Wörth am Rhein - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Annie Questions? 30th Anni-e-versary Performance
Drei Jahrzehnte Throwin‘ Down The Funk

Wörth. Anlässlich ihres 30-jähriges Bestehens spielen Annie Questions? im Mehrgenerationenhaus/JUZE, Ahornstraße 5, in Wörth, an dem Ort, an dem man sich 1989 erstmalig zum gemeinsamen Jammen getroffen hat. Das Konzert ist am Samstag, 2. November, um 19.30 Uhr.  Tickets gibt es  bei Marys Schuhladen, Obere Hauptstraße 33, 76863 Herxheim; Schmuck-Galerie „Die Welle“, Marktstraße 90, 76829 Landau; Molnar Schreibwaren, Marktstraße 6, 76744 Wörth am Rhein. Mehr Infos:...

Gründung eines Skatclubs
Wer hat Lust auf Skat?

Wörth. Am 2. Oktober fand ein Treffen statt, mit der Absicht einen Skatclub zu gründen. Nachdem dies nicht gelungen ist, findet nun ein weiteres Treffen am Mittwoch, 6. November, 19 Uhr im Bayerischen Hof, Ottstraße 30 in Wörth, statt. Alle Interessierten sind eingeladen.Info bei Horst Kinner, Telefon  07271-8762.

 Foto: ps

Verlosung: Johnny Cash-Show im Haus des Gastes
Die Legende lebt weiter

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Johnny Cash" in Bad Bergzabern des Paulis Veranstaltungsbüros: Bad Bergzabern. Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des „Man in Black“ lebt in den „Cashbags“ weiter, dem wahrhaften Johnny Cash-Revival, das seine Show am Freitag, 15. November, ab 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern zeigt. Bei dieser Show wird nicht einfach eins zu eins kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Die Johnny...

 Gesangverein Männerchor 1844 Wörth.  | Foto: ps

GV Männerchor 1844 Wörth feiert am 10. November
Jubiläumskonzert anlässlich 175-jährigen Bestehens

Wörth. Mit einem großen Jubiläumskonzert am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr in der Festhalle Wörth beschließt der Gesangverein Männerchor 1844 Wörth am Rhein e.V. die diesjährigen Feierlichkeiten anlässlich seines 175-jährigen Bestehens. Als einer der ältesten Chöre im Chorverband der Pfalz kann sich der Verein trotz der heute vielfältigen Freizeitmöglichkeiten durchaus sehen lassen. Mit seinen 74 aktiven Sängern ist der Männerchor der größte Chor in der Region und kann positiv in die Zukunft...

Foto: Bild von congerdesign/Pixabay

"Märchenhafte Lebkuchenwelt" in Leimersheim
Weihnachtsbäcker gesucht!

Leimersheim. Am ersten und zweiten Adventwochenende wird in der Fischerhaus-Scheune Leimersheim die Pfälzer Knusperhausausstellung 2019 ihre Pforten öffnen. Jeder, der Spaß am Backen hat, kann mitmachen. Vom süßen Hexenhäuschen bis zur verwunschenen Ritterburg oder romantischen Märchenschloss, ob allein oder als Familie oder Gruppe. Alles ist möglich. So entsteht schließlich als Gemeinschaftsaktion eine "Märchenhafte Lebkuchenwelt". Wer ein gebackenes Kunstwerk beitragen möchte, meldet sich bis...

 Sängervereinigung und ihre Gastchöre begeisterten das Publikum.  | Foto: ps

Sängervereinigung Maximiliansau präsentierte Fest des Gesangs
Goldene Herbstmelodien

Maximilansau. Ein abwechslungsreiches Programm präsentierte die Sängervereinigung Maximiliansau bei ihrem Konzert in der mit 250 Besuchern voll besetzten Tullahalle. Als „Goldene Herbstmelodien“ angekündigt, wurde es zu einem beeindruckenden über zweistündigen Fest des Gesangs. Der gemischte Chor der Sängervereinigung gestaltete zusammen mit dem Gritzner-Chor aus Karlsruhe-Durlach, den „Good News“ aus Steinfeld und mit „Zwischentöne“ aus Bornheim ein harmonisches Programm mit bekannten...

Christof Prick.  | Foto: ps

Konzert in der Wörther Festhalle
Deutsche Staatsphilharmonie

Wörth. Die Musik von Richard Strauss gehört zu den effektvollsten Kompositionen der Orchesterliteratur. Wegen ihres abwechslungsreichen Farbenreichtums ist sie bei eingefleischten Klassikliebhabern ebenso beliebt wie sie Gefallen bei Musikfreunden findet, die sich mit solcher Musik erst anfreunden. „Also sprach Zarathustra“ bekannt aus Werbung oder Film ist hier ein bekanntes Beispiel. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz gehört zu den Orchestern, denen eine lange traditionelle...

Der Chor Carmina Mundi.  | Foto: ps

„Thank you for the music“ in der Tullahalle
Jubiläumskonzert von Carmina Mundi

Maximiliansau. Das Vokalensemble Carmina Mundi gibt aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens am Samstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr, in der Tullahalle in Maximiliansau ein Konzert unter dem Motto „Thank you for the music“. Gegründet wurde das Ensemble 1994 von Musikdirektor Peter Kimling in Graben-Neudorf. Im April 2001 hat Sabine Deutsch, Chormeisterin im Chorverband der Pfalz, die Leitung übernommen. Sie ist dem Vokalensemble seit der Gründung als Sängerin verbunden und meistert als Chorleiterin...

Foto: Jo Wiggijo/Pixabay

Fahrt der Kolpingfamilie Germersheim nach Landau
Weinprobe im Weingut Stenz

Germersheim. Die Kolpingfamilie Germersheim bietet am Samstag, 26. Oktober, eine Weinprobe im Weingut Stenz in Landau Mörzheim an. 17.30 Uhr wird die Gruppe in Landau-Queichheim an der Katholischen Kirche ankommen.Um 18 Uhr ist ein Besuch der Vorabendmesse in der Kirche St. Ägidius in Mörzheim mit Kolpingbruder Kaplan Christoph Herr geplant. Weiter geht es um 19 Uhr im Weingut Stenz. Hier gibt es eine Vesperplatte mit anschließender sechsteiliger Weinprobe und einem Glas Sekt. Die...

Das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Christiane Eschbacher (2.v.r.).   | Foto: kv

Akkordeon-Ensemble SüW mit Gästen
Konzert in der Kreisverwaltung

Landau. Das Akkordeon-Ensemble der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, unter Leitung von Christiane Eschbacher, lädt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Südliche Weinstraße am Sonntag, 3. November 2019 um 18 Uhr in das Foyer der Kreisverwaltung in Landau ein. Auf dem Programm steht eine bunte Mischung unterhaltsamer, konzertanter Akkordeonmusik. Neben vielen beliebten und bekannten Melodien kommen im ersten Teil des Programms auch der bekannte Soundtrack „Music“ von John...

10. Oktober bei Künstler Andreas Hella
Kunstgespräch Oktober

Wörth. Am Donnerstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr lädt der Künstler Andreas Hella wieder alle kunstinteressierten Menschen in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein, um mit ihm über ihre Ansichten eines speziellen Themas des Abends zu diskutieren. Fachvorträge wird es nicht geben- jeder soll sich nach seiner Wissens- und Erfahrungslage ins Gespräch einbringen können. Der Meinungsaustausch hat Priorität. Man muss kein Künstler und auch kein sonst wie geartet kreativ tätiger Mensch sein, um...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Zehntes Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim vom 17. bis 27. Oktober
Großes Kino zeigt Filme über das Älterwerden

Kreis Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 17. bis 27. Oktober heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“. Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival, das 2019 zehnjähriges Jubiläum feiert, zum Dialog der Generationen bei. Im Anschluss an jede Filmvorführung kommt das Publikum mit ausgewählten Fachleuten und ehrenamtlich Aktiven aus der...

 Die mobile, vollautomatische Saftpresse in Arbeit.  | Foto: end
2 Bilder

Erlebnistag Streuobst in Büchelberg gut besucht
Weniger Äpfel durch Trockenheit

Von Stefan Endlich Büchelberg. Der Kulturkreis Büchelberg hatte am vergangenenSamstag zum Erlebnistag Streuobst eingeladen, der gemeinsam mit dem Ortsbezirk Büchelberg, dem Bienenzuchtverein Kandel und dem Saftomobil Herxheim organisiert wurde. Besitzer von Streuobstwiesen brachten ihre Äpfel auf dem Festplatz bei den Sportanlagen, um hier an der Saftpresse den eigenen frischen Apfelsaft zu bekommen. Zahlreiche Besucher, großenteils Familien mit Kindern, fanden den Weg nach Büchelberg, um auch...

LBZ Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Landesbibliothekszentrum feiert am 19. Oktober seinen 15. Geburtstag
Mitmachtag für Leselöwen und Bücherwürmer jeden Alters

Speyer. Wie kommt ein Buch eigentlich vom Magazin zum Leser? Wer das schon immer einmal hautnah erleben wollte, kann dies beim Mitmachtag im LBZ Speyer am 19. Oktober. 2004 gegründet, vereint das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - kurz LBZ -  die Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken, die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer und die Rheinische Landesbibliothek in Koblenz, sowie die Landesbüchereistellen in Koblenz und Neustadt/Weinstraße seit nunmehr 15 Jahren zu einer...

Foto: Pixabay

Der Obst- und Gartenbauverein Weingarten lädt ein am 3. Oktober
Schnitzen, Schätzen, Wiegen, Feiern beim Kürbisfest

Weingarten. Der Obst- und Gartenbauverein Weingarten lädt ein zum Kürbisfest am Donnerstag, 3. Oktober, ab 11.30 Uhr im Hof des protestantischen Gemeindehauses. Ab 12 Uhr können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen beim Kürbisschnitzen, die schönsten Ergebnisse werden prämiert. Die Kürbisse zum Ermitteln der schwersten Exemplare können ab Donnerstagmorgen, 9 Uhr, angeliefert werden. Um 14 Uhr findet das Kürbisschätzen statt, dem besten Schätzer winkt ein Preis. Das Kürbiswiegen mit...

Symbolbild | Foto: Karin Jordan/Pixabay

Von der Rohwolle zum gebrauchsfertigen Wollgarn im Handumdrehen
„Spinnen mit der Handspindel“- Einsteiger-Workshop

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Kreativbereich „Textiles Gestalten“ einen neuen Einsteiger-Workshop „Spinnen mit der Handspindel“ an. Der Kurs findet statt am Samstag, 26. Oktober, von 9 bis 12.45 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule, EG, Saal E 07. Das Spinnen von Hand wurde vor Jahrtausenden erfunden und ist trotz der rasanten Entwicklung der Menschheit bis heute im Grunde immer gleich geblieben....

Mulberry Street, New York City | Foto: Flyer Landesibliothek/ps

Vortrag über Pfälzer Auswanderer
Flüchtlinge und Glücksritter in den USA

Speyer. Die Pfälzische Landesbibliothek Speyer lädt am Mittwoch, 25. September, zu einem Vortrag über Pfälzer Auswanderer. Er beginnt um 19 Uhr und trägt den Titel " Sie werden uns bald überrollen - Pfälzer Auswanderer, Flüchtlinge und Glücksritter in den USA". Es lesen Bernhard Kukatzki und Marita Hoffmann .  Landesbibliothekszentrum /Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer, www.lbz.rlp.de

Am  20 September  im Gloria Kulturpalast: MG and the Bello Brothers | Foto: ps

MG and the Bello Brothers spielen am 20. September im Gloria Kulturpalast
„Musik muss frisch und spannend bleiben“

Landau. MG and the Bello Brothers spielen am Freitag, 20 September, im Gloria Kulturpalast (Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.15 Uhr). Wirklich nur alle 10 Jahre spielt und singt Markus Grimminger seine Kompositionen selbst am Piano. Am Freitag präsentiert er zusammen mit den Bello Brothers (Richard Grimminger Schlagzeug, Heiko Loge Gitarre) und weiteren Gastmusikern (Gesang: Maria Molter, Lisa Frey, Sonja Betsch, Udo Kemptner / Gebläse: Matthias Grimminger Saxophon, Michael Hammer Trompete, Uli...

Dominik Wrana | Foto: ps

Dominik Wrana wieder live im "Fuchsbau"
Unzweifelhaft Rock

Schifferstadt. Ein seltsames Ideal scheint davon auszugehen, dass Rockmusik wie eine ebene, undurchdringliche, massive Fläche zu klingen hat. Dass es ganz anders, und so auch viel besser gehen kann, zeigt der Sänger und Gitarrist Dominik Wrana aus Mannheim. Ob allein mit Stimme und Gitarre, oder mit seiner Band Secret Three – seine Musik hat stets Luft und Löcher. Sie ist transparent, damit die Sonne herein scheinen kann. Und doch unzweifelhaft Rock, in der Intensität der Gitarre; in den...

Die Volkshochschulen laden bundesweit zur Langen Nacht am Freitag, 20. September. Auch die Region ist dabei. | Foto: ps

Lange Nacht der Volkshochschulen
Miteinander und voneinander lernen

Region. Unter dem Motto "zusammenleben. zusammenhalten." setzen hunderte Volkshochschulen zur ersten bundesweiten Langen Nacht der Volkshochschule ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zum 100-jährigen Bestehen wollen die Volkshochschulen und ihre Verbände mit einer besonderen Aktion für Aufmerksamkeit sorgen. Auch zahlreiche Volkshochschulen aus der Region beteiligen sich am Freitag, 20. September.  Die Volkshochschulen wollen die Gelegenheit nutzen und öffentlich sichtbar machen,...

Dank für Engagement
So ein Theater

Wörth. Das Stationentheater „Wört(h)er im Park“, das an den letzten beiden Wochenenden viele Besucher in den Bürgerpark gelockt hat, ist wieder einmal ein gutes Beispiel für freiwilliges Engagement in der Stadt. Mehr als 30 freiwillig Engagierte agierten als Schauspieler, Musiker und Helfer und machten mit diesem Einsatz das Stück zu einem vollen kulturellen Erfolg. Die Freiwilligenagentur möchte an dieser Stelle, auch im Namen der Stadt Wörth und des Landkreises Germersheim allen Teilnehmenden...

50-jährige Partnerschaft Geltendorf und Schaidt
Festtage im Zeichen der Partnerschaft

Schaidt. Am 15. August 1969 wurde die Beurkundung der Partnerschaft zwischen Geltendorf und Schaidt „im Geiste der Freundschaft und der Freiheit“, wie es in der ersten Urkunde hieß, feierlich begangen. Zuvor ging eine 10-jährige Freundschaftliche Verbundenheit der beiden Sportvereine voraus. Die ersten offiziellen Urkunden tauschten der Geltendorfer Bürgermeister Karl Tochtermann und der Schaidter Bürgermeister Stephan während der Tausendjahrfeier in Geltendorf aus. Seit diesem Jahr wurde die...

Treffpunkt Dammschulplatz zur Wörther Kerwe.  | Foto: end

Kerwe vom 14. bis zum 17. September
Alt-Wörth in bester Feierlaune

Wörth. „Auf zur Wörther Kerwe!“ heißt es wieder von Samstag bis Dienstag, 14. bis 17. September. Vier Tage lang gibt es Fahrgeschäfte, Festzeltbetrieb und vieles mehr! Zentraler Ort des Geschehens ist der Dammschulplatz, wo ein großer Vergnügungspark mit attraktiven Fahrgeschäften, bunten Spielwarenständen, duftenden Messekonditoreien und Imbissbuden errichtet wird. Gleich daneben im Festzelt bewirtet dieses Jahr wieder der FC Bavaria die Kerwegäste. Das Kerwetreiben auf dem Dammschulplatz...

Gastro-kulturelles Programm beim Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Artes Cenandi et Visitandi

Rheinzabern. Wer eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder eine ähnliche Aktion mit mehreren Personen plant, kann das Angebot des Terra-Sigillata-Museums „Artes Cenandi et Visitandi“ nutzen, übersetzt „Vielfalt beim Speisen und Besichtigen“. Das Programm beginnt jeweils freitags um 17.30 Uhr mit einer Führung im Schutzraum bei den römischen Brennöfen, es folgt um 18 Uhr die Vorspeise, um 18.45 Uhr beginnt die Führung im Terra-Sigillata-Museum, um zirka 20 Uhr schließt sich die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ