Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bereits zum 50. Mal trafen sich die ehrenamtlichen Tüftler im Repair-Café, um im Sinne der Nachhaltigkeit defekte Geräte wieder in Gang zu bringen. | Foto: PS

Tüftler treffen sich zum 50. Mal beim Repair-Café
Schrauben für Nachhaltigkeit

Landau. Auch beim 50. Repair-Café setzten die engagierten Tüftler ihre Erfolgsbilanz fort: Über die Hälfte der kaputten Geräte bekommen sie flott. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Dazu tragen die fleißigen Reparateure in vorbildlicher Weise bei und erfreuen dazu noch Mitmenschen mit ihrem Geschick“, dankte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron dem ehrenamtlichen Team des Vereins Seniorenbüro–Ehrenamtsbörse mit seiner Vorsitzenden Christine Baumann. Seine besondere...

Für mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: In der Stadt werden alle Kreuzungen und Übergänge barrierefrei ausgebaut.

 | Foto: stp

Zusätzliche Überquerungshilfen in der Zweibrücker Straße
Alle Fußgängerquerungen werden barrierefrei

Landau. Ob Senior mit Rollator, Radfahrerin, Vater mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrerin oder sehbeinträchtiger Verkehrsteilnehmer: Sie alle sollen in Landau Kreuzungen und Fußgängerquerungen noch sicherer überqueren können. Aus diesem Grund werden in Landau alle Kreuzungen und Übergänge barrierefrei ausgebaut. In einem vom städtischen Beauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Stadtbauamt abgestimmten Ausbauprogramm sind zunächst etwa 200 Punkte im Stadtgebiet für die Umgestaltung...

Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken
Neuer Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“

Landau. Ab Dienstag, 17. September von 20:00 bis 22:00 Uhr bietet der Kinderschutzbund einen neuen Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Interessierte Eltern(-teile) können sich ab sofort telefonisch unter 06341-141414 anmelden. Die Teilnahme für zehn Termine kostet 110 Euro pro Person. Bonuspunkte aus dem Erziehungspass können angerechnet werden. „Mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit den Kindern“...

Unentgeltlich, aber unbezahlbar: Am Sonntag, 28. Juli, dreht sich bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien alles um das soziale Engagement in Landau. 

 | Foto: stp

Musikalische Goetheparkplaudereien zum Thema „Soziales Engagement in Landau“
Unentgeltlich, aber unbezahlbar

Landau. Das Ehrenamt hat viele Gesichter und bildet auch in Landau den oft zitierten Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Am Sonntag, 28. Juli, dreht sich bei den Musikalischen Goetheparkplaudereien alles um das soziale Engagement in der Stadt. Moderator Dr. Hans-Jürgen Blinn lädt ab 11 Uhr an die Konzertmuschel im Landauer Goethepark. Die pfälzische Liedermacherin Martina Gemmar übernimmt den musikalischen Part der Veranstaltung. Als Gäste empfängt Dr. Blinn Hans-Jürgen Büssow vom...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

9 Bilder

Großes Familienfest im neuen Offenbacher Queichtalbad
Viele Attraktionen zur Wiedereröffnung

Offenbach. Bei herrlichem Sommerwetter waren allein schon dies die besten Voraussetzungen, dass viele Besucher zum großen Familienfest anlässlich der Wiedereröffnung des Offenbacher Queichtalbades gekommen waren. Und nicht nur die Offenbacher selbst waren auf die Neugestaltung gespannt, auch viele Familien aus der Region fanden den Weg ins neue Bad. Jede Menge Attraktionen warteten auf die Kinder, die begeistert die vielen Spielmöglichkeiten und Angebote in Anspruch nahmen. Vom Kinderschminken...

Am 8. August gibt es wieder eine Zoo-Safari für Ferienkinder, bei der auch der Waldhund zu sehen ist. | Foto: Zoo Landau

Am Donnerstag, 8. August, ab 14 Uhr im Landauer Zoo:
Zoo-Safari für Ferienkinder

Landau.  Die Zooschule Landau bietet in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, eine Zoo-Safari an. Auf einem zweieinhalbstündigen Erlebnisrundgang durch den Landauer Zoo haben die Kinder die Möglichkeit, Tiere in ihren Gehegen zu beobachten und diese teilweise sogar hautnah zu erleben. Sie erfahren dabei Besonderheiten und erhalten interessante Einblicke in das Leben der...

Klaus Stalter wurde 2014 mit dem Wappenschild des Bezirksverbands Pfalz ausgezeichnet und feiert heute seinen 75. Geburtstag. | Foto: ps

Früherer Verbandsbürgermeister von Landau-Land gehörte 25 Jahre dem Bezirkstag Pfalz an
Klaus Stalter feiert 75. Geburtstag

Landau/Ilbesheim. Der SPD-Kommunalpolitiker Klaus Stalter aus Ilbesheim wird heute 75 Jahre alt. Der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land gehörte von 1979 bis 1989 und von 1999 bis 2014 dem Bezirkstag Pfalz an. Er engagierte sich unter anderem im Bezirksausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss und im Verwaltungsrat des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie, in dessen Vorläufergremium er schon von 1989 bis 1999 als bürgerschaftliches Mitglied tätig war; außerdem vertrat...

Zur Beisetzung gefallener Soldaten aus dem Jahr 1713 auf dem Landauer Hauptfriedhof war neben Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Vertreterinnen und Vertretern des Festungsbauvereins und der Landauer Reservistenkameradschaft auch die französische Generalkonsulin Pascale Trimbach aus Frankfurt am Main nach Landau gekommen.

 | Foto: stp

Feierliche Beisetzung auf dem Landauer Friedhof
Neue Ruhestätte für gefallene Festungssoldaten

Landau. Bei Grabungsarbeiten auf dem dem Landesgartenschaugelände wurden 2014 am damaligen Festungswerk 38 mehrere Skelette gefunden. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um neun Soldaten, die in der Nacht zum 12. Juli 1713 bei einer Erstürmung der Landauer Festung ums Leben gekommen waren. Der jüngste der Soldaten dürfte erst etwa 15 Jahre, der älteste etwa 60 Jahre alt gewesen sein. Exakt 306 Jahre später wurden die Gebeine der vermutlich französischen Soldaten jetzt beigesetzt. Die...

Eine von vielen Showeinlagen bei der Abschlussveranstaltung von Zirkus Ramba Zamba in Walsheim.  | Foto: SÜW

Strahlende Kinderaugen bei der Abschlussvorstellung des Zirkusprojekts in Walsheim
Viel "Ramba Zamba" in der Ferienmanege

Walsheim. Volles Haus in der Turnhalle in Walsheim: 39 Kinder aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben im Rahmen des vom Ferienpass angebotenen Zirkusprojekts „Ramba Zamba“ eine Zirkusvorstellung erarbeitet und diese vergangene Woche vorgestellt. Das Projekt wurde in zwei Ferienwochen für Kinder von sieben bis 16 Jahren angeboten. „Zirkuspädagogik ist eines der beliebtesten Angebote in unserem Ferienpass. Es fördert die teilnehmenden Kinder in vielfältiger Art und bietet...

Der Zyklus "Queichtal" | Foto: ps
6 Bilder

Ausstellung von Vektorgraphiken in der Landauer Sparkasse vom 24. Juli bis 30. August
Von Präzision zur Abstraktion

Landau.  Die Sparkasse Südliche Weinstraße zeigt in ihrer Geschäftsstelle in der Ostbahnstraße in Landau Vektorgraphiken des Pfälzer Künstlers Rudolf Schneider. Vom 24. Juli bis zum 30. August können Werke aus dem aktuellen Zyklus „Queichtal“ sowie Bilder aus früheren Zyklen besichtigt werden. Beim ersten Ansehen der Bilder glaubt der Betrachter computertechnisch bearbeiteten Fotografien gegenüber zu stehen. Wirken doch die Objekte so realitätsnah und präzise, die Farben und Perspektiven exakt....

Die neue Solaranlage des Bornheimer Bauhofs bei der Sachverständigenabnahme | Foto: Karl Keilen
2 Bilder

Das Bauhofdach wird zum Solarkraftwerk
Ein bedeutender Beitrag der Gemeinde Bornheim zum Klimaschutz

Der Stadtrat Landau wird nach einem SWR-Bericht im August den „Klimanotstand“ ausrufen. Diese Erklärung ist ein Appell unserer Nachbarn, der auf die Notwendigkeit hinweist, schnellstmöglich und umfassend Maßnahmen zur Minderung der Klimagasemissionen umzusetzen. Ein „weiter so“ geht nicht mehr. Denn ein „Weiter so“ heißt, dass wir als Gesellschaft unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören. Ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz ist die Solarisierung der Dächer. Dies verfolgt die Gemeinde seit...

Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (M.) nutzte den Auftakt der Kleinen Montagsreihe, um sich bei Gerry Marz und Werner Kuntz vom Organisationsteam für das langjährige Engagement im Dienste der sommerlichen Kulturreihe zu bedanken.  | Foto: stp
2 Bilder

30 Jahre Kleine Montagsreihe in Landau:
Sommerkonzerte begeistern mit hochkarätiger Musik

Landau. Lieder, Lyrik, Leise Töne, unter diesem Motto hatte 1989 Liedermacher Peter Schraß im Hof des Frank-Loebschen Hauses in Landau eine Kleinkunsveranstaltung ins Leben gerufen, die sich fest in den sommerlichen Veranstaltungsreigen integrierte und auch nach 30 Jahren immer noch das Publikum magisch anzieht. Die Kleine Montagsreihe, wie sie sich heute nennt, wird heute vom Verein Kulturzentrum Altstadt in Kooperation mit der städtischen Kulturabteilung ausgerichtet und bietet auch in diesem...

Der mit 1000 Euro dotierte Förderpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung ging an das Edenkobener Jugendzentrum. | Foto: Trauth

Jugendzentrum Edenkoben erhält Förderpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung
Vorbilder in unserer Zeit

Edenkoben. „Menschen, die für andere da sind, in einer Zeit, wo man auch schön nur an sich selbst denken könnte, sind Vorbilder im Alltag, sind Vorbilder in unserer Zeit“ – und diese gilt es auszuzeichnen, sagte Oliver Roland von der Ike und Berthold-Roland Stiftung bei der Auszeichnung im Jugendzentrum. Für „das vorbildliche, gesellschaftliche Engagement“, „weil sich die Menschen innerhalb dieser Institution um andere kümmern“ und „weil Kinder und Jugendliche unsere Zukunft sind“, überreichte...

Klaus-Peter Risch (links) übernahm am 1. Juli die Präsidentschaft des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe. Er tritt damit die Nachfolge von Rudolf Pölking (rechts) an.  | Foto: ps

Wechsel an der Spitze des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe
Klaus-Peter Risch übernimmt Präsidentschaft

Edenkoben. Am 1. Juli übernahm der langjährige Sekretär Klaus-Peter Risch die Präsidentschaft des Lions-Club Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe. Er tritt damit zur neuen Amtszeit die Nachfolge von Rudolf Pölking an. Als Vizepräsident wird ihm Klaus Seiferlein zur Seite stehen. In feierlicher Umgebung bedankte sich Klaus-Peter Risch bei Rudolf Pölking und seiner Frau Antonia für das sehr gut geplante und abgelaufene Clubjahr, bei dem unter anderem beim Lavendelfest, Kunstauktion auf der Villa...

Das schöne Weindorf präsentiert sich den Besuchern von seiner besten Seite.   | Foto: Harald Schönig
5 Bilder

Abwechslungsreiches Angebot für alle Festbesucher beim Weinfest in Venningen
Wein, Musik & kulinarische Genüsse

Venningen. Die durchweg vom Wein geprägte Gemeinde Venningen lädt von Freitag, 19. Juli bis Montag, 22. Juli wieder zum Weinfest ein. Dabei muss sich das 1000-Seelen-Dorf wahrlich nicht verbergen - das Venninger Weinfest ist bei den meisten Besuchern zu einer Pflichtveranstaltung in der Sommersaison geworden. Die Höfe und Ausschankstellen zeichnen sich auch in diesem Jahr durch kulinarische Vielseitigkeit und musikalischen Abwechslungsreichtum aus. Neben den bewährten Winzerhöfen Gutshof...

Die Grundschulkinder präsentieren ihren tollen Eröffnungstanz. | Foto: Harald Schönig
5 Bilder

Buntes Unterhaltungsprogramm vom 19. bis 22. Juli
Auf zur Böbinger Kerwe!

Böbingen. Das jährliche Highlight im Böbinger Veranstaltungskalender steht wieder bevor: In der Zeit vom 19. bis 22. Juli laden die Böbinger wieder alle Freunde, Verwandte und Nachbarn zur Kerwe ein. Los geht es am Freitagabend, 19. Juli, ab 18 Uhr mit dem Kerweumzug, dem Stellen des geschmückten Kerwebaums durch die Landjugend und dem Ausschank des Kerweschoppens am Freiweinbrunnen. Begleitet wird der Umzug von der Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße, Anna Fath und der Duttweiler...

Mädchentreff nach den Sommerferien
neue Termine für Treff traumatisierter Mädchen

Landau. Nach den Sommerferien bietet der Kinderschutzdienst wieder neue Termine des Treffs für traumatisierte Mädchen an. Junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt haben, können ab Dienstag, 20. August alle zwei Wochen dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau vorbeischauen. Dort wird sich ausgetauscht, Kraft getankt, gekocht, Film geschaut, gespielt und vieles mehr. „Bei der Gestaltung des offenen...

von links: Silke Göttler und Carolin Degener von der Biogents AG erklären im Rathaus die Funktionsweise der Stechmückenfallen und den Ablauf des Schnakenmonitorings | Foto: Karl Keilen
2 Bilder

Stechmückenplage in Bornheim
Welche Stechmücken sind das Problem in den Wohngebieten Steinsteg und Krautgarten

Im April hat Florian Becht aus dem Steinsteg eine von 100 Einwohnern der Wohngebiete Steinsteg und Krautgarten unterschriebene Petition an den Gemeinderat gerichtet. Hierin wird die Feststellung getroffen, dass sich in beiden Wohngebieten in den letzten Jahren aus dem Hofgraben und den dortigen 2 Regenrückhaltungen heraus eine jährlich zunehmende Stechmückenplage entwickelt habe und insoweit eine Bekämpfung durch die KABS (Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage)...

Entwicklungsbegleitung für Babys im 1. Lebensjahr
Neuer PEKiP-Kurs ab August

Landau. Ab Dienstag, 20. August von 10:00 bis 11:30 Uhr startet ein neuer PEKiP-Kurs im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., Nordring 31 in Landau. Der Kurs wird für maximal acht Babys, die im Mai oder Juni geboren sind, und deren Eltern angeboten. Gruppenleiterin ist Diplom-Pädagogin und PEKiP-Fachfrau Christine Heeger-Roos, die für Entwicklungs- und Erziehungsfragen beratend zur Seite steht. Die Kursgebühr für 10 Treffen beträgt 90 Euro. Auf Wunsch der...

Spendenübergabe für den Verein Silberstreif gegen Altersarmut (v.l.): Isabelle Stäehle, Christine Baumann, Hans Peter Thiel, Doris Wolters. | Foto: PS

Tangentclub und Ladies Circle spenden 2200 Euro an den Verein Silberstreif
Für schnelle und unbürokratische Hilfe

Landau. Mit einem gefüllten Sparstrumpf besuchten Isa Staehle-Weiß und Doris Wolters vom Tangent-Club 46 SÜW das Büro des Vereins Silberstreif und überbrachten eine Spende von 2200 Euro an Christine Baumann, der Vorsitzenden des Vereins. Die Spende stammt aus dem Erlös des diesjährigen Kleiderbasars im Alten Kaufhaus, der jährlich im Frühjahr von den beiden Clubs organisiert und durchgeführt wird. Bei einem Vortrag über Silberstreif, den Christine Baumann bei einem Clubabend von TC 46 hielt,...

Reichlich blühendes Jakobskreuzkraut in einem Bornheimer Privatgarten innerorts | Foto: Keilen Karl
2 Bilder

Das Jakobskreuzkraut
Es ist schön anzusehen, aber ...

Aber im Heu und in der Silage ist es für Pferde und Rinder extrem giftig bis tödlich. Giftig sind alle Pflanzenteile. Schafe und Ziegen sind weniger gefährdet. Auf der Weide meiden die Tiere die Pflanzen aufgrund der Bitterstoffe. In Heu und Silage werden sie mitgefressen.Das Problem: Das gelb blühende Jakobskreuzkraut breitet sich in den letzten Jahren deutschlandweit inflationsartig aus. Wer sich auskennt, findet es auch in Bornheim, und zwar inzwischen in der gesamten Gemarkung. Es findet...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Gelebte Inklusion: Seit einem Jahr betreibt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Cafeteria im Landgericht Landau.
Mit menschlicher Wärme zum Erfolg

Ein Latte Macchiato, eine Johannisbeer-Schorle und eine belegte Laugenstange? „Gerne, kommt gleich!“ Daniel Decker hinter der Theke lächelt. Die blonde Dame nickt zufrieden. Täglich besucht sie die Cafeteria im Landgericht Landau. Kompetent, herzlich, freundlich und hilfsbereit – so erleben die Gäste den Mitarbeiter. Von seiner kognitiven Beeinträchtigung lässt sich der Mittdreißiger nicht ausbremsen. Er faxt Bestellungen an die Bäckerei und an das Inklusionshotel Kurpfalz, macht den...

An der Annakapelle oberhalb Burrweiler startet die nächtliche Pilgertour nach Speyer | Foto: Klein

Anlässlich von Mariä Himmelfahrt:
Nächtliche Pilgertour zum Dom zu Speyer

Edenkoben/Burrweiler/Speyer. Vom 14. auf den 15. August wird Pilgern und Pilgerinnen eine etwas andere Wallfahrt geboten. In Form einer Nachtwanderung werden über 30 Kilometer von der Annakapelle bei Burrweiler zum Dom zu Speyer zurückgelegt. Passend zu Mariä Himmelfahrt beschließt ein Pontifikalamt mit Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Wallfahrt im Dom. „Segen und spirituelle Impulse begleiten auf dem Weg und machen Mut, geben Kraft. Und natürlich – die Gemeinschaft macht’s!“ lädt Domkapitular...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ