Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Volkswohnung

Jahrespressekonferenz der Volkswohnung
Starke Bautätigkeit und bleibende Herausforderungen

In der Jahrespressekonferenz der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft standen die aktuelle Bautätigkeit, die Herausforderungen der Branche und der Blick ins Quartier für die Mieterinnen und Mieter im Fokus. Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Baubürgermeister Daniel Fluhrer, stellte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz die Bilanz des Jahres 2023, Bau- und Modernisierungsprojekte sowie Zukunftsthemen vor. Der Geschäftsbericht 2023 ist ab sofort in digitaler Form auf der Website zu...

Oberbürgermeister Marc Weigel freut sich mit Kindern und Gästen über den neuen Dorfmittelpunkt.   | Foto: Stadt Neustadt

Dorfplatz in Gimmeldingen offiziell übergeben

Neustadt. Am 9. Juli wurde in Gimmeldingen der neben der Meerspinnhalle gelegene neue Dorfplatz mit Grünanlage und Spielangeboten von Oberbürgermeister Marc Weigel offiziell übergeben. „Herzlich willkommen auf diesem wunderschönen, neuen Dorfplatz bei wunderschönem Wetter“, begrüßte Oberbürgermeister Marc Weigel die vielen neugierigen Gäste. „Dies ist ein Ort zum Treffen für Jung und Alt mit einer tollen Atmosphäre, vielleicht auch für einen Plausch nach dem Gottesdienst oder an einem...

Der neue Stadtrat für 2024 bis 2029.  | Foto: Stadt Neustadt

Der neue Stadtrat von Neustadt

Neustadt. Nach der Wahl der Konstituierenden Sitzung des Stadtrats für 2024 bis 2029 gehören dem neu gewählten Stadtrat nun 44 Mitglieder an. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurden sie von Oberbürgermeister Marc Weigel per Handschlag verpflichtet und auf die gewissenhafte und verantwortungsvolle Erfüllung ihrer Pflichten hingewiesen. „Ich hoffe, dass wir fair und höflich miteinander umgehen und gut im Sinne unserer Stadt zusammenarbeiten“, betonte Weigel. Der Stadtrat hat die...

(von links) Dilara Rama, Nicole Burger und Anna Simonisvilli betreuen die Pioniergruppe Kindertagespflege in der ehemaligen Kita Mönchwörthstraße   | Foto: de Vos

Kindertagespflege bei der Evangelischen Kirche Mannheim

Mannheim. Mitte Juli startet bei der Evangelischen Kirche in Mannheim das Pilotprojekt Kindertagespflege. So kann sie dazu beitragen, dass mehr Kinder im Kita-Alter außerfamiliär betreut werden können: In der ehemaligen Kita Mönchwörthstraße im Stadtteil Almenhof werden dann sieben Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreut. Durch diesen Einstieg in die Kindertagespflege kann die Evangelische Kirche in Mannheim den Kreis der Personen, die Kinder betreuen, erweitern. Die Pioniergruppe im...

Ist Hanf gesund?  Macht Kiffen krank? | Foto: creative_content/stock.adobe.com

Ist Hanf gesund? Macht Kiffen krank?

Mannheim. Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet eine Diskussionsrunde zum Thema Cannabis Montag, 22. Juli, 18 Uhr, im großen Saal, mit Vorträgen von Vertretern des Hanfverbandes Rhein-Neckar. „Ist Hanf gesund? Macht Kiffen krank?“ – unter diesem Motto steht eine Veranstaltung mit anschließender Diskussion in der Mannheimer Abendakademie. Auch wenn diese zwei Fragen mit Sicherheit nicht abschließend beantwortet werden können, sorgen sie doch immer wieder für Gesprächsstoff. Information und...

Triathlon Symbolbild | Foto: Uli-B/stock.adobe.com

RömerMan - Verkehrsbehinderungen durch Triathlon in Ladenburg

Ladenburg. Am Samstag, 20. Juli, findet das Ladenburger Triathlon-Festival statt. Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass es aufgrund der Sportveranstaltung an diesem Tag in verschiedenen Bereichen im Stadtgebiet und des Römerstadions zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. So ist die Neckarstraße an diesem Wochenende nur in Fahrtrichtung Fähre befahrbar. In der Gegenrichtung erfolgt die Umleitung über die Valentinianstraße, Domitianstraße und Trajanstraße. Alle Parkplätze rund um das Stadion und am...

Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

„Hiwwe wie Driwwe 2“ - Freiluftkino auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Samstag, 27. Juli ist es soweit: Der Film „Hiwwe wie Driwwe 2“ kommt auf die Burg Lichtenberg. Ein Höhepunkt im Film ist der Besuch des Hauptdarstellers Monji El Beji beim Burgverwalter Andreas Rauch auf der Burg Lichtenberg, um Unterschiede in der Sprache und in der Mentalität zwischen Ost- und Westpfalz herauszufinden. Den Spielfilm „Hiwwe wie Driwwe“ sahen 2019 mehr als 20.000 Besucher auf der Leinwand. Während darin der US-Amerikaner Doug Madenford in die Pfalz reiste,...

Konzert Symbolbild | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Kuseler Sommermusik auch in diesem Jahr

Kusel. Abwechslungsreiche musikalische Leckerbissen finden vom 12. Juli bis zum 3. September während der Kuseler Sommermusik statt. Die Stadt hat wieder ein großes Programm erstellt. Termine im Überblick: Freitag und Samstag, 12. Juli und 13. Juli, 18 Uhr, Kochscher Markt - Italienische Nächte Freitag, 19. Juli, 18 Uhr, Daniels am Markt, Peter Floch & Julius Messemer – Ein Genuss für alle Sinne, Reservierung erforderlich Sonntag, 21. Juli, 11 Uhr, Rotenturmwiese - Ede Eber-Huber „Picknick und...

Eine Ruhebank für den Ruhestand gab es zur Verabschiedung für Ingrid Baumgartner-Schmitt (2.v.r.). Mit auf der Bank: Thorsten Knüpper, Sandra Möhlenhoff und Steffen Vey (v.l.n.r.).   | Foto: B. Bender
21 Bilder

Feierliche Verabschiedung der Schulleiterin Ingrid Baumgartner-Schmitt

Annweiler. „Manchmal muss etwas Altes zu Ende gehen, damit etwas Neues beginnen kann“ - unter diesem Motto lud Schulleiterin der Realschule plus, Ingrid Baumgartner-Schmitt, zu ihrer Verabschiedungsfeier ein. Sie blickt auf ein langes und ereignisreiches Berufsleben zurück und so waren zahlreiche Wegbegleiter eingeladen. Politprominenz und selbstverständlich die Kolleginnen und Kollegen waren mit dabei. Durch das Programm führten gekonnt Konrektorin Sandra Möhlenhoff und Konrektor Steffen Vey....

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Fuchsweiherstraße gesperrt

Speyer. Aufgrund privater Kranarbeiten wird die Fuchsweiherstraße auf Höhe der Hausnummer 2 am Mittwoch, 17. Juli, 2024 für den Verkehr voll gesperrt. Die Martin-Greif-Straße und die Fuchsweiherstraße werden als Sackgasse ausgewiesen.

Albrecht Biffar (rechts) übernimmt zum 1. Juli das Amt als Rotary Präsident 2024-2025 von Ralf Anselmann (links).  | Foto: Rotary Neustadt

Rotary Neustadt: Albrecht Biffar folgt Ralf Anselmann

Neustadt. Zum 1. Juli hat Albrecht Biffar das Amt des Präsidenten des Rotary Clubs Neustadt übernommen. Die feierliche Amtsübergabe fand am 1. Juli in der Vinothek Parterre in Landau statt. Vielfältige Unterstützung im gemeinnützigen Bereich wird mit großer Kraft weitergeführt. Der Rotary Club Neustadt an der Weinstraße hat einen neuen Präsidenten. Albrecht Biffar hat zum 1. Juli das Amt von Ralf Anselmann übernommen. Albrecht Biffar ist geschäftsführender Gesellschafter der Biffar & Haefke...

Foto: Stephan Gilliar

Der Wein, die Sonne und das Wandern

Ubstadt-Weiher (jar) – Wenn es darum geht, ein Fass anzustechen, dann ist Bürgermeister Tony Löffler voll in seinem Element. Kein Wunder, hat das langjährige Gemeindeoberhaupt doch im Zuge seiner Laufbahn unzähligen davon routiniert und oft nur mit einem einzigen Hammerschlag das ersehnte Freibier entlockt. Wenn die Gemeinde Ubstadt-Weiher allerdings ihren Weinwandertag feiert, dann ist ein Fassbier nachvollziehbar natürlich nicht das Mittel der Wahl – Bier und Wein, das lass sein. In der...

Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Radarkontrollen für die Woche bis 14. Juli

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in dieser Woche in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Mittwoch, 10. Juli: Mundenheim, Mitte und Nord; Donnerstag, 11. Juli: Friesenheim, Edigheim und West; Freitag, 12. Juli: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden. jg/red

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (rechts) bei der Übergabe der Umweltplakette an die Vertretung der Horbach-Grundschule  | Foto: BM/Jonas Birk

Umweltplakette für Horbach-Grundschule in Gleiszellen-Gleishorbach

Gleiszellen-Gleishorbach.Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt jetzt die Horbach Grundschule. Als eine von 31 Schulen in Rheinland-Pfalz erhielt sie die Umweltplakette für Nachhaltigkeit. Es geht dabei um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch um Klassendienste, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss abgeschaltet werden. „Die Schulgemeinschaft kümmert sich intensiv um ihre Imkerei. Zuletzt wurde das alte Bienenhäuschen kreativ...

Foto: Dt. Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Sicher durchs neue Schuljahr
Karlsruher Kinder erhalten Notinsel-Schulplaner

Die Realisierung der 22. Auflage des Hausaufgabenheftes der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel war uns zum wiederholten Male ein großes Anliegen. Wir wollten trotz sinkender Werbeunterstützung die SchülerInnen in Karlsruhe wie gewohnt mit diesem wichtigen Hilfsmittel versorgen. Der Begleiter mit allen wichtigen Hilfeadressen der Stadt wurde durch das Staatliche Schulamt an die Schulen vor den Ferien verteilt. Hänsel+Gretel subventioniert den diesjährigen Schulplaner mit 5.000 Euro....

Brezelfest in Speyer | Foto: Paul Needham

„Tag der Betriebe“ am Brezelfestmontag: Städtische Dienststellen geschlossen

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer führt die Tradition des „Tags der Betriebe“ am Brezelfestmontag auch in diesem Jahr fort. Daher sind die städtischen Dienststellen am Montag, 15. Juli,  ab 13 Uhr nicht erreichbar und es ist kein Publikumsverkehr möglich. Das betrifft auch die Bürgerbüros in der Maximilianstraße und der Industriestraße, das Standesamt, die VHS und die Stadtbibliothek in der Villa Ecarius, die Tourist-Information sowie die Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Speyer....

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Neue Beigeordnete für Schifferstadt

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ilona Volk werden Stefano Tedesco (Bürger für Schifferstadt), Patrick Poss (CDU) und Dieter Weißenmayer (FWG) ab sofort die Stadtspitze bilden. In der vergangenen Woche hatten die Stadtratsmitglieder die Beigeordneten gewählt. Welche Geschäftsfelder die drei innehaben werden, wird voraussichtlich im September festgelegt.

Foto: Axel Burkhart

Öffnungszeiten Jung-Pfalz Hütte
Jung-Pfalz Hütte während der Sommerferien geschlossen

Die Jung-Pfalz Hütte bleibt während der Rheinland-Pfälzischen Sommerferien geschlossen. Unsere ehrenamtlichen Hüttendienst-Teams nehmen sich eine wohlverdiente Pause. Außerdem nutzen wir diese Zeit, um umfangreiche Renovierungsarbeiten rund um die Hütte durchzuführen. Die letzte Gelegenheit, die Hütte vor den Ferien zu besuchen, ist am Wochenende des 13. und 14. Juli. Danach bleibt die Hütte bis zum 23. August geschlossen. Ab dem 24. August sind wir wieder wie gewohnt für unsere Gäste da und...

Casimirianum Neustadt an der Weinstraße, Ludwigstraße 1 | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
"Stell Dich nicht so an" - Umgang mit seelischen Erkrankungen

Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum im Prot. Kirchenbezirk Neustadt  lädt herzlich ein zu einer neuen Folge: „Gespräch am Abend“ Dienstag, 16. Juli 2024, 19:30 Uhr, Casimirianum Thema: „Stell dich doch nicht so an?“ „Unser oft hilfloser Umgang mit seelischen Erkrankungen“ Joachim Seitz, Sozialpädagoge, Eingliederungshilfe für Psychisch Beeinträchtigte, will die Zuhör*innen für die Situation psychisch Kranker sensibilisieren und mit ihnen gemeinsam darüber nachdenken, wie in Zukunft...

Foto: Gemeinde

Vereinfachter Zutritt am Badeeingang des Hardtsees

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat zum Beginn des Jahres das Ticketsystem des Freizeitzentrums Hardtsee umgestellt. Am Camperbüro des Freizeitzentrums können seit Januar 2024 Jahreskarten erworben werden, die in Form einer RFID-Karte ausgegeben werden. Es gibt auch die Möglichkeit direkt an der Kasse oder online ein Tagesticket zu kaufen. An gut besuchten Badetagen kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Wartezeiten an der Kasse. Um einen schnelleren Zutritt zum See...

Stand auf dem Altstadtfest | Foto: SIAK

Kaiserslautern für den nächsten Schritt: Die Kampagne informierte mit einem Stand auf dem Altstadtfest

Kaiserslautern. Von Freitag 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, konnten die Besucher des Altstadtfests in Kaiserslautern an dem Stand der Kampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ ihr Glück am Glücksrad versuchen und viele Preise gewinnen. Die kleinen Besucher bekamen Luftballons. Daneben gab es leckere Cocktails und die Möglichkeit, sich über die Kampagne und die dahinterstehenden Unternehmen und Institutionen zu informieren. Positives Feedback von Besuchern„Der Wald außenrum, die Lage,...

Foto: privat

Telefonsprechstunde am 18. Juli 2024, 11.00 bis 13.00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Donnerstag, 18. Juli 2024 von 11.00 bis 13.00 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer 07244-4099282 im angegebenen Zeitraum melden. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort...

Nur zirka fünf Minuten dauert die Teilnahme an der Online-Umfrage | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Leben in der Grenzregion
Kreis SÜW ruft Bürger zur Online-Umfrage-Beteiligung auf

Kreis SÜW. Das EU-Programm „Interreg Oberrhein“ bietet noch bis zum 28. Juli eine Online-Befragung an. Den Bürgern der Oberrhein-Region, also der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion, werden darin sieben Fragen gestellt, die in etwa fünf Minuten beantwortet sind. Ziel der Befragung ist es, Eindrücke und Erfahrungen aus der Region sowie Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Interessierte können freiwillig an der Umfrage teilnehmen. Die Befragungsergebnisse werden an die...

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Umfrage zur Situation in Kitas des Rhein-Pfalz-Kreises ist gestartet

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Situation in Kitas ist von zentraler Bedeutung für Familien, Kinder und die Gesellschaft als Ganzes. Der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis (KEA RPK) will sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Meinungen aller Kita-Akteure angemessen berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang führt der KEA RPK eine Meinungsumfrage durch, um ein Stimmungsbild zur Lage in den Kitas des Rhein-Pfalz-Kreises zu erheben. Auf Grundlage der gesammelten Daten sollen die Qualität der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ