26. Vor-Tour der Hoffnung
500.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Radeln für den guten Zweck: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vor-Tour der Hoffnung vor dem Riesenfass in Bad Dürkheim | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim/gratis
3Bilder
  • Radeln für den guten Zweck: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vor-Tour der Hoffnung vor dem Riesenfass in Bad Dürkheim
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Landkreis Bad Dürkheim. Drei Tage lang war die Vor-Tour der Hoffnung in der Pfalz zu Gast. Am Freitagmorgen ist der Tross mit rund 120 Radfahrern auf ihre dreitägige Rundfahrt durch den Landkreis Bad Dürkheim und angrenzende Landkreise aufgebrochen. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat die Benefiz-Radler vom Riesenfass in Bad Dürkheim aus gemeinsam mit Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger auf die Strecke geschickt. „Ich begrüße die Hoffnungsradler auf dem Wurstmarktplatz, der wichtigsten Lokalität in der Region“, sagte der Landrat kurz vor dem Startschuss. Er lobte die tolle Stimmung und den guten Zweck der Aktion, und wünschte „eine tolle Vor-Tour der Hoffnung und eine unfallfreie Fahrt“. Die wurde es und nach drei Tagen vermelden die Verantwortlichen der Benefizaktion: Es wurden 500.000 Euro Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Die 26. Vor-Tour der Hoffnung gastierte zum ersten Mal in der Pfalz und dauerte von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli. An jedem Tag starteten die Radfahrer in Bad Dürkheim und fuhren unterschiedliche Touren von insgesamt rund 260 Kilometer Länge. Die erste führte über Haßloch, Speyer, Rülzheim, Offenbach, Maikammer und Neustadt zurück nach Bad Dürkheim. An Tag zwei ging es von Mutterstadt über Altrip, Frankenthal, Worms und Grünstadt wieder in die Kurstadt. Tag drei brachte die Radler nach Wachenheim, Fußgönheim, Lambsheim, Freinsheim und ebenfalls wieder nach Bad Dürkheim. An den jeweiligen Stationen waren teils größere, teils kleinere Aktionen geplant. In Grünstadt war die Vor-Tour beispielsweise in das gleichzeitig stattfindende Weinfest eingebunden.

Der Weg ist bei der größten Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz das Ziel. Denn unterwegs werden an den Stopporten Spenden für den guten Zweck gesammelt. Es geht um die Unterstützung von an Krebs erkrankten oder notleidenden Kindern. Zahlreiche Prominente aus den Bereichen Sport, Politik, Medizin, Showbusiness und Wirtschaft wollen helfen und stellen sich bei der Vor-Tour der Hoffnung in den Dienst der guten Sache.

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat am Samstagabend bei einer internen Vor-Tour-Feier eine Spende von 4000 Euro übergeben. Rund 3800 Euro waren anlässlich seines 60. Geburtstags in diesem Jahr gesammelt worden. Der Landrat rundete den Betrag auf.
Ebenfalls gesammelt hat der Geschäftsbereich 1 der Kreisverwaltung, der dem ersten Kreisbeigeordneten Timo Jordan unterstellt ist. Er hat die Spendendose bereits im Vorfeld an Vor-Tour-Botschafter Markus Merk übergeben. Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter wohnt in Weisenheim am Berg, ist oft als Lang- und Extremstrecken-Läufer unterwegs und hatte sich bereiterklärt die Benefizaktion zu unterstützen. Weitere Infos, auch zu den einzelnen Stopporten gibt es online auf www.vortour-der-hoffnung.de. ansa/red

Stopp beim Grünstadter Weinfest und in Bad Dürkheim

Mehr als 15.000 Euro Spenden für krebskranke Kinder aus der VG Leiningerland
Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ