Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Juniorprofessorin Dr. Elisabeth Berger wird zu "Sozial-ökologischen" Systemen forschen und den fächerübergreifenden Ansatz stärken. Hier bei der Freilandforschung am Oued (Fluss) Melleh in der Nähe von Ouarzazate, Marokko. 
 | Foto: Privat

Neue Juniorprofessorin an der Universität in Landau
„Sozial-ökologischen Systemen“ auf der Spur

Landau. An der Universität in Landau gibt es eine neue Juniorprofessorin: Dr. Elisabeth Berger wird zu „Sozial-ökologische Systeme“ forschen und auch den fächerübergreifenden Forschungsansatz stärken. Dr. Elisabeth Berger ist die neue Juniorprofessorin im Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Ihr Forschungsgebiet sind „Sozial-ökologische Systeme“. Berger wird aber auch in der Lehre tätig sein, vor allem im Studiengang...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen, Christin Arto von der Dieter-Kissel-Stiftung, Andreas Dubiel, Leiter der Hochschulgastronomie, und Andreas Schülke, Geschäftsführer des Studierendenwerks, bei der Überreichung der Unterstützer-Urkunde auf dem Campusgelände.  | Foto: stp

Studierendenwerk Vorderpfalz als offizieller Unterstützer der Fairtrade-Stadt Landau ausgezeichnet
Gemeinsam für fairen Handel

Landau. Ein neuer, starker Partner für die Fairtrade-Stadt Landau: Die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Prozesses in der südpfälzischen Metropole hat das Studierendenwerk Vorderpfalz jetzt als Unterstützer ausgezeichnet. Auf dem Campusgelände in Landau erhielten Geschäftsführer Andreas Schülke und Andreas Dubiel, Leiter der Hochschulgastronomie, die mit „Wir sind dabei“ überschriebene Urkunde aus den Händen von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen und...

Alles Landauerinnen und Landauer: Am 27. Oktober wird der Beirat für Migration und Integration neu gewählt.  | Foto: stp

Bewerbungen bis Anfang September möglich
Neuwahl des Beirats für Migration und Integration

Landau. Das gleichberechtigte Zusammenleben der in einer Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sichern und fördern sowie den kommunalen Integrationsprozesses weiterentwickeln: Das ist das Ziel der rheinland-pfälzischen Beiräte für Migration und Integration. Auch in Landau gibt es seit Inkrafttreten des Landesgesetzes im Jahr 2009 einen solchen Beirat, der für fünf Jahre gewählt ist und sich aus acht Landauer Einwohnerinnen und Einwohnern...

Der Prognos-Zukunftsatlas erscheint alle drei Jahre und wird vom Handelsblatt veröffentlicht.  

 | Foto: stp

Bundesweites Standort-Ranking:
Gute Noten für die „Dynamik“ in Landau

Landau. Wie gut sind Deutschlands Städte und Landkreise für die Zukunft aufgestellt? Diese Frage beantwortet alle drei Jahre das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos – und stellt der Stadt Landau in der Pfalz im aktuellen Prognos-Zukunftsatlas 2019 ein gutes Zeugnis aus. Die südpfälzische Metropole belegt in dem Ranking Gesamtrang 74 von insgesamt 401 deutschen Städten und Landkreisen und kann besonders im Bereich „Dynamik“ punkten. 2016 stand Landau noch auf Platz 133 des deutschlandweiten...

Mit ihrem Einzug ins Europaparlament übergab Christine Schneider ihren Sitz im rheinland-pfälzischen Landtag an Peter Lerch. | Foto: ps

Staffelholzübergabe bei CDU-Abgeordneten:
Peter Lerch folgt Christine Schneider

Landau. Peter Lerch rückt für Christine Schneider in den rheinland-pfälzischen Landtag nach. Nachdem Christine Schneider ihr Mandat im Europäischen Parlament angetreten hat, wird Peter Lerch, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landauer Stadtrat, den Wahlkreis 50 (Stadt Landau, Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer und Lingenfeld) in Mainz vertreten. „Die ersten Wochen waren schon recht turbulent, da nach der Konstituierung des Europäischen Parlaments enormer Abklärungsbedarf und viele Gespräche...

Christine Schneider hat ihr Mandat im Europäischen Parlament angetreten. | Foto: Christine Schneider

EU-Abgeordnete Christine Schneider hat ihr Mandat angetreten
Großen Respekt vor der Verantwortung

Straßburg/Brüssel/Edenkoben.  Am 2. Juli  hat sich in Straßburg das 9. Europäische Parlament konstituiert und Christine Schneider hat ihr Mandat als Abgeordnete angetreten. "Ich freue sich sehr auf die anstehenden Herausforderungen und habe großen Respekt vor der Verantwortung und der neuen Aufgaben. Es ist mir eine große Ehre die Interessen von Rheinland-Pfalz im Europäischen Parlament zu vertreten. Ich freue mich, dass ich auch im Europäischen Parlament meine Arbeit im Bereich der Agrar- und...

Im Edenkobener Naturfreundehaus trafen die Ferienkinder aus Shitkowitschi auch die Edenkobener Weinprinzessin. | Foto: ps

Begegnung der besonderen Art am Edenkobener Naturfreundehaus:
Weinprinzessin Jeanne I. begrüßt Kinder aus Shitkowitschi

Edenkoben. Die Kinder aus dem weißrussischen Shitkowitschi sind wieder zur Erholung in der Pfalz. In diesem Jahr konnten 34 Kinder über den in Böhl-Iggelheim ansässigen Verein „Kinder von Shitkowitschi - Leben nach Tschernobyl" eingeladen werden. Davon verbringen fünfzehn Kinder im Bereich Landau-Edenkoben einen dreiwöchigen Erholungsaufenthalt, um sich von den Spätfolgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl zu erholen. Zum 24. Mal findet über diese Gruppe ein Erholungsaufenthalt während der...

Beim Pressegespräch „im Grünen“ zum Thema Klimaanpassung: Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs, Beigeordneter Rudi Klemm, OB Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Umweltamtsleiter Markus Abel (v.l.n.r.). 

 | Foto: stp

Die Weichen sind gestellt:
Landau auf dem Weg der Klimaanpassung

Landau. Große Trockenheit im Sommer, unterbrochen durch immer häufigere Starkregenereignisse: Der Klimawandel ist ein Fakt und stellt auch die Stadt Landau vor neue Herausforderungen. Die südpfälzische Metropole hat sich im Jahr 2017 auf den Weg gemacht, um zukunftsweisende Konzepte und Strategien für einen besseren Umgang mit den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels zu erarbeiten. Gemeinsam mit Fachleuten des Umwelt- und Bauamts sowie des städtischen Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs...

Konkrete Strategien zur Stressbewältigung kennen die meisten Kinder nicht. Hier setzt das Stresskompetenztraining im Kinderhaus BLAUER ELEFANT an.  | Foto: Pixabay - Frei

Neues Angebot für belastete Grundschulkinder
Elterninfoabend zu Stressbewältigung bei Kindern

Landau. Am Dienstag, 20. August um 19:30 Uhr findet ein kostenloser Elterninformationsabend zum Thema „Stressbewältigung bei Grundschulkindern“ statt. Veranstaltungsort ist das neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., Nordring 31 in Landau. Geleitet wird der Austausch von M. Sc. Psychologin Angelina Kropfinger. Interessierte Eltern(teile) können sich per E-Mail unter angelina-kropfinger@t-online.de oder auch telefonisch unter 0157-58319459 anmelden. „72...

Die Mitarbeiter im Werk Wörth freuen sich auf viele Besucher.  | Foto: Biewer/Lebenshilfe Südliche Weinstraße.
3 Bilder

Das Werk Wörth lädt am 26. Juli zum Tag der offenen Tür ein.
Südpfalzwerkstatt live

Wer die Südpfalzwerkstatt einmal hautnah erleben möchte, hat dazu am Freitag, 26. Juli, eine besondere Gelegenheit: Zwischen 9 und 11.30 Uhr empfängt das Team im Werk Wörth (Wolfsgewanne 1) die Besucher. Bei Werksführungen können die Gäste den Mitarbeitern während des regulären Betriebs über die Schulter schauen und das vielseitige wie qualitativ hochwertige Angebot kennenlernen. Unter anderem sehen sie, wie maßgeschneiderte Hilfsmittel den Mitarbeitern mit Behinderung die Teilhabe ermöglichen....

Die Vorbereitungen laufen
Wahl des Beirates für Migration und Integration im Kreis SÜW

Landau. Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Südliche Weinstraße statt; das hat der Kreistag beschlossen. Der Beirat wird im Landkreis Südliche Weinstraße erstmals eingerichtet. Die Vorbereitung der Wahlen für die Beirat für Migration und Integration wird durch eine Steuerungsgruppe begleitet, der neben den kommunalen Spitzenverbänden auch das Ministerium des Innern und für Sport, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration...

Die kleine Bühne Queichheim ist Thema der nächsten musikalischen Goetheparkplauderei. | Foto: stp

Musikalische Goetheparkplaudereien am Sonntag, 14. Juli, zu „40 Jahre Kleine Bühne“
Kleine Bühne, großes Theater

Landau. Seit 40 Jahren begeistert die Queichheimer Theatertruppe Kleine Bühne ihr Publikum und ist Garant für erstklassige Unterhaltung. Was vor rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Queichheimer Turnhalle begann, ist mittlerweile zu einer festen Größe im Landauer Veranstaltungskalender geworden und lockt regelmäßig rund 2.000 Gäste zu den elf Vorstellungen, die die Schauspielerinnen und Schauspieler Jahr für Jahr auf die Bühne bringen. Grund genug für Bürgermeister und Kulturdezernent...

Zentraler Treffpunkt ist der Kerweplatz in der Dorfmitte mit großem Festzelt.  Foto: hs | Foto: Harald Schönig
10 Bilder

Sommerliches Kerwevergnügen mit Umzug, Musik, Freiwein, Gaumenfreuden und mehr

Gommersheim. Vom 12. bis 16. Juli lädt Gommersheim zum nun mehr 15. Mal zu seiner beliebten Sommerkerwe ein. Eröffnet werden die fünf Festtage am Freitag, 12. Juli, ab 18 Uhr mit dem Kerweumzug, der durch Storchenweg, Röderstraße, Gartenstraße, Kirchstraße und Hauptstraße verläuft. Wie immer treffen sich alle Teilnehmer zur Aufstellung um 17.45 Uhr am Parkplatz der Kindertagesstätte. Vor der Kirche dürfen sich die Gäste gegen 18.15 Uhr unter Mitwirkung der Kindergartenkinder den Ökumenischen...

Neu im Kreismusikschulkollegium: Jared Scott. 

 | Foto: SÜW

Jared Scott ist neuer Fachlehrer für Horn bei der Kreismusikschule SÜW
Musiker aus Leidenschaft

Landau. Seit Juni 2019 ist Jared Scott neu im Team des nun 40-köpfigen Kreismusikschulkollegiums. Er unterrichtet Horn für Kinder, Erwachsene und Studieninteressierte. Jared Scott unterstützt das Kreisjugendorchester sowie die Kammermusik, gibt aber auch Kurse in der elementaren Musikpädagogik, wie musikalische Früherziehung oder Eltern-Kind-Kurse an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße. Als Kind von zwei professionellen Hornisten begann Jared Scott mit neun Jahren ebenfalls das Hornspiel....

Reinhold Nasshan: „In der Mitte des Traumes“, Acryl.
2 Bilder

Malerei und Buchobjekte von Reinhold Nasshan im Frank-Loebschen Haus in Landau
Die Sprache der Träume

Landau. Reinhold Nasshan, gerade 70 Jahre alt geworden, zeigt ab 3. August auf Einladung der städtischen Kulturabteilung unter dem Titel „In der Mitte des Traumes“ zum ersten Mal Malerei und Buchobjekte im Frank-Loebschen Haus in Landau. Nasshan, studierter Germanist, Philosoph und Theologe, geht seiner künstlerischen Neigung seit 36 Jahren nach. In dieser Zeit sind eine Fülle von Bildern, Künstlerbüchern, Buchobjekten und Malerbüchern entstanden, die sich auch in bedeutenden internationalen...

Im Beisein von Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (l.) wurde im Landauer Rathaus jetzt die Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet. 

 | Foto: stp

Universitätsnahe Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet:
Eine starke Lobby für die klassische Musik in Landau

Landau. Um besonders die klassische Musik in Landau und Umgebung zu fördern, hat sich in der südpfälzischen Metropole jetzt die universitätsnahe Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik gegründet. Der Verein, dem Universitätsmusikdirektor Dr. Olaf Meyer und Universitätsdozent Dr. Oliver Weyrauch vorsitzen, will künftig Musikausübung, Musikerziehung, Musikvermittlung und musikalische Forschung in Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße unterstützen und so wichtige Impulse in...

Über eine Million Deckel wurden beim EWL bei der Sammelaktion abgegeben. | Foto: EWL

Über eine Million Kunststoff-Verschlüsse beim EWL:
Deckel gegen Polio erreicht grandiosen Erfolg in Landau

Landau.   Mehr als drei Tonnen wiegen alle Plastikdeckel zusammen, die Menschen in der Region für einen guten Zweck gesammelt haben. Dieses Resümee zieht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zum Ende der Aktion „Deckel gegen Polio“. Als Logistikpartner hatte der EWL im Mai vor einem Jahr die Sammelleidenschaft vieler Bürgerinnen und Bürger geweckt. „Ein grandioser Erfolg und ein herausragendes Zeichen von Mitmenschlichkeit und Solidarität. Die klug konzipierte Aktion zeigt, wie...

Gemeinsam bei der Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Lehrerin Birgit Sasse, Schülersprecher Attila Simsek, Pate und Dicke Kinder-Frontmann Chris Becker, Schulleiter Wolfgang Peters und der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Bernhard  Kukatzki (v.l.n.r.). 

 | Foto: stp

BBS erhält als siebte Landauer Schule Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
„Wir sind BUNT“

Landau. Eine „fette“ Sache: Die Berufsbildende Schule wurde jetzt als siebte Landauer Schule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Nach dem Otto-Hahn-Gymnasium, der Berufsbildenden Schule Jugendwerk St. Josef, dem Eduard-Spranger-Gymnasium, dem Max-Slevogt-Gymnasium, der Maria-Ward-Schule und der IGS beteiligen sich nun auch die Schülerinnen und Schüler der BBS an dem bundesweiten Schulprojekt des Vereins Aktion Courage und setzen sich aktiv für Toleranz, Respekt und...

Auch nach der Fusion bleiben die Weinmarken der jeweiligen Genossenschaft erhalten. | Foto: Klein

Generalversammlungen machen Zusammenschluss von Deutsches Weintor und Edenkobener Weinkontor perfekt
Kräfte gebündelt

Ilbesheim/Edenkoben. Die Mitglieder der beiden pfälzischen Winzergenossenschaften Deutsches Weintor und Weinkontor Edenkoben haben den Weg für die geplante Fusion frei gemacht. Auf ihren Generalversammlungen stimmten sie jeweils mit großer Mehrheit dem Zusammenschluss zu. Das Konzept der Vorstände von Deutsches Weintor und Weinkontor Edenkoben zur Fusion beider Unternehmen hat die Mitglieder überzeugt. Die Mitglieder des Weinkontors Edenkoben stimmten dem Zusammenschluss Ende Juni auf ihrer...

Auch in diesem Jahr wurden wieder die Unipreise im Landauer Rathaus vergeben. | Foto: stp

Für die besten wissenschaftlichen Arbeiten
Unipreise im Landauer Rathaus verliehen

Landau. „Beste Dissertation“, „Beste wissenschaftliche Prüfungsarbeit“ und „Beste Dissertation oder wissenschaftliche Prüfungsarbeit mit regionalem Bezug“: In diesen Kategorien verlieh der Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau die Universitätpreise der Hochschule. Vier junge Akademikerinnen und Akademiker wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde für herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Zum dritten Mal in Folge fand die Verleihung der Preise im historischen...

Für eine lebendige Innenstadt: Die Stadt Landau hat auf Wunsch der Landauer Gastronomie und Hotellerie die Regelungen für die Außenbestuhlung flexibler gestaltet. | Foto: stp

Für eine lebendige Innenstadt:
Mehr Flexibilität in der Außenbewirtung

Landau. Auf Wunsch der Landauer Gastronomie und Hotellerie hat die Stadt Landau die bisher eher strengen Regelungen für die Außenbestuhlung flexibler gestaltet und gelockert. Musste bislang das Aufstellen von Tischen und Stühlen auf städtischen Flächen wie etwa dem Rathausplatz noch zwei Wochen im Voraus bei der Verwaltung angemeldet werden, so ist dies künftig auch per E-Mail am gleichen Tag möglich. Die Idee der Neuregelung entstand im Rahmen der Berufsgruppengespräche „Gastronomie und...

 Als Ersatz verkehren Busse zwischen Neustadt Hbf und Landau Hbf.  | Foto: Pixabay

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Uni-Freundeskreis-Vorsitzender Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.) bei der gemeinsamen Pressekonferenz zur geplanten Universitätsreform.  | Foto: stp
2 Bilder

In Sorge um die Region aufgrund der jüngsten Pläne zur Neuordnung der Universitäten
Die Südpfalz der Verlierer dieses „Planspiels ohne Plan“?

Landau. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine Veränderung der Universitätslandschaft eingeleitet. Vorrangig betroffen sind die Universität Koblenz-Landau sowie die Technische Universität Kaiserslautern. Angedacht ist, die Universität Koblenz-Landau aufzuspalten – in einen selbstständigen Universitätsstandort Koblenz sowie den Campus Landau, der mit der TU Kaiserslautern zusammengeführt werden soll. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sowie die Landräte Dietmar Seefeldt und Fritz...

Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
9 Bilder

Schwerlastkran bringt neue Schlagschere an ihren Bestimmungsort in der Südpfalzwerkstatt
Tonnenschwerer Koloss schwebt über Wörth

Lautlos hebt sie ab. Behutsam hievt der Kranfahrer die Schlagschere aus dem oben offenen 40-Tonner. „Ein Stück weiter links“, ruft Koordinator Jürgen Dörrzapf ins Funkgerät. „So. Ja. Jetzt hoch!“ Mit langen Eisenketten am Ausleger des 36 Tonnen schweren Krans befestigt, steigt die gewaltige Maschine an diesem Julimorgen Meter um Meter in den wolkenlosen Himmel über der Südpfalzwerkstatt in Wörth. Eine Minute später schwebt der 3,6-Tonnen-Koloss über der Produktionshalle. Die Schlagschere wird...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ