Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

die Preisträger*innen des Jahrgangs | Foto: realschule plus bellheim/gratis

Absolventen der Realschule plus Bellheim geehrt

Bellheim.  Bei der Realschule plus in Bellheim wurden in diesem Jahr insgesamt 41 junge Menschen verabschiedet, um sich nun  im Berufsleben zu bewähren oder einen höheren Schulabschluss anzustreben. Schulleiter Dirk Jäger gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der Realschule plus im Rahmen einer Feierstunde in der Festhalle, zu dem erreichten Ziel, nämlich den Sekundarabschluss I beziehungsweise der Berufsreife. Nach Überreichung der Zeugnisse entließ Jäger die Schüler*innen...

Foto: Rathausinnenhof Neustadt
2 Bilder

Hochkarätiges Blasorchester im Rathausinnenhof in Neustadt

Neustadt. Das Abschlusskonzert des Projektorchesters des Landesmusikverbandes RLP findet am Sonntag, 21. Juli um 15 Uhr im Rathaushof in Neustadt an der Weinstraße unter Leitung von Professor Hermann Pallhuber statt. Unterstützt und begleitet wird er von Bernd Gaudera, dem Organisator und musikalischen Kopf des Projektorchesters. Dieses Musikprojekt ist eine jährlich stattfindende Arbeitsphase für Musikerinnen und Musiker im Blasorchesterbereich. Eine Woche wird intensiv ein anspruchsvolles...

Im Rahmen des Vorhabens haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen, zu entwickeln, die auf die Anforderungen der Nutzenden angepasst sind. | Foto: RPTU

BewegungsForscher
Bürgerbeteiligung gefragt - Veranstaltung am 24.07.

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) und das Stadtteilbüro Betzenberg laden zur Informationsveranstaltung des bürgerwissenschaftlichen Projekts „BewegungsForscher“ ein – am 24.07.2024 ab 10 Uhr in der Betzestubb in Kaiserslautern. Im Rahmen des Vorhabens haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, gemeinsam mit Forschenden medizinische Alltagshilfen, konkret smarte Orthesen, zu...

Die Enthüllung des Champion 500 2024 durch Christian Wahl (mit Koffer), Thomas Traue, Christian Steiger, Mathias Berkel und Burkhard Steins | Foto: Brigitte Melder

Festival des deutschen Films wird 20: Es wird vor allem von den Zuschauern getragen

Ludwigshafen. Das Festival des deutschen Films, das vom 21. August bis 8. September stattfindet, feiert 2024 20-jährigen Geburtstag. Kein anderes Filmfestival in Deutschland wird so sehr von seinem Publikum getragen. Es zieht nicht nur Ludwigshafener und Nahtouristen aus der Pfalz und Baden-Württemberg an, sondern Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet. Während andere deutsche Filmfestivals einen Großteil ihrer Millionenetats durch öffentliche Gelder finanzieren, erwirtschaftet das hiesige...

Nur ein Teil der Verankerung ist von der Schale übrig geblieben: Bernd Rach zeigt eine der betroffenen Ruhestätten | Foto: Monika Klein
5 Bilder

Diebstahl auf dem Hauptfriedhof: Mehr als 210 Grabstätten betroffen

Kaiserslautern. Noch immer herrschen Bestürzung und Fassungslosigkeit bei den Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung Kaiserslautern angesichts der Skrupellosigkeit der Metalldiebe. Unbekannte Täter hatten in der Nacht von Donnerstag, 4. Juli 2024, auf Freitag den Lautrer Hauptfriedhof heimgesucht (wir berichteten https://www.wochenblatt-reporter.de/kaiserslautern/c-blaulicht/diebstahl-auf-dem-hauptfriedhof-kaiserslautern-hoher-sachschaden_a570434). Nach derzeitigem Stand sind mindestens 213...

Max Mutzke   | Foto: Uwe Zimmermann
2 Bilder

Offizielle Eröffnung am 1. September
Euroclassic 2024 lässt „Sterne des Südens“ musikalisch leuchten

Pirmasens. Herausragende musikalische Blicke in den Süden Europas stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des grenzüberschreitenden Festivals Euroclassic. Dabei kann sich das musikbegeisterte Publikum in der mittlerweile 23. Auflage des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten Deutschlands auf eine Vielzahl an hochkarätig besetzten Konzerten und Veranstaltungen freuen. Vom 1. September bis einschließlich 9. November bieten Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel und das nahe gelegene französische...

Lisa Kalkenbrenner  | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Michelle Weishar
2 Bilder

Lisa Kalkenbrenner und Sina Huber-Rollwa
Pirmasens sucht den „Shopping Star“

Pirmasens. Pirmasens sucht den „Shopping Star 2024“. Im Titelkampf treten in diesem Sommer Lisa Kalkenbrenner und Sina Huber-Rollwa gegeneinander an. Gekürt wird die Siegerin beim Aktionswochenende „Heimat Shoppen“, das vom 6. bis 8. September stattfindet. Insgesamt 21 Frauen und Männer im Alter zwischen 23 und 60 Jahren aus der gesamten Südwestpfalz hatten sich beim Pirmasenser Stadtmarketing beworben. Unter allen Einsendungen wurden die beiden glücklichen Kandidatinnen ausgelost. Lisa...

Der neu gewählte Stadtrat | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Konstituierende Sitzung
Neuer Stadtrat von Bad Dürkheim hat getagt

Bad Dürkheim. Am 9. Juli, fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrates der Stadt Bad Dürkheim statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt hatten am 9. Juni im Rahmen der Kommunalwahl über die Zusammensetzung des Stadtrates abgestimmt. Zur Wahl waren 15.185 Personen wahlberechtigt, von denen 9.821 ihre Stimme abgaben. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,7 Prozent. Der neue Stadtrat besteht aus 32 Sitzen, die sich wie folgt verteilen: CDU: 12 Sitze; SPD: 6 Sitze FWG: 6 Sitze; Grüne: 5...

Die Stadtverwaltung sammelt Wünsche und Ideen für das Bewerbungskonzept der Landesgartenschau 2032  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Maximilian Zwick

Pirmasens bewirbt sich für Ausrichtung der Landesgartenschau 2032
Stadt sammelt Ideen und Wünsche der Bürger

Pirmasens. Pirmasens will sich unter dem Leitmotiv „Der Natur ganz nah“ um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2032 bewerben. Der Startschuss zur Ausarbeitung einer Bewerbung ist gefallen. Die Pirmasenser und ihre Gäste können sich mit eigenen Ideen in die Planung aktiv einbringen. Ein Team der Stadtverwaltung hat bereits ein erstes Konzept ausgearbeitet. Zentraler Bestandteil der integrierten Entwicklungsstrategie ist die Vision einer Grünachse. Sie führt vom Herzen der zentralen Innenstadt...

Die Kita Arche Noah bei der Feuerwehr in Annweiler | Foto: Foto: Kita Arche Noah

Besuch der Vorschulkinder bei der Feuerwehr Annweiler

Annweiler. Die Vorschulkinder der Kita Arche Noah waren am 3. Juli zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Annweiler. In einem vorhergehenden Treffen der Vorschulkinder wurde thematisiert, wie ein Feuer entsteht, wie man dieses Löschen kann und welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Vor dem Besuch bei der Feuerwehr stand noch die Brandschutzübung an, da war ganz schön was los in der Kita. Bei der Feuerwache angekommen wurden alle schon von mehreren Feuerwehrleuten erwartet. Zuerst durften die...

Franziska Börner und Thorsten Leva | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Chance zur Fortbildung erfolgreich genutzt

Die Gemeindeverwaltung gratuliert Frau Franziska Börner herzlich zur bestandenen Prüfung als Verwaltungswirtin. In kollegialer Runde würdigte Bürgermeister Thorsten Leva das hervorragende Ergebnis der 23-Jährigen und ernannte sie zur Beamtin auf Probe mit der Amtsbezeichnung Gemeindesekretärin. Nach dem Schulabschluss der Mittleren Reife kam Frau Börner im August 2017 zur Gemeindeverwaltung und absolvierte zunächst eine dreijährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Anschließend war sie...

Ergebnisse der Wahlen liegen vor | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Neuzuschnitt der Wahlkreise
Kritik von Landrat und Kreisbeigeordneten im Landkreis DÜW

Landkreis DÜW. Im Landkreis Bad Dürkheim sind gleich mehrere Verbandsgemeinden von dem geplanten Neuzuschnitt der Wahlkreise betroffen. Teile der Pläne lehnt der Landkreis Bad Dürkheim allerdings ab. „Wir halten es für positiv, dass die neue VG Leiningerland dann komplett im Wahlkreis 42 liegen soll. Allerdings sehen wir es kritisch, wenn die Weinstraßen-Region zwischen Bockenheim und Deidesheim auf zwei Wahlkreise aufgesplittet werden soll. Und noch kritischer ist die Zuteilung der VG...

faires Päckchen für die Schultüte | Foto: Eva Heyder
2 Bilder

Fairtrade-Gemeinde Mutterstadt
Aktion "faire Schultüte"

Bald ist es so weit! Nach den Sommerferien beginnt für 143 Kinder in Mutterstadt das Abenteuer Schule. Ein neues Kapitel, spannend für die Mädchen und Jungs, aber auch für deren Eltern. Der erste Schultag wird in den Familien meist als ganz besonderer Tag begangen, sichtbar auch dadurch, dass die Schulanfänger an diesem Tag ihre Schultüten mit sich führen. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe hat dies zum Anlass genommen, ein kleines Präsent in Form eines Tütchens mit veganen Schutzengeln aus...

Ralf Rohde, Birgit Eberle und Dr. Thomas Korte treffen auf Dr. Thomas Gebhart und Christian Burkhart, beide CDU (v.l.n.r.) | Foto: DRV Rheinland-Pfalz

Breitbandausbau, Fachkräfte und Finanzen: Klinikthemen finden Gehör

Eußerthal. Ja, der Chefarzt wohnt auf dem Klinikgelände. Das mag für den ein oder anderen überraschend sein, so auch für Dr. Thomas Gebhart, Bundestagsabgeordneter der CDU, der am Dienstag zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler Christian Burkhart (CDU), zu Besuch in der Fachklinik Eußerthal war. Ein Besuch, der sich gelohnt hat, so das Fazit Gebharts, der aus der Südpfalz stammt und jede zweite Woche in Berlin weilt. Die Klinikleitung, Hr. Dr. Korte und Hr. Rohde, nutzten...

der 0-Euro Schein aus Speyer | Foto: Stadt Speyer

Für Sammler und Touristen: Der Speyerer 0-Euro-Schein

Speyer. Seit Freitag dürfen sich Souvenirjäger und Kulturliebhaber auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Der 0-Euro-Schein von Speyer ist erhältlich. Dieses einzigartige Sammlerstück, das für nur drei Euro in der Tourist-Information sowie in der Dom-Info Speyer erworben werden kann, bietet Besuchern ein unvergessliches Andenken, das weit über die gewöhnliche Postkarte hinausgeht. Die Vorderseite des Scheins ziert der majestätische Speyerer Dom,  zusammen mit dem symbolträchtigen...

Sophie Adler und Simon Adler (Mitte) greifen ein, als andere wegschauen.   | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Helden des Alltags - Couragierte Jugendliche für Erste-Hilfe-Einsatz geehrt

Viernheim. Mut und Entschlossenheit bewiesen die beiden 17-jährigen Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) Sophie Adler und Simon Adler, als sie auf der Rückfahrt von einer ERASMUS-Projektreise nach Finnland einer in Not geratenen Person im Zug halfen. Für ihren heldenhaften Einsatz wurden sie am vergangenen Mittwoch (10. Juli) im Rahmen einer Feierstunde im Neuen Rathaus von Bürgermeister Matthias Baaß und Marc Häffner sowie Roger Deuser als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft...

Große Putzwoche im La Ola | Foto: Hoff

Sommerferien
Putz- und Reparaturarbeiten im Freizeitbad LA OLA

Landau. Im Freizeitbad LA OLA beginnt am Montag, 15. Juli, die diesjährige Schließzeit. Die Zeit bis einschließlich 25. August wird genutzt, um das Bad für seine Bade-, Wellness- und Saunagäste wieder herzurichten. Denn das eine oder andere muss gereinigt, repariert, gewartet oder ausgetauscht werden. Der Wohnmobilstellplatz ist in der Zeit vom 11. Juli bis einschließlich 28. Juli nicht nutzbar. In der Zeit vom 12. bis 27. Juli 2024 veranstaltet der Sportbund Pfalz das bekannte Sport- und...

Info zur Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Informationsangebot der Glockestubb: Der Weg zum richtigen Pflegegrad

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 18. Juli, 14.30 Uhr, bietet die Glockestubb, Pariser Straße 23, 67655 Kaiserslautern, einen Info-Nachmittag unter dem Titel „Der Weg zum richtigen Pflegegrad“ an. Ab 14.30 Uhr wird Herr Franz Bettinger die rechtlichen Grundlagen zum Verfahren der Feststellung des Pflegegrades von der Antragstellung über die Begutachtung bis hin zu einem eventuellen Widerspruchs- oder Sozialgerichtsverfahren erläutern. Herr Bettinger ist examinierter Krankenpfleger mit über 40...

Nach der Verleihung der Universitätspreise des Freundeskreises der RPTU in Landau: Die Preisträgerinnen Constanze Elisabeth Degner (5.von links), Carolin Haša (6. von links), Dr. Fabiola-Nathalie Rodríguez Garzón (7. von links) und Dr. Maike Francesca Johanna Huszarik (8. von links) mit der Vorsitzenden des Freundeskreises Eva Schübel (4. von rechts), Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (3. von rechts, hinten), Co-Präsidentin der RPTU Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann (links) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren und Betreuende der Abschlussarbeiten | Foto: Stadt Landau

"Nur die Besten"
Auszeichnungen an der Landauer RPTU

Landau. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Landau ehrt ihre Besten: Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden Constanze Elisabeth Degner, Carolin Haša und Dr. Maike Francesca Johanna Huszarik jetzt mit den Universitätspreisen des Freundeskreises der RPTU in Landau ausgezeichnet. Der Preis für Campuskultur ging an den Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften für seine jährlichen öffentlichen Ringvorlesungen. Zum 750. Jubiläum der Stadt...

Kommt auf den Lautrer Wochenmarkt: der Selbsthilfe-Bus | Foto: Wir sind Selbsthilfe

Infos rund um Selbsthilfe: Aktion auf dem Wochenmarkt am 23. Juli

Kaiserslautern. Welche Selbsthilfegruppen gibt es in und um Kaiserslautern? Wie kann ich sie erreichen? Was muss ich tun, wenn ich eine Selbsthilfegruppe gründen möchte? Am Dienstag, 23. Juli 2024, macht der Selbsthilfebus von 10 bis 12.30 Uhr Station auf dem Stiftsplatz. Jutta Leonhardt und Sibylle Schark von der Initiative „Wir sind Selbsthilfe“ informieren, klären auf und machen das Thema Selbsthilfe nahbar und leicht zugänglich. Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Selbsthilfegruppen...

Übergabe der Spenden-Schecks von Dr. Karl Landfried (LIONS-Club) an Jürgen Berberich (OB Gonbach), Karin Geier ("Frauen helfen Frauen e.V.", Frauenhaus des Donnersbergkreises) und Markus Schreiber (Förderverein Kreuzkapelle, Winnweiler) | Foto: Helga Gäbel
2 Bilder

25 Jahre Lions Club Winnweiler-Nordpfalz: Feier im Hotel Klostermühle mit Übergabe von Geldspenden

Winnweiler. Am 6. Juli, feierte der Lions Club Winnweiler-Nordpfalz im Hotel Klostermühle in Münchweiler sein 25-jähriges Jubiläum. Die Ziele der 20 Gründungsmitglieder von damals sind, wie der amtierende Präsident Dr. Karl Landfried in seiner Eröffnungsrede sagte, auch heute noch die gleichen: Sich für soziale, humanitäre und kulturelle Zwecke im regionalen und überregionalen Umfeld engagieren. Dies kam auch in den anschließenden Grußworten der Festgäste zum Ausdruck, indem sie die Bedeutung...

Der Haushalt 2025 der Stadt Kaiserslautern weist Fehlbeträge in Millionenhöhe auf | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Städtischer Haushalt 2025 voraussichtlich mit deutlichem Fehlbetrag

Kaiserslautern. Knapp 47,8 Millionen Euro Fehlbetrag im Ergebnishaushalt und rund 34,5 Millionen Euro Fehlbetrag im Finanzhaushalt: Das sind die bedrückenden Zahlen zum Haushalt 2025, die Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Montag, 8. Juli 2024, dem Stadtrat vorlegte. Wie üblich brachte das Stadtoberhaupt vor der Sommerpause die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan des kommenden Jahres in den Stadtrat ein, die dann im September im Haupt- und Finanzausschuss über das Zahlenwerk beraten werden....

v.l.n.r: Klaus Metzner, Farah Al Hakim und Landrat Clemens Körner | Foto: Volker Schläfer

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Nach erfolgreicher Integration jetzt Einbürgerung

Mutterstadt begrüßt zwei neue Staatsbürger Deutschlands. Mit der Überreichung der Einbürgerungsurkunde durch Landrat Clemens Körner an die 37-jährige Farah Al Hakim und ihren Sohn Amjad Altouba (16), ging ein langersehnter Wunsch der Beiden in Erfüllung, die 2016 ihre Familie, Freunde und Heimat verließen und aus Damaskus/Syrien nach Deutschland geflüchtet waren. In Mutterstadt bekamen sie Unterkunft und die Chance, sich hier in dem zunächst fremden Land integrieren zu dürfen. Unterstützt...

Zugausfälle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bahnstrecke Alzey Armsheim gesperrt: Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an den Gleisen

Kaiserslautern/Alzey. Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG ist der Streckenabschnitt Armsheim – Alzey von Dienstag, 16. Juli, bis Freitag, 26. Juli, in den Nachtstunden komplett gesperrt und am Tage nur eingleisig befahrbar. Die dadurch entstehenden Einschränkungen führen zu erheblichen Einschränkungen beim Angebot im Schienenverkehr. Während der Phasen der Vollsperrungen in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 4.30 Uhr, werden alle Regionalzüge durch Busse des Schienenersatzverkehrs...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ