen Wiegenlieder aus aller Welt. Die „Krabbl-Kids“ lernen im Alter zwischen 18 Monaten und drei Jahren erste Instrumente kennen, erfahren schnelle und langsame sowie...

Schifferstadt
Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 25. September 2019 beginnt um 18 Uhr die erste Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Schifferstadter Rathauses Schifferstadt. Thema der öffentlichen Sitzung ist zunächst die LED-Straßenbeleuchtung. Danach geht es um eine Auftragsvergabe einer Asphaltdeckschicht im „Großen Garten“, anschließend um die Modernisierungsrichtlinie. Es folgt die Beurteilung von neun privaten Bauvorhaben und es wird über die Stellplatzsatzung und Stellplatzablösesatzung beraten....

Teilsperrung Parkplatz Hauptstraße zur Soldgasse

Am Montag, 23. September 2019 werden auf dem Parkplatz in der Hauptstraße zur Soldgasse Baumschnittarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund müssen Teilbereiche des Parkplatzes gesperrt werden. Während dieser Zeit steht nur eine verminderte Anzahl an Parkflächen zur Verfügung. Die Stadtverwaltung bitte um Beachtung und Verständnis.

Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz
Klimaschutz – einfach mitmachen!

Noch bis Freitag, 27. September können Gemeinden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unter www.machmit-klimaschutzkonzept-rlp.de aktiv zum Landesklimaschutzkonzept des Landes beitragen. Von Verkehr, über Abfall bis hin zur Stromerzeugung – jeder kann seine eigenen Ideen einbringen. Auch Schifferstadts Klimaschutzmanagerin Nicole Dörr ist aktiv dabei und hat bei einer Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz am Handlungsfeld „Öffentliche Hand, Abfall und Wasser“ mitgearbeitet....

Obst- und Gemüse stehen am Sonntag, 29. September, in Schifferstadt im Mittelpunkt. | Foto: Pixabay

15. Obst- und Gemüsetag am 29. September
Gesunde Ernährung hautnah erleben

Schifferstadt. Auch in diesem Jahr wird der Schifferstadter Obst- und Gemüsetag wieder tausende von Besuchern am letzten Sonntag im September in die Innenstadt locken. Denn dort sind alle die richtig, die Informationen über gesunde Ernährung, regionale Landwirtschaft, Bewegung, Umwelt und Natur suchen. Am Sonntag, 29. September, wird die Innenstadt wieder zur Flaniermeile und zum Genießertreff. Mit der beliebten Veranstaltung trifft das Stadtmarketing immer ins Schwarze. „Kraut und Rüben“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ