Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jugendliche sollen in Ilbesheim und Vorderweidenthal endlich wieder Räume bekommen | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Platz für Kinder & Jugendliche
Kreis unterstützt Neuausstattung der Jugendtreffs

Kreis SÜW. In Ilbesheim musste der einstige Jugendraum wegen des steigenden Raumbedarfs der Kita weichen, in Vorderweidenthal wurden die für die Jugendarbeit genutzten Räume bereits vor Jahren wegen Schimmelbefalls aufgegeben. Die zuständigen Verbandsgemeinden Landau-Land und Bad Bergzabern haben neue Räumlichkeiten ausgesucht und beantragen nun Fördermittel für die Jugendtreff-Ausstattung an den jeweiligen Standorten. Um beim Land Rheinland-Pfalz Fördergelder für die Jugendtreffs beantragen zu...

Die VHS Landau lädt zu einem Online-Vortrag ein | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Schöffen gesucht
VHS Landau informiert in Online-Veranstaltung

Landau. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz mit zentralen Online-Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richter. Die nächste Veranstaltung ist am Freitag, 17. März, von 15 bis 17 Uhr. Zum HintergrundAktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024 bis 2028 vor. Bürger von 25 bis 69 Jahren...

Ohne eine Stichwahl gewann der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herxheim die Wahl am Wahlsonntag/Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com
2 Bilder

Ergebnisse der Wahlen in Herxheim: Wer ist neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde?

Herxheim. Am Sonntag, 12. März, war Wahltag der Verbandsgemeinde. Zwischen 8 und 18 Uhr konnten Bürger der gesamten Verbandsgemeinde in Herxheim, Herxheimweyher, Hayna, Insheim und Rohrbach die oder den neue/n Bürgermeisterin oder Bürgermeister wählen. Die aktuelle Bürgermeisterin der VG und von Herxheim selbst ist Hedi Braun. Sie stellte sich erneut parteilos zur Wahl gegen die zwei weiteren Kandidaten: Christian Sommer, der sowohl von seiner Partei der Freien Wähler Gruppe Herxheim als auch...

Der Kinderschutzbund LD-SÜW gestaltet im April einen Gesprächsabend zum respektvollen Umgang bei Streit in der Familie | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Respektvoll streiten
Elternabend vom Kinderschutzbund Landau-SÜW

Landau/Kreis SÜW. Am Donnerstag, 20. April, von 19 bis 21 Uhr, bieten die Fachbereiche Jugend- und Familienberatung und Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. einen Elternabend zum Thema „Respekt - Wie Eltern und Kinder mit Streit umgehen können“ an. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Die Teilnahme ist kostenlos. Konflikte innerhalb der Familie austragen„Bei dem Elternabend soll es darum gehen, wie Konflikte innerhalb der Familie...

Die gelben Wertstoffsäcke werden verspätet abgeholt | Foto: Kim Rileit

Verzögerte Abholung der Gelben Säcke
Ausfall von Pressfahrzeugen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Firma Südmüll GmbH & Co KG aus Landau hat den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße darüber informiert, dass am heutigen Montag bei der Abfuhr der Gelben Wertstoffsäcke nicht alle Ortschaften wie ursprünglich vorgesehen angefahren werden können. Grund dafür sei der Ausfall von zwei Pressfahrzeugen. Dadurch sei es bereits am Donnerstag und Freitag zu Verzögerungen gekommen. Die Wertstoffsäcke in Offenbach und Bornheim werden somit erst am heutigen...

Endlich sind sie wieder da - Frühlingserwachen der Schildkröten | Foto: Zoo Landau

Schildkrötenstammtisch
Erster 2023 in der Zooschule Landau

Landau. Der Zoo Landau freut sich, gemeinsam mit Peter Buchert (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, DGHT) zum ersten Schildkrötenstammtisch des Jahres 2023 einzuladen. Dieser findet am Mittwoch, 29. März, in der Zooschule statt. Das Thema des Abends, das Schildkrötenexperte und (Zoo-)Architekt Buchert mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besprechen wird, lautet: „Endlich sind sie wieder da - Frühlingserwachen der Schildkröten“. Die Gäste haben die Möglichkeit, ihre...

Die Polizeiinspektion Landau lädt zu einem Berufsinfoabend am Montag, 27. März, ein - auch für Quereinsteiger | Foto: Polizei Symbolbild/Kim Rileit

Polizist/Polizistin
Noch freie Einstellungsplätze im Oktober

Landau. Am Montag, 27. März, um 18.30 Uhr, informiert die Polizeiinspektion Landau in den Räumen ihrer Dienststelle in der Paul-von-Denis-Straße, über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler, als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin im Oktober 2023 sind noch Plätze frei! Bewerbungsfrist für die Einstellung im Oktober ist der 31. Mai. Anmeldungen - Mindestalter 14 Jahre - für...

Das Ensemble „Zip ta Zik" aus dem Burgund gastierte im Zehnhof Gleisweiler | Foto: Thorsten Rothgerber
3 Bilder

Im Juni Klezmer-Musik
Gelungener Chansonabend im Zehnthof Gleisweiler

Gleisweiler. Auf Einladung der Ortsgemeinde Gleisweiler und dem Kulturverein Gleisweiler KultiG sowie finanziellen Unterstützung des deutsch-französischen Bürgerfonds fand am Samstagabend im kurpfälzischen Zehnthof ein Chansonabend mit dem Ensemble „Zip ta Zik“ aus dem Dorf Ameugny im Burgund statt. Etwa 150 BesucherInnen konnten zirka zwei Stunden ein Repertoire aus neuen und alten Chansons genießen. Mitglieder des EnsemblesDie Sängerinnen Florence und Isabelle begeisterten mit ihren Stimmen...

2 Bilder

Termine 2023
adfc- Radcodierungen

Der adfc Kreis LD-SÜW bietet Radcodierungen in Offenbach a. d. Queich an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade EigentümerInnen hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes schätzen diesen Service sehr. Termine sind: 16. bis 18. März 2023 20. bis 22. April 2023 01. + 02. September 2023 Melden Sie sich bei Interesse bitte telefonisch an bei: Herrn Fritz Gensheimer, Tel: 06348-7924, er wird Ihnen alle weiteren Informationen...

Landrat Dietmar Seefeldt, Julia Kaiser (Büro Stadtgespräch), Eberhard Frankmann (Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Edenkoben), Gommersheims Erste Beigeordnete Barbara Haag und Innenminister Michael Ebling (von links nach rechts) bei der Feier zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde | Foto: Ministerium des Inneren und für Sport RLP

Schwerpunktgemeinde für Dorferneuerung
Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach

Landkreis SÜW/Gommersheim. Die Ortsgemeinden Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach sind vom rheinland-pfälzischen Innenministerium als Schwerpunktgemeinden anerkannt worden. Landrat Dietmar Seefeldt, der gemeinsam mit Delegationen dieser Gemeinden an der Feierstunde in Mainz teilgenommen hat, gratuliert herzlich und wünscht für die jeweiligen Vorhaben viel Erfolg. Demografische Entwicklung, die Vereins- oder die Infrastruktur„Zahlreiche Dörfer im Landkreis Südliche Weinstraße stehen vor...

Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Neun Kommunen für Digitalisierung des kulturellen Erbes ausgewählt | Foto: Symbolbild, dragonstock/stocks.adobe.com

Kulturelles Erbe
Projekt „KuLaDig RLP - Digitale Erfassung und Präsentation

Rheinland-Pfalz/Edenkoben. In der fünften Runde des Landesprojekts „KuLaDig RLP - Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ wurden nach Abschluss der Bewerbungsphase neun Modellkommunen für das Projektjahr 2023 ernannt. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Die Bewerbungsphase für das laufende Jahr war im November 2022 gestartet. „Das Landesprojekt unterstützt die Kommunen dabei, die enorme Bandbreite an kulturellem Erbe, das wir in...

Kooperation einmal im Monat: Das kombinierte Logo von "Engagierte Stadt" und "Engagement Landau" ziert die "Engagement-Spalte" des Wochenblatts | Foto: red
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt
Engagement in Landau - Fünf Fragen an Sina Ludwig

Landau. Die neue Engagement-Spalte im Wochenblatt Landau kommt immer in der ersten Ausgabe des Monats und soll das Engagement der Stadt Landau und der Region abdecken. Neben Angelika Kemmler, der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Landau, ist Sina Ludwig ebenfalls am Projekt beteiligt. Zur neuen Kooperation mit dem Wochenblatt stellte Katharina Schmitt vom Wochenblatt Landau Frau Ludwig fünf Fragen zu "Engagement Landau" und "Engagierte Stadt". Im Gespräch mit dem Wochenblatt erklärt Frau Ludwig...

Möchten Engagement gerne weiter ausbauen: Die Ansprechpartnerinnen (von links) Projektmitarbeiterin Sina Ludwig und Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (hier bei einem Netzwerktreffen 2022) | Foto: Ursula Dören
2 Bilder

Wochenblatt Kooperation
Neue Engagement-Spalte: Ohne Engagement geht's nicht!

Landau. 15,72 Millionen Ehrenamtliche (ab 14 Jahren) engagierten sich 2022 in Deutschland in Vereinen, Initiativen und Organisationen. In Landau sind es alleine rund 250 Vereine laut Sport- und Schulamt. Ohne Engagement funktionieren Landau und die Region nicht. von Katharina Schmitt Die Ehrenamtlichen engagieren sich freiwillig und erhalten dafür kein Geld. Das Wochenblatt fördert das Ehrenamt – denn Ehrenamt „geht uns alle an“. Im Sinne der Initiative „Das geht uns alle an!“ des...

Bürgermeister Maximilian Ingenthron (dritter von rechts) hat dem Team des Mittagstisch-Projekts von St. Elisabeth einen Besuch abgestattet | Foto: Stadt Landau

Angebot
Mittagstisch-Projekt der Gemeinde St. Elisabeth Landau

Landau. Essen, Gemeinschaft und mehr gibt es alle zwei Wochen mittwochs im Gemeindehaus St. Elisabeth in Landau: Alle, die möchten, sind zum gemeinsamen Mittagstisch eingeladen. Bürgermeister Maximilian Ingenthron hat sich jetzt vor Ort über das Projekt informiert, den Verantwortlichen für ihr Engagement gedankt und natürlich die Gelegenheit zur geselligen Mittagspause genutzt. Gutes Miteinander in der Stadt„Das ist wirklich ein tolles und unkompliziertes Angebot für alle, die Gesellschaft...

Die KiTa Schützenhof lädt am 18. März zum Basar ein | Foto: pyansetia2008/stock.adobe.com

Alles rund ums Kind
Frühjahrsbasar in KiTa Schützenhof in Landau

Landau. Der Frühjahrsbasar „Rund ums Kind“ an der KiTa Schützenhof steht an - der Tischebasar findet am Samstag, 18. März, zwischen 10 und 13 Uhr im Garten der KiTa Schützenhof, Nußdorfer Weg 11a in Landau statt. Parallel werden auch Kuchen, Brötchen und Getränke angeboten. Arbeit der KiTa unterstützenMit dem Erlös aus Tischgebühr und Imbissverkauf unterstützt der Förderverein die Arbeit der Kindertagesstätte (Verbesserung der Ausstattung, Projekte und Weiteres). Weitere InformationenFür eine...

Dietmar Itt, Thomas Hitschler (Hintergrund) und Dr. Lea Heidbreder am Start zur Fahrradsternfahrt nach Scheibenhard(t) im Jahr 2021 | Foto: adfc LD-SÜW
2 Bilder

Demokrat und Streiter für ein geeintes Europa
Nachruf des adfc für Dietmar Itt

Europäer mit Herzblut, Demokrat durch und durch, Dietmar Itt ist am 25. Februar 2023 vollkommen unerwartet gestorben. Uns bleibt er als warmherziger, tatkräftiger Initiator und Organisator der jährlich veranstalteten Fahrraddemo Ride for Europe in Erinnerung. Für ein geeintes Europa wirbt die Organisation "Pulse of Europe" Jahr für Jahr auf dem demokratischsten Verkehrsmittel überhaupt. Dietmar Itt organisierte in Kooperation mit vielen Unterstützenden die Fahrrad-Sternfahrten von Landau,...

Celina Wünsch (links) und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus setzen sich als 
Frauen-Beauftragte für die Belange ihrer Kolleginnen in der Südpfalzwerkstatt ein. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
10 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Weltfrauentag-Aktion begeistert
Starke Botschaft und farbenfrohes Andenken

„Boah! So viele Frauen. Das ist stark!“ Die kurzhaarige Dame im weißen Pullover staunt, als sie sich umschaut. Im Halbkreis umringen Dutzende Mitarbeiterinnen der Südpfalzwerkstatt und weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus sind an diesem 8. März in Wörth, Offenbach und Herxheim unterwegs. In allen Werken informieren sie ihre Kolleginnen, für deren Belange sie sich im Alltag...

#immerwaslosinLD: Am 26. März locken der verkaufsoffene Sonntag und der Deutsch-Französische Bauernmarkt wieder zahlreiche Besucher in die Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau

Verkaufsoffener Sonntag
Deutsch-Französischer Bauernmarkt in Landau

Landau. Frisches Holzofenbrot, würzig geräucherte Forellen, Ziegenkäse-Spezialitäten, bunte Frühlingsblumen und noch viel mehr: Am Sonntag, 26. März, lockt wieder der Deutsch-Französische Bauernmarkt die Besucher in die Landauer Innenstadt. Von 11 bis 18 Uhr kann auf dem Rathausplatz eingekauft, probiert und geschlemmt werden. Und nicht nur das: Passend zum Event lädt an diesem Tag auch der Landauer Einzelhandel zum Einkaufsbummel in die #attraktiveinnenstadt ein. Geshoppt werden kann von 13...

Die Folgen von Alkohol während der Schwangerschaft werden in der Ausstellung gezeigt | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Kein Alkohol in der Schwangerschaft
Zero-Wanderausstellung in Landau

Landau. Das Caritas-Zentrum Landau veranstaltet vom 20. bis 23. März die Zero-Wanderausstellung zum Thema FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders-Syndrom). Ziel der Ausstellung ist es durch drei interaktive Stationen Jugendliche und Erwachsene dahingehend zu sensibilisieren, welche Folgen der Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat. Die Ausstellung ist vom FASD-Netzwerk Nordbayern erstellt worden und für Schüler ab der Klasse 8 geeignet. Das Caritas-Zentrum Landau richtet die Ausstellung in...

Viel Spaß gibt es beim Osterferienprogramm des NABU Landau | Foto: Ingeborg Keller

Osterferienprogramm an drei Tagen im April
Angebot des NABU Landau

Landau. Der Naturschutzbund Landau-Stadt e. V. lädt ein: Von Montag, 3. April, bis Mittwoch, 5. April, findet das Osterferienprogramm des NABU Landau e. V. in Mörzheim statt. Dieses Jahr gibt es ein ganztägiges Aktionsprogramm von 9 bis 15.30 Uhr. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren. Thema des Ferienprogramms ist der VogelzugEs gibt Aktionen rund um das Thema Vogelzug: In welchen Ländern überwintern Zugvögel? Welche Schwierigkeiten müssen sie auf ihrem Weg meistern? Welche Herausforderungen...

Wehrleiter Bernd Sturn, stellvertretender Wehrführer Dennis Bein und Wehrführer Rainer Wadlinger (v.l.n.r.) | Foto: Feuerwehr VG Edenkoben

Neuer Stellvertretender Wehrführer
Freiwillige Feuerwehr Flemlingen

Flemlingen. Die Führung der Feuerwehr Flemlingen ist wieder komplett: Die Kameraden wählten Dennis Bein mit absoluter Mehrheit zum neuen Stellvertreter von Wehrführer Rainer Wadlinger. Dennis Bein wurde zum Stellvertretenden Wehrführer gewähltNach dem Tod von Uwe Deny war die Stelle vakant. Bein ist seit November 2009 in der Feuerwehr Flemlingen aktiv, zuvor zwei Jahre in der Jugendfeuerwehr. Bei vielen Kameraden ist Bein bekannt. Im Servicecenter der Feuerwehr Verbandsgemeinde Edenkoben ist es...

Beim Europapreis dreht es sich um die deutsch-französische Freundschaft in Rheinland-Pfalz | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Projekte und Ideen gesucht
Europapreis zu deutsch-französischer Freundschaft

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Schulen, Projektgruppen, Vereine und außerschulische Einrichtungen, die mit Hilfe von Ehrenamtlichen getragen werden, dazu auf, sich für den Europapreis der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei zu bewerben. Dieses Jahr steht der Preis im Zeichen des Jubiläums 60 Jahre Elysée-Vertrag. „Gerade in unserem Landkreis Südliche Weinstraße, in direkter Nachbarschaft zu unseren französischen Freunden, wird die deutsch-französische Partnerschaft groß geschrieben“,...

Der bisherige Geschäftsführer des Landauer Büros für Tourismus Bernd Wichmann führt künftig in Vollzeit die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße | Foto: Stadt Landau

Bernd Wichmann wechselt zu Events LD SÜW
Kein Landauer Tourismus-Chef mehr

Landau. Time to say goodbye – aber zum Glück nicht so ganz: Der bisherige Geschäftsführer des Landauer Büros für Tourismus (BfT) Bernd Wichmann führt künftig in Vollzeit die gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft der Stadt Landau mit dem Verein Südliche Weinstrasse e.V. und der Sparkasse Südpfalz. Bisher war Wichmann in einer Doppelfunktion beim Landauer BfT und der Veranstaltungsgesellschaft tätig. Ab 1. April wechselt er nun komplett zu Events LD SÜW. Seit 2019 Chef beim Büro für Tourismus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ