Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Führung im FriedWald / Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Führung im FriedWald: Waldführung und Infos zur Bestattung

Kirchheimbolanden. Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden haben Interessierte am Samstag, 13. Juli, 14 Uhr, wieder die Möglichkeit, mehr über die Bestattung in der Natur zu erfahren. Die FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang die Idee von FriedWald und beantworten Fragen zu Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten, Kosten und Grabarten. Zudem vermittelt der etwa einstündige Rundgang einen Eindruck des Waldes und der...

Bienen-AG / Symbolbild | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Bienen-AG: Mit fleißigen Bienen durchs Jahr

Rockenhausen. Die Bienen-AG durfte sich zu Beginn des Schuljahres über viele neue Mitglieder freuen. Die AG musste jedoch lange ausharren, bis im Schulgarten wieder live bei den Bienenstöcken gearbeitet werden konnte und so wurde auch in diesem Jahr während der Wintermonate fleißig an Vorbereitungen fürs neue Bienenjahr gearbeitet: Rähmchen bauen, drahten, Mittelwände einlöten. Außerdem musste der Honig etikettiert werden und es wurden weitere Produkte rund um die Bienen hergestellt: Kerzen,...

Familientag im Keltendorf | Foto: Pfalz Touristik – Fachenbach Medien
2 Bilder

Familientag: Keltenerlebnis für Familien in Steinbach

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Der Aktionstag findet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien am Donnerstag, 18. Juli sowie am Donnerstag, 1. August, Mittwoch, 14. August, und Mittwoch, 21. August, jeweils 10 bis 16 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen...

WPF Ökologie im Wald mit Revierförster / Symbolbild | Foto:  Sarawut/stock.adobe.com

Holzwurm statt Bücherwurm: WPF Ökologie im Wald mit Revierförster

Rockenhausen. Am 30. April, führte der Ökologiekurs acht einen Projekttag Wald durch. Dabei unterstützte der Revierförster Lothar Burkhart. Der Ökologiekurs ging auf die Suche nach dem kostbaren Grundwasser, lernte Gründe für die Folgen des Klimawandels genauer kennen und erforschte die Bedeutung von Totholz für den Wald von morgen. Dabei durfte fleißig gegraben, Holzfeuchte gemessen, Brombeeren entfernt und markiert werden. Daraus entwickelte sich die Idee, sich an der öffentlichen...

QR-Code zum Green & Clean Mannheim | Foto: Rhinecleanup

Green & Clean Mannheim: Aktionstag Gelände des TSV Mannheim

Mannheim. Am Samstag, 20. Juli, 11 bis 16 Uhr, veranstaltet ein breites Aktionsbündnis das Event Green & Clean Mannheim auf dem Gelände des TSV Mannheim, Hans-Reschke-Ufer 4a, in Mannheim. Bei dem Nachhaltigkeitstag präsentieren regionale Vereine, Initiativen und Unternehmen verschiedene Möglichkeiten das eigene Leben umweltgerechter zu gestalten. Neben Infoständen gewähren Fachvorträge und andere Aktionen Einblicke in eine faire Lebensgestaltung und geben Tipps, wie jeder selbst ein bisschen...

Orgel der katholischen Kirche Mannheim | Foto: Schuhmann

Vortrags-Premiere in der St. Sebastian-Kirche in Mannheim

Mannheim. Ein im doppelten Sinn historischer Vortrag von und mit Dr. Harald Stockert, Direktor des Marchivum, erwartet Interessierte am Dienstag, 16. Juli, 19 Uhr, in der St. Sebastian-Kirche (F1,7). Einerseits ist es eine Vortrags-Premiere in dem ältesten katholischen Sakralbau der Quadratestadt. Andererseits erhalten die Gäste unter dem Titel „Die Politik von Kurfürst Johann Wilhelm und der Bau der Kirche St. Sebastian“ Einblicke in historische Entscheidungen, die nachhaltigen Einfluss auf...

Eingang der Popakademie | Foto: Marc Wilhelm
3 Bilder

International Summer Camp: Das Berufsbild Musikerin und Musiker in Zeiten von KI

Mannheim. KI beeinflusst bereits alle gesellschaftlichen Lebensbereiche. Auch der Kultursektor, und insbesondere die Musikbranche, sind davon betroffen. Laut der am 30. Januar, veröffentlichten GEMA/Sacem-Studie zu diesem Thema haben 71 Prozent der deutschen und französischen Musikschaffenden Bedenken gegenüber KI und der Zukunft ihrer Berufe. Auf der anderen Seite nutzen bereits 35 Prozent der Befragten KI-Tools für ihre Arbeit - bei der Altersgruppe unter 35 sind es sogar 51 Prozent der...

Karnivoren-Ausstellung | Foto: Luisenpark Mannheim

Faszination Karnivoren: Open-Air-Ausstellung im Luisenpark

Mannheim. Wenn Tiere Pflanzen fressen, ist das nichts Ungewöhnliches. Fressen jedoch Pflanzen Tiere, wird es interessant: Fleischfressende Pflanzen haben ihre Blätter zu raffinierten Fallen umgebildet. Durch süßen Nektarduft und prächtige Farben verheißen diese Pflanzen Insekten einen besonderen Genuss. Eine Verführung, die zum Tode führt. Fleischfressende Pflanzen können ihren meist kargen Standorten nur wenige Nährstoffe entziehen, deswegen müssen sie sich der „vorüber fliegenden“ Nährstoffe...

Medienhaus Correctiv erhält Preis für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie / Symbolfoto | Foto: CasanoWa Stutio/stock.adobe.com

Medienhaus Correctiv erhält Preis für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie

Mannheim. Das Medienhaus Correctiv hat in der Aula der Universität Mannheim am Samstag, 6. Juli, den mit 5000 Euro dotierten Preis der Carlo-Schmid-Stiftung für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie erhalten. Über 170 Gäste wohnten der festlichen Preisverleihung bei. Der Vorstandsvorsitzende der Carlo-Schmid-Stiftung, Dr. Peter Kurz, würdigte den Laudator, Heribert Prantl, der als ehemaliger Politikchef der Süddeutschen Zeitung profund von der Verantwortung und Gefährdungen...

Stadtradeln Viernheim | Foto: Magistrat Stadt Viernheim

146.203 Kilometer per Rad und 24 Tonnen weniger CO2: Erfolgreiches STADTRADELN in Viernheim

Viernheim. Vom 1. bis 21. Mai, nahm Viernheim bereits zum fünften Mal an der internationalen Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis teil - und das mit großem Erfolg. Ganze 1294 Radbegeisterte und insgesamt 28 Teams traten in diesem Zeitraum kräftig in die Pedale und konnten das Kilometerergebnis aus dem letzten Jahr toppen, freut sich Projektkoordinatorin Myriam Buddensiek vom Brundtlandbüro: „Insgesamt 146.203 Kilometer wurden in den drei Wochen von den Viernheimer Bürgerinnen und Bürgern...

Sommerbühne 2023 | Foto: Magistrat Stadt Viernheim

Sommer in der Viernheimer City: Livemusik und Kinderprogramm auf dem Rovigoplatz in Viernheim

Viernheim. „Die Sommerferien beginnen und somit steht traditionell auch die 16. Viernheimer Sommerbühne der Stadt Viernheim vor der Tür. Diese bildet im Rahmen von „Erlebe deinen Sommer in der City„ ein besonderes Highlight und wird wieder viele Menschen in toller Atmosphäre vereinen“, freut sich Bürgermeister Matthias Baaß auf die bevorstehende Veranstaltungsreihe. Ort des Geschehens ist in diesem Jahr wie gewohnt der Rovigoplatz direkt vor der Goetheschule. Hier geben sich wieder vielfältige...

schick foliert die Fahrzeuge der Tagespflege | Foto: Hör/VG Rülzheim

Folierte Autos dank Spende: Tagesbegegnungszentrum „St. Elisabeth“ mit eigenem Fahrdienst

Rülzheim. Zwei der drei Autos des Fahrdienstes des Tagesbegegnungszentrums „St. Elisabeth“ der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim wurden dank einer Spende kürzlich foliert. Die Kosten für die auffällige Folierung in den Farben des Tagesbegegnungszentrums übernahm die Familie des 2022 verstorbenen Gründungsmitglieds und Verwaltungsausschussmitglieds der Sozialstation, Horst Grentzer. „Wir sind Familie Grentzer sehr dankbar für die großzügige Unterstützung und ihre Verbundenheit zu unserem...

gelungener Abend mit Moviesongs - Danke an unsere Dekoqueen Anja Bauer und an die unvergleichliche Dirigentin Sonja Oellermann; Laurin Sigmund zauberte charmant am Klavier! | Foto: All Cantare
9 Bilder

Chorarbeit des Frauenchores All Cantare
Rebellion, Himmelssturz und eine Liebeserklärung in Büchenau

Am Samstagabend, 6.Juli, reihten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich in Büchenau. Schauplatz war die Veranstaltungshalle (im Volksmund auch Sommerhalle genannt), die glamourös in einen Gala-Saal verwandelt war. Gastgeber waren die energiegeladenen Sängerinnen des Frauenchores All Cantare unter der Leitung von Sonja Oellermann. Die Sternchen von Hollywood waren Charlie Chaplin, Audrey Hepburn, Bette Midler, Bradley Cooper, Adele und Lady Gaga, nur um einige zu nennen. Herzlich begrüßt und...

GMD im Sonderkonzert | Foto: Badisches Staatstheater

Fritzschs Sternstunde
Brucknererlebnis in der St. Bernhard Kirche

In der gotischen Kirche St. Bernhard, mitten im Herzen von Karlsruhe, erlebte ich am 05. Juli 2024 einen Abend von tiefgehender Intensität, als die Badische Staatskapelle unter der Leitung von Georg Fritzsch die sechste Sinfonie von Anton Bruckner aufführte. Die Atmosphäre, in der sich dieses Konzert entfaltete, war von einer fast mystischen Qualität. Die langsam einsetzende Dunkelheit der sich verdunkelnden Kirche verlieh dem Raum eine besondere, beinahe heilige Stimmung. Schon beim Betreten...

Wollen den Klimaschutz voranbringen: Lasse Cezanne (von links) und Reena Urban aus dem Vorstand | Foto: Monika Klein

Verein KlimaLautern: Monitoring für Klimaneutralität hat begonnen

Kaiserslautern. Der Verein KlimaLautern hat ein großes Ziel: Klimaneutralität bis 2035. Um das zu erreichen, hat er in Verbindung mit dem bundesweiten Netzwerk "LocalZero" ein Monitoring auf den Weg gebracht. Es veranschaulicht, wie weit die Stadt und der Kreis in ihren Bestrebungen schon gekommen sind, wie weit der Weg noch ist und wie er verkürzt werden kann. Dabei setzen die Mitglieder auf Dialog mit Akteuren und Bürgern. Von Monika Klein   Das Hauptziel von KlimaLautern ist, dass...

Foto: RPTU

Anmeldung geöffnet
Schülerinnentag am 13. September an der RPTU

Von elektromagnetischer Zauberei über den perfekten Pizzateig bis hin zu Magnetismus zum Selbermachen – das und noch viele weitere Themen aus der Forschung stehen am Freitag, den 13. September 2024, auf dem Programm des Schülerinnentags auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern. Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 haben dabei Gelegenheit, selbst zu experimentieren und ein Gefühl für den Uni-Alltag zu bekommen. Bei Workshops und Vorträgen erhalten sie Einblick in technische und...

Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach

Schüler erkunden Ausbildungsmöglichkeiten
Tag der Berufsorientierung an der Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer

Am 25. Juni 2024 fand an der Gebrüder Ullrich Realschule plus der jährlich stattfindende Tag der Berufsorientierung statt, der den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bot, direkt in lokale Betriebe zu schauen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Sie hatten die Möglichkeit an geführten Betriebsbesichtigungen teilzunehmen, bei denen sie einen Einblick in die Arbeitswelt verschiedener Unternehmen erhielten. Von Handwerksbetrieben über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu...

Apfel | Foto: Margareta Fluck
6 Bilder

NATURSCHUTZ IM HEIDEWALD BEI MAXDORF
DEINE HILFE IST GEFRAGT!

Der NABU Heidewald ist eine engagierte Gruppe von Tier- und Pflanzenfreunden, die sich leidenschaftlich für den Erhalt der regionalen Flora und Fauna einsetzt – und wir brauchen Deine Unterstützung!  Unser nächstes offenes Treffen ist am 7. Februar 2025, 19:30 im Ristorante Bellini Birkenheide (siehe unten). Unser Einsatz konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbandsgemeinde Maxdorf und Umgebung. Hier einige unserer spannenden Projekte: 🍏 Streuobstwiesen: Durch schonende Pflege der...

Engagierte Gruppe: Die Mitglieder des Präventionstheaters Schifferstadt freuten sich über die Einladung nach Mainz. | Foto: MdL RLP Kristina Schäfer

Bestätigung im Ehrenamt
Präventionstheater Schifferstadt für Landespräventionspreis nominiert

Im März vergangenen Jahres feierte das Präventionstheater Schifferstadt seine Premiere im Pfarrzentrum St. Jakobus. Der überragende Zuspruch sollte kein Einzelfall bleiben. Bis heute sind die Laienschauspieler im Kreis und darüber hinaus unterwegs. Jetzt waren sie sogar in Mainz zu Gast - jedoch ohne Mikrofon und Requisite. Die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt waren Initiatoren des Präventionstheaters. Einem Aufruf zum Mitmachen gegen Ende des Jahres 2022 folgten einige...

Foto: Parabutscher Heimatortsgemeinschaft

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Besichtigung des Parabutscher Heimatmuseums

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, dem 27. Juli 2024, um 15 Uhr sehr herzlich zur Besichtigung des Heimatmuseums der Parabutscher Heimatortsgemeinschaft in Bad Schönborn, Ortsteil Langenbrücken, ein. Das mehrfach preisgekrönte Heimatmuseum besteht seit 1986. Im Anschluss an die ca. 1 ½-stündige Führung wird die Heimatortsgemeinschaft im Heimatmuseum ein traditionelles „Vesper“ mit Getränken servieren. Dafür fallen € 14,-- pro Person an...

Foto: Christian van Look
3 Bilder

Daheim geblieben

Unter der Überschrift "Daheim geblieben" bietet das Haus der Jugend Annweiler in den letzten beiden Ferienwoche der Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm. Die meisten der Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten, können ohne Anmeldung einfach so besucht werden, neben Spielangeboten finden sich hier unterschiedliche Kreativangebote. Zwei der Angebote benötigen jedoch, aus organisatorischen Gründen, eine Anmeldung. Am Samstag, dem 17. August wird, unter Leitung von...

Die Bewohnerparkausweise werden an der Tageskasse Süd, Block 4, des Fritz-Walter-Stadions ausgegeben | Foto: Jens Vollmer

Parkgenehmigungen für den Betzenberg werden am Stadion ausgegeben

Kaiserslautern. Die kostenlosen Ausnahmegenehmigungen zum Bewohnerparken auf dem Betzenberg, die künftig testweise während Fußballspielen im Stadion gelten werden, sind ab Montag, 15. Juli 2024, bei der Straßenverkehrsbehörde der Stadtverwaltung erhältlich. Mit Beginn der neuen Bundesligasaison dürfen an Spieltagen nur noch Personen mit einer solchen Ausnahmegenehmigung auf dem Betzenberg parken, was ab circa zwei Stunden vor Spielbeginn bis circa zwei Stunden nach Spielende gilt. Fahrzeuge...

Brezelfest in Speyer - wo gefeiert wird, kommt es naturgemäß zu Einschränkungen im Straßenverkehr | Foto: Paul Needham

Brezelfest in Speyer 2024: So rollt der Verkehr

Speyer. Aufgrund des diesjährigen Brezelfestes vom 11. bis 16. Juli 2024 müssen Verkehrsbeschränkungen vorgenommen werden. Die Eröffnung des Brezelfestes findet am Donnerstag, 11. Juli 2024 mit einem Festumzug vom Altpörtel über Maximilianstraße und Domplatz bis auf das Festgelände statt. Busverkehr Der Busverkehr der Linie 561 wird während des Eröffnungszuges am 11. Juli 2024 von 17 bis etwa 18.30 Uhr ab dem Postplatz umgeleitet. Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Lunited berät künftig Ehrenamtler und Vereine und bringt sie zusammen

Ludwigshafen. Lunited ist ein neues Projekt von BASF, dem Sozialunternehmen Haus des Stiftens und der Stadt. Es wird sich um Vereine und Zivilgesellschaft kümmern. Denn Ehrenamt und Gemeinsinn sind die Stützen der Gesellschaft.  Eine ganze Maßnahmenliste wird künftig umgesetzt. Notwendige Hilfen ließen sich aus einer Befragung zu den Bedarfen von Engagierten ableiten. Neu ist etwa ein Newsletter, der regelmäßig auf Mittel und Möglichkeiten der Förderung hinweist. Denn aus den Ergebnissen der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ