Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Alina Siegler

LU zeigt Flagge für Frieden: Tag des Bündnisses Mayors for Peace

Ludwigshafen. Am Montag, 8. Juli, hisst die Stadt Ludwigshafen am Rathausplatz wieder die Flagge des internationalen Bündnisses "Mayors for Peace", um ein starkes Zeichen gegen Atomwaffen zu setzen. Der Flaggentag erinnert an das wegweisende Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996, in dem die Völkerrechtswidrigkeit der Androhung und des Einsatzes von Atomwaffen und die völkerrechtliche Verpflichtung zur nuklearen Abrüstung festgestellt wurden. Bürgermeister:innen aus über 8.000...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Land übernimmt 565 Millionen Euro Altschulden – Entschuldung nicht zu stemmen

Ludwigshafen. Laut dem Bewilligungsbescheid vom 1. Juli übernimmt das Land Rheinland-Pfalz von der Stadt Ludwigshafen Liquiditätskredite in Höhe von 565 Millionen Euro in der aktuellen Entschuldungsperiode. Es verbleiben städtische Restschulden von 398 Millionen Euro. Sie müssen innerhalb der Programmlaufzeit von 30 Jahren getilgt werden. Landesweit übernimmt die Mainzer Regierung kommunale Altschulden in Höhe von drei Milliarden Euro. Das Land übernimmt jedoch nur die sogenannten angehäuften...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Diebstahl auf dem Waldfriedhof

Etwa 100 Fälle von Diebstahl sind in der letzten Juni-Woche auf dem Schifferstadter Waldfriedhof der Polizei gemeldet worden. Überwiegend Blumenschalen aus Kupfer oder Bronze, aber auch Madonnen und Grabkreuze fielen den Dieben zum Opfer. Teilweise scheiterten diese jedoch an der Befestigung u.a. an Granitplatten. Bereits im Februar hatte es eine ähnliche Welle an Diebstählen auf dem Waldfriedhof gegeben – die entwendeten Gegenstände waren später größtenteils im Wald gefunden worden. Es sei...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Chinesische Schülerinnen und Schüler erkunden Schifferstadt

Am vergangenen Freitag begrüßte Bürgermeisterin Ilona Volk 33 chinesische Schülerinnen und Schüler der Highschool Nr. 89 aus dem chinesischen Xi’an im Ratssaal des Schifferstadter Rathauses. Sie reisten zusammen mit vier Begleitlehrerinnen an. Auch 15 Schülerinnen und Schüler vom Paul-von-Denis-Gymnasium, die Schulleiterin Monika Kleinschnitger und der koordinierende Lehrer Bernd Strobel anwesend. Insgesamt sind 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis elf am Schüleraustausch...

Erstmals gingen in diesem Jahr die Bambinis an den Start | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Draisinenlauf in Altenglan erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Altenglan. Und wieder einmal waren die Wetterbedingungen optimal, als sich am vergangenen Sonntag die Läuferinnen und Läufer zum 3. Draisinenlauf auf die Strecke machten. Von Anja Stemler Insgesamt 816 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Altersklassen hatten sich angemeldet, und diese Zahl spricht für sich. Die Ergebnisse im Überblick: Auf dem ersten Platz im Halbmarathon landete Michael Wiebelt von der TSG Kaiserslautern mit einer Zeit von 1:14:12 gefolgt von Jens Weckler mit...

Der Kanal ist Teil des EWL-Hochwasserkonzepts und erhöht die Sicherheit angrenzender Grundstücke bei Starkregen und Überflutungen
 | Foto: Walter

Anschluss Regenwasserkanal
Straßenkreuzung gesperrt wegen Bauarbeiten in Arzheim

Landau-Arzheim. Ab heute, 8. Juli, kommt es in Arzheim zu Verkehrsbeschränkungen. Grund dafür ist eine Sperrung der Kreuzung Zum Altengarten, Arzheimer Hauptstraße und Arbotstraße wegen Bauarbeiten. Eine Fachfirma führt hier im Auftrag des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) die letzten Schritte für den Anschluss eines Regenwasserkanals durch. Während der Sperrung werden motorisierte Verkehrsteilnehmer umgeleitet, die entsprechende Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Fußgänger-...

an den Mensen der Unis wird gerne vegan gegessen | Foto: iMarzi/stock.adobe.com

Rezeptwettbewerb des Studierendenwerks: An der Uni wird vegan gegessen

Germersheim / Landau. „Hau uns in die Pfanne“ war das Motto des veganen Rezeptwettbewerbs unter allen Studierenden der Hochschulen in Landau, Ludwigshafen, Germersheim und Worms. Mit ihrem Rezept „Milane's Bean Balls Spaghetti“ hat sich Milane Kühnel bei der Jury – bestehend aus allen Asten der Hochschulen und des Green Office – gegen fast 50 Konkurrent*innen durchgesetzt. Neben dem Preisgeld von 200 Euro, das direkt auf die Mensa-Karte geladen wird, muss das Rezept von Milane Kühnel sich jetzt...

Foto: CVJM Kaiserslautern
6 Bilder

Secret Lautern: Hinter den Rathaus-Kulissen

Wie sieht das Büro der Oberbürgermeisterin aus? Wie funktioniert das Ampelsystem in der Stadt? Was hat es mit der Rathaussanierung auf sich? Was lagert da alles im Stadtarchiv? Wo werden die wichtigen Entscheidungen in der Stadt getroffen? Diese und viele weitere spannende Fragen konnten 20 junge Menschen bei der dritten Auflage von "Secret Lautern" am 02.07.24 im Rathaus stellen. Zuerst nahm uns die Oberbürgermeisterin Frau Kimmel in ihrem Büro in Empfang und stellte sich unseren Fragen....

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum | Foto: Sinan Beygo
2 Bilder

SchülerInnen erfolgreich
79 Preise beim Europäischen Wettbewerb im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Herxheim. Von Schulen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße haben rund 300 Schülerinnen und Schüler dieses Mal beim Europäischen Wettbewerb mitgemacht. Sie kamen von der Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim, dem Evangelischen Trifelsgymnasium Annweiler und der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach. Landrat Dietmar Seefeldt, der den 79 Preisträgerinnen und Preisträgern auf Kreisebene, die den Landkreis SÜW und die Stadt Landau umfasst, bei der Preisverleihung...

Lesen Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com

Bibliotheks-Nutzer-Studie: Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?

Ludwigshafen. Die europaweite Leserumfrage Sentobib für Bibliotheksnutzer gibt es 2024 erstmals. Die Umfrage bietet Bibliotheken die Chance, ihre Besucher:innen zu befragen. Leser können die Bücherein der Zukunft so mitgestalten. Die Ergebnisse zeigen, wie die Nutzer ihre Bibliothek sehen, was gut ankommt und was verbessert werden kann, welche Wünsche noch offen bleiben und wie sie die Bibliothek der Zukunft gestalten würden. Die Ergebnisdaten werden im Vergleich mit anderen Bibliotheken im...

Sanitäterausbildung erfolgreich abgeschlossen | Foto: DRK Kreisverband Kusel

Sanitäterausbildung beim DRK abgeschlossen

Kreis Kusel. Die Sanitätsdienstausbildung (SAN) ist ein aus 64 Unterrichtseinheiten bestehender Lehrgang und richtet sich an alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse theoretisch als auch praktisch vertiefen möchten. In intensiven Übungseinheiten erlernt man das Erkennen von Notfallsituationen, sowie den Umgang mit den auf Sanitätswachdiensten gebräuchlichen Materialien um jederzeit adäquate Hilfsmaßnahmen durchführen zu können. Mit erfolgreichem Abschluss trägt der/die Teilnehmer/in die...

Laden zum Dialog auf der "Grünen Bank" ein: Sonja Geib-Mägel und Klaus Platz | Foto: Klaus Platz

Erzhütten-Wiesenthalerhof: Die Grünen stellen "Grüne Bank" auf

Erzhütten-Wiesenthalerhof. 2024 sind Die Grünen erstmals im Ortsbeirat Erzhütten-Wiesenthalerhof vertreten. Das Ergebnis von 14,7 Prozent werde als Auftrag verstanden, sich intensiv im Ortsbezirk zu „kümmern“, so Klaus Platz, künftiges Ortsbeiratsmitglied.  Dazu wollen sie in einen engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern von Erzhütten-Wiesenthalerhof zu treten.  Dies soll bewusst sehr analog erfolgen. Der Austausch sei zwar jederzeit über das persönliche Gespräch möglich, soll aber durch...

Foto: Urheber Bild Uwe Lieberknecht

Fischerfest in Haßloch
Fischerfest in Haßloch 19.07. - 21.07.24

Fischerfest beim 1. Fischerverein Haßloch Der 1. Fischerverein Haßloch veranstaltet vom 19.07. – 21.07. sein traditionelles Fischerfest am Wehlachweiher. Beginn der Veranstaltung ist am Freitag ab 17:00 Uhr mit dem Fassbieranstich durch die Vorstandschaft. Ab 19:00 Uhr gibt es Live-Musik mit der Band „The Spikes“ die mit Rock´n Roll der 50er Jahre im Rockabilly-Style auftreten werden. Am Samstag öffnen sich die Tore der Angler um 16:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr wird die Haßlocher Band „The Frocs“ die...

Foto: Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Beachvolleyballmannschaft der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin

Einen großen Erfolg landete, die von Stefan Ungemach betreute Beachvolleyballmannschaft der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus aus Germersheim. Die Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2007-2009) qualifizierten sich für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. In Guldental gewann die Mannschaft gegen das Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Neuwied mit 3:0, dem Sebastian-Münster-Gymnasium aus Ingelheim mit 2:1 und dem Pamina-Schulzentrum aus Herxheim 2:1, gegen das sie im...

Tolle Ferienangebote für Kids in Haßloch. | Foto: Markus Pacher

Ferienspielwochen Haßloch: Restplätze noch buchbar

Haßloch. Für die Ferienspielwochen vom 15. Juli bis 04. August sind beim Blaubär noch Restplätze buchbar. Die Online-Anmeldung wurde geschlossen, aber über die Webseite www.unser-ferienprogramm.de/hassloch kann man sich über den Button „Programmliste“ über freie Plätze bei verschiedenen Aktionen informieren. Es gibt noch Plätze bei diversen sportlichen Aktivitäten wie Beachvollball und Bogenschießen, Handball-Schnuppertraining, Karate oder Yoga. Im kreativen Bereich kann man unter anderem...

Zahlreiche Kinder haben an der Aktion teilgenommen und freuen sich über ihre Urkunden   | Foto: Frank Schäfer

Aktion gegen die Elterntaxis
Gesundheit, Sicherheit und Selbstständigkeit auf dem Schulweg

Pirmasens. Die drei Pirmasenser Grundschulen Husterhöhe, Sommerwald und Gersbach-Winzeln-Windsberg haben den Sporteln-Spielen-Toben-Bewegungs-Pass (SpoSpiTo) eingeführt. Im Mittelpunkt der bundesweiten Aktion stehen die Themen Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Erklärtes Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder zu Fuß, mit dem Rad, Tretroller oder Bus zur Schule kommen. Zahlreiche Mädchen und Jungen haben im Zeitraum vom 3. April bis zum 14. Mai diese Aufgabe gemeistert...

Foto: Bildrechte: Martina Roth

IG Südpfalz Gästeführer - grenzenlos
Fortbildungsreise der Gästeführenden der Südpfalz nach Neuf Brisach und Colmar

Am Dienstag, 25. Juni, begaben sich 19 wissbegierige Gästeführerinnen und Gästeführer der "Interessengemeinschaft Südpfalz Gästeführer - grenzenlos" auf eine inspirierende Entdeckungsreise, die Geschichtsinteresse und Abenteuerlust in Einklang brachte. Neuf Brisach – Ein Meisterwerk des Sonnenkönigs Der erste Halt führte die Gruppe in die außergewöhnliche Stadt Neuf Brisach, die Stadt des Sonnenkönigs. Diese wurde 1699 auf ausdrücklichen Wunsch Ludwig XIV. erbaut und ist heute als das...

Aufsichtsratsvorsitzender Michael Maas (links) und Geschäftsführer Christoph Dörr | Foto: Frank Schäfer

Stadtwerke Pirmasens
Stabiles Ergebnis trotz weiterhin angespannter Lage

Pirmasens. Zuerst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine mit den damit verbundenen Preisentwicklungen stellten die Stadtwerke vor enorme Herausforderungen. Zudem haben sich politische Instrumente immer mehr verzögert. „2023 war wieder ein sehr turbulentes Jahr. Doch wir haben diese Situation bestmöglich gemeistert. Die Krisenbewältigung war hervorragend und macht uns zuversichtlich für 2024“, so Aufsichtsratsvorsitzender Michael Maas. Pirmasens musste lernen, mit der Energiekrise...

Für 50-jährige Mitgliedschaft und damit als Gründungsmitglieder konnte er mit Urkunde und Präsent Rolf Pfirrmann, Peter Manier und Willi Graf, der über 30 Jahre vor ihm den Vorsitz hatte, auszeichnen. Alle drei wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Besonders geehrt wurde auch Bruno Daum, der 33 Jahre als Kassenwart für den Verein aktiv war. | Foto: Paul/gratis

50-jähriges Vereinsjubiläum: Ehrungen beim Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein Wörth

Wörth.  „Trotz des herben Rückschlags haben wir es uns nicht nehmen lassen mit unserem traditionellen dreitägigen Sommergrillfest unser Jubiläum zu feiern“, sagte Vorsitzender Theo Binkele bei der Ehrung verdienter Mitglieder. Eine Einbruchserie in den Vogelpark hatte den Vogelzucht-und Waldvogelliebhaberverein Wörth mit 110 Mitgliedern erschüttert, bevor er sein 50-jähriges Vereinsjubiläum beging. Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 2. 2. 1974 im alten Schützenhaus hinter dem...

Foto: Fontäne Kulturzentrum

Fontäne Kulturzentrum, Vortrag
Vortrag über die Mandäer

Vortrag über die Mandäer bei „Tea&Talk“ im Fontäne KulturzentrumAm Mittwoch, den 10. Juli 2024, um 19 Uhr, laden die Geschwister Tina und Mariann Mallallah zu einem besonderen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tea&Talk" im Fontäne Kulturzentrum in Ludwigshafen ein. Unter dem Titel „Die Mandäer – das religiöse Erbe von Johannes dem Täufer“ geben sie einen umfassenden Überblick über die Mandäer, ihre Religion und die Herausforderungen, denen diese Volksgruppe seit langem...

Die Firmlinge zu Gast als Helfer bei der Tafel Wörth | Foto: Werner Krauß /Tafel

Firmlinge der Pfarrei „Heilige Vierzehn Nothelfer“ helfen mit bei der Tafel Wörth

Wörth / Südpfalz. Die Pfarrei „Heilige Vierzehn Nothelfer“ umfasst vier kirchliche Gemeinden mit insgesamt zehn Ortschaften in den Verbandsgemeinden Kandel und Bergzabern sowie in der Stadt Wörth. Seit den Pfingstferien engagierten sich 22 Firmlinge dieser katholischen Pfarrei im Rahmen ihrer Firmvorbereitung als Helfer bei der Tafel Wörth. An den Ausgabetagen, mittwochs und donnerstags, standen die jungen Freiwilligen tatkräftig zur Seite. „Mit großer Motivation und Elan unterstützten die...

Schwimmbad Symbolbild | Foto: ladyalex/stock.adobe.com

Wegen Krankheitsfällen: Öffnungszeiten im Warmfreibad temporär verkürzt

Update vom 9. Juli 2024. Aufgrund anhaltender krankheitsbedingter Personalausfälle kann der normale Betrieb des Warmfreibads bis auf Weiteres nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund gelten die derzeit vorübergehend geänderten Öffnungszeiten auch ab Montag, 15. Juli 2024, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit. red Kaiserslautern. Aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle kann der normale Betrieb des Warmfreibads derzeit nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund sind die...

Auf dem Dach des Bürgerhauses soll eine Photovoltaikanlage zum Eigenstromverbrauch installiert werden | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Übergabe durch Minister Ebling
Förderbescheid für Bürgerhaus in Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim/Kreis SÜW. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim (Landkreis Südliche Weinstraße), Dietmar Pfister, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstocks 2024 in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung des Bürgerhauses in Billigheim. Energieeffizienz weiter erhöhen„Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim plant, ihr...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ