Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Aktion

wochenblatt-reporter.de verlost das ultimative Sprach-Quiz
Schlag den Duden - nicht nur für Nerds

Buchtipp/Verlosung. Nicht nur - aber ganz besonders - Sprach-Nerds dürfen sich über die neueste Veröffentlichung aus dem Hause Duden freuen. "Schlag den Duden!" heißt unser Buchtipp und das ultimative Sprach-Quiz, das Fans subtiler Feinheiten der deutschen Sprache ganz sicher jubilieren lässt. Denn die Fragen aus zwölf Themengebieten - darunter Rechtschreibung, Grammatik, Zitate, Fremdwörter oder Aussprache - sind mitunter ganz schön kniffelig und nicht unbedingt das, was sonst man in jedem...

Wundervolle Aussicht hier: Ringelsberghütte in Frankweiler.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Benefiz-App zugunsten des Pfälzerwaldvereins
PfalzExplore by caught

Wandern in der Pfalz. Innovation, Naturerlebnis und Pfälzer Tradition, diese Verbindung eint sich in einem neuen Projekt der Wirtschaftsjunioren Südpfalz. Hierbei handelt es sich um die WanderApp PfalzExplore by caught. Diese stellt eine komplett neuartige Form des interaktiven Wanderns dar und beinhaltet eine digitale Videoführung durch den Pfälzer Wald, selbstverständlich inklusive landschaftlicher Highlights, interessanten Fakten und Gewinnspielen mit ansprechenden Preisen. Das tolle daran:...

Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Nelly Palmer und Yuka Schneider laden zu einem Liederabend in der Matthäuskirche ein. | Foto: PS

Liederabend in der Landauer Matthäuskirche
Songs von England nach Amerika

Landau. Am Sonntag, 4. Oktober, um 18 Uhr findet in der Protestantischen Matthäuskirche auf der Wollmesheimer Höhe in Landau ein Liederabend mit Nelly Palmer, Sopran, und Yuka Schneider, Klavier, statt. Das etwa einstündige, sehr abwechslungsreiche Programm mit dem Titel „Transatlantic Songs from Britain to the States“ reicht von H. Purcell („Thrice happy Lovers“), E. Elgar („The Torch“), B. Britten („Winterwords“) und W. Walton („Three Songs“) über S. Barber („Hermit Songs“) und G. Gershwin...

Lachtränen vorprogrammiert: Was bleibt nach Brigitte Woman und Dove Pro Age? Nach den Musicalhits „Heisse Zeiten“ und „Höchste Zeit“ kämpfen die vier Damen in „Himmlische Zeiten“ auf unnachahmlich witzige Weise mit dem Älterwerden.    | Foto: Martin Sigmund

Frauen-Musical am 6. Oktober in der Landauer Festhalle
Jetzt wird es himmlisch

Landau. Das höchst heterogene Damenquartett Angelika Mann, Patricia Hodell, Heike Jonca und Nini Stadlmann hat in der Landauer Jugendstil-Festhalle bereits die Menopause („Heiße Zeiten“) und den Beziehungs- und Hochzeitswahn („Höchste Zeit“) vorgestellt. Jetzt widmen sich die Damen mit „Himmlischen Zeiten“ am Dienstag, 6. Oktober, 20 Uhr, in der Landauer Festhalle den Stimmungen nach Wechseljahren und später Scheidung. In dem Musical von Tilmann von Blomberg und Carsten Gerlitz unter der Regie...

Jazzclub Landau sorgt für jazzige Momente in Landau | Foto: decrand/pixabay.com

Jazzclub Landau
Jazz für die Pfalz

Landau. Seit Jahren gibt es in Landau eine Jazz-Szene, die seit 1997 im Jazzclub Landau organisiert ist. In den 23 Jahren hat der Verein alle amerikanischen Jazz-Größen nach Landau geholt. Es war die Musik der Befreier: Jazz – nach dem verlorenen Krieg begann der Siegeszug des Jazz in West-Deutschland, auch wenn Jazz bereits in den 1920er Jahren auch in Deutschland gespielt wurde. In der DDR blieb Jazz als Musik des Klassenfeindes verpönt. In West-Berlin, München und anderen westdeutschen...

Das Blechbläserensemble „Sine nomine" konzertiert in St. Maria Himmelfahrt in Herxheim. | Foto: ps

Mit dem Blechbläserensemble „Sine nomine":
„Pomp and Pipes“

Herxheim. Am Sonntag, 18.Oktober, um 18 Uhr, wird in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in Herxheim ein festliches Blechbläserkonzert stattfinden. Zu hören sind „Pomp and Pipes“ aus vier Jahrhunderten. Das Blechbläserensemble „Sine nomine Karlsruhe“ besteht aus ehemaligen Studenten der Karlsruher Musikhochschule unterschiedlicher Generationen. Die sechs Musiker musizierten oft unter der Leitung von Markus Zepp (Orgel) in Kirchenkonzerten in Baden und gingen gemeinsam auf Konzertreisen nach...

Rudolf Peter | Foto: ps

Orgelkonzerte im Priesterseminar Speyer
Konzertorganist Rudolf Peter aus Landau spielt

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ setzt das Priesterseminar St. German nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung seine Reihe der Orgelmatineen am Sonntagvormittag fort. Die historische Vowels-Orgel der Seminarkirche wird am Sonntag, 20. September, um 10.45 Uhr von dem in der Region bekannten und geschätzten Konzertorganisten Rudolf Peter aus Landau gespielt. Er hat ein Programm zusammengestellt, das die vielfältigen Möglichkeiten des historischen Instruments wunderbar...

Die Corona-Krise hat vieles, was uns normal erschien, auf den Kopf gestellt. Auch in der Physical Comedy Show „LEO“ scheinen die Gesetze der Schwerkraft nicht zu gelten.  
 | Foto:  Andy Phillipson

LEO“ von und mit Tobias Wegner in der Landauer Festhalle
Die Schwerkraft ausgehebelt

Landau.  Was wäre, wenn sich die Gesetze der Schwerkraft plötzlich ändern würden? Wenn man die glatten Wände hochgehen und von der Decke nicht mehr runterfallen könnte? Tobias Wegner erzählt in seiner Physical Comedy Show „LEO“ die Geschichte einer Figur in einem Raum, in dem die Schwerkraft ausgehebelt wird und die Illusion Urstände feiert. Am Dienstag, 29. September, kommt er mit seinem Programm in die Landauer Jugendstil-Festhalle. Beginn im Großen Saal ist um 20 Uhr. Eine Mütze, einen...

Ausgebildet am Lee Strasberg Institute in New York ist Dominic Raacke ein viel gefragter Leading Man im deutschen Fernsehen. Am 19. September kommt er für „Oscar Wilde – ein Leben zwischen Komödie und Tragödie“ nach Landau.  
 | Foto: Markus Tedeskino

Oscar Wilde zum Auftakt in der Landauer Festhalle
Zwischen Komödie und Tragödie

Landau. Zu Beginn der neuen Spielzeit 2020/2021 darf sich das Landauer Kulturpublikum am Samstag, 19. September, auf einen literarisch-musikalischen Abend mit Dominic Raacke (Lesung), David Ott (Viola), Hanno Kuhns (Violoncello) und Isabel Lhotzky (Klavier) freuen. Im Mittelpunkt: Das Leben des großen irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Beginn im Großen Saal der Jugendstil-Festhalle ist im 20 Uhr. Wilde zählt zu den schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Seine bis heute andauernde...

Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Oli Dums lädt in den Sommergarten ein. | Foto: ps

Oli Dums‘ Sommerpark in Billigheim-Ingenheim:
Drei Tage voller Musik

Landau-Land. Mit einem aufwändigen Konzept und entsprechenden Hygienemaßnahmen findet ab Freitag, 11. September, bis einschließlich Sonntag, 13. September, der Oli Dums‘ Sommerpark in Billigheim statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen wird Oli Dums mit seinen unterschiedlichsten Bands die besondere Konzertreihe gestalten. Unbestrittenes Highlight wird dabei am Sonntag eine lockere Weinprobe mit den beiden Weingütern Tina Pfaffmann und Stefan Bietighöfer sein, bei der Oli Dums und Marcus...

Ursula Illert  | Foto: ps
2 Bilder

Hommage an Hölderlin in der Villa Wieser Herxheim
Verloren ins weite Blau

Herxheim. „Verloren ins weite Blau“ ist die Hommage an Friedrich Hölderlin zu dessen 250. Geburtstag betitelt, die am Freitag, 11. September, um 20 Uhr im Park der Villa Wieser Herxheim, Obere Hauptstraße 3, zu erleben ist. Ausweichspielort bei schlechtem Wetter ist die Elmar-Weiller-Festhalle in der Bonifatiusstraße 22. Hölderlin ist schwierig. Sperrig, dunkel, kompliziert. Bisweilen kaum zu ertragen in seiner hochfliegenden Begeisterungsgebärde. Doch da ist noch etwas Anderes: seine Sprache....

Foto: Heike Schwitalla

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

Mit Maria hilf startet das Chawwerusch Theater im Theatersaal. | Foto: Dudenhöffer

In der Elmar-Weiller-Festhalle und im Theatersaal
Chawwerusch startet Spielsaison

Herxheim. Wie auch in früheren Jahren startet im September das Theatersaalprogramm für den Herbst beim Chawwerusch Theater. Auch wenn es vieles zu beachten gilt und einiges anders sein wird, lässt sich das freie Theater aus Herxheim nicht von der angespannten Situation unterkriegen. Das druckfrische Saalprogramm – ab 4. September erhältlich im Theaterbüro und an einigen Vorverkaufsstellen sowie als pdf-Dokument unter www.chawwerusch.de – bietet eine vielfältige Mischung aus eigenen Produktionen...

Foto: GDKE
2 Bilder

Matineé im Künstlerhaus
Keramik im Wandel der Zeiten

Edenkoben. Am Sonntag, 13. September, um 11 Uhr, findet im Künstlerhaus Edenkoben die Sommer-Matinée der Reihe „Keramik im Wandel der Zeiten“ statt. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz lädt zu einem Vortrag mit Bildpräsentation ein. „ Museum Schloss Fürstenberg – die Vergangenheit und Gegenwart einer Manufaktur ausstellen“ mit Dr. Christian Lechelt, Museum Schloss Fürstenberg an der Weser. Für die Zeit bis zur Wiedereröffnung nach der Sanierung von Schloss Villa Ludwigshöhe,...

Mittwochs, donnerstags und freitags um 15 Uhr lädt das Landauer Tourismusbüro zu einem historischen Stadtrundgang.  | Foto: stp

Ohne Voranmeldung möglich:
Historische Stadtführungen

Landau. Einfach vorbei kommen: Ab sofort bietet das Büro für Tourismus der Stadt Landau immer mittwochs, donnerstags und freitags um 15 Uhr eine historische Stadtführung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dem Rundgang durch das Zentrum der Südpfalzmetropole mehr über die Geschichte der Stadt, deren markenteste Bauwerke sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Eine Voranmeldung ist für diese Touren nicht erforderlich, allerdings müssen die Kontaktdaten aller Teilnehmerinnen und...

Feyen, Griechenland
2 Bilder

Landauer Striefflerhaus der Künste öffnet wieder
„Nachschein gesehener Dinge“

Landau. Mit der Ausstellung von Harald Feyen „Nachschein gesehener Dinge“ öffnet in Landau das Strieffler Haus der Künste wieder. Harald Feyen beschreibt in seinen Bildern Szenen des Alltags, räumliche Einblicke und Ausblicke von ausschnitthaftem Charakter. Er malt aus der Erinnerung an das Gesehene. So entsteht einerseits ein reduziertes Abbild der Wirklichkeit, andererseits eine Steigerung des Ausdrucks. Verwischte Konturen, das Spiel von Licht und Schatten und eine dezent zurückhaltende...

Jeder kennt sie, die Orte, die ein Dorf, eine Stadt oder eine Gemeinde ganz besonders machen. Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2021 Fotos von genau diesen Plätzen in der Pfalz und in Baden. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist am 16. September.  | Foto: jakkapan / stock.adobe.com
25 Bilder

Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Zeigt anderen eure Lieblingsorte

Mitmachportal. Beim dritten Jahr infolge kann man schon von einer kleinen Tradition sprechen: Der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2021 ist gestartet. Ab sofort können wieder Fotos aus der Pfalz und dem Badischen auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht und für den Wettbewerb eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss am 16. September bestimmen die Wochenblatt-Reporter per Abstimmung, welche zwölf Motive die Kalenderblätter zieren. Das Motto für den Wettbewerb lautet in...

 Das Landauer Blechbläserquintett lädt ein zu einem Balkonkonzert für den guten Zweck. | Foto: LBB

Zugunsten des Vereins Silberstreif gegen Altersarmut
Balkonkonzert

Landau. Das Landauer Blechbläserquintett musiziert am Sonntag, 6. September, um 17 Uhr im Garten des Gemeindehauses der Stiftskirche Landau (Stiftsplatz 9) für den guten Zweck. Das Landauer Blechbläserquintett setzt sich zusammen aus professionellen und semiprofessionellen Musikern aus Landau und Umgebung. Greta Baur und Landesposaunenwart Christian Syperek (Trompeten), Michael Stadtmüller (Horn), der Landesobmann für die Bläserarbeit Pfarrer Martin Anefeld (Posaune) und Dr. Till Brombach...

Die Saloniker am Isenachweiher | Foto: ps
Aktion 6 Bilder

Update: Konzert im Ebertpark
Nachholtermin am kommenden Dienstag

Update vom 20. August: Das Seenachtskonzert am Dienstag im Ludwigshafener Ebertpark ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Das Konzert wird am kommenden Dienstag, 25. August, um 19 Uhr nachgeholt.  Die alten Karten gelten weiter.  Wer noch keine Tickets hat: Es gibt noch welche. Update: Um den Tagesgästen am Kollersee Gelegenheit zu geben, Platz für die Konzertgäste zu machen, wird der Beginn des Konzertes am Samstag, 15. August, in Otterstadt von 18 auf 20 Uhr nach hinten verlegt.  Region. Der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ