Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die silberne Riesin - als Maria Theresia das Nashorn traf 
Ein historischer Roman von Jeannine Meighörner | Foto: Screenshot - Buchcover
2 Bilder

Neuer Roman und Lesung von Jeannine Meighörner
Gefeiert und gefürchtet - wie ein Nashorn auf Europa-Tournee ging

Germersheim. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern. Europa ist fasziniert vom Exotischen und so kommt es, dass auch ein Nashorn namens Clara auf dem gesamten Kontinent eine echte Berühmtheit ist. Clara war ein Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts auf eine siebzehnjährige Ausstellungstour durch Europa ging – und Clara spielt die Hauptrolle im neuen Historienroman „Die silberne Riesin“ von Jeannine Meighörner. "Ich wollte ein...

Blütezeit im Bienwald | Foto: Johanna Thomas-Werling

Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen
Blütezeit im Bienwald

Büchelberg. Am Sonntag, 8.Mai, ab14 Uhr, findet in Büchelberg eine Wanderung durch die Streuobstwiesen statt. Zur Hochzeit dieser blühenden Wiesen findet man eine eher selten anzutreffende Flora.Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Folgen Sie unter der Leitung der Naturführerin Johanna Thomas-Werling diesen exotischen Spuren und erkunden Sie seltene Lebensräume. Diese beherbergen beispielsweise Pflanzen, die mit Vanille und Safran verwandt sind. Außerdem gibt...

Medizinische Hilfe für die Ukraine | Foto: eliola auf Pixabay

Mit der "Medizinischen Krisenhilfe Pirmasens“
Landkreis Germersheim spendet medizinisches Material in die Ukraine

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim hat Material für die medizinische Versorgung in der Ukraine gespendet, das im Rahmen der Corona-Pandemie  für den Aufbau des Notfallhilfekrankenhauses beschafft und nicht anderweitig genutzt wurde oder wird. Die Sachspende umfasst Beatmungsgeräte, ein Ultraschallgerät, Steckbeckenspüler, Rollstühle sowie medizinisches Verbrauchsmaterial wie Infusionsbesteck, Katheter und Sauerstoffbrillen/-masken. „Bei uns liegt das Material vorrätig herum, in...

Kunstpreis ausgelobt | Foto: AnnaLiseArt auf Pixabay

Bis 23. Mai für Albert-Haueisen-Preis bewerben
7.000 Euro für Kunstschaffende aus Baden-Württemberg, Elsass und Rheinland-Pfalz ausgelobt

Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich“, so Landrat Dr. Fritz...

Kreisweite Hilfsaktion für die Ukraine | Foto:  ChiaJo auf Pixabay

Am 30. April im ganzen Landkreis Germersheim
Große Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe

Landkreis Germersheim. „Anfang Mai werde ich mit einer kleinen Delegation in unseren polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn reisen und dabei eigenhändig Hilfsgüter überreichen, die vor Ort dringend benötigt werden. Da immer mehr Menschen vor dem Krieg in der Ukraine in diese Region in Polen flüchten, wird diese Unterstützung dringend benötigt. Im Vorfeld wurde uns bereits mitgeteilt, was am dringendsten fehlt“, so der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel, der vor diesem Hintergrund gemeinsam...

Intregration | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

In der Bienwaldhalle in Kandel
Netzwerktagung Integration

Kandel. Die Kreisverwaltung Germersheim lädt für Donnerstag, 5. Mai (9.30 bis 16 Uhr), zur Netzwerktagung Integration in die Bienwaldhalle Kandel ein. Nach der langen Zeit des Corona-bedingten Abstandhaltens und des Ausweichens auf virtuelle Räume gibt es nun wieder grünes Licht für eine ganztägige Präsenzveranstaltung - und damit Gelegenheit zum Austausch und der Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichen Kräften in der Integrationsarbeit. Die Kreisverwaltung Germersheim bietet mit der...

Coronavirus im Landkreis Germersheim | Foto:  Avtar Kamani auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim am 22. April
Auch am Freitag steigen die Inzidenzen wieder rasend an

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Freitag, 22. April, im Landkreis Germersheim 5.049 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 40.210 (+228). 34.959 (+503) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 202 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit...

Spendenlauf für die Ukrain | Foto: Südpfalzwerkstatt

Für die Ukraine
Spendenlauf der Südpfalzwerkstatt Wörth

Wörth. Auch die Südpfalzwerkstatt in Wörth überlegte sich, wie sie die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten unterstützen könnte. Die Mitarbeiter Barbara Biewer, Reha –Leiterin, Gerhard Metz, Sportlehrer und Alexandra Genähr, Studentin der Sozialpädagogik fanden Lösungen. Sie kamen auf die Idee eines Spendenlauf und verfassten dazu ein Anschreiben an die Angehörigen. Für die Teilnehmer des Laufs sollten Sponsoren entweder mit einen pauschalen Geldbetrag oder einem Geldbetrag pro...

ÖPNV | Foto: Stux auf Pixabay

Schülerfahrkarten
Online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2022/2023 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage eingestellt. Die Onlinebeantragung garantiert...

Corona | Foto:  Markus Winkler auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 14. April
278 neue Fälle am Donnerstag

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Donnerstag, 14. April, im Landkreis Germersheim 5.896 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 38.625 (+278). 32.527 (+605) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 202 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: ...

Radtour in den Mai | Foto: ptra auf Pixabay

Heimatverein FoKuS Maximiliansau
Geführte Fahrradtour durch den Goldgrund

Maximiliansau. Der Heimatverein FoKuS Maximiliansau veranstaltet am 1. Mai wieder eine geführte Fahrradtour. Thema der Fahrt durch den Goldgrund: "Urwald, Elefanten, Fiebersumpf - mitreißend der Rhein".  Es geht um die Geschichte der Region während Warm- und Eiszeiten und was sonst noch Wald und Menschen widerfahren ist. Dauer ca. 2,5 Stunden, die Wegstrecke beträgt rund acht Kilometer. Treffpunkt: 14 Uhr am Friedhofparkplatz an der Goldgrundstraße in Maximiliansau. Anmeldung erforderlich bei...

Kinder-Ferien im Wald | Foto: press 👍 and ⭐ auf Pixabay

Sommerferien in Wörth
Unser Dorf im Wald

Wörth. "Unser Dorf im Wald" - das ist das Motto des diesjährigen Sommerferienprogramms des Wörther Jugendzentrums. Vom 25. Juli bis 5. August gibt es an der Grillhütte Wörth jede Menge Spaß und Unterhaltung für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Das Ferienprogramm beschäftigt sich mit dem Themenkreis "Nachhaltigkeit und Zeitreise" und dazu erleben und lernen die Kinder jede Menge Neues und Überraschendes. Die tägliche Betreuungszeit dauert von 8.30 bis 16 Uhr, Verpflegung ist...

ehrenamtliches Engagement | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Nach Corona wieder aktiv
Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth

Wörth. Nach über einem halben Jahr Corona-bedingter Auszeit startete die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth wieder in einer Präsenzsitzung in der Festhalle. „Wo stehen wir im Moment?“ war die Frage, die die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam Jana Cappel den Teilnehmern an der Projekte-Werkstatt stellte. Sie moderierte zusammen mit Jeanette Burkhard von „Demokratie leben“, das die Ehrenamtsinitiative finanziell unterstützt. Sie konnten trotz der Pandemie bei einigen...

Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreichte den Förderbescheid  | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Fördermittel übergeben
24 neue bezahlbare Mietwohnungen mitten in Wörth

Wörth. Ein guter Tag für Wörth, ein guter Tag für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Germersheim. Im Rahmen des Bauvorhabens Keltenstraße 11 der Wohnbau Wörth fördert das Land Rheinland-Pfalz den Neubau von 24 Wohnungen mit einem Darlehen in Höhe von knapp 3,2 Millionen Euro und einem Zuschuss  von knapp 1,1 Millionen Euro. Die geförderten Wohnungen sind für die Dauer von bis zu 25 Jahren zweck- und mietgebunden. Die Wohnungen sind zum Teil barrierefrei und rollstuhlgerecht und  kommen zu...

Ostern in Maximiliansau | Foto: Daum

Bürgerschaftliche Aktion in Maximiliansau
Verschönerung des Platzes des Friedens und der Begegnung

Maximiliansau. An der Gemeinschaftsaktion zur Verschönerung des Denkmals, zu der der SPD-Ortsverein Maximiliansau eingeladen hat, beteiligten sich über 20 Bürgerinnen und Bürger von unterschiedlichen Vereinen. Ziel war die Grünfläche rund um den Platz mit insektenfreundlichen Pflanzen aufzuwerten. Die beiden Organisatoren der Aktion, Ortsvorsteher Jochen Schaaf und Stadtrat Mario Daum, zeigten sich begeistert: „Innerhalb einer Stunde waren alle Pflanzen gesetzt, wir waren sehr zügig fertig. Die...

Flucht aus der Ukraine | Foto: Michael Jahn auf Pixabay

Kreistag stimmt für weiteren Umbau
Bienwaldschule wird Sammelunterkunft für Geflüchtete

Wörth/Landkreis Germersheim. „Die Sammelunterkunft des Landkreises für Geflüchtete in der Bienwaldschule in Wörth kann innerhalb weniger Tage aktiviert werden. Wir haben das Erdgeschoss soweit hergerichtet, dass die Räume notfalls als Sammelunterkunft nutzbar wären. 80 bis 100 Personen könnten so zumindest ein Dach über dem Kopf haben“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Kreistagssitzung am 4. April. Er betonte dabei gleichzeitig, dass sich der Kreis und die Bürgermeister der...

Coronavirus | Foto:  iXimus from Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 8. April
300 neue Fälle am Freitag

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 8. April, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 7.185 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 37.193 (+300). 29.807 (+238) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 201 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit gestern...

Landrat Dr. Fritz Brechtel (links sitzend) und Andreas Back, Präsident des DLRG-Landesverbandes, unterzeichnen die Kooperation zur Schwimmförderung. Die zwei  Schwimmkoordinatoren Hans-Jürgen Peter (links stehend) und Carmen Back-Betzwieser freuen sich auf ihre neuen Aufgaben | Foto: Heike Schwitalla

Schwimminitiative im Kreis Germersheim
DLRG-Schwimmkoordinatoren sollen für mehr Schwimmunterricht sorgen

Germersheim. Der Kreis Germersheim ist ein Landkreis, in dem es ungewöhnlich viele offene Gewässer gibt, in denen die Menschen gerne schwimmen. Besonders Jugendliche halten sich im Sommer häufig lieber am Baggersee als im Schwimmbad auf. Das wäre auch keiner besonderen Erwähnung wert, würden sie sich nicht jeden Sommer einer großen Gefahr aussetzen, denn ein großer Prozentsatz der Kinder und Jugendlichen im Kreis Germersheim kann gar nicht oder nur sehr rudimentär schwimmen. "Studien haben...

Jennifer Braun und Mario Daum | Foto: SPD

SPD Südpfalz
Braun und Daum sind neue Doppelspitze

Maximiliansau/Südpfalz. Nach zwölf Jahren als Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Südpfalz reichte Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler am Samstag, 2. April, den Staffelstab weiter und übergab den Vorsitz erstmals an eine Doppelspitze. Jennifer Braun und Mario Daum wurden beide mit 95 Prozent als Vorsitzende der südpfälzischen SPD im Rahmen eines Parteitages in Maximiliansau gewählt. Die südpfälzische SPD lud zum 3G-Parteitag in die Tullahalle nach Maximiliansau ein und holte damit nach, was...

2 Bilder

Wörther Urgestein Michael Eitel wird 60
Der Mann der Jubiläen feiert Jubiläum

Wörth. Wann immer ein Vereinsjubiläum oder ein runder Geburtstag ansteht, ist Michael Eitel zur Stelle. Nun feiert der Verfasser zahlreicher Chroniken und Festschriften selbst ein großes, rundes Jubiläum – er wird am 7. April 60 Jahre alt. Ein großes Fest plant der bescheidene Ehrenamtler jedoch nicht, auch wegen Corona soll nur im engsten Kreis gefeiert werden. Wörther Urgestein feiert GeburtstagDabei ist er ein echtes Wörther Urgestein, bekannt „wie ein bunter Hund“ – sagt er von sich selbst....

Ukrainekrieg:
Infoabend des SPD-Kreisverbands Germersheim

Der Krieg in der Ukraine beunruhigt viele Menschen. Was sind die Hintergründe, wie geht es weiter? Der SPD-Kreisverband Germersheim lädt herzlich ein zu einem digitalen Infoabend mit dem Europaexperten Karsten Lucke, Mitglied des Europäischen Parlaments, am 25. April 2022 um 19:00 Uhr. Interessierte Bürger:Innen können sich per E-Mail an buero@rehak-nitsche.de oder telefonisch über 07271-5088088 für die Veranstaltung anmelden und erhalten anschließend einen Zugangscode zur Teilnahme an der...

Stellvertretender Wehrführer Volker Roth, Andreas Rhein, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Wehrleiter Alexander Ditz, Thomas Petillon, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub.  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Im Landkreis Germersheim
Neues Tanklöschfahrzeug für den Katastrophenschutz

Landkreis Germersheim. Das neue Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ist angekommen uns steht seit letzter Woche im Feuerwehrhaus in Kandel. Dort fanden bereits die ersten Schulungen für die Fahrzeugführer statt. Landrat Dr. Fritz Brechtel war zusammen mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub vor Ort, um das Fahrzeug zu begutachten und erste Eindrücke aus den Reihen der Feuerwehr einzuholen. Die Fahrzeugführer sind froh um die...

Symbolbild Arzt | Foto: Jossué Trejo auf Pixabay

Bessere Ärzteversorgung in der Südpfalz
Gemeinsames Engagement

Südpfalz. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau wollen aktiv dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel entgegentreten, indem sie eine gemeinsame Koordinierungsstelle einrichten. Diese soll, so die Idee, u.a. die Gründung einer Ärztegesellschaft unterstützen, gezieltes Marketing betreiben und ein regionales Gesundheitsnetzwerk innerhalb der Metropolregion aufbauen. Abhängig ist dieses Projekt noch von der Zustimmung der Kreis- bzw. Stadtgremien....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ