Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus - Jugendliche | Foto: Tumisu, please consider ☕ Thank you! 🤗 auf Pixabay

Folgen der Pandemie für Jugendliche abmildern
Aufholen nach Corona

Landkreis Germersheim. Etwa 374.000 Euro aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ stehen dem Landkreis Germersheim für den Bereich Jugendhilfe für die Jahre 2020 und 2021 zur Verfügung. „Um die Mittel im vollen Umfang beantragen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, insbesondere bewährte Jugendhilfemaßnahmen an Schulen mit bereits eingebundenen Fachkräften aufzustocken und dort weitere Gruppenangebote zu installieren“, berichtete der Erste...

Ukraine-Hilfe | Foto:  HalasSwiatel auf Pixabay

Kreis Germersheim für die Ukraine
Hilfe ist im Partnerlandkreis Krotoszyn angekommen

Landkreis Germersheim. „Es hat alles gepasst: Der Transport verlief reibungslos, die Spenden zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine sind angekommen und der Kontakt zu unserem polnischen Partnerlandkreis hat neuen Schwung bekommen“, fasst Landrat Dr. Fritz Brechtel die Eindrücke zusammen. Gemeinsam mit den Helfern begleitet er den Hilfstransport, der die Spenden von Bürgerinnen und Bürger sowie von Firmen in den Landkreis Krotoszyn brachten. Mehr als vier Tonnen Hilfsgüter haben ihr...

Der Jugendtreff in Büchelberg | Foto: Heike Schwitalla

Dezentrale Jugendarbeit
Jugendtreff in Büchelberg neu eröffnet

Büchelberg. Am vergangenen Freitag wurde der Jugendtreff in Büchelberg neu eröffnet. Ab sofort haben die Jugendlichen in damit  in der Dorfbrunnenstraße 28 wieder eine Anlaufstelle für ihre Freizeitgestaltung - Träger ist die IB Südwest GmbH. Geöffnet ist der Jugendtreff zukünftig immer freitags von 17 bis 21 Uhr - für Jugendliche ab 14 Jahren. Neben dem Kinder- und Jugendzentrum Wörth und dem Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau ist der Jugendtreff Büchelberg die dritte Einrichtung des IB für...

Buch Neuerscheinung
Erzählungen eines Grenzgängers

"Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze überschritten ist, unwiderruflich. Aber der Weg durch die Prärie, Richtung Westen, konnte für die Pioniere in ihren Planwagen Wochen dauern. Die Grenze dehnte sich dann ins Weite." Der Gang an die Randbezirke kann durch den Urwald führen, die Savanne oder das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der...

Ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung (links) der täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit pendelt und Büroleiter Ralph Lehr (Mitte). Die Kreisverwaltung ist die einzige Behörde in Rheinland-Pfalz, die Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) ist und gemeinsam mit dem Club ihren Mitarbeitenden einmal jährlich, wie hier auf dem Foto zu sehen, eine kostenlose Fahrrad-Frühjahrsinspektion anbietet. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/ Michael d’Aguiar

Dienstradleasing in Germersheim
Die Kreisverwaltung radelt jetzt

Landkreis Germersheim. „Es gibt viele Gründe, die für eine Anstellung bei der Kreisverwaltung Germersheim sprechen. Insbesondere die jährliche Zertifizierung, die unterstreicht, dass wir ein familienfreundlicher Arbeitgeber sind, wird bei den Mitarbeitenden sehr geschätzt. Jetzt gibt es ein weiteres gewichtiges Argument für eine Beschäftigung in unserem Haus, auf das sich unsere Festangestellten und in Kürze auch unsere Beamtinnen und Beamten freuen: es geht um die Möglichkeit, ein Fahrrad oder...

Corona | Foto: Fathromi Ramdlon auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 13. Mai
Inzidenz sinkt auf 386

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 13. Mai, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 2.392 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 42.583 (+45). 39.984 (+163) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 207 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 17. Mai 2022, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Corona-Sonderzahlung:
Kreis Germersheim erhält 1,6 Millionen Euro

Lingenfeld/Wörth, 13.05.2022 Der Kreis Germersheim erhält 1,6 Millionen Euro als einmalige Sonderzahlung zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Grundlage für die Verteilung ist das Landeshaushaltsgesetz. Darauf basierend werden den Kommunen in Rheinland-Pfalz Mittel in Höhe von 12,50 Euro je Einwohner (Stand 31. Dezember 2020) ausgezahlt. Insgesamt fließen 51,2 Millionen Euro an die Kreise und kreisfreien Städte im Land. „Das ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unsere...

Die alte Brennerei-Abteilung des Stadt- und Festungsmuseum wurde abgebaut und ins neue Museum transportiert | Foto: Berkel/gratis
4 Bilder

Museumstagebuch aus Germersheim - Teil 3
Ein Alkohol-Museum für Germersheim

Germersheim. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Stadt- und Festungsmuseum in Germersheim nun schon geschlossen. Viele Gerüchte hat es seither schon gegeben: Das Museum solle dauerhaft geschlossen bleiben war nur eines davon. Das ist jedoch nicht der Fall, denn im Ludwigstor wird schon seit vielen Monaten hart gearbeitet – um das Museum modernisiert und mit neuem Konzept schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Das "Wochenblatt" wird diese Arbeiten in den nächsten Monaten mit einem...

Ukrainehilfe aus dem Landkreis Germersheim gestartet | Foto: Frauke Riether auf Pixabay

Ukrainehilfe aus dem Kreis Germersheim
Spendentransport startet am 12. Mai in den Partnerlandkreis Krotoszyn

Landkreis Germersheim. Eine halbe Tonne mit Frühlings- und Sommerkleidung, mehr als drei Tonnen haltbare Lebensmittel, Kisten voller Schul- und Bastelsachen sowie Reinigungs- und Hygieneartikel, werden am heutigen Donnerstag, 12. Mai, den polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn erreichen und dort an die Menschen verteilt, die wegen des Angriffskriegs ihre Heimat, die Ukraine, verlassen mussten. In Polen, auch im Landkreis Krotoszyn, kommen immer noch viele Geflüchtete an. Gezielte und...

Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein  | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Spenden für die Tafel Wörth gesammelt | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger
13.500 Euro für die Wörther Tafel

Wörth. Ein großartiges Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten der Tafel Wörth erlebten unlängst über 300 Gäste in der Kirche St. Theodard. Es brachte der Tafel einen Erlös von 13 500 Euro. Uschi Bisanz, Vorsitzende der Tafel Wörth, war es gelungen, den Chor, der jedes Jahr viele Benefizaktionen unterstützt, auch nach Wörth zu holen – in Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz. Dank der Spenden zahlreicher Firmen als Werbeträger auf den Plakaten, im Programmheft und auf den Flyern, mit...

Corona Landkreis Germersheim | Foto:  Dr StClaire auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 6. Mai
Kreis-Inzidenz unter Landesinzidenz

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Freitag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim 3.241 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 42.088 (+103). 38.641 (+197) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 206 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen:  Seit...

Die Kunststadt Germersheim entdecken | Foto: Heike Schwitalla

Kunstspaziergang durch Germersheim
Die Festungsstadt als Kunststadt entdecken

Germersheim. Germersheim macht Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an vielen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt über 60 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten. Nach einem Sektempfang im Weißenburger Tor begeben Sie sich auf den interessanten Skulpturenweg der Stadt und erkunden die Perlen der Festungsbaukunst, wie etwa die...

Nicole Schrank, Beraterin der Verbraucherzentrale in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

10 Jahre Verbraucherzentrale in Germersheim
Gegen Abzocke - auf der Seite der Bürger

Germersheim. Abmahnungsschreiben von dubiosen Rechtsanwälten, abzockt vom unseriösen Energieanbieter, unwissentlich in die App-Falle getappt, teurer Einkauf im Online-Fakeshop - das sind nur einige der Themen, mit denen sich die Bürger seit zehn Jahren nun schon an die Verbraucherzentrale in Germersheim wenden können. Und dass die Menschen aus dem Landkreis Germersheim auch nicht zögern, dies zu tun, zeigen die Zahlen: 6.020 Beratungs- und Informationskontakte gab es während dieser zehn Jahre....

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Ab Juni in Germersheim
Kleineres Corona-Impfzentrum in ehemaligem Autohaus

Germersheim/Wörth. Das Landesimpfzentrum in Wörth ist abgebaut und wird in Abstimmung mit dem Land durch eine deutlich kleinere Einrichtung in Germersheim ersetzt. Derzeit erfolgt der Ausbau der neuen Impfeinrichtung in einem ehemaligen Autohaus in der Münchener Straße 2 in Germersheim. Die Inbetriebnahme ist für spätestens Juni geplant. Bis dahin wird der Impfbus des Landes als Ersatzeinrichtung zur Verfügung stehen. Er macht in Germersheim in der Münchener Straße 2 an folgenden Terminen Halt:...

eine zusätzliche Radwegverbindung durch den Bienwald mit Anbindung zum weißen Kreuz  wäre für Radtouristen und Freizeitradler  attraktiv | Foto: Heike Schwitalla

Zukunft der K23 bei Schaidt
Drei Alternativen für die Herabstufung denkbar

Schaidt/Kreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel schaltet sich in die Diskussion des Schaidter Ortsbeirats um die Rückstufung und Sanierung der Kreisstraße 23 ein und stellt klar: „Zusammengefasst lautet die Sachlage wie folgt: Der Landkreis würde gerne die K23 sanieren, darf dies jedoch nicht aufgrund der geltenden Rechtslage.“ Er erläutert weiter: „Es ist nicht die alleinige Entscheidung des Kreises, ob eine Straße Kreisstraße ist bzw. bleibt. Bereits mehrfach haben wir gegenüber der...

Symbolbild ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Kreisausschuss stimmt mehrheitlich für ÖPNV-Resolution

Landkreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat sich der Kreisausschuss für die Resolution „Kein zukunftsfähiger ÖPNV ohne Finanzierungskonzept“ ausgesprochen und empfiehlt dem Kreistag, diese zu verabschieden. „Das Land hat den ÖPNV mit der Neufassung des Nahverkehrsgesetzes zur Pflichtaufgabe erklärt. Unklar bleibt allerdings, wie die finanzielle Ausstattung der ÖPNV-Aufgabenträger aussehen wird“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Anfang Mai. Die Corona-Pandemie...

Die Tafel in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Neue Sammelstelle im MGH
Tafel Wörth braucht dringend Spenden

Wörth. Immer mehr Menschen sind auf den Einkauf bei der Tafel angewiesen - das ist in ganz Deutschland so, auch in Wörth. Somit benötigen die Tafeln gleichzeitig auch immer mehr Lebensmittel, die sie an die Bedürftigen herausgeben können. Die Tafel Wörth hat nun eine neue Sammelstelle für Spenden im Mehrgenerationenhaus Wörth – Ahornstraße 5 - eingerichtet. Dort können haltbare Lebensmittel (wie Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Haferflocken, H-Milch, Nutella, Marmelade, Süßwaren und Konserven) für...

Verstärkerbusse bis zu den Sommerferien im Landkreis Germersheim | Foto: Marie Sjödin auf Pixabay

Im Landkreis Germersheim
Verlängerung der Corona-Verstärkerfahrten bis zu den Sommerferien

Landkreis Germersheim. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. Mai einstimmig die Verlängerung der Corona-Verstärkerfahrten bis zum Beginn der Sommerferien (22.07.2022) beschlossen. „Leider ist die Inzidenz nach wie vor anhaltend hoch und eine weitreichende Entspannung ist besonders im Hinblick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante und den seit 4. April geltenden Maßnahme-Lockerungen nicht wahrscheinlich. Deshalb ist es wichtig, durch den Einsatz zusätzlicher Verstärkerfahrten, gerade...

Mehr als 120 Teilnehmer haben die Spendenaktion der Südpfalzwerkstatt unterstützt. | Foto: Barbara Biewer/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Voller Körpereinsatz für Menschen in Not
Spendenlauf zugunsten Geflüchteter bringt mehr als 4.000 Euro ein

Eine Runde schaffen wir noch! Schließlich ist es für den guten Zweck. Mehr als 120 Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt sind im Wörther Stadion zusammengekommen, um an einem Spendenlauf teilzunehmen und Menschen zu unterstützen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. „Wir waren überwältigt von dieser Resonanz“, freut sich Barbara Biewer, Reha-Leitung im Werk Wörth. Viele hatten sich spontan zum Mitmachen entschlossen. Manche Teilnehmer legten deutlich über 20 Runden zurück, der Rekord...

Symbolfoto Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Jahreshauptversammlung
Verein der Naturführer Pfalz wächst

Kandel. Am vergangenen Mittwoch  fand die Jahreshauptversammlung der Naturführer Pfalz e. V. in Kandel statt. Nachdem Ende des vergangenen Jahres zwei neue Mitglieder gewonnen werden konnten, hat der Verein nun 25 Ordentliche Mitglieder und 5 Fördermitglieder. Der Vorstand besteht aus der ersten Vorsitzenden Heidrun Knoch, der stellvertretenden Vorsitzenden Gerlinde Pfirrmann, der Kassenführerin Michaela Stöhr, der Schriftführerin Ute Seitz und den Beisitzern Johanna Thomas-Werling und Norbert...

Corona | Foto: Samuel F. Johanns auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim - 29. April
Auch am Freitag wieder ein Corona-Toter

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Freitag, 29. April, im Landkreis Germersheim 4.236 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 41.415 (+153). 36.973 (+248) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 206 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Am Freitag wurde ein weitere Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Es handelt sich um...

Blick in die Rheinaue-Wälder | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Goldgrund als Naturwaldreservat ausgewiesen
Pfälzer Rheinauen sind ein Juwel der Artenvielfalt

Landkreis Germersheim. „Wer davon träumt, einmal einen Eisvogel zu sehen, der ist in den Pfälzer Rheinauen genau richtig. Durch die ständige Dynamik von Hochwasser und Niedrigwasser des Rheines zählen sie zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften in Mitteleuropa. Auch die Teichmuschel und den vom Aussterben bedrohten Käfer mit dem Namen Ptinus lichenum findet man hier. Um diesen besonderen Artenreichtum zu schützen, hat Landesforsten das Waldgebiet ‚Goldgrund‘ als Naturwaldreservat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ