Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Im Kreis Germersheim
Stadtradeln erstmals auch für Schulen

Landkreis Germersheim. Von 13. Juni bis 3. Juli läuft im Landkreis Germersheim der Wettbewerb „Stadtradeln“. Innerhalb dieses Aktionszeitraums können Bürger.innen für ihr Team, die eigene Kommune oder den Landkreis Fahrrad-Kilometer einfahren, um am Ende etwas für die Umwelt, die Gesundheit und den eigenen Geldbeutel getan zu haben. Jetzt hat Klimaschutzmanagerin, Dr. Annika Weiss, auch an die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet appelliert, sich unter...

Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Heimatverein FoKuS Maximiliansau
Radtour zum "Goldgrund"

Maximiliansau. Der Heimatverein FoKuS e.V. veranstaltet am  Sonntag, 7.Mai, im Rahmen der Aktion „Radel ins Museum“ wieder eine geführte Fahrradtour durch den Auwald "Goldgrund" bei Maximiliansau. Thema: Urwald, Elefanten, Fiebersumpf – mitreißend, der Rhein. Die Geschichte der Gegend während Warm- und Eiszeiten und was sonst noch so Wald und Menschen widerfahren ist. Dauer: Ca. 2,5 Stunden, Wegstrecke ca. 8 km, Treffpunkt: 14 Uhr am Friedhof-Parkplatz in der Goldgrundstraße in Maximiliansau....

Gruppenbild der fleißigen "Gärrer" | Foto: Stefanie Gerstner

Ostertradition in Büchelberg
"Gärrer" sammeln für das Kinderhospiz "Sterntaler"

Büchelberg. Auch in diesem Jahr fand in Büchelberg die Ostertradition des „Gärrens“ statt. Dank der Unterstützung engagierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener, auch außerhalb der Messdienergemeinschaft, fanden sich zwei Gruppen, die während der Karfeiertage mit ihren „Gärren“ zum Gebet riefen. Beim Sammeln am Karsamstag kam dann der beachtliche Betrag von 2.100 Euro zusammen, der in diesem Jahr in voller Höhe dem Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen zu Gute kommt. Katja Moulliet und...

Jagd Symbolbild | Foto: karrastock/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Neues rund um Jagd und Jäger

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte zusammen mit dem für das Jagdwesen zuständigen Kreisbeigeordneten Michael Braun die Ernennungsurkunden und verpflichtete die durch den Kreisjagdmeister Jochen Geeck vorgeschlagenen Prüfer per Handschlag. Neben den bereits in den letzten Amtsperioden tätigen Mitgliedern im Jägerprüfungsausschuss Jochen Geeck, Manfred Keller, Rolf Bähr, Hubert Müller, Hieronymus Schmitt, Melanie Geeck, Dr. Stefan Schmitz, Uwe Merkel, Markus Grehl,...

Nistkasten Symbolbild | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

Um 8 Uhr geht es los
Hagenbacher Vogelstimmen-Exkursion

Hagenbach. Am Sonntag,  7. Mai, findet die „Morgendliche Vogelstimmen-Exkursion durch Feld, Wald und Flur“ statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins Hagenbach (L540 Richtung Lauterbourg - am Kreisel Rewe-Markt erste Ausfahrt). Dazu sind Mitglieder, Freunde, Eltern mit Kindern sowie Naturinteressierte herzlich eingeladen. Als kundigen Leiter konnte der Verein auch in diesem Jahr wieder Rolf Pfirrmann aus Wörth gewinnen. Die Exkursion ist kostenfrei. Am...

Symbolfoto: FeuerwehrSirene | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Flächendeckende Warnung im Katastrophenfall
Standorte für neue Sirenen im Landkreis Germersheim festgelegt

Landkreis Germersheim. Das Feinkonzept für das kreisweite elektronischen Sirenensystem steht: Vorgesehen sind 50 Sirenen auf Dächern und Gebäuden und zehn Sirenen auf Masten. Die Verbandsgemeinden und Städte wurden über die finalen Standorte informiert. Zusammen mit dem beauftragten Fachunternehmen und den Fachleuten der Kreisverwaltung finden nun Vor-Ort-Termine mit den Sirenenkoordinatorinnen und -koordinatoren der Kommunen statt. „Die enge Abstimmung und nochmalige Absprache in den Orts- und...

Preisträgerin Katrin Eigendorf bedankt sich für die Auszeichnung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Im Kulturzentrum Hagenbach
Martinipreis an Journalistin Katrin Eigendorf verliehen

Hagenbach. Am Sonntag wurde der Martinipreis der SPD Südpfalz im Kulturzentrum "Am Stadtrand" in Hagenbach an die Journalistin Katrin Eigendorf verliehen. Eigendorf berichtet seit den 1990er Jahren als Auslandskorrespondentin vor allem aus Kriegs- und Krisenregionen - wie derzeit aus der Ukraine und aus Russland. Zudem hat sie gemeinsam mit ihrem Mann den Verein "Philipp Julius" e.V. gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern in ihrem Alltag...

Radel ins Museum
Radel ins Museum

Tag der offenen Museen in der Südpfalz Am 7. Mai 2023 öffnet auch das Viehstrichmuseum im Bürgerhaus in Schaidt in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr wieder seine Pforten. Wie in jedem Jahr üblich, nimmt auch das Viehstrichmuseum in Schaidt wieder an der Aktion teil, an der in diesem Jahr rund 26 Museen aus der gesamten Südpfalz mitmachen. Das Viehstrichmuseum Schaidt nimmt in diesem Jahr mit der Aktion "Wasch- & Reinigungsmittel wie früher selbst gemacht" teil. Lernen Sie, wie Sie Wasch- und...

Die Musikschule Kandel richtet sich nun auch nach Wörth aus | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Neue Ausrichtung
Aus der Musikschule Kandel wird die Musikschule Kandel - Wörth

Kandel/Wörth. Die Musikschule Kandel will ihr Engagement in der Stadt Wörth ausbauen. Dies hat der Vorstand der Musikschule in seiner letzten Sitzung beschlossen, so der Erste Vorsitzende Günther Tielebörger. “Damit wird auch die finanzielle Basis unserer Musikschule verbessert, die bislang neben dem Landeszuschuss lediglich über die Sparkasse und der Stadt Kandel finanzielle Unterstützung erfährt. Mit rund sieben Prozent kommunalem Zuschuss ist unsere Schule Schlusslicht im Verband der...

Aktion „Saubere Landschaft“ am 25. März  | Foto: mda/KV Ger
3 Bilder

Aktion "Saubere Landschaft" im Kreis Germersheim
Ehrenamtliche Helfer sammeln mehr als 14 Tonnen Müll

Landkreis Germersheim. Bei der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“ am 25. März haben sich wieder viele Engagierte im Landkreis Germersheim auf den Weg gemacht, um den illegal entsorgten Müll aus der Natur zu entfernen. Die Menge der im Landkreis zusammengetragenen illegalen Abfälle war beträchtlich. Es kamen mehr als 14 Tonnen zusammen. Dabei sind die gesammelten Mengen noch nicht erfasst, die von manchen Gemeinden direkt bei den Wertstoffhöfen abgeliefert wurden. Auch Müll aus der Stadt...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 02. Mai 2023 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Foto: Heike Schwitalla

ÖPNV im Kreis Germersheim
Stellwerke bestreikt - kein Stadtbahnbetrieb am Freitag, 21. April

Wörth/Karlsruhe. Der Bahnstreik am Freitag hat auch Auswirkungen auf den Landkreis Germersheim. Die Stadtbahnen S5, S51 und S52 verkehren nicht.  Denn die DB Netz AG wird am Freitag, 21. April, durch die Gewerkschaft EVG bestreikt. Dieser Streik hat am Freitag zwischen 3 Uhr und 11 Uhr massive Auswirkungen auf den Stadtbahnbetrieb der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Im genannten Zeitraum können folgende Stadtbahnlinien der AVG nicht verkehren und müssen ersatzlos entfallen: S31, S32, S4,...

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Maximiliansau“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Maximiliansau. Am Samstag, 06.05.2023, von 9.00 – 10.00 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Informationsstand vor dem Nahkauf (Tullastr. 11). Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“. Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen....

Die Hördter Rheinauen und andere Natur-Highlights der VG Rülzheim erleben | Foto: Heike Schwitalla

Die Verbandsgemeinde Rülzheim erkunden
Outdoortag „Raus in die Natur“

VG Rülzheim. Zum Auftakt des ersten Outdoortages „Raus in die Natur“ des Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. am Samstag, 6. Mai, werden kleine Auszeiten vom Alltag angeboten, um die Natur vor der Haustüre aktiv zu erleben. Innerhalb der Verbandsgemeinde Rülzheim gibt es in Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim geführte Themenwanderungen und zwei Workshops. Der Tag startet um 9.30 Uhr mit purem Naturvergnügen beim Waldbaden mit Michaela Martin. Ab 10.30 Uhr beginnen verschiedene...

Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Kinderhand Symbolbild | Foto: artit/stock.adobe.com

Pädagogischer Thementag im Kreis Germersheim
Herausforderndes Verhalten bei Kita-Kindern – Konzepte und Strategien für Erziehende

Landkreis Germersheim. Ein Kind ist unruhig, aggressiv oder zerstört Dinge, ein anderes Kind zieht sich zurück, ist still und unnahbar. Das erleben Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten regelmäßig. Solche Verhaltensweisen fordern sie im Alltag heraus, insbesondere wenn ein Kind sie häufig oder in starker Ausprägung zeigt „Meist steckt viel mehr dahinter, als auf den ersten Blick deutlich wird. Nur kann sich eine Fachkraft natürlich nicht ständig um ein einzelnes Kind drehen. Aber...

2 Bilder

Tierschutzverein Sonnenschein Wörth am Rhein
Tiervermittlung

Das Frauchen von Max und Moritz ist verstorben.  Es wird ein neues Frauchen gesucht.  Beide sind elf Jahre.  Es sind  Freigänger, kastriert und  sind auch  verschmust.  Moritz  ist  etwas zurückhaltend,  Max ist lebhafter.  Wenn sie zusammenbleiben könnten, wäre ideal.  Es ist auch eine Einzelvermittlung möglich.  Tel. 07271-2785  (Frau Gundermann)

Foto: Gabi Brandauer

Hobbyzucht von Rassekatzen mit Stammbaum
Maine Coon Züchter aus Maximiliansau stellen aus

Petra Börkel aus Wörth und Gabi Brandauer aus Maximililiansau haben ein gemeinsames und vor allem ein ausgefallenes Hobby. Mit ganz viel Liebe züchten sie Maine Coons, eine der weltweit beliebtesten Katzenrasse. Maine-Coon-Katzen sind gutmütig, verspielt und freundlich. Sie genießen menschliche Gesellschaft und sind unter Katzenfreunden als super-nette Hausgenossen bekannt. Ursprünglich kommt die Maine Coon aus Nordamerika und mehrere Mythen beschreiben ihre Entstehung. Eine beschreibt, dass...

Sonnenblume  | Foto: Heike Schwitalla

Für Hobbygärtner
Pflanzentauschbörse im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Am Samstag, 6. Mai, von 16 bis 18 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus Wörth - in der Ahornstraße 5 - zu einer Pflanzentauschbörse ein. Selbstgezogene Gartenkräuter, Gemüse- und Zimmerpflanzen, eigenes Saatgut oder Reste von gekauftem Samen, Ableger und Stecklinge sowie gebrauchte Gartengeräte, gut erhaltene Pflanzentöpfe und Gartenbücher können entweder verschenkt, direkt getauscht oder über eine Tauschwährung (Talent) verrechnet werden. Auch Abgabe gegen eine Spende an das MGH ist...

der neue Vorstand | Foto: Poreba/gratis

Jahreshauptversammlung
Günther Bähr ist neuer Vorsitzender der AWO Wörth

Wörth. Günther Bähr ist neuer Vorsitzender des Ortsvereins Wörth der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Wörth. Er wurde einstimmig in der Jahreshauptversammlung zum Nachfolger von Gerd Nagel gewählt, der nicht mehr antrat. Der 80-Jährige war seit 2016 Vorsitzender, zuvor seit 2010 Stellvertreter von Ewald Scheurer war, dessen Amt er dann übernahm. Bähr bedankte sich im Namen der zahlreich erschienenen Mitglieder bei seinem Vorgänger für die jahrelange Arbeit. „Er war immer zur Stelle, wenn er gebraucht...

Richtung Grabenwehrgebäude soll der bestehende Spielplatz im Festungspark Fronte Lamotte mit inklusiven Spielgeräten erweitert werden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

DRK organisiert 2. Spendenlauf
Für einen inklusiven Spielplatz in Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 6. Mai, veranstaltet das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) in Germersheim wieder einen Spendenlauf. Gelaufen wird ab 14 Uhr am Rheinvorland (Am Unkenfunk). Es gibt verschiedene Läufe - einen Bambini-Lauf über 300 Meter, einen Schülerlauf (1 Kilometer), den Hauptlauf mit 5,7, Kilometern und den Walking-Kurs mit ebenfalls 5,7 Kilometern. Anmelden können sich die Läufer dafür ab sofort unter www.br-timing.de Für die Zuschauer vor Ort gibt es eine Tombola, ein kulinarisches...

Stadtbahn AVG S5 - Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

SEV wegen Weichenarbeiten
Nächtliche Zugausfälle auf der S5 zwischen Wörth Bahnhof und Badepark

Wörth. Im Bahnhof Wörth führt die DB Netz AG in den Nächten von Montag, 24. April, bis Donnerstag, 27. April, Weichenarbeiten durch. Diese finden jeweils zwischen 00:25 Uhr und 4:30 Uhr statt und führen zu Einschränkungen beim Bahnverkehr der Linie S5. In dieser Zeit findet kein Zugverkehr zwischen Wörth Bahnhof und Wörth Badepark statt. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Wörth Bahnhof und Wörth Berufsschule eingerichtet. Der SEV-Fahrplan kann auf der...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

MGV Concordia Wörth
Mit bewährter Vorstandschaft in die nächsten drei Jahre

Wörth. Der MGV Concordia Wörth hat derzeit 104 Mitglieder. Davon sind 29 aktive Sänger und 75 passive Mitglieder – bei 33 Ehrenmitgliedern. Diese Angaben machte der ebenso wie seine Kollegen im geschäftsführenden Vorstand für die nächsten drei Jahre wieder gewählte Vorsitzende Jürgen Herbst in der Jahreshauptversammlung. Er verwies wie auch sein Stellvertreter Rolf Hammel, der die Versammlung moderierte, auf die personellen Probleme bei den aktiven Sängern. „Es wird bei Auftritten nur gesungen,...

Am Rhein bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Führung in Leimersheim
„Leben mit dem begradigten Rhein“ - Geschichten zum Leben am, mit und auf dem Fluß

Leimersheim. 1817 wurden die Arbeiten zur Begradigung des Rheins von Knielingen und Neupotz her in Richtung Leimersheim weitergeführt. Dieser tiefschneidende Eingriff sollte künftig das Leben der Dörfer am Rhein grundlegend verändern. Die Führung des Förderkreises für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim beginnt an der Brücke am Entwässerungsgraben bei der Sport- und Freizeithalle Leimersheim. Es geht dann über den Rheinhauptdeich in den Auwald. Dabei erfahren die Teilnehmer einiges über...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ