Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christbaumsammlung in Wörth | Foto: Schmalz/gratis

Christbaumsammlung: Handballer des TV Wörth sagen Danke

Wörth. Über 60 Helfer*innen - Jugendliche und Erwachsene - aus der Handballabteilung des TV Wörth haben traditionell wieder die Christbäume im Ortsbezirk Wörth eingesammelt. In mehreren Gruppen waren sie über 4 Stunden unterwegs und haben alle Straßen in Wörth abgelaufen und die Bäume auf eigene Fahrzeuge verladen. Die Organisation hatte der Förderverein Handball. Die Handballer bedanken sich für die erhaltenen Spenden, die vollständig für die Jugendarbeit verwendet werden.

WIR – das Herz von Wörth übergibt Erlös aus der Tombola an die Lebenshilfe | Foto: Merten/gratis

WIR – das Herz von Wörth übergibt Erlös aus der Tombola an die Lebenshilfe

Wörth. „Weihnachten im Dorf“ hieß es vor dem 3.Advent zum ersten Mal in Wörth. An dieser Aktion nahm mit einer Tombola auch der seit einem Jahr bestehende Verein von Unternehmern und nebenberuflich Tätigen „WIR- das Herz von Wörth“ teil. Den Erlös der Tombola übergab die Vorsitzende Melanie Merten zu Beginn des neuen Jahres im Wohnheim der Lebenshilfe am Heilbach. Die beiden Wohnheime in Wörth und Maximiliansau dürfen sich über die stolze Summe von 1.565 Euro freuen. Merten dankte auch allen...

Bus Symbolbild | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Busfahrer streiken am Montag - Schulbusse betroffen

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung in Germersheim auf ihrer Facebookseite mitteilt, stehen für Montag, 15. Januar, weitere Streiks an. "Neue Streiks am kommenden Montag (15. Januar). Jetzt haben die Tarifbeschäftigten privater Omnibusbetriebe angekündigt ihre Arbeit niederzulegen. Und diese Streiks wirken sich am Montag auch auf den Schulbusverkehr aus", heißt es da. Betroffen sind die folgende Linien: 546, 547, 548, 549, 593, 594, 598 Das hat Auswirkungen auf den Schulbusverkehr....

Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Heimatverein Schaidt
Erzählnachmittage bewahren Geschichte und Geschichten

Schaidt. Am Donnerstag,  18. Januar, lässt der Heimatverein Schaidt seine Erzählnachmittage im Bürgerhaus Schaidt wieder aufleben. Von 15 bis 17 Uhr können sich Gäste und Mitglieder des Heimatvereins Schaidt über Stammtischgeschichten, Schaidter Spitznamen sowie Hausnamen und deren Geschichte austauschen. Sinn dieser Erzählnachmittage, die auch noch am 15. Februar und am 14. März in der gleichen Zeit geplant sind, ist es, die alten Geschichten für die Nachwelt zu erhalten. Dazu werden die...

Dr. Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Landesförderung für Schulsozialarbeit

„Ich freue mich sehr, dass der Kreis Germersheim eine Landesförderung von insgesamt 344.250 Euro für die Schulsozialarbeit erhält. Mit mehr Schulsozialarbeit werden unsere Kinder und unsere Schulfamilie vor Ort direkt und zielgerichtet unterstützt. Dadurch können sich Lehrkräfte noch stärker auf die Schüler:innen und pädagogischen Aufgaben konzentrieren und sie schafft noch mehr Raum für Unterstützung über den Unterricht hinaus. Die Förderung der Schulsozialarbeit ist somit ein wichtiges und...

Kerzenschein  | Foto: Heike Schwitalla

Für die Verstorbenen
Gedenkfeier dreier Wörther Vereine

Wörth. Der Musikverein Edelweiß sowie die Männergesangvereine Lyra-Liederkranz und Concordia Wörth veranstalten gemeinsam eine Gedenkfeier für im vergangenen Jahr verstorbene Mitglieder. Die Bevölkerung, insbesondere die Angehörigen, sind am Sonntag, 21. Januar,  um 11 Uhr in der Aussegnungshalle am Friedhof Wörth herzlich eingeladen.

Mikronzensus 2024 - auch im Landkreis Germersheim | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com

Mikrozensus 2024
Über 20.000 Haushalte in RLP werden befragt

Landkreis Germersheim. Auch aus dem Landkreis Germersheim werden 2024 wieder einzelne Haushallte ausgewählt, die dazu aufgerufen sind, sich am Mikrozensus zu beteiligen. Wie viele Rheinland-Pfälzer*innen sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich...

Foto: Heike Schwitalla

Nächster Streik: GDL legt Schienenverkehr für drei Tage lahm

Landkreis Germersheim. Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Dieser findet von Mittwoch, 10. Januar, 2 Uhr, bis Freitag, 12. Januar, 18 Uhr, statt und hat auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), da die AVG für ihren Bahnbetrieb Infrastruktur der  Deutschen Bahn nutzt (beispielsweise Stellwerke) und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio...

Protestaktionen der Landwirte am 8. Januar | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Landkreis Germersheim
Protestaktion der Landwirte sorgt für Verkehrschaos - aber weniger als erwartet

Landkreis Germersheim. Der Bauern- und Winzerverband und die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz protestieren am Montag, 8. Januar,  im Rahmen der bundesweiten Aktion „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“. Die Landwirte legten mit ihren Blockaden und Sternfahrten zahlreiche Hauptverkehrsadern im Kreis Germersheim und in der Südpfalz lahm. Zufahrten zu Bundesstraßen und der Autobahn A65 waren nicht mehr passierbar,...

Pfand-Spendenbox am Europagymnasium Wörth | Foto: Löscher/gratis

Tafel-Spende aus Pfandflaschenbox des Europagymnasiums

Wörth. Die Umwelt AG des Europa Gymnasiums Wörth mit dem betreuenden Lehrer Oliver Löscher hatte im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth eine Pfandflaschenbox gebaut. Die gelb-blaue Box dient zur Entsorgung der Pfandflaschen und -dosen der Schüler. Alle paar Monate wurde das Pfand in einem Supermarkt eingelöst. Die Erlöse aus der Pfandboxenaktion sollen immer an soziale Einrichtungen gehen. Jetzt kam der Betrag in Höhe von 110 Euro zusammen. Stolz...

Symbolbild - Polizei - Demo | Foto: Paul Needham

Protest am 8. Januar * Update
Demonstration der Landwirte - diese Straßen sind in der Südpfalz blockiert

Landkreis Germersheim | Südpfalz. Der Bauern- und Winzerverband sowie die Gruppierung „Land schafft Verbindung“ (LSV) Südpfalz haben bei den zuständigen Versammlungsbehörden für Montag, 8. Januar, eine Demonstration mit dem Titel „Genug Ist Genug – Auftakt zur Bundesweiten Aktionswoche gegen die Steuerwillkür der Bundesregierung“ angemeldet. Die Landwirte kündigen für diesen Tag ab 5.30 Uhr eine umfangreiche Blockade der Zufahrten zu Bundesstraßen in der Südpfalz sowie der Autobahn an....

Tafelmitarbeiter Rolf Hagen holt die Geschenkpäckchen in der Johann-Friedrich-Oberlin-Kita ab | Foto: Tafel Wörth
3 Bilder

Evangelische Kitas spenden an die Tafel
Von Kindern für Kinder

Wörth. Die drei evangelischen Kitas in Wörth, die Johann-Friedrich- Oberlin-Kita, die Louis-Scheppler-Kita und die Friedenskita, haben wieder  Weihnachtsgeschenke für die Tafelkinder gesammelt. Gerne holten Vorsitzende Uschi Bisanz und Tafelmitarbeiter Rolf Hagen die Geschenkpäckchen bei den Spendern ab, um sich auch persönlich zu bedanken. Viele schön eingepackte Weihnachtspäckchen konnten somit vom Weihnachtsmann an die Tafelkinder übergeben werden. Alle drei Kitas sammelten auch schon zum...

Gekommen, um zu gratulieren:  Dominik Stöffler (links) und Hans Joachim Baldauf nehmen Jubilar Rolf Speck in ihre Mitte | Foto: Karateverein Maximiliansau

Maximiliansau
Karateverein Samurai gratuliert Rolf Speck zum 70. Geburtstag

Maximiliansau. Der Maximiliansauer Karateverein Samurai gratuliert Rolf Speck zu seinem 70. Geburtstag. Seit über 40 Jahren betreibt Rolf Speck die Sportart Karate und ist Träger des Schwarzen Gürtels (3. DAN). Zu seinem 70. Geburtstag wünschten ihm deshalb der stellvertretende Vorsitzende Dominik Stöffler und Kassenwart Hans Joachim Baldauf alles Gute. Beide dankten Rolf Speck im Namen aller Mitglieder für seine Verdienste um den Verein. Vor fast 40 Jahren gründete Rolf Speck den Verein mit...

 Das CJD-Areal in Maximiliansau | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Maximiliansau
Stadtrat Wörth stimmt für den Kauf des CJD-Areals

Wörth. In seiner jüngsten Sitzung ist der Wörther Stadtrat dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt und hat mit großer Mehrheit den Kauf des CJD-Areals in Maximiliansau beschlossen. Das 13.500 Quadratmeter große Grundstück liegt direkt am Rhein, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hafen Maximiliansau. In sieben mehrgeschossigen Gebäuden stehen derzeit rund 12.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.  „Wir sehen in der Liegenschaft ein großes Entwicklungspotenzial", heißt es vonseiten der...

Weihnachtsbaum | Foto: Paul Needham

TV Wörth
Handballer wandern und sammeln an Dreikönig Christbäume ein

Wörth. Die Handballabteilung des TV Wörth lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag zur traditionellen Weihnachtswanderung. Treffpunkt ist um 11 Uhr die  Bienwaldhalle. Das Ziel ist das Clubhaus des FVP Maximiliansau. Geplant sind Zwischenstopps und ein gemütlicher Ausklang bei einem späten Mittagessen. Gemeinsam mit dem Förderverein Handball sammelt die Abteilung am Samstag, 6. Januar, ausrangierte Christbäume ein. Treffpunkt  ist ab 9.30 Uhr in den vorab eingeteilten Gebieten. Dabei sind die C- bis...

Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Klimaschutz im Landkreis Germersheim
"Bewährtes fortsetzen, neue Ideen und Konzepte umsetzen"

Landkreis Germersheim. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die die Kreisverwaltung kontinuierlich vorantreibt und dabei gute Fortschritte verzeichnet. Wir setzen die selbst auferlegten Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes seit 2020 Schritt für Schritt um, halten an bewährten Projekten wie dem Fifty-Fifty-Projekt an Schulen fest und peilen gleichzeitig neue Ziele an“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann. In nächster Zeit wird aus dem...

Die Schulden im Kreis Germersheim wachsen | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Haushalt im Kreis Germersheim in tiefroten Zahlen: 15,5 Millionen Defizit

Landkreis Germersheim. Im Verlauf des Jahres sah es in Sachen Kreishaushalt in Germersheim mal richtig gut aus. Inflation, steigende Personalkosten, aber vor allem das neue Kita-Gesetz sorgen aber jetzt dafür, dass das Defizit im Ergebnishaushalt im Jahr 2024 von 4,6 Millionen Euro (2023) auf 15,5 Millionen Euro anwächst. (18,2 Millionen im Finanzhaushalt) Auch eine Verringerung der Landeszuweisungen trägt ihren Teil zu den roten Zahlen bei. "Eigentlich haben wir über 21 Millionen Euro mehr...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Verbandsgemeinden und Städte bekommen 450.000 Euro bei Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete

Landkreis Germersheim. Für die Zeit der Sanierung der Berufsbildenden Schule in Wörth wird die ehemalige Bienwaldschule in direkter Nachbarschaft als Ausweichquartier genutzt. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 18. Dezember beschlossen. Drei bis vier Jahre werden die Bauarbeiten andauern und zwangsläufig dazu führen, dass Klassen unter anderem in Container ausgelagert werden müssen. „Mit der Entscheidung des Kreistages können wir die Anzahl der Container und damit die Kosten dafür auf...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 16. Januar 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 09. Januar 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Symbolfoto - Briefwahl | Foto: Heike Schwitalla

Kreis Germersheim
Wahltermine für Brechtel-Nachfolge beschlossen

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte in der Kreistagssitzung vom 25. September dieses Jahres erklärt, bereits am 1. Dezember 2024, vor Ablauf seiner offiziellen Amtszeit, in den Ruhestand gehen zu wollen. Einen Termin für die damit verbundenen, vorgezogenen Wahlen, hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Demnach soll die Wahl einer Landrätin oder eines Landrats für den Landkreis Germersheim gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kommunal- und der...

 Spielerisch die Natur entdecken mit dem Umweltbildungskoffer der NVS NaturStiftung Südpfalz | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz/gratis

Kostenlos ausleihen: Umweltbildungskoffer für Kinder

Südpfalz. Der „Spetzi Umweltbildungs- und Spielekoffer“ vermittelt Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter spielerisch Wissen über die Natur in der Südpfalz. Der 30-teilige Koffer mit Büchern, Spielen und Bildkarten kann von Kindergärten, Grundschulen oder Vereinen in der Region kostenlos ausgeliehen werden. Die NVS NaturStiftung Südpfalz gibt eine Einführung in die Arbeit mit dem Koffer und unterstützt bei Bedarf die Umweltbildungsarbeit mit den Kindern vor Ort. Mit dem...

KIPKI - Geld für den Klimaschutz im Kreis Germersheim | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Sonnensegel und Fassadenbegrünung: Kreis Germersheim beschließt KIPKI-Mittel für den Klimaschutz

Landkreis Germersheim. „Mit der Beantragung von Mitteln des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums können wir ohne kommunalen Eigenanteil eine Reihe an Maßnahmen umsetzen, die dem Landkreis dabei helfen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung weiter voranzubringen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel sowie die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung aus dem...

 Amelie Schmidt und Janne Riess beim Schülerklimagipfel | Foto: Löscher/gratis

Radfahren reicht nicht: Wörther Schülerinnen beim Schülerklimagipfel

Wörth. Zwei Schülerinnen des Europa Gymnasiums Wörth beeindruckten mit ihrem Vortrag beim Schülerklimagipfel am 5. Dezember in Gütersloh. Amelie Schmidt und Janne Riess sprachen vor rund 300 Zuhörenden, überwiegend Schülerinnen und Schülern, über Klimaungerechtigkeit, den CO2-Fußabdruck und riefen zu entschlossenem Klimaschutz auf. Die Konferenz wurde überwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet und fand unter dem Motto „Klimaschutz-Lösungen und –Zukunft“parallel zur Weltklimakonferenz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ