Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Grundschule Dammschule in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Fördermittel gehen nach Wörth und Rheinzabern
Über 630.000 Euro für Ganztagskonzepte

Wörth/Rheinzabern. „Rheinland-Pfalz ist das Land der Ganztagsschule“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Seit 2002, als wir als erstes Bundesland ein Ausbauprogramm zur Errichtung von Ganztagsschulen gestartet haben, wurden in Rheinland-Pfalz mittler-weile über 1,6 Milliarden Euro Landesmittel für den Ausbau der Ganztagsschulen investiert, sowohl für Personal-wie Sachausgaben.“ Das Konzept GanztagsschuleGanztagsschulangebote leisten seither einen ganz wichtigen Beitrag zur...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der nach wie vor wegen den Schutzvorschriften nur eingeschränkt möglich ist. Um mit den Bürger:innen in Kontakt zu bleiben, bietet sie weiterhin Telefonsprechstunden an, die auch nach Bedarf vereinbart werden können. Wenn Sie ein Anliegen haben, vereinbaren Sie gerne per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) einen persönlichen Termin mit der...

Klimaschutz im Kreis Germersheim | Foto: Mees Groothuis auf Pixabay

Gezielter Klimaschutz
Kreis Germersheim beteiligt sich am „European Energy Award“

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim wird sich am Wettbewerb „European Energy Award“ (eea) beteiligen, einem europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, „durch das unsere Klimaschutzaktivitäten zunächst analysiert, Schritt für Schritt begleitet und letztlich auch bewertet werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Da wir bereits im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts eine Reihe von Maßnahmen initiiert haben, sind wir zuversichtlich, dass wir durch den eea-Prozess viel...

vorerst bleiben in Rheinland-Pfalz die Corona-Regeln bestehen | Foto:  Venita Oberholster from Pixabay

Landesregierung beschließt
Corona-Regeln und Maskenpflicht bis 2. April verlängert

Landkreis Germersheim.  Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen aktuell wieder an. Daher hat der Ministerrat beschlossen, dass in den nächsten zwei Wochen die Maskenpflicht, anlasslose Tests in Schulen und die Regeln für Großveranstaltungen bleiben. Rheinland-Pfalz lockert somit die Corona-Regeln zwei Wochen später als ursprünglich  geplant. Die Lage in den Krankenhäusern sei zwar stabil, aber es fallen immer mehr Beschäftigte aus aufgrund von Infektionen oder Quarantäne aus. Nach...

Symbolbild Coronavirus | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 11. März
Wieder ein Todesfall und 480 neue Infektionen

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung meldet, gibt es heute am Freitag, 11. März, im Landkreis Germersheim 5.897 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 27.336 (+480). 21.247 (+297) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 192 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Auch am Freitag gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid zu beklagen. Es handelt sich...

Wasserhahn | Foto: skitterphoto auf pixabay

Rohrbruch im Leitungssystem * Update
Wasser in Büchelberg fließt wieder

Büchelberg. Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, gibt es momentan einen Wasserrohrbruch zwischen Wasserturm und dem Versorgungsnetz in Büchelberg. Somit gibt es dort vorerst kein Wasser bzw. keinen Druck im Leitungsnetz und somit keine Leitungswasserversorgung. Die Feuerwehr bittet die Bürger: "Bitte berücksichtigen Sie dies entsprechend bei Nutzung von Toilette und Dusche. Die Löschwasserversorgung ist sichergestellt. Bitte nicht den Notruf als Infohotline belegen - NUR im Notfall die 112...

Tagebuch mit Einschussloch | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Museumstagebuch aus Germersheim - Teil 2
Kritische Aufarbeitung der Sammlungsstücke aus dem Dritten Reich

Germersheim. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Stadt- und Festungsmuseum in Germersheim nun schon geschlossen. Viele Gerüchte hat es seither schon gegeben: Das Museum solle dauerhaft geschlossen bleiben war nur eines davon. Das ist jedoch nicht der Fall, hinter den Kulissen wird im Ludwigstor schon seit vielen Monaten hart gearbeitet – um das Museum modernisiert und mit neuem Konzept schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Das "Wochenblatt" wird diese Arbeiten in den nächsten Monaten mit...

Als die Hippies nach Germersheim kamen - eine Ausstellung erinnert | Foto: Grafik: Klaus Jung, Foto: Dieter Verlohner

Germersheim erinnert an das "Deutsche Woodstock"
Als auf der Insel Grün Musikgeschichte geschrieben wurde

Germersheim. Bethel, Wacken, Glastonbury, Germersheim: Nicht viele Kleinstädte können von sich behaupten, Musikgeschichte geschrieben zu haben, aber - wer hätte es gedacht - Germersheim gehört zu den Ausnahmen. Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur an das „deutsche Woodstock“ von 1972. Mai 1972: Man kann es sich kaum vorstellen, aber es muss ein...

Coronavirus | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Corona im Kreis Germersheim
Trotz Lockerungen gilt für Kreisverwaltung weiter Terminpflicht und 3G

Landkreis Germersheim. In den Gebäuden der Kreisverwaltung Germersheim gilt trotz allgemeiner Lockerungen der Corona-Regeln weiterhin die 3-G-Regel, d.h. Zutritt haben nur Personen die entweder geimpft oder genesen oder getestet sind. Außerdem müssen weiterhin Termine mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in der Verwaltung vereinbart werden. „Auch wenn sich scheinbar eine Entspannung der Pandemie abzeichnet, bundesweit die Regeln gelockert werden und die meisten Verläufe einer...

Radfahren ist gesund und gut für die Umwelt | Foto: Heike Schwitalla

„Stadtradeln 2022"
Kreis Germersheim erstmals geschlossen beim Wettbewerb

Landkreis Germersheim. Eine schöne Geste, ein tolles Projekt: nachdem sich in den vergangenen Jahren Städte und Verbandsgemeinden immer als Einzelteilnehmer an der Aktion "Stadtradeln" beteiligten, folgt 2022 der große Zusammenschluss. Erstmals beteiligt sich der gesamte Landkreis Germersheim mit allen Kommunen am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Die Klimaschutzbeauftragte im Landkreis Germersheim, Dr. Annika Weiss, hat die Anmeldung heute vorgenommen, der Wettbewerb selbst findet vom 1....

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der nach wie vor wegen den Schutzvorschriften nur eingeschränkt möglich ist. Um mit den Bürger:innen in Kontakt zu bleiben, bietet sie weiterhin Telefonsprechstunden an, die auch nach Bedarf vereinbart werden können. Wenn Sie ein Anliegen haben, vereinbaren Sie gerne per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) einen persönlichen Termin mit der...

Von Weitem ist der Burghügel noch gut erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ein Hügel, der einst eine wehrhafte Burg war

Wörth. Die Wörther kennen die Geschichte, die meisten ortsfremden Spaziergänger sind erstaunt, wenn sie feststellen, dass auf dem Dorsch-Berg – unweit der Rheinniederung bei, wo der Heilbach mündet, am Tor zum Bienwald gelegen – einst eine imposante Turmhügelburg gestanden hat. Viel weiß man heute nicht mehr über das Gebäude, das den Namen „Affelderle“ trägt – angelehnt an das mittelhochdeutsche Wort „Affalter“ für Apfelbaum. Es ist eine „verlorene Burg“, ein „Lost Place“, an dem es nicht mehr...

Foto: bodkins18 auf Pixabay

Hilfe für polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn
Vorbereitung auf Ankunft von Geflüchteten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Die anhaltende Hilfs- und Spendenbereitschaft der Südpfälzer berührt mich sehr. Zahlreiche Transporte mit wichtigen Hilfsgütern wurden auf den Weg gebracht. Dafür vielen Dank!“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Inzwischen erreichen viele Geflüchtete aus der Ukraine Deutschland, einige Personen sind auch in der Südpfalz angekommen. Der Landkreis bereitet sich zusammen mit den Verbandsgemeinden und Städten auf den Zustrom von Geflüchteten aus der Ukraine vor. „Wenn es um...

Aktion "Saubere Landschaft" | Foto: F. Muhammad auf Pixabay

Aktion "Saubere Landschaft" 2022
Nach Corona-Pause wieder in Wörth

Wörth. Nachdem die Aktion "Saubere Landschaft", bedingt durch die Covid-19-Pandemie, in den vergangenen beiden Jahren ausfallen musste, findet sie in diesem Jahr wieder statt. Im Rahmen der Aktion sollen Abfälle, die achtlos in Landschaft und Grünanalagen geworfen wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Dafür werden viele freiwillige Helferinnen und Helfer gerbraucht – egal ob einzeln, in Gruppen oder mit dem Verein. Die Umwelt wird es allen danken. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl...

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Interview zum Weltfrauentag 2022
Entscheidungen und Lebensentwürfe nicht bewerten oder kritisieren

Landkreis Germersheim. Der heutige 8. März ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass wurde ein Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog über Klischees, Rollenbilder, Karrierefrauen und Aufgabenverteilung Ist der Weltfrauentag ein wichtiger Tag? Ja! Er ist wichtig, damit wir alle und jedes Jahr wieder fragen: Was wurde erreicht und was muss sich noch ändern, damit wir in einer gleichberechtigten Welt leben können? Der Weltfrauentag hält uns einen...

Netzwerk Klimaschutz | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Landkreis vernetzt Kommunen
Gemeinsame Klimaschutz-Anstrengungen

Landkreis Germersheim. „Die große Resonanz auf unser erstes Netzwerktreffen zwischen Vertretenden der Kommunen im Landkreis und unserer Klimaschutzbeauftragten, Dr. Annika Weiss, darf getrost als Erfolg gewertet werden. Insbesondere bei den Themen Mobilität, Energie und Liegenschaften ist es sinnvoll, geschlossen für mehr Klimaschutz einzustehen und an einem Strang zu ziehen“, resümiert Landrat Dr. Fritz Brechtel, der gemeinsam mit der für dieses Thema zuständigen Kreisbeigeordneten, Jutta...

Coronavirus | Foto:  Ri Butov auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 4. März
Inzidenzen und Fallzahlen steigen wieder

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 4. März, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 5.457 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 25.025 (+342). 19.378 (+284) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 190 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit...

Zeitweise Sperrungen auf der A65
Sanierungsarbeiten im Bereich des Wörther Kreuzes

Wörth. Die Autobahn GmbH führt zwischen 5. und  12. März an mehreren Teilstrecken im Bereich des Wörther Kreuzes an der A65 Fahrbahnsanierungen durch. Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Abschnitte zeitweise gesperrt werden. Zur Einrichtung der Baustelle wird die Auffahrt zur A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen von der B9 aus Hagenbach kommend in den Nächten von Freitag auf Samstag in der Zeit von jeweils ca. 20 Uhr bis ca. 6 Uhr gesperrt. Ab Montag, ca. 6 Uhr, wird die Auffahrt bis zum...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Teilnahme an Betriebsratswahlen

Wörth, 03.03.2022 Seit dem 1. März und noch bis zum 31. Mai laufen in rund 28.000 Betrieben in Deutschland die Betriebsratswahlen 2022. Dazu sagt Katrin Rehak-Nitsche, SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Germersheim: „Die Betriebsräte sind ein Garant für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer:innen – und damit auch ein Garant für soziale Gerechtigkeit, die faire Gestaltung des Wandels und letztlich verlässliches und erfolgreiches Wirtschaften auch in der Krise. Ich kann daher nur an alle...

Frauentagsaktion:
Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD) verteilt Rosen

Anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 08.03.2022, verteilt die Landtagsabgeordnete Dr. Rehak-Nitsche als kleines Dankeschön Rosen und ist an diesem Tag wie folgt anzutreffen: gegen 8:00 Uhr in Jockgrim, gegen 9:00 Uhr in Maximiliansau, gegen 12:00 Uhr in Hagenbach und gegen 16:30 Uhr in Rülzheim. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne an das Büro von Dr. Katrin Rehak-Nitsche unter der Telefonnummer: 07271 - 508 80 88 oder schreiben Sie eine E-Mail: buero@rehak-nitsche.de

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 15. März 2022 wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ