Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Kursabende „Baustelle Pubertät“ und „Teenager außer Kontrolle“ möchten Eltern(teilen) in diese herausfordernde Lebensphase ihrer Kinder Unterstützung bieten | Foto: Ovan // Pexels

Baustelle Pubertät
Kinderschutzbund Landau/SÜW bietet Elternabende

Landau. Erziehung im eigentlichen Sinne endet mit dem Eintritt des Kindes in die Pubertät. Ab jetzt sind Eltern BegleiterInnen im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Um Fallstricken in dieser Lebensphase konstruktiv zu begegnen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im März zwei Elternabende an. TermineAm Mittwoch, 9. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Montag, 28. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 in...

Bietet ab März wieder eine fachliche Begleitung von Babys im ersten Lebensjahr an: Der Kinderschutzbund LD-SÜW | Foto: Daniel Reche // Pexels

Fachliche Begleitung
Neuer Babykurs vom Kinderschutzbund Landau/SÜW

Landau. Ab März bietet der Kinderschutzbund wieder eine fachliche Begleitung für Babys im ersten Lebensjahr an. Teilnehmen können ab Dezember 2021 geborene Kinder mit jeweils einem Elternteil. Eine Anmeldung für den Kurs ist ab sofort möglich. Bewegen, entdecken, begreifenAb Freitag, 4. März, von 10 bis 11 Uhr wird ein neuer Kurs „Miteinander wachsen: bewegen, entdecken, begreifen“, organisiert vom Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V., im Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 in Landau...

In der Offenen Trauergruppe können Betroffene sich austauschen | Foto: Tumisu/Pixabay

Unterstützung und Begleitung
Treffen Offene Trauergruppe Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet die Offene Trauergruppe die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Betroffene finden Unterstützung und...

Buch/Symbolfoto | Foto: Kranich17 auf Pixabay

Duden und Brockhaus
Lernpartner Bibliothek zur Prüfungsvorbereitung

Rheinland-Pfalz. Ein verlässlicher Lernpartner an der Seite – das ist schon die halbe Miete bei Abiturprüfung, Klausurvorbereitung oder Studienarbeit. Wer hier einen gültigen Bibliotheksausweis zuhause hat, ist klar im Vorteil: Egal, ob es um Logarithmen und Gleichungen, Enzyme und Stoffwechsel oder die Geschichte der Weimarer Republik geht - schnell, gezielt und effektiv nachschlagen und lernen können Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten mit dem Duden Basiswissen Schule und Duden...

Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Eine Rentenbescheinigung der Rentenversicherung ist dafür hilfreich. | Foto: pixabay.de/Bru-nO

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Neues vom Kreiselternausschuss der Kitas
KEA-Delegierte & Messenger-Gruppe

SÜW. Am Mittwoch, 15.12.2021, 19:30 Uhr, findet im Rahmen einer Vollversammlung die Neuwahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) statt. Nach den derzeit geltenden Landesverordnungen wird es hierzu eine Präsenzveranstaltung geben. Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wahlberechtigt und eingeladen sind die KEA-Delegierten, die von den örtlichen Elternausschüssen aus der Elternschaft der Tageseinrichtung gewählt werden. Die zwei Delegierten (+ zwei...

Anzeige
Bauberatung Pfalz: Bei der Entscheidung für die Planung eines Neubaus gibt es auch in der Pfalz viele Punkte zu beachten. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren.  Eine Bauberatung und die Begleitung durch einen Bausachverständigen, wie den VPB Landau-Neustadt/Südpfalz, schützt an den wichtigsten Punkten vor Problemen.  | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
6 Bilder

Bauberatung in der Pfalz - Der VPB hilft beim Neubau

Bauberatung Pfalz. Hausbauer in Deutschland haben es nicht leicht. Wer einen Neubau plant, der steht vor einem großen Berg an Herausforderungen und Möglichkeiten - Bauplatz, passendes Grundstück, Baufirma, Haustyp, Finanzierung, Architektur - beim Hausbau wünscht man sich Kompetenz, Vertrauen und Qualität von Sachverständigen aus der Baubranche, um einem etwaigen Baumangel vorzubeugen. Eine Frage, die sich alle vor der Planung ihres Neubaus stellen müssen, lautet: Was möchte ich und wie kommt...

Social Media Marketing | Foto: Kevin King(Chandana Perera) auf Pixabay

Digitaler Vortrag der Informationsreihe BiZ & Donna
Mit Social Media für sich werben

Südpfalz. Eine gute Selbstdarstellung im Netz erhöht die Chancen den richtigen Job zu finden!Um in der Arbeitswelt einen souveränen Eindruck zu hinterlassen, benötigt man heutzutage auch einen digitalen Auftritt. Professionell auf sich aufmerksam machen, aber wie? Hier wird gezeigt, wie einfach dies ist. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich im Oktober dem Thema Social Media. Der zweistündige...

Die ganze Famiie packt mit an: Jochen Schneider und Jenny Aichele (2. und 3. von links) mit Kindern und Eltern | Foto: Roland Kohls

Regional, saisonal und mit Liebe
Nachhaltig einkaufen

Offenbach. Alles, was der Garten hergibt, verkauft Jenny Aichele in dem Mühlenladen an der Fuchsmühle zwischen Hochstadt und Offenbach: Zwetschgen, Äpfel, Feigen, Tomaten, Rosen und vieles mehr… Zusätzlich bekommt sie von einem befreundeten Bauern Gemüse, das nicht der „Norm“ entspricht und sonst entsorgt würde: beispielsweise krumme Gurken oder Möhren. Und was nicht verkauft wird, verarbeitet sie weiter zu Likör, Senf oder Essig. Eier vom Bio-Bauern, verschiedene Weine sowie Honig von der...

Neues KiTa-Gesetz
Umfrage zur Situation der KiTas nach dem 01. Juli 2021

RLP / SÜW. Am 1. Juli 2021 ist das KiTa-Zukunftsgesetz (KiTaG) in Rheinland-Pfalz vollständig in Kraft getreten. Neben positiven Aspekten, wie der durchgängigen Betreuung von sieben Stunden mit Mittagessen, bringt es auch Herausforderungen und Fragen vor Ort mit sich. Um ein breites Meinungsbild zu erhalten, ruft der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) – gemeinsam mit den Kreiselternausschüssen  (KEAs) Bad Dürkheim (DÜW), Germersheim (GER) und Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) – zur...

Mord, Totschlag und andere Kriminalfälle sind das Thema unseres Magazins Dehäm | Foto: Bernd Libbach/stock.adobe.com

Historische Kriminalfälle
Tatort Südpfalz

Vor knapp vier Jahren war die „mörderische Südpfalz“ das Hauptthema unseres wunderschönen Magazins Dehäm unter anderem über den Al Capone von der Pfalz. Inspiriert von den spannenden Geschichten über die „Geheimnisvolle Heimat“ von unserer Kollegin Heike Schwitalla, haben wir verschiedene historische Kriminalfälle tiefer recherchiert. So ist die „kriminelle Südpfalz“ unser Thema. Zwillingsbruder erschlagen Fast 1500 Jahre ist die Ermordung des Bischofs von Maastricht Theodard her, an die das...

Was Tatort-Kommissare wie Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts machen, hat nicht viel mit der tatsächlichen Arbeit der Kriminalpolizei zu tun | Foto: Sabine Hackenberg/SWR
3 Bilder

Kripo-Arbeit in der Pfalz
Tatort

Tatort. Der Leiter der Mordkommission der Kriminalpolizei Ludwigshafen Dirk Brauer erklärt, warum der Fernseh-Tatort dem Realitätstest nicht standhält und welche südpfälzische Stadt er sich als Kulisse für den Tatort vorstellen kann. Auf das Blechdach der dunklen Lagerhalle hämmert der Regen, nur spärlich schimmert das Licht der Straßenlaternen durch die dreckigen Scheiben. Der Polizist drückt seine Taschenlampe an die Pistole, um etwas zu sehen. Plötzlich ein Knall, der Kommissar sackt...

Austausch | Foto: Christine Schmidt auf Pixabay

Neue Selbsthilfegruppe
Transtreff Südpfalz

Südpfalz. Transsexuelle identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden und möchten in der Mehrheit der Fälle sowohl körperlich als auch sozial im jeweils anderen Geschlecht leben. Es besteht meist der starke Wunsch, den Körper durch hormonelle und operative Maßnahmen in Übereinstimmung zur Identität zu bringen. In der Südpfalz hat sich zu diesem Thema eine neue Selbsthilfegruppe gegründet:  Hier treffen sich Männer, die zur Frau werden wollen oder sich bereits im...

Bürgermeisterin Gabriele Flach, Gemeindeschwesterplus (GS+) Barbara Bouché, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, GS+ Patricia Niederer, Stephan Gloeckler (Medienanstalt RLP), GS+ Ute Wingerter, Landrat Dietmar Seefeldt, GS+ Stephanie Rößler (von links nach rechts)  | Foto: Jupp Linden/OK Weinstraße – Studio Landau

Gemeindeschwesternplus im Landkreis Südliche Weinstraße
Unterstützung für digitale Kommunikation

Pfalz. Die vier Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Südliche Weinstraße und den kreisfreien Städten Landau und Neustadt an der Weinstraße sind nun mit Tablet-Koffern ausgestattet. Mit den Tablets schulen sie ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien und geben ihnen damit Hilfen an die Hand, länger selbstständig zu leben. Die Tablet-Koffer wurden von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Vor dem Kreishaus der...

Corona | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Fahrrad-Demo | Foto: adfc
4 Bilder

Aktionstage am 5. und 6. Juni 2021
Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende

Landau, 17.05.2021 Eine lose Vernetzung verschiedener Gruppen und Organisationen hat sich bundesweit verabredet, am selben Wochenende für die Mobilitätswende und den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Die Initiatoren rufen zur Beteiligung an den dezentralen Aktionstagen am 5./6. Juni 2021 auf. Unter dem Motto: „Sozial- und klimagerechte #VerkehrswendeJetzt! …“ beteiligen sich vielfältigste Zusammenhänge an den Vorbereitungen: Von Initiativen gegen Autobahn- und Straßenbauprojekten wie BIQ und...

Fahrrad im Alltag | Foto: adfc
2 Bilder

Webinar der Polizei am 20. Mai
E-Bike und Pedlec. Was muss ich beachten?

Annweiler 17.05.2021  Die mit dem Pedelec zu erzielende Höchstgeschwindigkeit ist oft höher als die, welche Menschen mit Fahrrädern ohne Unterstützung des Elektromotors erreichen würden. Die körperlichen Leistungsfähigkeiten der E-Radfahrenden (Reaktionsvermögen, visuelle Fitness, Koordination, Gleichgewichtsinn, etc.) sind aber oft teilweise nicht kompatibel mit den Anforderungen der Geschwindigkeiten von Pedelecs. Als Folge dessen ist bundesweit ein Anstieg der Unfälle unter Beteiligung von...

Wenn das Internet wieder ruckelt, möchte man verzweifeln | Foto: Jan Vašek/pixabay.com

Änderungen des Telekommunikationsgesetzes
Mindesttempo für's Internet

Internet. Besoders im ländlichen raum gibt es vielfach noch kein schnelles Internet. Ruckelnde Bilder, abgehackter Ton, Rauswurf aus dem Online-Meeting – für Schüler im Home-Schooling und Arbeitnehmer im Home-Office ist das Arbeiten teilweise unmöglich. Mit dem Recht auf schnelles Internet soll sich das nun ändern. Vom Bundestag wurde die Reform bereits im April beschlossen, jetzt hat auch der Bundesrat zugestimmt. Ob Surfen durch die Änderungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wirklich...

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf dem Rad | Foto: adfc

Nationaler Radverkehrsplan 2021
Stellungnahmen und Umsetzung im Kreis SÜW

SÜW  04.05.2021  Deutschland soll in den nächsten Jahren zum "Fahrradland" werden. Dieses Ziel hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) beim Nationalen Radverkehrskongress in Hamburg ausgegeben. Schon Ende April hatte Scheuer angekündigt, dass der Bund bis zum Jahr 2023 etwa 1,46 Milliarden Euro in den Radverkehr investieren werde. Die finanzielle Förderung des Radverkehrs durch Bund, Länder und Kommunen solle sich bis Ende des Jahrzehnts an etwa 30 Euro je Person und Jahr orientieren,...

Die Queich in Annweiler an der Wassergasse | Foto: Roland Kohls

Bürgerbeteiligung Online
Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Südpfalz. Bei der Vorbereitung von Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Südpfalz werden auch die Bürgerinnen und Bürger angehört. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) lädt dafür zu einer Online-Diskussion über die Verbesserung der Gewässerqualität von Queich, Klingbach, Wieslauter und Saarbach. Die Anwohner haben am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr die Möglichkeit Vorschläge und Hinweise einzubringen. Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Es geht um das Wohl von unser...

Zur Mainacht stellen die Junggesellen ihrer Liebsten einen Maibaum | Foto: ASSY/pixabay.com

Tradition: Maibaum
Zeichen der Liebe

Maibaum. Es ist eine alte Tradition: In der Nacht zum 1. Mai stellt man seiner Liebsten einen Maibaum. Bis ins 16. Jahrhundert lässt sich seine Geschichte zurückverfolgen. Der Maibaum steht für das Wiedererwachen der Lebenskräfte in der Natur, wobei Liebe und Fruchtbarkeit im Vordergrund stehen. Offiziell geschlagen, auf die Schnelle geklaut oder ordentlich bei der Forstbehörde gekauft. Und auch wenn es cooler sein mag, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion im Wäldchen nebenan einen Baum zu klauen,...

Gemeinsam wurde ein Programm mit Lesungen, Performances und Mitmachaktionen konzipiert   | Foto: StockSnap/Pixabay

Kaiserslautern und Landau gewinnen bei „Eine Uni – ein Buch“
QualityLand in Sicht?

Kaiserslautern/Landau. Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau haben die Jury beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ mit ihrem Projekt „QualityLand in Sicht?!“ überzeugt. Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag haben den Wettbewerb ausgeschrieben. Als eines von zehn ausgezeichneten Projekten stehen den Partnern nun Fördergelder in Höhe von 10.000 Euro zur Umsetzung der geplanten Veranstaltungen...

Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ