Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustelle in der Ottstraße in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Fertigstellung verschoben
Arbeiten an der Ottstraße in Wörth verzögern sich

Wörth. Wie die Stadt Wörth mitteilt, verzögert sich die Fertigstellung der Ottstraße weiter. Die Verlängerung der Bauzeit sei auf einen hohen Krankenstand beim Baustellenpersonal, so wie auf einen Wechsel der Baustellenleitung innerhalb der ausführenden Firma zurückzuführen, so die Stadt weiter. Die bisher vorgesehene Fertigstellung des 3.Bauabschnittes Ende April 2023 werde wahrscheinlich nicht möglich sein. "Nach Aussage der Baufirma Grötz verschiebt sich der Fertigstellungstermin auf Mitte...

Ferien Symbolbild | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Ferienprogramm über Pfingsten
Mit dem schlauen blauen Fuchs in Wörth

Wörth. Das Kinder- und Jugendzentrum Wörth veranstaltet auch in den Pfingstferien wieder ein Betreuungsangebot für Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren. Es ist geplant von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 2. Juni - täglich von 9 bis 16 Uhr am Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5). Die Kinder können ab 8.30 Uhr gebracht werden. Es sind - je nach Witterung - Aktivitäten im Freien und Tagesausflüge geplant - darunter gemeinsame Spiele, Kreativangebote wie Holzwerken und Töpfern,...

Sparen Symbolbild | Foto: boophuket/stock.adobe.com

European Energy Award
Gezieltes Qualitätsmanagement und Controlling für Energiesparmaßnahmen des Landkreises

Landkreis Germersheim. Seit einem halben Jahr nimmt der Landkreis am europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem European Energy Award (EEA) teil. „Das ist ein Projekt, in wir als Landkreis langfristig in unseren Klimaschutzbemühungen unterstützt und letztlich auch bewertet werden. Jede Maßnahme bekommt dabei Beachtung und Gewicht. Alles wird beleuchtet, um nachhaltig und fortlaufend Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes zu einzuordnen, über alle Fachgebiete hinweg...

Nach der Ernennung: (v.l.) Jacqueline Wagner (untere Jagdbehörde), Landrat Dr. Fritz Brechtel, Kreisjagdmeister Jochen Geeck und der Kreisbeigeordnete Michael Braun

 | Foto:  KV GER/sey

Kreisjagdmeister im Landkreis Germersheim
Jochen Geeck erneut ernannt

Rülzheim/Landkreis Germersheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Jochen Geeck aus Rülzheim von Landrat Dr. Fritz Brechtel mit Wirkung zum 1. Apirl 2023 für die Dauer von fünf Jahren erneut als Kreisjagdmeister zum Ehrenbeamten des Landkreises Germersheim ernannt. Zuvor wurde Geeck bereits am 2022 von den Jagdpächtern, Jagdscheininhabern, Vertretern der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirke ohne Gegenstimmen zum Kreisjagdmeister gewählt. Das Aufgabenprofil des Kreisjagdmeisters ist...

Österlicher Schmuck in Maximiliansau | Foto: Daum
2 Bilder

Naturfreunde und Awo schmücken den Ort
Osterbrunnen und frühlingshafte Holzfiguren zieren Maximiliansau

Maximiliansau. In Maximiliansau haben sich am vergangenen Wochenende Mitglieder der Naturfreunde und der Arbeiterwohlfahrt (Awo) getroffen, um den Brunnen vor dem Alten Schulhaus in der Schulstraße zu schmücken. Im vergangenen Jahr wurde diese in vielen Gemeinden verbreitete Tradition erstmals auch in Maximiliansau aufleben gelassen. Und in diesem Jahr haben sich die Mitglieder wieder mächtig ins Zeug gelegt: Der Brunnenschmuck, bestehend aus Thuja und Kirschlorbeer sowie bunten Ostereiern,...

Festungssommer Oberrhein 2023 - Geschichte hautnah erleben | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Europäischer Festungssommer 2023
Festungen, Verteidigungslinien, Militärmuseen am Oberrhein - Ausflugsziele mit bewegter Geschichte

Region. Am vergangenen Samstag wurde in Germersheim nicht nur der 10. Geburtstag des Besucherzentrums Weißenburger Tor gefeiert, im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auf der Europäische Festungssommer 2023 eröffnet. Die Oberrheinregion gehörte in der Vergangenheit zu den begehrtesten und konfliktträchtigsten Regionen Europas. Die Festungsanlagen, die davon zeugen, insbesondere die der letzten 350 Jahre, sind ein beeindruckendes Stück mitteleuropäischer Kulturgeschichte. Diese Denkmäler mit ihrer...

Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

Aktion Stadtradeln im Kreis Germersheim
Titelverteidigung im Visier

Landkreis Germersheim. Seit mittlerweile 15 Jahren engagieren sich Kommunen bei der bundesweiten „Aktion Stadtradeln“. Deren Bürger.innen treten seit dieser Zeit im sportlichen Wettkampf gegeneinander an - und für die Themen Radförderung und Klimaschutz in die Pedale. Bei der mittlerweile weltweit größten Fahrrad-Kampagne belegten die Radelnden aus dem Landkreis Germersheim im vergangenen Jahr den ersten Platz in Rheinland-Pfalz. Jetzt hat die Registrierungsphase für Stadtradeln 2023 begonnen –...

Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Für die Amtszeit 2024 - 2028
Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht

Landkreis Germersheim. Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden wieder Jugendschöffinnen und Jugendschöffen im Landkreis Germersheim für die Amtsgerichtsbezirke Kandel und Germersheim sowie das Landgericht Landau gesucht. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sind Bürgerinnen und Bürger, die als ehrenamtliche Laien-Richter in Jugendstrafsachen für die Dauer von fünf Geschäftsjahren an den Jugendgerichtsverhandlungen teilnehmen. Die Kreisverwaltung Germersheim - Kreisjugendamt - bereitet derzeit...

Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Mehr Geld für Jugendarbeit

Kreis Germersheim. Die Jugendpflege in den Verbandsgemeinden wird verstärkt. Der Kreistag hat in seiner Sitzung Ende März einer personellen Verstärkung in den Kommunen und damit einer finanziellen Unterstützung durch den Kreis zugestimmt. „Dass Jugendarbeit wichtig ist, steht außer Frage. Wie wichtig, hat uns die Corona-Pandemie besonders deutlich vor Augen geführt. Die Auswirkungen sind enorm, die Aufgaben der Jugendsozialarbeit haben sich dahingehend verändert und sind zudem vielfältiger...

Pfauen in der "Alten Ziegelei"  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Am Rhein bei Sondernheim
Pfauen in der "Alten Ziegelei" - wie aus einer Industrieanlage ein Naturparadies wurde

Sondernheim. Die "Alte Ziegelei" am Rhein bei Sondernheim hat ganz besonderen Charme: Von 1834 bis in die 1960er Jahre wurden hier Ziegel hergestellt, heute ist das Areal Café, Museum und Naturerlebnis. Seit 2000 ist die Ziegelei wieder in Privatbesitz und wurde denkmalgerecht saniert und zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Im ehemaligen Lokschuppen befindet sich eine  Naturkundliche Ausstellung über die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Rheinauen. Eine ganz besondere Attraktion...

Musiker.innen gesucht | Foto: Paul Needham

Kandel sucht Musiker.innen
Fête de la Musique zum Sommeranfang

Kandel. Am Tag des kalendarischen Sommeranfangs, dem 21. Juni, feiern viele Städte weltweit ein »Fest der Musik« und auch die Kandler Innenstadt soll sich in diesem Jahr in eine große Bühne verwandeln. Die Fête de la Musique ist eine französische Erfindung, die in Frankreich landesweit und mittlerweile in vielen deutschen Städten durchgeführt wird. Musiker.innen sämtlicher musikalischer Stilrichtungen, Bands, DJs, Spielmannszüge, Chöre, Schülerbands, Kitas, Musikschule - einfach alle die Spaß...

Vogelpark Wörth am Rhein
Rückblick zur Generalversammlung vom 25.03.

Die Mitglieder des Vogelvereins Wörth trafen sich am Samstag, den 25.03.2023 zur Jahreshauptversammlung. Die Veranstaltung begann pünktlich um 19:00 Uhr im Vogelpark Wörth. Der Vorsitzende des Vereins, Wilhelm Graf, eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Den ersten Tagesordnungspunkt bildete der Bericht des Vorstands über das vergangene Jahr. In diesem Zusammenhang wurde über die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen berichtet, die vom Verein organisiert worden waren....

Arbeitseinsatz
Arbeitseinsatz im Vogelpark Wörth

Am 15. April 2023 um 09:00 Uhr beginnt im Vogelpark Wörth ein großer Arbeitseinsatz. Alle Mitglieder und interessierten Helfer sind herzlich eingeladen, bei der Reinigung und Wartung des Vogelparks zu helfen. Der Arbeitseinsatz ist ein wichtiger Meilenstein im Vereinsleben des Vogelpark Wörth und es wird erwartet, dass viele Mitglieder und freiwillige Helfer teilnehmen werden. Die geplanten Arbeiten umfassen zum größten Teil die Fertigstellung unseres Innenausbaus. Die Mitglieder und Helfer,...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Wörther Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ist wieder aktiv

Wörth. „Ich bin positiv überrascht, was seit der letzten Sitzung alles an Aktivitäten gelaufen ist“, stellte Jana Cappel, die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ beim ersten Treffen in diesem Jahr im Mehrgenerationenhaus fest. Die Projektgruppe „Saubere Stadt“ berichtete über ihre Aktionen, die Gruppe ist mit ihren eigenen Westen und den gekennzeichneten Müllsäcken jederzeit erkennbar. Das leitende Ehepaar Annette und Manfred Kehry...

Die Wörther Abiturienten der CBG | Foto: Michael Trauthwein

Abiturfeier der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth
33 Abiturienten und Abiturientinnen feiern die "Leiden den jungen Wörthers"

Wörth. In einer zweistündigen Feier unter dem Motto „Wenn das der alte Goethe erlebt hätte: die Carl-Benz-Gesamtschule präsentiert die Leiden des jungen Wörthers“ wurde der fünfte Abiturjahrgang in der Mensa mit Zeugnissen und besonderen Auszeichnungen verabschiedet. Die Motto-Idee kam von Abiturienten und Schulleiter Jörg Engel veränderte in seiner Abiturrede die fiktive Handlung Goethes inhaltlich und sprachlich und nannte als bedeutendstes Unterscheidungsmerkmal zwischen dem „Werther“ und...

Gleise | Foto: Heike Schwitalla

Verkehrskonferenz am Oberrhein
Grenzüberschreitender ÖPNV

Kandel. Die Teilnehmer.innen der 3. Verkehrskonferenz am Oberrhein konnten ein gutes Fazit ziehen: „Wir sind gemeinschaftlich auf der Erfolgsspur, unser Beitrag ist ein wichtiger regionaler Schritt für Europa“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vorsitzender des Expertenausschusses Grenzüberschreitender Personenverkehr der Oberrheinkonferenz, im Resümee der gemeinsamen Fachtagung von Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Land fordert Erhöhung der Kreisumlage
Trotz "roter Null" - bisher keine Genehmigung des Kreishaushalts

Kreis Germersheim. Obwohl der Kreishaushalt für das laufende Jahr 2023 fast ausgeglichen kalkuliert war, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes Rechtsbedenken erhoben und das Zahlenwerk bis heute nicht genehmigt. „Wir haben nicht erwartet, dass die ADD einen Haushalt, der eine rote Null aufweist, auf Eis legt“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Unter anderem fordert die ADD, die Kreisumlage zu erhöhen. „Diese Forderung steht ganz im Gegensatz zu den Interessen der...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 12. April 2023, von 16.30-17.30 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag Germesheim beschließt
Beitritt zum „Kommunalen Klimapakt“ des Landes

Landkreis Germersheim. Der Landkreis tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) bei. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung Ende März beschlossen. „Für den Landkreis bedeutet das, seine bereits laufenden Aktivitäten im Klimaschutz und auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen nochmals zu verstärken. Dabei haben wir im Landkreis Germersheim schon etliche Projekte erledigt oder sind aktuell in der Umsetzung. Zum Beispiel haben wir am Modellprojekt Klimawandelanpassungscoach...

Im Weißenburger Tor - am Paradeplatz 10 - befindet sich jetzt auch das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald jetzt in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ab April in Germersheim
Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht um

Germersheim/Kandel. Das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht von Kandel nach Germersheim. Ab dem 1. April ist das Büro im Weißenburger Tor in Germersheim, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim, untergebracht. Interessierte erreichen die Mitarbeiter telefonisch unter Tel. 07274 53-3407 oder -3408 und per E-Mail an projektbuero@kreis-germersheim.de oder w.busch@kreis-germersheim oder d.becker@kreis-germersheim.de oder u.meissner@kreis-germersheim.de. Bereits im Jahr 2021 endete die...

Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim -18. April
Alle Plätze vergeben - Livestream auf YouTube

Wörth/Kreis Germersheim. Das Interesse der jungen Menschen ist riesig: Alle Plätze für den Schülerklimagipfel im Landkreis Germersheim in der großen Wörther Festhalle sind vergeben. Die neunten und zehnten Klassen der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim haben ihre Kontingente ausgeschöpft, im Handumdrehen waren alle Plätze vergeben. „Das ist ein tolles Ergebnis und bestätigt und motiviert uns darin, den Schülerklimagipfel weiter mit Hochdruck zu organisieren und zu gestalten“, so...

Foto: golden media entertainments

Handykurs für Senioren des Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat Wörth bietet ab dem 11.04.2023 wieder einen "Handykurs für Senioren an". golden media entertainments bzw. Referent Luca Gaschler führt durch den Kurs. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung (unten). Neuer Smartphone Handy-Kurs für Anfänger in Wörth am Rhein Schon längst ist ein Mobiltelefon nicht nur zum Telefonieren und zum Verschicken von Fotos da. Die Digitalisierung unseres Alltags ist nicht mehr aufzuhalten. Daher bietet der Seniorenbeirat Wörth...

Katrin Eigendorf | Foto: Svea Pietschmann/gratis

Verleihung in Hagenbach
Martini-Preis der SPD Südpfalz geht an Journalistin Katrin Eigendorf

Hagenbach. Der traditionelle Martini-Preis der SPD Südpfalz wird am Sonntag, 23. April 2023, im Kulturzentrum Hagenbach an Katrin Eigendorf verliehen. Eigendorf berichtet seit den 1990er Jahren als Auslandskorrespondentin vor allem aus Kriegs- und Krisenregionen. Im vergangenen Jahr erhielt sie dafür den Grimme-Preis sowie den Deutschen Fernsehpreises. Zudem hat sie gemeinsam mit ihrem Mann den Philipp Julius e.V. gegründet und sich zum Ziel gemacht, Familien mit mehrfach schwerstbehinderten...

 Am 27. 3. streikt das Verkehrswesen in Deutschland | Foto: makyzz/stock.adobe.com

Update
Streik am Montag, 27. März, legt Deutschland und den Kreis Germersheim lahm - keine Stadtbahnen

Landkreis Germersheim. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass der Fernverkehr  am Montag, 27. März,  wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG komplett eingestellt wird. Der Nahverkehr werde bundesweit ebenso massiv beeinträchtigt sein, so die DB weiter. Von einem bundesweiten Warnstreik im Verkehrssektor sind neben der Deutschen Bahn auch der öffentliche Personennahverkehr, Flughäfen und die Autobahngesellschaft des Bundes betroffen.  Daher gehen die VBK (Verkehrsbetriebe Karlsruhe) derzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ