Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prinzessin Kathrin I. & Prinz Rui I. | Foto: Karnevalverein Annweiler, Fotografie: Mario Eckerle.
4 Bilder

Ein Abend voller Glanz und Glamour
Der Eröffnungsball des KV Annweiler „Die Bockstallesier“

Am 16. November 2024 erstrahlte der Hohenstaufensaal in festlichem Glanz, als der langersehnte Eröffnungsball des KV Annweiler stattfand. Unter dem Motto „Hand in Hand mit dem KVA durch’s Filmeland“ begann die Veranstaltung pünktlich um 18:11 Uhr mit einem prächtigen Einmarsch. Angeführt vom Hofmarschall Martin Krieg, folgten das noch amtierende Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar Prinzessin Selina I. und Dominik I. sowie Lilli I. und Leo I., Präsident Peter Grimm, Vizepräsidentin Astrid Satter,...

Die Schulband in Aktion   | Foto:  Realschule plus

Informations- und Schnuppertag
Realschule plus

Annweiler. Für Eltern und Kinder der vierten Klassen beginnt eine entscheidende Phase: die Wahl der weiterführenden Schule. Um diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, lud die Realschule plus Annweiler am Samstag, den 16. November, zu einem Informations- und Schnuppertag ein. Eine noch höhere Besucherzahl als die Jahre zuvor spricht dafür, dass viele Eltern die Gelegenheit nutzten, die Schule, ihre Angebote und ihre Räumlichkeiten kennenzulernen – und das in einer einladenden und lebendigen...

Bürgerinnen und Bürger können ihren Umzug jetzt bequem und zeitsparend von zu Hause aus online, kostenlos und ohne Behördengang melden | Foto: Senatskanzlei/Christian O. Bruch

Verwaltung baut Online-Dienste weiter aus
Elektronische Wohnsitzanmeldung

Annweiler. Die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels bietet ab sofort die Möglichkeit der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) und erweitert damit ihre Online-Dienste. Dieser Service bringt klare Vorteile mit sich: Die Bürgerinnen und Bürger können ihren Umzug jetzt bequem und zeitsparend von zu Hause aus online, kostenlos und ohne Behördengang melden. Die Meldung kann von volljährigen Einzelpersonen oder im Familienverband durchgeführt werden. Alles, was man dafür braucht, ist ein...

Eine der liebevoll gestalteten Weihnachtskrippen | Foto: VHS Annweiler am Trifels

Krippenausstellung im städtischen Rathaus
VHS beim Weihnachtsmarkt

Annweiler. Die VHS Annweiler am Trifels bietet jeden Herbst einen überregional beliebten Krippenbaukurs unter der Leitung des Pfälzer Krippenbaumeisters Lutz Kuhl an. Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Annweiler am Trifels werden einige Kursteilnehmer ihre liebevoll gestalteten Krippenbauwerke auf der ersten Etage des städtischen Rathauses präsentieren. Dort kann man dann von der Alpenländischen Krippe bis zur Orientalischen Krippe besonders schön gestaltete kleine Meisterwerke bewundern...

Forsthaus Annweiler | Foto: Peter Herzer

Literarischer Verein der Pfalz
Autorenseminar mitten im Pfälzer Wald

Annweiler. Der Literarische Verein der Pfalz lud am 16. Nov. wie jedes Jahr zum ganztägigen Autorenseminar ein, diesmal aufgrund von Terminschwierigkeiten in das Forsthaus Annweiler anstatt wie gewohnt in der Pfalzakademie Lambrecht. Die schön gelegene Gaststätte "Schwarzer Fuchs" ist abseits der B48 über einen 4 km langen schmalen und holprigen Weg zu erreichen. Romantisch ziehen Nebelfetzen über die Baumwipfel. Sauerstoffüberschuss. Gern frequentiert durch Wanderer und Felsenkletterer. Die...

(neuer Vorstand inkl. erweiterter Vorstand
v.l.n.r. Alexander Roth, Timo Burkhard, Wolfgang Schneider, Michael Kögel, Bernd Stenzhorn, Monika Kempl, Patrik Dietrich, Lisa-Miriam Burkhard, Achim Wagner, Anja Burger, André Bruskov, Sebastian Burger, Christel Reddig) 
 | Foto: Patrik Dietrich PWV Annweiler

PWV-Annweiler startet mit neuem Vorstand durch
Mitgliederversammlung des PWV-Annweiler

Annweiler. Der Pfälzerwald-Verein (PWV) Annweiler hielt letzte Woche eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Achim Wagner gedachten die anwesenden Mitglieder der verstorbenen Vereinsmitglieder und würdigten deren Beitrag zur Gemeinschaft. Achim Wagner, der bisherige zweite Vorsitzende, sprach dem scheidenden Vorstand seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Er hob hervor, dass das Engagement des bisherigen Teams den Verein durch zahlreiche...

Narrenschar des Karnevalverein Annweiler mit Stadtbürgermeisterin Carmen Winter. | Foto: Karnevalverein Annweiler
4 Bilder

Narrenzeit in Annweiler am Trifels!
Kundgebung im ganzen Land: Die Stadt Annweiler am Trifels ist jetzt in Narrenhand!

Traditionell hat der Karnevalverein „Die Bockstallesier“ Annweiler die Narrenzeit mit dem Rathaussturm eingeläutet. Pünktlich um 11:11 Uhr am 11.11.2024 stürmten die Narren, angeführt von ihrem noch amtierenden Prinzenpaar Selina I. und Dominik I., das Rathaus und brachten dieses in eine ausgelassene Stimmung. Doch die Stadtbürgermeisterin Carmen Winter und ihr Beigeordneter Benjamin Burckschat waren nicht bereit, kampflos aufzugeben. Mit viel Entschlossenheit versuchten sie, den begehrten...

Queichtal-Bahn | Foto: M. Schindler

Petition des Bündnis Verkehrswende
Spätzüge und 1/2-Stundentakt im Queichtal

Queichtal/Annweiler    Das Bündnis für Verkehrswende startet eine Petition an den Landtag zur Ertüchtigung der Bahnstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Forderungen nach Spätzügen bis 24 Uhr und einem Halbstundentakt im Queichtal durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Damit wendet sich das Bündnis im Sinne seiner Gemeinsamen Erklärung gezielt an die betroffenen Bahnfahrenden und solche, die es gerne werden möchten. Die Unterschriftensammlung...

Bald nach seiner Königserhebung ließ Konrad II. die Limburg zum Benediktinerkloster umbauen | Foto: Bernd Schneidmüller

Weihnachtsvortrag mit anschließendem Empfang: Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 20. November, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Meßplatz 1 der Weihnachtsvortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Im Jahr 1024 veränderte sich das römisch-deutsche Reich grundlegend. Die Weichen wurden neu gestellt: Nach dem Tod des erbenlosen Kaisers Heinrich II. aus der Familie der sächsischen Ottonen wählten die Fürsten Konrad II. zum neuen römisch-deutschen König. Damit kehrte die...

Foto: Britta Horn
2 Bilder

Bandcoaching im Lemon

Gemeinsam mit Steven Brown von der Band „Only Plan“ bietet das Haus der Jugend Lemon in Annweiler Bandcoaching und Bandbuilding an. Der Raum im Jugendzentrum ist vorbereitet und Steven Brown brennt darauf, mit den Kids und Jugendlichen das Jugendhaus zu rocken. Einige Musikinstrumente können gestellt werden, so entfällt der Transport von zu Hause zu den Bandproben. Zwei Slots werden geboten, einmal für die Musiker von 10 bis 14 Jahren und ein zweiter Slot für Jugendliche ab 15 Jahren. Der erste...

Gewalt in der Familie Symbolbild | Foto: doidam10/stock.adobe.com

25 Jahre „STOPP“ – Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Jubiläumsveranstaltung in Landau

Südpfalz. Das Interventionsnetzwerk „STOPP“, Regionaler Runde Tisch Südpfalz, setzt sich seit 25 Jahren in der Stadt Landau, im Kreis Germersheim und im Kreis Südliche Weinstraße gegen Gewalt an Frauen ein. Im Netzwerk vereinen sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure, darunter die Frauenzufluchtsstätte Landau, Kinderschutzdienste, der Frauennotruf Aradia, das Interventionszentrum gegen häusliche Gewalt, der Weiße Ring, Solwodi und Pro Familia. Auch die Staatsanwaltschaft und Polizei bringen...

Jagdgenossenschaft Waldhambach/Münchweiler
Jahreshauptversammlung

Waldhambach/Münchweiler. Am Mittwoch, 27.11.2024 findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Waldhambach im Feuerwehrhaus in Waldhambach, Hauptstraße 17 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Beratung und Beschlussfassung über die Rückabwicklung der Verwaltungsgeschäfte von der Verbandsgemeindeverwaltung zurück auf die Jagdgenossenschaft 4. Beratung und Beschlussfassung über möglichen...

November-Wanderung
PWV Ramberg e.V.

Am Sonntag, den 10.11.2024 findet die nächste Wanderung des PWV Ramberg e.V. statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg. Von hier geht es mit Autos in Richtung Spirkelbach. Unsere Wanderung führt uns über die Felsentour und den Höhenweg. Geführt wird die 11km lange Wanderung von Steffi Kraft und Marco Engel. Wir freuen uns über jeden der mit uns Wandern gehen möchte.

Bürgermeister Christian Burkhart mit Andreas Klein, Jessica Scherer und Michael Benken (v.r.n.l.). | Foto: vgv

Ab November kostenlos im VG-Rathaus
Professionelle Energieberatung

Annweiler. Ab dem 22. November 2024 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels einmal im Monat von 9 bis 12 Uhr kostenlose Energieberatung an. In einem persönlichen Gespräch informiert und berät der Energieberater Andreas Klein zu allen Fragen rund um den effektiven und effizienten Umgang mit Energie im Zusammenhang mit der Gebäudehülle sowie der Heizungs-und Lüftungstechnik. Das betrifft zum Beispiel den Einsatz von erneuerbaren...

Informatiber Besuch von Dr. Thomas Gebhart an der Realschule plus  | Foto: Geiger

Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments
MdB besucht Realschule plus

Annweiler. Am 29. Oktober besuchte Dr. Thomas Gebhart, MdB die 10. Klassen der Realschule plus Annweiler. Im Rahmen seines Besuchs erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments und den Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Nach einem kurzen, informativen Vortrag in der Aula folgte ein angeregtes Gespräch über die Aufgaben und Herausforderungen der parlamentarischen Arbeit. red

Große Resonanz auf die Lesung von Burkhart Denger  | Foto: Schmitt

Literarischer Hochgenuss für Geist und Seele
Matinee der Poesie

Queichhambach. Am Sonntag, dem 27. Oktober, wurde das Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Queichhambach Schauplatz einer außergewöhnlichen literarischen Matinee. Zahlreiche Gäste fanden sich ein, um der Einladung zur Veranstaltung „Burkharts liebste Gedichte“ zu folgen. Burkhart Denger, ein Meister der Rezitation, präsentierte an diesem Vormittag eine sorgfältig ausgewählte Sammlung seiner liebsten Gedichte aus mehreren Jahrhunderten von Goethe und Fontane bis zu Kästner und Hausmann. Dabei...

Dirigent Fritz Hanke   | Foto: Trifelsherolde

Trauer um Dirigent Fritz Hanke
Exzellente musikalische Fähigkeiten

Annweiler. Die Mitglieder des Fanfarenzuges „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. trauern um ihren Musiklehrer und Dirigenten Fritz Hanke aus Bad Salzig. Er verstarb am 5. Oktober im Alter von 67 Jahren. „Unser Fritz“, wie ihn die Aktiven des Vereins genannt haben, war ein begnadeter Profimusiker und leidenschaftlicher Musiklehrer. Der Kontakt kam über die Drumband des Feuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zustande, dessen Landesstabsführer er war. Dank seiner exzellenten musikalischen Fähigkeiten...

Erst "Ich geh' mit meiner Laterne", anschließend müssen die Tollitäten gehen... | Foto: KVG
2 Bilder

Der KVG „DIE WILDSÄU“ e.V. feiert
St. Martin und „Erstürmung des Rathauses“

Gräfenhausen. Am 11. November um 17.33 Uhr beginnt am Hans-Stöcklein-Platz in Gräfenhausen der St. Martins-Umzug. Eingeladen sind alle Kinder und ihre Begleitpersonen, mit ihren Laternen durch Gräfenhausens Straßen zu ziehen. Es werden Geschichten und Lieder zum Heiligen Martin auf dem Weg durch das Dorf zu hören sein. Wer die Lieder kennt, darf gerne mitsingen. Zurück am Dorfplatz erhält jedes Kind die obligatorische Martinsbrezel vom Karnevalverein. Um 18.33 Uhr steigt dann die Spannung: Im...

Foto: Evangelisches Trifels-Gymnasium

Tag der offenen Tür
Evangelisches Trifels-Gymnasium kennenlernen

Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler lädt Schülerinnen und Schüler der 4. sowie der 10. Klassen und ihre Eltern herzlich am Samstag, 9. November 2024, in der Zeit von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr, zum „Tag der offenen Tür“ ein. Neben Führungen durch die Schulgebäude bieten wir die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Fachbereiche, über schulische Projekte sowie die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften zu informieren. Dabei gibt es an vielen Stellen Gelegenheit, selbst aktiv zu werden! Wir...

Foto: C. Estelmann

Die Bücherei St. Josef Annweiler lädt ein
Großer Büchereiflohmarkt mit Kaffee und Kuchen

Am 1. November von 14 Uhr bis 17 Uhr im Pfarrheim Elisabethenstraße 4 in Annweiler. Es wird eine Vielzahl an Romanen, Kinderbüchern, Bilderbüchern, Sachbüchern, CDs, DVDs und Spielen angeboten (fast geschenkt). Kuchen kann gerne auch zum Mitnehmen gekauft werden. Für die Kleinen gibt es eine Mal- und Spielecke und die Bücherei ist auch geöffnet. Das Büchereiteam freut sich auf viele Besucher. Vom Erlös werden neue Medien für die Bücherei erworben, die dann wieder kostenlos ausgeliehen werden...

Foto: Karnevalverein Annweiler "Die Bockstallesier" e.V.

Die Narrenzeit in Annweiler beginnt
Faschingsfreunde aufgepasst!

Der Karnevalverein Annweiler „Die Bockstallesier“ e.V. läutet die fünfte Jahreszeit mit einem grandiosen Auftakt ein. Am 11. November 2024 um 11:11 Uhr versammeln sich alle Narren und Jecken auf dem Rathausplatz in Annweiler, um gemeinsam die Kampagneneröffnung sowie den Rathaussturm zu feiern. Mit viel guter Laune werden die Karnevalisten das Rathaus stürmen und es nach einem Jahr wieder in ihren Besitz nehmen. Hierzu ist jeder recht herzlich eingeladen! Das diesjährige Motto „Hand in Hand mit...

Foto: Trifelsherolde

Die Trifelsherolde präsentieren:
Halloweenparty im Hohenstaufensaal

Der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. lädt alle Fans der guten Musik von früher und heute am Donnerstag, den 31.10.2024 zur Halloweenparty in den Gewölbekeller des Hohenstaufensaals ein. Ab 20 Uhr sind alle herzlich zu „Schaurig Schönem aus den 80er-90er und von heute“ eingeladen. Für den zeitgemäßen Sound sorgen die DJs Bergi, Olli, Kevin und Kim. An der Bar gibt es neben den Standardgetränken ebenfalls leckere, frisch zubereitete Cocktails mit schaurigen Halloween Thematiken....

Liebevoll dekorieren die ehrenamtlichen Bücherei-Teams ihre Büchertische und freuen sich auf viele Gäste. | Foto: Bücherei
4 Bilder

Büchereien der Pfarrei Hl. Elisabeth
Jubiläumsaktionen zum Buchsonntag

Annweiler. Lesebegeisterte wissen: Der erste Sonntag im November ist „Buchsonntag“! Aus diesem Anlass laden die Büchereien der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler in der Zeit vom 1. bis 4. November zu ihren Veranstaltungen ein. Zwischen 1922 und 1924 gründeten sich im Bistum Speyer ca. 200 KÖBs, die auf dem Borromäusverein zurückgehen. Ziel dieses Vereins ist „die Förderung des Lesens guter Bücher bei Menschen aller Altersgruppen“. 20 dieser Büchereien existieren durchgehend bis heute, davon...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ