Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ein Rendezvous der besonderen Art wartet bei der Aktion „Blind Date mit einem Buch“ auf die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Landau.  | Foto: Stadt Landau

„Blind Dates" in der Stadtbibliothek Landau
Geheimnisvolle Rendezvous

Landau. Bereit für die ganz große (Bücher-)Liebe? Noch bis Dienstag, 29. Juni, verkuppelt die Stadtbibliothek Landau ihre Nutzerinnen und Nutzer mit geheimnisvollen Leseabenteuern. Dazu haben die Mitarbeiterinnen der städtischen Einrichtung „Blind Dates“ mit insgesamt 306 Büchern vorbereitet. Schön verpackt in blickdichtes Papier und nur mit einem Hinweis auf das Genre versehen, warten die Blind-Date-Bücher auf wagemutige Leserinnen und Leser. Das ausgewählte Buch wird wie üblich an der Theke...

https://hausamwestbahnhof.de/ | Foto: Haus am Westbahnhof

Das "Haus am Westbahnhof" in Landau bittet herzlich um Spenden❣
Lichttechnik der Kulturstätte nach 34 Jahren kaputt!

Nicht nur, dass Corona sowohl Leben als auch Kultur im Haus am Westbahnhof in Landau lahm gelegt hat, jetzt ist auch noch dessen in die Jahre gekommene Lichttechnik in den endgültigen »Lockdown« gegangen. Eine neue, Energie sparende LED-Lichttechnik für Bühne und Saal kostet ca. 30.000 EUR. Diese Summe kann das Haus aus eigener Kraft nicht stemmen! Deshalb bitten die Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer um Unterstützung, "damit wir das „LICHT am Ende des Tunnels“ gemeinsam mit Ihnen...

Songs nach biblischen Geschichten sind beim Kirchenkonzert in St. Maria zu hören. | Foto: KEB

Kirchenkonzert in St. Maria in Landau
Ob Sie's glauben oder nicht

Landau. „Ob Sie’s glauben oder nicht“ – so lautet der Titel eines Konzertes mit Songs nach biblischen Geschichten am Sonntag, 13. Juni, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria in Landau. Die drei Kantoren Tal Koch (Tenor), Hemi Levison (Bariton) und Assaf Levitin (Bass) präsentieren ihr weitgehend selbst arrangiertes und komponiertes Programm neuer geistlicher Lieder und synagogaler Musik mit Kreativität, Charme und einzigartigem Klang. Sie werden begleitet von Naaman Wagner am Flügel. Das...

Wer wird künftig die Krone der Edenkobener Weinprinzessin tragen? Interessierte können die Inthronisation als Livestream mitverfolgen. | Foto: Rathaus Edenkoben

Inthronisierung der Edenkobener Weinprinzessin:
Auf Livestream mit dabei

Edenkoben. Nach zweijähriger Amtszeit gibt die Edenkobener Weinprinzessin Jeanne I. die Krone an ihre Nachfolgerin ab. Wer dies sein wird erfahren Interessierte am Donnerstag, 3. Juni, um 11 Uhr, bei der offiziellen Inthronisierung im Edenkobener Künstlerhaus. Die Veranstaltung mit Rundum-Programm kann man als Livestream auf you-Tube unter https://www.youtube.com/watch?v=5aNhmvMiH3M mitverfolgen. Nur eine kleine geschlossene Gruppe kann unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen...

Sanft und gemütlich kann man mit der Edenkobener Rietburgbahn hinauf zur Rietburg und der herrlichen Aussichtsterrasse schweben. | Foto: Klein

Saisonstart bei der Edenkobener Rietburgbahn:
Sanft nach oben schweben

Edenkoben. Musste man im vergangenen Jahr schon unter erschwerten Corona-Bedingungen das besondere Jubiläum bei der Edenkobener Rietburgbahn feiern, so waren auch in diesem Jahr die Voraussetzungen für den Saisonstart nicht rosig. Nachdem nun aber die Inzidenzzahlen gesunken sind und im Kreis Südliche Weinstraße die Bundesnotbremse außer Kraft gesetzt wurde, konnte auch die beliebte Ausflugsbahn ihren Betrieb wieder aufnehmen. Entsprechend fährt die Rietburgbahn jetzt montags bis freitags von...

Eine Suppe auf den Hütten im Pfälzer Wald genießen - die südpfälzischen Kommunalchefs appellieren an die Landesregierung, auch dies wieder zu ermöglichen. | Foto: Klein

Hütten- und Gaststättenkultur im Pfälzerwald ermöglichen
Appell an das Land

Südpfalz. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass nach aktuellen Regelungen die Außengastronomie im Land öffnen darf, jedoch die Landesverordnung gleichzeitig den sogenannten Thekenverkauf im Rahmen der Selbstbedienung verbietet“, halten Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

3D-Grafik von James Rizzi, Bildausschnitt von „A LOT OF FUN FOR CITY KIDS“

 | Foto: James Rizzi

Ausstellung in der Galerie Neumühle Edenkoben
Große Namen große Bilder

Edenkoben. Vom 5. Mai bis 24. Oktober sind in Edenkoben in der Galerie Neumühle Kunstwerke bekannter Künstler und Künstlerinnen ausgestellt. Die Ausdrucksstile bieten den Besuchern einen abwechslungsreichen Kunstgenuss aus dem Impressionismus, dem Jugendstil, der klassischen Moderne und aus der Kunst der Gegenwart. Öffnungszeiten ohne lock down- Bestimmungen: Mittwoch bis Freitag 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, Sonntag 15 bis 17 Uhr. Montags, dienstags und samstags sind Besuche nur mit...

3 Bilder

Neuer Song "RETTET MENSCHEN, GEHT ÜBER GRENZEN" von Marion & Ivo Pügner, Musikerehepaar aus Landau
Ein "musikalisches DANKE" an alle Beschäftigten im Gesundheitssystem

Mit der Veröffentlichung des Songs "RETTET MENSCHEN, GEHT ÜBER GRENZEN" (hier anzuhören) widmen die beiden Musiker Marion & Ivo Pügner einen eigenen Song, allen Beschäftigten im Gesundheitssystem, für ihre Leistung, die gerade in diesem Bereich von jedem Einzelnen gebracht werden muß, ohne Abstand halten zu können und nicht möglich im Homeoffice. Über ein Jahr befinden wir uns in Zeiten einer Pandemie. So Vieles ist passiert und hat sich verändert für jeden einzelnen von uns Menschen. Eigene...

Nicht nur Gedichte, sondern auch kleine Kunstwerke wie diese Illustration von Jana Schell können bei der Aktion „Poesie zum Pflücken“ mitgenommen werden. 
 | Foto: Quelle: Jana Schell

Kunst-Aktion zum Welttag des Buches in Landau
Poesie zum Pflücken

Landau. Kulturgenuss für die Hosentasche: Zum Welttag des Buches laden die Autorinnen und Autoren der Gruppe Wortschatz, die zum Literarischen Verein der Pfalz gehört, gemeinsam mit einigen regionalen Künstlerinnen und Künstlern zur Aktion „Poesie zum Pflücken“ ein. Ab Freitag, 23. April, 14 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 7. Mai, sind auf dem Heinrich-Heine-Platz vor der Stadtbibliothek Landau sowie auf dem Rathausplatz Gedichte und kleine Kunstwerke aufgehängt, die sich Passanten mitnehmen...

Kulturabteilungsleiterin Sabine Haas, Kurator und Projektorganisator Thomas Brenner, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Dr. Andreas Heiken, Geschäftsführer Pfälzischer Plakatanschlag bei der Ausstellungseröffnung. 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Regionale Kunst in Landau noch bis 3. Mai zu sehen:
Freiluftgalerie eröffnet

Landau. Die Stadt Landau wird zur Freiluftgalerie: Noch bis zum 3. Mai ist die Großflächenausstellung „Kunst bleibt.“ im Stadtgebiet zu sehen. An 60 Anschlagstellen von City Light Postern – also hauptsächlich an Bushaltestellen – zeigen Plakate die kreative Arbeit von regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Fotograf und Projektinitiator Thomas Brenner, der die Aktion bereits Anfang des Jahres in Kaiserslautern organisiert hatte, möchte damit auf die problematische Situation der Kunstschaffenden...

Festungssommer Oberrhein 2021 | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungssommer Oberrhein 2021 in Germersheim eröffnet

Germersheim. Von der Steinzeit über die Römer bis in den Kalten Krieg: Festungen und Verteidigungslinien sind Zeichen kriegerischer Auseinandersetzungen, sollten in ihrem historischen Kontext eher trennen als vereinen. In einem neuen Projekt deutsch-französischer Partnerschaft sollen sie nun aber zum Symbol der Einheit, der Freundschaft und des Friedens werden. Am Donnerstag fiel in Germersheim der Startschuss für den „Festungssommer Oberrhein“ als Teil der Veranstaltungsreihe „Europäischen...

Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Gemeinsam bei der Vorstellung der Urban Street Ausstellung „Der Tazelgriger“: Künstler Richard Diery, Prof. Tina Stolt vom Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität, Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und die Leiterin der städtischen Kulturabteilung, Sabine Haas (v.l.n.r.).  
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Urban Street Ausstellung an der Villa Streccius
Richard Diery zeigt den Tazelgriger

Landau. Sie ist bereits mehr als 20 Jahre alt: Die Geschichte des „Tazelgrigers“, die der Landauer Kunststudent Richard Diery im Alter von acht Jahren erfunden hat. Anlässlich seiner Masterarbeit am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau hat er die Figur jetzt wiederaufleben lassen und ihre Geschichte in Zeichnungen, Keramikrelief und Radierungen neu erzählt. Zu sehen sind seine alten und neuen Zeichnungen ganz Corona-konform ab sofort und noch bis...

Ein Bild aus besseren Zeiten: Die Kulturschaffenden aus Landau und Region sind am 14. April zum zweiten digitalen Runden Tisch Kultur geladen.  | Foto: stp

Runder Tisch Kunst und Kultur in Landau
Gemeinsam sehen was geht

Landau. #miteinanderinLD: Das ist auch für die Kulturschaffenden in und um Landau das beste Rezept, um durch die Coronakrise zu kommen. Um Gelegenheit zur besseren Vernetzung und zum Austausch untereinander zu geben, laden Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und Kulturabteilungsleiterin Sabine Haas am Mittwoch, 14. April, um 18 Uhr zum zweiten digitalen Runden Tisch Kultur ein. „Nach einem ersten digitalen Termin des Formats im Juli 2020 mit mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

Österliche Zaubershow des Magischen Theaters Germersheim - online und live | Foto: Kranich17 auf Pixabay

Magisches Theater Germersheim lädt zur Online-Show
Zauberei live auf der Bühne und digital beim Zuschauer

Germersheim. Weil Theatervorstellungen im klassischen Sinne derzeit aufgrund von Corona noch nicht wieder erlaubt sind, geht das Magische Theater Germersheim jetzt neue Wege. Unter dem Motto "Theater trotz(t) Corona" gibt es nach fünf Monaten Zwangspause nun wieder eine Vorstellung - und zwar in einem völlig neuen Format. Pünktlich zu den Oster-Feiertagen bietet das Magische Theater Germersheim nun die Online-Zaubershow „Die Wunder des menschlichen Geistes“ für die ganze Familie an. Live und...

Die Bank am Edenkobener Hüttenbrunnen wurde instandgesetzt und lädt zum Ausruhen ein. | Foto: Stadt Edenkoben

Beitrag zur Sicherheit am Hüttenbrunnen Edenkoben
Platz nehmen auf der Ruhebank

Edenkoben. Der Pfälzer Wald hat sich in den letzten Jahren zum Wanderparadies gemausert. Qualitativ hochwertige Top-Wege locken Wanderer auch aus der weiteren Umgebung an. Doch zwischen traumhaften Ausblicken gibt es immer noch viele traurige Ansichten. Aufgegebene oder defekte Ruhebänke sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch Gefahren bergen. Der Waldbesitzer hat seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.  Entsprechend hat der Bauhof Edenkoben die Bank am Wanderparkplatz...

Foto: Ursula Engelmann Fotografie

Song "Herzensblick" von Marion & Ivo Pügner "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!"
Ivo Pügner veröffentlicht "Herzensblick" mit seiner Frau Marion

Persönliche Wahrnehmungen, eigene schwere Erkrankung, Gefühlschaos, Erkenntnisse in den letzten Monaten haben Marion & Ivo Pügner, beide Musiker aus Landau, in eigenen Songs verarbeitet und produzieren diese gerade im Tonstudio in Karlsruhe. "Herzensblick" kann man seit dem 26. März 2021 auf youtube anhören: "HERZENSBLICK" von Marion & Ivo Pügner Das persönliche Anliegen der beiden Musiker "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!" Weitere Song Veröffentlichungen werden in den kommenden...

Erzengel Michael: Der Kampf der Engel in der Offenbarung des Johannes – Bild eines unbekannten Künstlers in der Kirche Chiesa di San Giovanni Evangelista in Parma | Foto: Renáta Sedmáková/stock.adobe.com

Erzengel Michael: Apokalypse und Schutzpatron

Teuflisch. Der Erzengel Michael hat den Teufel aus dem Himmel geworfen, wurde Schutzpatron der Deutschen und auch die Rohrbacher Kirche Sankt Michael ist nach ihm benannt. Die Rohrbacher Kirche Sankt Michael ist eine sogenannte Simultankirche, die sowohl der katholischen wie der protestantischen Kirche als Gotteshaus dient. Der Erzengel Michael, der dieser Kirche den Namen gibt, ist der Schutzpatron der Deutschen und hat nach der Offenbarung des Johannes den Teufel aus dem Himmel verjagt....

Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Bunt und reichlich gefüllt ist das Osternest, das der Schützenverein Appenhofen in diesem Jahr anbietet.  | Foto: Schützenverein Appenhofen

Osteraktion beim SV Appenhofen:
Auch ohne Treffer gibt es bunte Eier

Billigheim-Ingenheim. Seit rund 15 Jahren ist das Ostereierschießen schon eine liebe und schöne Tradition beim Schützenverein Appenhofen. Immer am Sonntag vor Ostern finden sich viele Interessierte am Schützenhaus ein, um ihre Treffsicherheit zu beweisen und damit an viele bunte Ostereier zu gelangen. Mit zehn Schuss für vier Euro kann man maximal 20 Eier einheimsen. Rund 400 Eier waren es noch beim ersten Ostereierschießen, doch mit einer Steigerungsrate von etwa 200 Eiern pro Jahr ist man...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ