Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bus Symbolbild | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

RNV Linienbusse fahren wegen Siedlerkerwe einige Haltestellen nicht an

Ludwigshafen. Im Zeitraum von Donnerstag, 18. Juli, 7.30 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 23. Juli, um 12 Uhr, wird der Straßenabschnitt „Am Brückelgraben“ wegen der Siedlerkerwe in Notwende für den Verkehr gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 72 und 89. Eine Umleitung gibt es zwischen Rosenwörthstraße und Am Weidenschlag über die Rheinhorststraße. Die beiden Haltestellen Im Schelmenherschel und Uferstraße entfallen. Die  Haltestelle Rheinhorststraße wird zusätzlich bedient....

Einmal pro Woche besuchen die Schüler der Förderschule einen Bauernhof und beschäftigen sich unter anderem mit den Tieren dort | Foto: Förderschule des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
5 Bilder

Schulen in Landstuhl für Engagement zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Landstuhl. Die Förderschule des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH und die St. Katharina-Realschule in Landstuhl haben der Umweltplakette "Nachhaltige Schule" erhalten. Mit dieser Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschülervertretung Schulen für Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus. Die Förderschule hat bei der Ausschreibung besonders überzeugt und erhält deshalb sogar einen Sonderpreis.  Bauernhoftag und Schulfahrten mit der Bahn Die Förderschule...

Die Geschäftsführer der GAIA mbH, Michael Wahl und Torsten Szielasko, mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Mitte). | Foto: GAIA mbH
3 Bilder

Lambsheim
GAIA GmbH

Wind- und Photovoltaik-Projektierer GAIA feiert 25-jähriges Firmenjubiläum Lambsheim, 8. Juli 2024. Der rheinland-pfälzische Pionier für Windenergie- und Photovoltaikanlagen GAIA GmbH hat vergangenen Freitag sein 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Nach der Eröffnungsrede der Gründer und Geschäftsführer Torsten Szielasko und Michael Wahl folgten Grußworte des rheinland-pfälzischen Klimaschutzstaatssekretärs Dr. Erwin Manz und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Michael...

Wie entstehen Bildungsungleichheiten? Mitglieder des Projekts LINEup bei einem Treffen im Februar 2024 in Turin (Italien).
 | Foto: LINEup

Bildungsungerechtigkeit entgegenwirken
Auftaktveranstaltung des internationalen Forschungsprojekts LINEup

Am 20. September kommen Wissenschaftler:innen aus sechs Ländern an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur öffentlichen Auftaktveranstaltung von LINEup zusammen. Die Teilnahme an dem Angebot mit Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Längsschnittdatenerhebung im Bildungswesen ist kostenfrei. Wie entstehen Bildungsungleichheiten und was kann dagegen getan werden? Um Erfolgsfaktoren für eine qualitativ hochwertige Bildung für alle zu identifizieren, haben sich Wissenschaftler:innen aus...

Einrichtungsleiter Hendrik Meinen, Pater Chimaobi Nwabuike, Pater Clifford Chikeobi Modum, Bischof von Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Vorsitzender des Heimbeirats der Einrichtung Axel Haas, Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und Hausleitungsassistent Marc Kranepuhl (v.l.n.r.) | Foto: Azurit

Bischof Karl-Heinz Wiesemann kam
Besuch im Azurit Seniorenzentrum Eisenberg

Eisenberg. Hoher Besuch im Azurit Seniorenzentrum Zehnthof in Eisenberg: Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann war am Donnerstag, 4. Juli, in der Einrichtung, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und eine Andacht zu feiern. Der Bischof bekam eine Führung durch die Einrichtung und sprach mit Hausleiter Hendrik Meinen und seinem Team über gegenwärtige Herausforderungen wie den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Zusammen mit der Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach und...

d | Foto: HBG

Rollstuhlbasketballer zu Gast am HBG Bruchsal
Mit der Kraft der Arme

Bruchsal (Fe). Ende Juni 2024 war der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zu Gast. Die achten und neunten Klassen waren im Sportunterricht einmal ganz anders gefordert - sie spielten Rollstuhlbasketball. Nach einem Einstiegsfilm über die Paralympics machten die Klassen erste Fahrversuche mit einem Sport-Rollstuhl. Erstaunlich war, wie wendig und schnell diese Rollstühle sein können. Viel Spaß hatten die Klassen bei diversen Fangspielen....

Die HBG-Rockband | Foto: HBG

Rockband des HBG Bruchsal bei YesJazz
Punkige Nummern

Bruchsal (Km). Im Rahmen der „Begegnungen der Schulmusik“ fand YesJazz in diesem Jahr als Open Air Ende Juni auf dem Marktplatz Bruchsal statt. Auch die Rockband des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) steuerte einige punkige Nummern bei, was - so Moderator Jürgen Karl vom ZSL - „ja auch im weitesten Sinn zum Jazz gezählt werden kann“. Etliche Zuhörer hatten den Weg vors Rathaus gefunden und belohnten die Akteure mit begeistertem Applaus. Bekannte Melodien luden sogar zum Mitsingen ein und...

d | Foto: HBG

HBG-Landschulheim im Odenwald
Mehr als nur Theater

Bruchsal (Bu). Das ehemalige Kloster Höchst im Odenwald war das Ziel der Klassenfahrt der beiden siebten Klassen des HBG Bruchsal. Die Lage des Klosters mitten im Odenwald, die Ausstattung der Räumlichkeiten und vor allem das sehr gute Essen bildeten beste Voraussetzungen für ein gelungenes Landschulheim. Wie immer wurde täglich für die Klassentheaterstücke geprobt, meist mit der Unterstützung durch erfahrene Theaterpädagoginnen aus Heidelberg, die den beiden Stücken noch den letzten Schliff...

Aufgrund personeller Engpässe kommt es zu den Wartezeiten | Foto: Stillfx/stock.adobe.com

Längere Wartezeiten bei Fahrerlaubnisbehörde
Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aufgrund personeller Engpässe kommt es derzeit bei der Fahrerlaubnisbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu längeren Wartezeiten. Dies betrifft sowohl eine zeitnahe Terminvereinbarung als auch die Bearbeitung der Anträge. Es ist auch möglich, dass Telefonanrufe nicht entgegengenommen werden können. Anrufer werden dann per Anrufbeantworter informiert, dass sie baldmöglichst zurückgerufen werden. Die Fahrerlaubnisbehörde bittet um Verständnis und betont, die Mitarbeitenden sind...

Sonnenfackeln | Foto: SOHO/EIT (ESA & NASA)

„Unserer Sonne“ – Einzigartige Einblicke: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Die Sonne wird nicht umsonst auch „Zentralgestirn“ genannt: Ohne Sie gäbe es keine Planeten, kein Wasser, keine Pflanzen und schon gar keine Menschen. Doch was ist die Sonne überhaupt? Wie ist sie entstanden? Wie wirkt sie sich auf das Leben aus? Die Antworten liegen in der Sonnenbeobachtung. Was sonst nur Wenigen mit Spezialgerät vorbehalten ist, kann nun in Johanniskreuz bestaunt werden: Einzigartige Aufnahmen von unserem zentralen Himmelskörper. Unsichtbare Bereiche der...

Foto: WOlfgang Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
Für Horbach

Gottesdienste zum 8. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Epheser 5,8b.9) Sonntag, 21. Juli 2024: 9.30 Uhr Queidersbach, Rathaus 10.30 Uhr Schopp Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Prot. Pfarramt Schopp, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307 395. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.dekanat-alsenzundlauter.de und auf YouTube unter „Schopp-Linden-Krickenbach“.

Landessieger Jonathan Haage, TuS Landsberg Obermoschel -rechts im schwarzen Trikot- | Foto: Bogensportabteilung TuS Landsberg Obermoschel
3 Bilder

Erfolgreiche Bogenschützen
Moscheler bei Landesmeisterschaften in MZ

Obermoschel. Die gute Jugendarbeit bei den Bogenschützen der TuS Landsberg Obermoschel hat auch bei den in Mainz stattgefundenen Landesmeisterschaften des Pfälzischen Sportschützenverbandes im Bogenschießen im Freien Früchte getragen. Jonathan Haage aus Niedermoschel wurde mit dem Blankbogen mit 356 Ringen Landesmeister in der Jugendwertung. Er deklassierte seinen Konkurrenten Jonas Bauer vom SV Hettenhausen, der 259 Ringe erzielte. In der Schülerwertung A konnte der 2011 geborene Jakob Köhler...

Foto: AS

Sport in der Kita
Sonnenkita im Fußballfieber

Leicht beeinflusst von den EM Spielen waren die Kinder der Sonnenkita, als der Wunsch nach einer Fußballwoche aufkam. In der ganzen Sonnenkita ist regelrecht das Fußball Fieber ausgebrochen! In passend geschmückten Gruppenräumen mit verschieden Flaggen aus allen Ländern, gebastelten Girlanden und vielen selbst angefertigten Gemälden, passend zum Thema, lernten die Kinder einiges über diese Sportart. Einige Nationalhymnen haben die kleinen Kicker auch gelernt, sowie Snacks aus ausgewählten...

Foto: Schernikau
2 Bilder

Wenig Bekanntes zur HW-Vorsorge
Gefahrstellen mit sicherer Vorhersage

Zu möglichen Vorsorgemaßnahmen wegen Hochwasser HW initiierte die SGD Süd eine Befragungsaktion bei den Kommunen im Speyerbach-Rehbach-System. Sie führte zu individuellen Antworten/Ergebnissen. Es war keine ganzheitliche Vorgehensweise erkennbar. Jede Kommune entwickelte für den eigenen Bereich Anregungen. Zusammengefasst bewirken die Vorgaben letztendlich „Wasser marsch“ zum Rhein. Nun vermittelt die Landesregierung die Losung: „Wasserrückhaltung beginnend bereits in den Quellgebieten“ statt...

Singend unterwegs auf der Suche nach dem Glück. | Foto: A. Sheronova
2 Bilder

DAZ-Klasse des St.-Franziskus spielt Theater
Auf! Wir suchen das Glück!

Was ist Glück? Eine Frage, auf die selbst große Philosophen nur mit Mühe Antwort geben. In einer zauberhaften halben Stunde hat die Klasse „Deutsch als Zweitsprache“ der St.-Franziskus-Schulgemeinschaft sich daran gemacht, diese schwierige Frage in Form eines Theaterstücks zu beantworten. Ein fast tollkühnes Unterfangen, möchte man meinen. Doch die rund 30köpfige Truppe rund um ihre Lehrerin Anastasiia Sheronova hat berührend einfache und treffende Bilder als Antwort entworfen: Glück liegt in...

Schulband Konzert - interschool  | Foto: Wolfgang Neuberth
9 Bilder

InterSchool Schule machen Musik
InterSchool Konzert in der Humboldt-Schule

InterSchool Konzert in der Humboldt-Schule (WN) Zum Lions-Clubs-Jubiläum 2017 wurde das Projekt „Interschool“ ins Leben gerufen, bei dem ausgewählte Schulen zusammen mit Coaches der Popakademie eigene Lieder komponierten und in einem Konzert präsentierten. Interschool zielt darauf ab, dass Kinder Respekt für sich selbst und andere entwickeln, indem sie lernen, dass Fehler zu machen oder anders zu sein – wie eine andere Religion zu haben oder ein Handicap – völlig normal ist. Das Projekt...

Haltestelle Karlsbader Straße der Linie 74 | Foto: Julia Glöckner

RNV: Linien 74, 75, 76 fahren in den Sommerferien im 20 Minuten-Takt

Ludwigshafen. Während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz, in der Zeit von Montag, 15. Juli, bis Freitag, 23. August, bietet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf den Buslinien 74, 75 und 76 tagsüber durchgehend einen 20-Minuten-Takt an. Aufgrund der erfahrungsgemäß in den Sommerferien stark reduzierten Nachfrage hat sich die rnv entschieden, die an den Tagen von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 6 Uhr und 9 Uhr, sowie zwischen 15 Uhr und 18 Uhr, auf den genannten Linien normalerweise...

OB Beate Kimmel (hinten rechts) brachte die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2025 in den Rat ein | Foto: Stadt Kaiserslautern

Neuer Stadtrat konstituiert sich – OB betont freiheitlich-demokratische Grundordnung

Kaiserslautern. Der neue Stadtrat hat sich am Montag, 8. Juli 2024, zu seiner konstituierenden Sitzung und damit zur ersten Sitzung der neuen Wahlzeit getroffen. Die 56 Ratsmitglieder – darunter 18 neue – wurden von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel persönlich verpflichtet und bekamen eine Ausgabe der neuen Gemeindeordnung des Landes Rheinland-Pfalz ausgehändigt. Kimmel bedankte sich bei allen Ratsmitgliedern für ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Die Oberbürgermeisterin fand in ihrer kurzen...

Wasser im Erdreich unter der K14 | Foto: Polizei

Wasserrohrbruch gefährdet Verkehr: K14 zwischen Limburgerhof und Golfplatz gesperrt

Limburgerhof. Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Kreisstraße 14 zwischen Limburgerhof/Kohlhof und dem Golfplatz derzeit gesperrt.  Das kaputte Wasserrohr löste in den frühen Morgenstunden einen Polizeieinsatz aus. Aufgrund des Bruchs des Rohrs für die Feldbewässerung wurde die K14 derart stark unterspült, dass diese nicht mehr befahrbar ist. Der Bereich wurde durch die zuständige Baubehörde bis zur Sanierung des Abschnittes komplett gesperrt. jg/red

Von Mittwoch bis Freitag finden an der Brücke, die die L 363 in Landstuhl über die DB-Strecke führt, Materialuntersuchungen statt
 | Foto: Stephanie Walter

Baustelle: Materialuntersuchung an der Brücke über die Bahnstrecke in Landstuhl

Landstuhl. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass von Mittwoch, 10. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 12.Juli, an der Brücke, die die L 363 in Landstuhl über die DB-Strecke überführt, Materialuntersuchungen stattfinden. Laut LBM erfolgen die Arbeiten auf der Südseite zwischen den Gleisen und der Bahnstraße (L 395), wodurch in der Bahnstraße Verkehrssicherungsmaßnahmen erforderlich seien. Hier würden die Fußgänger mittels temporärem Fußgängerüberweg auf die südliche...

 Dom-Kulturmanagerin Friederike Walter, Pastoralreferent Dr. Markus Lamm, Kunstschmied Martin Wilperath, Dombaumeisterin Hedwig Drabik (v.l.n.r.) bei der Übergabe der Spende in Höhe von 10.270 Euro  | Foto: © Domkapitel Speyer/Foto: Klaus Landry

Große Spende für die Kindertafel Speyer: „Schmieden für den Frieden“ überreicht 10.270 Euro

Speyer. Am 8. Juli fand die Spendenübergabe der Aktion „Schmieden für den Frieden“ in Speyer statt. Mehr als 30 Schmiede folgten dem Aufruf zur Teilnahme an der diesjährigen Veranstaltung, die am 15. Juni in Zusammenarbeit mit dem Dombauamt und dem Dom-Kulturmanagement im südlichen Domgarten stattfand. Bereits am Tag der Veranstaltung wurden über 70 frisch geschmiedete Friedensnägel verkauft. Auch die restlichen Nägel fanden in den darauffolgenden Tagen dankbare Abnehmer, sodass die...

Kreuz Symbolbild | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Pfarrerin Kronenberg verlässt die Christuskirchengemeinde in Speyer-Nord

Speyer. Pfarrerin Heike Kronenberg verlässt nach vierzehn Jahren die Protestantische Kirchengemeinde Speyer-Nord und wechselt auf eigenen Wunsch zum 1.8. 2024 auf die Pfarrstelle an der Johann-Joachim-Becher-Schule Speyer. „Dieser Schritt ist mir nicht leichtgefallen, weil ich meine Gemeinde sehr mag“, so Pfarrerin Kronenberg, „aber für mich war nun aus persönlichen Gründen einfach ein Wechsel dran“. Die Gemeindemitglieder erfuhren vom Weggang ihrer Pfarrerin am Sonntag im Rahmen einer...

Foto: M. Hotel
3 Bilder

Wegwerfen? Denkste!
Erfolgreicher Auftakt des Repair Cafés in Waghäusel

Der erste Termin des Repair Cafés in Waghäusel war ein voller Erfolg. Mehr als 20 Personen kamen in den Treffpunkt WaWiKi, um ihre defekten Gegenstände umweltschonend reparieren zu lassen. Die Vielfalt der reparierten Gegenstände war beeindruckend: Es wurden elektronischen Geräte, Textilien, Möbel und Fahrräder gebracht. Die meisten davon konnten wieder funktionstüchtig gemacht werden oder werden beim nächsten Termin fertiggestellt, wenn die notwendigen Ersatzteile vorhanden sind. „Es hat den...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ